Kokosbusserl Rezept mit Marzipan: Ein Fest für den Gaumen
Kokosbusserl, auch Kokosmakronen genannt, sind ein beliebtes Gebäck, das besonders in der Adventszeit gerne zubereitet wird. Es gibt zahlreiche Varianten dieses Klassikers, und eine besonders delikate ist die mit Marzipan. Die Kombination aus Kokos und Marzipan ergibt ein saftiges, aromatisches Gebäck, das sowohl pur als auch mit Schokolade verziert ein Genuss ist.
Zutaten und Zubereitung
Die Grundzutaten für Kokosbusserl mit Marzipan sind:
- Kokosraspeln
- Marzipanrohmasse
- Eiweiß
- Puderzucker
- Zitronenschale (optional)
- Rum oder Amaretto (optional)
- Backoblaten (optional)
- Schokolade (optional)
Die Zubereitung variiert je nach Rezept, aber im Wesentlichen läuft sie wie folgt ab:
- Eiweiß steif schlagen: Das Eiweiß wird mit einer Prise Salz zu sehr steifem Schnee geschlagen. Dabei kann portionsweise Zucker hinzugegeben werden, um den Eischnee zu stabilisieren.
- Marzipan vorbereiten: Die Marzipanrohmasse wird in kleine Stücke geschnitten oder geraspelt. Einige Rezepte empfehlen, das Marzipan vorab mit etwas Puderzucker zu verkneten, um es geschmeidiger zu machen.
- Zutaten vermischen: Der Eischnee, die Kokosraspeln, das Marzipan, der Puderzucker und gegebenenfalls Zitronenschale und Rum werden vorsichtig miteinander vermischt. Es ist wichtig, den Eischnee nicht zu stark zu verrühren, damit die Masse locker bleibt.
- Busserl formen: Mit einem Löffel oder einem Spritzbeutel werden kleine Häufchen der Masse auf Backoblaten gesetzt oder direkt auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
- Backen: Die Kokosbusserl werden im vorgeheizten Backofen bei einer Temperatur von 140-200°C (je nach Rezept und Ofen) etwa 12-20 Minuten gebacken, bis sie goldbraun sind.
- Verzieren (optional): Nach dem Abkühlen können die Kokosbusserl mit geschmolzener Schokolade verziert werden. Dazu taucht man sie entweder mit der Unterseite in die Schokolade oder beträufelt sie mit Schokolade.
Varianten und Tipps
Es gibt zahlreiche Variationen des Rezepts für Kokosbusserl mit Marzipan. Hier sind einige Ideen:
- Schokolade: Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade zum Verzieren oder als Schokosplitter im Teig.
- Aromen: Zimt, Vanille, Mandelaroma oder andere Gewürze für eine individuelle Note.
- Nüsse: Gehackte Mandeln, Haselnüsse oder andere Nüsse für zusätzlichen Geschmack und Textur.
- Trockenfrüchte: Gehackte Aprikosen, Cranberries oder andere Trockenfrüchte für eine fruchtige Note.
- Quark: Magerquark im Teig für besonders saftige Kokosbusserl.
- Vegane Variante: Sojamilch und vegane Margarine anstelle von Milch und Butter.
Einige Tipps für gelungene Kokosbusserl mit Marzipan:
Lesen Sie auch: Schokoladige Kokosbusserl für Weihnachten
- Marzipanqualität: Verwenden Sie hochwertige Marzipanrohmasse für den besten Geschmack.
- Eischnee: Schlagen Sie das Eiweiß sehr steif, damit die Busserl ihre Form behalten.
- Backzeit: Behalten Sie die Busserl während des Backens im Auge, da sie schnell verbrennen können.
- Aufbewahrung: Bewahren Sie die Kokosbusserl in einer Blechdose auf, um sie vor dem Austrocknen zu schützen. Ein Apfelschnitz in der Dose hält sie zusätzlich saftig.
Kokosbusserl mit Marzipan: Mehr als nur ein Rezept
Kokosbusserl mit Marzipan sind mehr als nur ein Rezept - sie sind ein Stück Tradition und ein Ausdruck von Kreativität. Ob klassisch oder mit individueller Note, diese kleinen Köstlichkeiten sind ein Highlight jeder Adventszeit und ein willkommenes Geschenk für Familie und Freunde. Die einfache Zubereitung und die vielfältigen Variationsmöglichkeiten machen sie zu einem idealen Gebäck für jeden Anlass.
Detaillierte Rezepturen und Zubereitungsmethoden
Um die Vielfalt der Kokosbusserl-Rezepte mit Marzipan zu verdeutlichen, werden im Folgenden einige detaillierte Rezepturen und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die die oben genannten Informationen ergänzen und vertiefen. Diese Rezepte berücksichtigen verschiedene Geschmäcker und Vorlieben, von klassisch bis experimentell, und bieten Anleitungen für sowohl traditionelle als auch moderne Zubereitungsmethoden.
Klassische Kokosbusserl mit Marzipan
Dieses Rezept ist eine Hommage an die traditionellen Kokosbusserl, verfeinert mit der subtilen Süße und dem Mandelgeschmack von Marzipan.
Zutaten:
- 200 g Kokosraspeln
- 200 g Marzipanrohmasse, fein gerieben oder in sehr kleine Stücke geschnitten
- 4 Eiweiß
- 200 g Puderzucker
- Einige Tropfen Zitronensaft
- Optional: Backoblaten
Zubereitung:
- Vorbereitung: Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder Backoblaten bereitstellen.
- Eischnee: Die Eiweiße mit dem Zitronensaft steif schlagen. Während des Schlagens den Puderzucker langsam einrieseln lassen, bis ein glänzender, fester Eischnee entsteht.
- Marzipan und Kokosraspeln: Das fein geriebene oder in sehr kleine Stücke geschnittene Marzipan vorsichtig unter den Eischnee heben. Anschließend die Kokosraspeln ebenfalls vorsichtig unterheben, sodass der Eischnee nicht zusammenfällt.
- Formen: Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen der Masse auf das vorbereitete Backblech setzen oder auf die Backoblaten geben.
- Backen: Die Kokosbusserl im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
- Abkühlen: Die Kokosbusserl auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Saftige Kokosbusserl mit Marzipan und Quark
Dieses Rezept fügt Quark hinzu, um die Kokosbusserl besonders saftig zu machen.
Zutaten:
- 150 g Kokosraspeln
- 150 g Marzipanrohmasse, fein gerieben
- 3 Eiweiß
- 120 g Puderzucker
- 100 g Magerquark
- Optional: Abgeriebene Schale einer halben Zitrone
Zubereitung:
- Vorbereitung: Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Eischnee: Die Eiweiße steif schlagen und dabei den Puderzucker einrieseln lassen.
- Marzipan, Quark und Kokosraspeln: Den Magerquark und die geriebene Marzipanrohmasse vorsichtig unter den Eischnee heben. Anschließend die Kokosraspeln und optional die Zitronenschale hinzufügen und alles gut vermengen.
- Formen: Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf das Backblech setzen.
- Backen: Die Kokosbusserl im vorgeheizten Ofen ca. 15-18 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
- Abkühlen: Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Kokosbusserl mit Marzipan und Schokoladenüberzug
Für Schokoladenliebhaber ist dieses Rezept die perfekte Wahl.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet
Zutaten:
- Rezept für klassische Kokosbusserl mit Marzipan (siehe oben)
- 200 g Zartbitterschokolade oder Vollmilchschokolade
Zubereitung:
- Kokosbusserl backen: Die klassischen Kokosbusserl nach dem oben genannten Rezept zubereiten und vollständig abkühlen lassen.
- Schokolade schmelzen: Die Schokolade über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
- Überziehen: Die Unterseite der abgekühlten Kokosbusserl in die geschmolzene Schokolade tauchen und auf einem mit Backpapier belegten Tablett ablegen.
- Aushärten: Die Schokolade fest werden lassen. Dies kann im Kühlschrank beschleunigt werden.
Vegane Kokosbusserl mit Marzipan
Dieses Rezept verwendet vegane Alternativen, um Kokosbusserl ohne tierische Produkte herzustellen.
Zutaten:
- 200 g Kokosraspeln
- 100 g Marzipanrohmasse (vegan)
- 100 g Zucker
- 35 g Mehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 ml Sojamilch
- 1 EL geschmacksneutrales Öl
- 1 g Salz (ca. 0.125 TL)
Zubereitung:
- Vorbereitung: Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Trockene Zutaten: In einer Rührschüssel Kokosraspeln, Zucker, Vanillezucker, Mehl und Salz gut vermischen.
- Marzipan und feuchte Zutaten: Die Marzipanrohmasse grob raspeln und zu den trockenen Zutaten geben. Sojamilch und Öl hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten.
- Formen: Die Hände mit Wasser anfeuchten und aus dem Teig kleine Kugeln formen (ca. 20 g pro Kugel). Auf das Backblech legen.
- Backen: Die Kokosbusserl im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
- Abkühlen: Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Kokosbusserl mit Marzipan und Rum
Dieses Rezept verleiht den Kokosbusserln eine besondere Note durch die Zugabe von Rum.
Zutaten:
- 170 g Kokosraspeln
- 5 Eiweiß
- 250 g Puderzucker
- 400 g Marzipan-Rohmasse
- 0.5 Zitrone(n), abgeriebene Schale
- 2 EL Rum
Zubereitung:
- Vorbereitung: Backblech mit Backpapier auslegen. Ofen auf 180°C vorheizen.
- Eischnee: Eiweiße steif schlagen.
- Zutaten mischen: Kokosraspeln, Puderzucker, Marzipan (in kleinen Stücken), Zitronenschale und Rum zum Eischnee geben und vorsichtig vermischen.
- Formen: Mit einem Löffel kleine Häufchen auf das Backblech setzen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 12-15 Minuten backen, bis die Makronen goldbraun sind.
- Abkühlen: Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipps und Tricks für perfekte Kokosbusserl
- Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten, insbesondere Marzipanrohmasse, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Konsistenz des Teigs: Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu flüssig ist. Falls nötig, fügen Sie etwas mehr Kokosraspeln hinzu.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalten Sie die Kokosbusserl im Auge und backen Sie sie, bis sie die gewünschte Farbe haben.
- Abkühlen: Lassen Sie die Kokosbusserl vollständig abkühlen, bevor Sie sie vom Backblech nehmen, da sie sonst leicht zerbrechen können.
- Aufbewahrung: Bewahren Sie die Kokosbusserl in einer luftdichten Dose auf, um sie frisch zu halten.
Variationen für besondere Anlässe
- Weihnachtliche Gewürze: Fügen Sie dem Teig weihnachtliche Gewürze wie Zimt, Nelken oder Kardamom hinzu, um den Kokosbusserln eine festliche Note zu verleihen.
- Nussvarianten: Ersetzen Sie einen Teil der Kokosraspeln durch gemahlene Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse.
- Fruchtige Varianten: Fügen Sie dem Teig getrocknete Cranberries, Aprikosen oder Kirschen hinzu.
- Dekoration: Verzieren Sie die Kokosbusserl mit gehackten Nüssen, Schokoladenstreuseln oder Puderzucker.
Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen
tags: #kokosbusserl #rezept #mit #marzipan


