Eipulver ohne Zucker: Inhaltsstoffe, Verwendung und Alternativen
Eipulver ist ein vielseitiges Produkt, das in der Küche immer beliebter wird. Es bietet eine praktische Alternative zu frischen Eiern und ist besonders für Menschen interessant, die auf eine ausgewogene Ernährung achten oder bestimmte Ernährungsbedürfnisse haben. In diesem Artikel werden wir uns die Inhaltsstoffe von Eipulver ohne Zucker genauer ansehen, seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten beleuchten und auch auf alternative Produkte eingehen.
Was ist Eipulver?
Eipulver ist dehydriertes Vollei, Eiklar oder Eigelb. Durch die Entfernung des Wassers wird das Produkt haltbarer und leichter zu lagern. Es kann in vielen Rezepten als Ersatz für frische Eier verwendet werden und bietet je nach Art (Vollei, Eiklar, Eigelb) unterschiedliche Eigenschaften.
Inhaltsstoffe von Eipulver ohne Zucker
Einige Eipulver-Produkte werden ohne Zuckerzusatz hergestellt, um den Bedürfnissen von Konsumenten gerecht zu werden, die ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten. Die Hauptbestandteile sind:
- Volleipulver: Enthält alle Bestandteile des Eies - Eiklar und Eigelb. Es ist reich an Proteinen, Fetten und einer Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen.
- Eiklarpulver: Besteht hauptsächlich aus getrocknetem Eiklar und ist eine reine Proteinquelle. Es enthält nur sehr wenig Fett und Kohlenhydrate.
- Eigelbpulver: Besteht aus getrocknetem Eigelb und ist reich an Fetten, Cholesterin und fettlöslichen Vitaminen.
Je nach Produkt können weitere Zutaten enthalten sein, wie z.B. Emulgatoren oder Trennmittel, um die Löslichkeit und Verarbeitbarkeit des Pulvers zu verbessern. Hochwertige Produkte verzichten jedoch auf unnötige Zusatzstoffe und bieten reines Eipulver.
Rühls Bestes Ei-Protein-Isolat-94
Rühls Bestes Ei-Protein-Isolat-94 ist ein hochwertiges Ei-Protein-Isolat, das sich durch ein vollständiges Aminosäureprofil auszeichnet. Es ist besonders reich an essenziellen Aminosäuren und verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAAs). Dieses Produkt wird aus frischen Hühnereiern aus Bodenhaltung hergestellt und schonend verarbeitet, um eine hohe Reinheit und Bekömmlichkeit zu gewährleisten. Es ist fett-, kohlenhydrat- und zuckerfrei sowie von Natur aus laktosefrei und glutenfrei. Es lässt sich hervorragend in Shakes einmischen und bietet vielseitige Geschmacksrichtungen.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
Bio Volleipulver von Unimedica
Das Bio Volleipulver von Unimedica wird aus Eiern aus Deutschland hergestellt und ist pasteurisiert sowie schonend sprühgetrocknet. Es enthält keine Konservierungs- und Zusatzstoffe. Dieses Volleipulver ist eine gute Proteinquelle, da es alle für den Körper essentiellen Aminosäuren enthält. Es kann vielseitig in der Küche eingesetzt werden, z. B. zum Backen und Kochen von Quiche, Rührei, Pudding, Pfannkuchen, Muffins oder Torten. Es eignet sich auch als natürliche Proteinquelle in Shakes oder Fitnessrezepten. Aufgrund seines hohen Emulgiervermögens kann es auch zur Herstellung von Mayonnaise verwendet werden.
Vorteile von Eipulver ohne Zucker
- Längere Haltbarkeit: Eipulver ist deutlich länger haltbar als frische Eier, was es zu einer praktischen Option für die Vorratshaltung macht.
- Einfache Lagerung: Es benötigt keine Kühlung und kann platzsparend gelagert werden.
- Vielseitige Verwendung: Eipulver kann in einer Vielzahl von Rezepten verwendet werden, von Backwaren bis hin zu Proteinshakes.
- Hoher Proteingehalt: Besonders Eiklarpulver ist eine ausgezeichnete Proteinquelle und ideal für Sportler und Menschen, die auf eine proteinreiche Ernährung achten.
- Frei von Zucker: Eipulver ohne Zuckerzusatz ist eine gute Wahl für Menschen, die ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten.
- Salmonellenfrei: Pasteurisierte Eipulver sind frei von Salmonellen, was sie zu einer sicheren Alternative zu frischen Eiern macht, insbesondere in Rezepten, die keine Hitzebehandlung erfordern.
Verwendungsmöglichkeiten von Eipulver ohne Zucker
Eipulver kann in der Küche vielseitig eingesetzt werden:
- Backen: Als Ersatz für frische Eier in Kuchen, Keksen, Brot und anderen Backwaren.
- Kochen: Zur Herstellung von Rührei, Omeletts, Quiches und anderen Eierspeisen.
- Proteinshakes: Als Proteinquelle in Shakes und Smoothies, besonders beliebt bei Sportlern.
- Desserts: Zur Zubereitung von Mousse au Chocolat, Pudding und anderen Desserts, bei denen frische Eier ein Salmonellenrisiko darstellen könnten.
- Saucen und Dressings: Als Emulgator und Verdickungsmittel in Saucen, Dressings und Mayonnaise.
- Fitnessrezepte: Als Zutat in proteinreichen Fitnessrezepten, wie z.B. Proteinriegeln oder -pfannkuchen.
Dosierung und Zubereitung
Die Dosierung von Eipulver hängt von der Art des Pulvers und dem jeweiligen Rezept ab. In der Regel wird Eipulver mit Wasser angerührt, um die ursprüngliche Konsistenz und Eigenschaften von frischen Eiern wiederherzustellen.
- Für Volleipulver: Mischen Sie etwa 13 g Pulver mit 35-40 ml Wasser, um ein Ei zu ersetzen.
- Für Eiklarpulver: Verrühren Sie 9 g Pulver mit 27 g Wasser und lassen Sie die Mischung 15 Minuten quellen. Geben Sie anschließend weitere 54 ml Wasser hinzu und verrühren Sie alles gründlich.
Alternativen zu Eipulver
Wer auf Eier verzichten möchte, findet im Handel verschiedene Ersatzprodukte. Diese können entweder natürliche Lebensmittel oder speziell entwickelte Ei-Ersatzprodukte sein.
Natürliche Alternativen
- Bananen: Eignen sich gut als Bindemittel in süßen Backwaren.
- Apfelmus: Kann ebenfalls als Bindemittel verwendet werden und verleiht den Backwaren eine leichte Süße.
- Leinsamen: Gemahlene Leinsamen, verrührt mit Wasser, bilden eine gelartige Masse, die als Ei-Ersatz dienen kann.
Fertige Ei-Ersatzprodukte
Im Handel gibt es eine Vielzahl von pflanzlichen Ei-Ersatzprodukten, die teils pulverförmig zum Anrühren, teils verzehrfertig im Kühlregal erhältlich sind. Diese Produkte basieren meist auf Zutaten wie Lupinenmehl, Maisstärke, Erbsenprotein oder Kartoffelstärke. Sie sind geeignet für Bindung und Lockerung im Teig, zum Panieren, luftig Aufschlagen oder zum Anbraten in der Pfanne.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Zusammensetzung und Verwendung von Ei-Ersatzprodukten
- Vollei-Ersatzpulver: Bestehen meist hauptsächlich aus (Süß-)Lupinenmehl und/oder Maisstärke. Vereinzelt werden auch andere Stärkepulver wie Kartoffel- oder Tapiokastärke eingesetzt.
- Eiweiß-Ersatzprodukte: Bestehen vor allem aus Erbsenprotein und Maisstärke. Zusätzlich werden zum Teil weitere pflanzliche Proteinquellen wie Lupinenmehl, Kartoffel-, Erbsen- und Ackerbohnenprotein und Stärkepulver wie Kartoffel- und Reisstärke hinzugefügt.
Stärke wird in den Ei-Ersatzprodukten verwendet, weil sie zum Abbinden und Andicken von Flüssigkeiten geeignet ist. Mehle mit einem höheren pflanzlichen Proteingehalt und Proteinpulver können Emulgierfähigkeiten besitzen, sie ermöglichen also das Verbinden von Flüssigkeiten mit Fett.
Marktübersicht und Kosten
Die Kosten für ein aus einem Pulver angerührtes Ersatz-Vollei schwanken je nach Produkt und Anbieter. Bioprodukte sind in der Regel etwas teurer als konventionelle Produkte. Es lohnt sich, die Preise zu vergleichen und auf die Inhaltsstoffe und Qualität zu achten.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse
tags: #Eipulver #ohne #Zucker #Inhaltsstoffe