Lindt Kleiner Schokohase: Zutaten und mehr

Der Lindt Mini Goldhase ist eine beliebte süße Osterüberraschung für große und kleine Kunden. Er eignet sich als Dekoration für Tische und Buffets, als Ostergruß auf dem Kopfkissen, als Give-away oder für den Weiterverkauf.

Vorteile des Lindt Mini Goldhasen

  • Bekannter und beliebter Markenartikel
  • Feine Confiserieschokolade
  • Besonders vielseitig einsetzbar
  • Lieferbar von Januar bis April

Inhaltsstoffe des Lindt Mini Goldhasen

Der Lindt Mini Goldhase besteht aus Alpenvollmilch-Schokolade. Der Kakaoanteil beträgt mindestens 30 %.

Zutaten: Zucker, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Kakaomasse, Milchzucker, Magermilchpulver, Emulgator (Sojalecithin), Gerstenmalzextrakt, Aroma Vanillin.

Allergiehinweise

Das Produkt ist glutenfrei. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass aufgrund der Vielzahl der Produkte auf den einzelnen Anlagen verschiedene Rezepte verarbeitet werden. Selbstverständlich werden diese bei Produktwechsel gründlich gespült. Trotzdem ist es nicht völlig auszuschließen, dass Spuren von Gluten in Produkte gelangen, obwohl diese Bestandteile in der Rezeptur nicht enthalten sind. Somit kann für die Abwesenheit von Kleinstmengen an Gluten bei keinem der Produkte eine Garantie gegeben werden. Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass bei einigen Produkten Gerstenmalzextrakt in der Rezeptur enthalten ist. Der Glutengehalt dieser Produkte beträgt weniger als 20 ppm, was im Sinne des Codex Alimentarius als glutenfrei definiert ist. Sojalecithin enthält noch geringe Mengen an Eiweiß und ist daher für Soja-Allergiker leider nicht geeignet. Hühnereiweiß ist nur in Produkten enthalten, bei denen in der Zutatenliste Ei-Bestandteile aufgeführt sind. Gluten ist nur in Produkten enthalten, bei denen in der Zutatenliste Getreidebestandteile aufgeführt sind.

Nährwertangaben

Nährwertangaben sind auf der Produktverpackung zu finden.

Lesen Sie auch: Genuss pur: Lindt Hauchdünne Täfelchen Orange unter der Lupe

Sonstige Hinweise

  • Sommerpause: Bei Temperaturen über 25° C kann es zu einer verzögerten Auslieferung kommen.
  • Lagerung: Im Laufe der Lagerung kann bei Pralinés und Schokoladen aufgrund von Temperaturschwankungen ein weißlicher Belag auf der Oberfläche entstehen. Diese nachträgliche Fettkristallisation wird als „Fettreif“ bezeichnet. Trotz aller Sorgfalt bei der Herstellung und umfassenden Qualitätskontrollen ist diese Veränderung in Einzelfällen nicht vermeidbar.
  • Qualität: Alle Produkte im Online-Shop werden direkt ab Werk versandt und durchlaufen, wie alle Produkte, strenge Qualitätsprüfungen.

Lindt & Sprüngli - Engagement für Nachhaltigkeit

Lindt & Sprüngli legt Wert auf Nachhaltigkeit und hat verschiedene Initiativen gestartet, um ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen.

Kakaoanbau

  • Lindt & Sprüngli bezieht 100 % der Kakaobohnen über das Lindt & Sprüngli Farming Program.
  • Das Programm unterstützt Kakaobäuerinnen und -bauern, ihre Familien und Gemeinschaften.
  • Die drei Hauptziele sind die Stärkung der Resilienz der Bauernhaushalte, die Verringerung des Risikos von Kinderarbeit und der Erhalt der biologischen Vielfalt und der natürlichen Ökosysteme.
  • Neben Kakaobohnen werden auch Kakaobutter und -pulver bei der Produktion von Schokolade verwendet. Nachdem Lindt & Sprüngli 2020 das Ziel erreicht hat, 100% der Kakaobohnen über das eigene Lindt & Sprüngli Farming Program zu beziehen, wurde das Programm 2021 auf Butter ausgeweitet. 2022 konnte bereits auch ein kleiner Anteil Kakaopulver über das Programm beschafft werden.
  • Lindt & Sprüngli arbeitet daran, die Entwaldung durch Kakao zu verhindern.

Palmöl

  • Palmöl, Palmkernöl und deren Bestandteile werden in begrenzten Mengen in bestimmten Füllungen der Lindt Produkte verwendet.
  • Lindt & Sprüngli kauft nur Palmöl, das nach dem Nachhaltigkeitsstandard des Round Table of Sustainable Palm Oil (RSPO) zertifiziert ist.
  • Die Verwendung von Palmöl wird stets auf den Produktverpackungen deklariert.

Verpackung

  • Lindt & Sprüngli arbeitet an zahlreichen Verpackungsinitiativen, um die Auswirkungen über den gesamten Lebenszyklus einer Verpackung zu berücksichtigen.
  • Bis 2025 sollen 100 % der Verpackungen auf Zellstoff- und Papierbasis aus zertifizierten nachhaltigen Lieferketten bezogen werden.
  • 100 % der Verpackungen sollen recycelbar oder wiederverwendbar sein.

Klimaschutz

  • Lindt & Sprüngli hat sich verpflichtet, wissenschaftsbasierte Ziele (science based targets: SBTs) zu definieren, darunter ein kurzfristiges Reduktionsziel und das Ziel, langfristig Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
  • Lindt & Sprüngli hat sich verpflichtet, die Treibhausgasemissionen in unserem Produktionsprozess pro Jahr um 2% pro produzierter Tonne gegenüber dem Stand von 2020 zu senken.

Transparenz

  • Lindt & Sprüngli veröffentlicht jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht zu den Fortschritten hinsichtlich ihrer Verpflichtungen in englischer Sprache.

Wo kann man Lindt Produkte kaufen?

Lindt Produkte sind im Online-Shop unter www.lindt.de erhältlich. Es gibt auch die Möglichkeit, Lindt Produkte bei stationären Händlern zu kaufen. Auf atalanda bieten über 1.000 stationäre Händlerinnen und Händler aus ganz Deutschland ihre vielfältigen Angebote gemeinsam an.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu Lindt & Sprüngli und den Produkten finden Sie auf der Webseite www.lindt.de. Für Fragen steht auch der Verbraucherservice zur Verfügung. Außerdem kann man das Kölner Schokoladenmuseum besuchen, das seit April 2006 von Lindt mit geführt wird.

Lesen Sie auch: Vegane Süßigkeiten: Ein Testbericht

Lesen Sie auch: Ein genauerer Blick auf Lindt Lindor

tags: #Lindt #kleiner #Schokohase #inhaltsstoffe

Populäre Artikel: