Einfaches Rezept für köstliche Kokos-Marzipan-Plätzchen
In der Vorweihnachtszeit gibt es kaum etwas Schöneres als selbstgebackene Plätzchen. Ein besonders leckeres und einfaches Rezept sind Kokos-Marzipan-Plätzchen. Diese kleinen Köstlichkeiten vereinen den exotischen Geschmack von Kokos mit dem feinen Aroma von Marzipan und sind somit eine perfekte Ergänzung für jeden Plätzchenteller. Ob für Anfänger oder erfahrene Bäcker, dieses Rezept gelingt garantiert und sorgt für festliche Stimmung.
Zutaten für ca. 60 Stück
- 200 g Kokosraspeln
- 200 g Marzipanrohmasse
- 200 g Puderzucker
- 4 Eiweiß
- 1 Päckchen Zitroback (oder etwas geriebene Zitronenschale)
- etwas Backoblaten (optional)
Zubereitung
- Vorbereitung: Den Backofen auf 160 °C Ober- und Unterhitze (oder 140°C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Es ist wichtig, dass die Schüssel und die Schneebesen fettfrei sind und keine Eigelbreste im Eiweiß vorhanden sind, damit der Eischnee optimal wird.
- Eischnee schlagen: Das Eiweiß steif schlagen. Dabei darauf achten, dass der Eischnee wirklich fest wird. Nach und nach Salz, Zucker, Zitronensaft und -schale zugeben und weiterrühren, bis der Schnee sehr steif ist.
- Marzipan vorbereiten: Die Marzipanrohmasse reiben oder in kleine Stücke schneiden. Anschließend mit etwa der Hälfte des Puderzuckers vermischen. Dies erleichtert die weitere Verarbeitung.
- Teig zubereiten: Den steifen Eischnee mit dem restlichen Puderzucker, den Kokosraspeln, dem Marzipan und dem Zitroback (oder der Zitronenschale) vermischen. Alles gut verrühren, bis ein grobflockiger, zähflüssiger Teig entsteht.
- Plätzchen formen: Mit einem Kaffeelöffel kleine Häufchen formen und auf Backoblaten setzen (oder direkt auf das Backpapier geben). Alternativ kann man auch einen kleinen Eisportionierer verwenden oder mit feuchten Händen Kugeln formen.
- Backen: Die Kokosmakronen auf mittlerer Schiene ca. 12-25 Minuten backen, bis sie eine leicht goldbraune Farbe bekommen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es wichtig, die Plätzchen im Auge zu behalten und sie nicht zu dunkel werden zu lassen.
- Abkühlen: Die fertig gebackenen Kokos-Marzipan-Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Tipps und Variationen
- Marzipan selber machen: Wer möchte, kann Marzipan auch ganz einfach selber machen.
- Schokoladenglasur: Für eine zusätzliche Geschmacksnote können die abgekühlten Plätzchen zur Hälfte in zerlassene Schokoladenglasur getunkt oder mit Schokolade besprenkelt werden.
- Nüsse: Für eine nussige Variante können gehackte Haselnüsse oder Mandeln unter den Teig gemischt werden.
- Aroma: Ein paar Tropfen Bittermandelaroma verstärken den Marzipangeschmack.
- Aufbewahrung: Die Kokos-Marzipan-Plätzchen am besten in einer luftdichten Dose aufbewahren. Im Kühlschrank sind sie nicht gut aufgehoben, da sie dort Feuchtigkeit ziehen können.
Kokoszungen - Spritzgebäck mit Marzipan und Kokos
Eine weitere köstliche Variante sind Kokoszungen, ein zartes Spritzgebäck mit Kokos und Marzipan. Dieses Gebäck erinnert optisch an Katzenzungen aus Schokolade und ist ein besonderes Highlight auf dem Plätzchenteller.
Zutaten für Kokoszungen
- 140 g Butter (weich)
- 70 g Puderzucker
- 200 g Mehl (Typ 405)
- ½ Bio-Zitrone (Schale)
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 200 g Marzipanrohmasse (fein gehackt)
- 190 g Kokosraspeln
Zubereitung der Kokoszungen
- Teig vorbereiten: Die weiche Butter mit dem Puderzucker, der Zitronenschale und einer Prise Salz verkrümeln. Das Eigelb hinzufügen und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Folie wickeln und für 1 ½ Stunden kühl stellen.
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Teig verarbeiten: Den Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Zungen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech spritzen.
- Kokosraspeln aufstreuen: Die Kokosraspeln über die Zungen streuen.
- Backen: Die Kokoszungen im vorgeheizten Ofen ca. 8-10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
- Abkühlen: Nach dem Backen das Marzipan-Spritzgebäck auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und anschließend in einer Keksdose aufbewahren.
Tipps für die perfekten Kokoszungen
- Butter oder Margarine: Wer etwas Geld sparen möchte, kann die Butter durch Margarine ersetzen. Geschmacklich ist Butter jedoch vorzuziehen.
- Marzipan zerkleinern: Das Marzipan sollte fein gehackt werden. Am besten funktioniert dies mit einem Multizerkleinerer.
- Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achte darauf, dass die Kokoszungen nicht zu dunkel werden.
Nuss-Marzipan-Makronen mit Schokoladenglasur
Eine weitere Variante für Marzipanliebhaber sind Nuss-Marzipan-Makronen mit Schokoladenglasur. Dieses einfache Weihnachtsgebäck ist ideal für Anfänger und alle, die wenig Zeit haben.
Zutaten für Nuss-Marzipan-Makronen
- 200 g Marzipanrohmasse
- 1 Eiweiß
- 75 g Zucker
- 1 Prise Salz
- einige Tropfen Bittermandelaroma
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g dunkle Kuvertüre (oder fertige Glasur)
Zubereitung der Nuss-Marzipan-Makronen
- Marzipan vorbereiten: Die Marzipanrohmasse in kleine Würfel schneiden und in eine Rührschüssel geben.
- Teig zubereiten: Eiweiß, Zucker, Salz, Bittermandelaroma und die gemahlenen Haselnüsse hinzufügen. Alles gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Makronen formen: Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Masse in einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle füllen und kleine Portionen auf das Backblech spritzen. Alternativ kann man auch einen Löffel verwenden.
- Dekorieren: Die Makronen mit gehackten Haselnüssen bestreuen und diese leicht andrücken.
- Backen: Die Makronen im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Umluft ca. 12 Minuten backen.
- Abkühlen und glasieren: Die Makronen vollständig auskühlen lassen. Die Schokoladenglasur im Wasserbad schmelzen und die Makronen damit überziehen.
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Geschmack: Kokos Schoko Riegel
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept: Schoko-Kokos-Häufchen
tags: #kokos #marzipan #plätzchen #rezept #einfach