Erdbeer-Schoko-Pudding-Kuchen: Ein Rezept für den Sommer

Dieser Artikel präsentiert ein köstliches Rezept für einen Erdbeer-Schoko-Pudding-Kuchen, der perfekt für den Sommer geeignet ist. Der Kuchen kombiniert einen fluffigen Biskuitboden mit cremigem Vanillepudding, weißer Schokolade und frischen Erdbeeren.

Zutaten

Hier ist eine detaillierte Liste der Zutaten, die für die Zubereitung dieses Kuchens benötigt werden:

Für den Vanillebiskuit:

  • 5 Eier
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 140 g Zucker
  • 120 g Mehl
  • 30 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver

Für den Pudding:

  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 300 ml Milch (nicht 500 ml wie angegeben)
  • 40 g Zucker
  • 50 g weiße Schokolade
  • 1 Beutel Gelatine Fix
  • 100 g Mascarpone
  • 100 g Sahne

Für das Topping:

  • 1 kg mittelgroße Erdbeeren
  • 1 Pck. roter Tortenguss zum Aufkochen für 250 ml Flüssigkeit
  • etwas weiße Schokolade als Block

Außerdem:

  • 1 Backblech etwa 30 x 40 cm
  • 1 Tortenrahmen, eckig (evtl.)

Zubereitung

Die Zubereitung dieses Kuchens erfordert mehrere Schritte, die im Folgenden detailliert beschrieben werden:

Vanillepudding zubereiten:

  1. Den Vanillepudding nach Packungsanleitung zubereiten, aber anstatt 500 ml Milch nur 300 ml verwenden.
  2. Schokolade raspeln und unter den heißen Pudding rühren.
  3. Frischhaltefolie direkt auf den Pudding legen und abkühlen lassen.

Biskuit zubereiten:

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech (30 x 40 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz mit dem Schneebesen der Küchenmaschine auf höchster Stufe etwa 5-8 Minuten dickcremig aufschlagen.
  3. Währenddessen die restlichen Zutaten mischen, auf die Eimasse sieben und vorsichtig unterheben.
  4. Teig auf das mit Backpapier belegte Backblech geben und glatt streichen.
  5. Im vorgeheizten Backofen etwa 12-14 Minuten goldgelb backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
  6. Aus dem Ofen holen und auf Backpapier stürzen. Backpapier von der Unterseite vorsichtig abziehen. Auskühlen lassen.
  7. Dann auf ein Platte setzen und mit einem Tortenrahmen umschließen.

Puddingcreme zubereiten:

  1. Sobald der Pudding abgekühlt ist Sahne halb steifschlagen und Gelatine Fix dabei einrieseln lassen.
  2. Mascarpone dazugeben und weiterschlagen.
  3. Pudding cremig schlagen.
  4. Mascarpone-Sahne dazugeben und alles zu einer homogenen Creme rühren.
  5. Puddingcreme auf den Biskuit geben und glatt streichen.

Topping zubereiten:

  1. Erdbeeren waschen, putzen, trocken tupfen und vierteln.
  2. Erdbeerviertel auf dem Pudding verteilen.
  3. Dann mindestens 2 Stunden kühlen.
  4. Währenddessen Tortenguss nach Packungsanleitung herstellen und sofort auf den Erdbeeren verteilen. Darauf achten, dass alle Schnittstellen mit dem Guss bedeckt sind.
  5. Weiterkühlen.
  6. Vor dem Servieren mit Schokospähne verzieren.

Tipps und Variationen

  • Anstelle von Gelatine Fix können auch 2 Blatt Gelatine verwendet werden.
  • Für eine Herzversion mit einem herzförmigen Tortenring 1 Herz ausstechen und direkt mit dem Ring umschließen. Boden mit Pudding und Erdbeeren belegen.
  • Wer den Kuchen erst später servieren kann oder will, der kann die Erdbeeren auch mit Tortenguss beträufeln. Tortenguss hält das Tortentopping zusammen und die Erdbeeren bleiben länger frisch.
  • Die Reste lassen sich übrigens mit Erdbeeren und Pudding wunderbar zu einem Schichtdessert schichten.

Weitere Erdbeer-Rezeptideen

Wer nach weiteren Inspirationen sucht, kann auch folgende Erdbeer-Rezepte ausprobieren:

  • Erdbeer Käsekuchen
  • Erdbeermousse Torte
  • Erdbeer-Torten-Blitz… ohne Sahne
  • Erdbeerkuchen mit Vanillepudding-Sahnefüllung
  • Erdbeer-Sahne-Schmand-Torte
  • Erdbeer-Früchte-Sahne-Torte
  • Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
  • Biskuitboden mit Erdbeeren
  • Windbeutel- Torte mit Erdbeeren und Eierlikör
  • Amaretto- Erdbeerkuchen mit schnellem Nussboden
  • Erdbeertorte

Anpassung des Rezepts

Das Rezept kann leicht an die eigenen Vorlieben angepasst werden. Zum Beispiel kann man die weiße Schokolade im Pudding weglassen oder durch Zartbitterschokolade ersetzen. Auch die Menge des Zuckers kann reduziert werden, wenn man es nicht so süß mag.

Lesen Sie auch: Sommerliche vegane Erdbeer-Desserts

Für eine Variante mit Schokopudding kann man den Vanillepudding durch Schokopudding ersetzen und den Biskuitboden mit Zartbitterkuvertüre bepinseln.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann man den Kuchen auch einen Tag zuvor abends backen für den nächsten Tag/Nachmittag? Ja, der Kuchen kann problemlos einen Tag zuvor zubereitet werden.
  • Kann man den Zucker durch Erythrit / Xylit ersetzen? Ja, der Zucker kann durch Erythrit oder Xylit ersetzt werden.
  • Kann man die weiße Schokolade weglassen? Ja, die weiße Schokolade kann weggelassen werden.
  • Kann man den Biskuitboden auch in einem Blech 32.5 x 32,5 cm backen? Ja, der Biskuitboden kann auch in einem Blech dieser Größe gebacken werden.

Lesen Sie auch: Erdbeer-Frischkäse-Torte nach Sally Art: Einfach und lecker

Lesen Sie auch: Frühlingshafte Waffeln mit Erdbeeren und Joghurt

tags: #erdbeer #schoko #pudding #kuchen #rezept

Populäre Artikel: