Einfaches Schwammkuchen Rezept

Der Schwammkuchen, auch bekannt als Biskuitkuchen, ist ein Klassiker der Backkunst. Seine luftige und lockere Konsistenz macht ihn zu einem beliebten Dessert oder Snack. In diesem Artikel werden wir verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für Schwammkuchen vorstellen, von traditionellen Varianten bis hin zu modernen Interpretationen.

Pão de Ló: Portugiesischer Schwammkuchen

Pão de Ló, auch Bolo Esponjoso genannt, ist ein einfacher Biskuitkuchen, der bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Dieses traditionelle portugiesische Rezept zeichnet sich durch seine wenigen Zutaten und die einfache Zubereitung aus.

Ursprung und Tradition

Ursprünglich wurde Pão de Ló in einer speziellen Tonform gebacken, die aus drei Teilen bestand: zwei Keramikschalen und einer roten Tonschüssel. Die rote Tonschüssel sorgte dafür, dass der Kuchen in der Mitte ein Loch erhielt. Heutzutage wird der Kuchen meist in einer normalen Kuchenform gebacken.

Zutaten und Zubereitung

Ein wichtiger Aspekt bei der Zubereitung von Pão de Ló ist das langsame Unterheben des Mehls, während der Teig kontinuierlich geschlagen wird. Früher, als es noch keine Rührgeräte gab, wurde der Teig von Hand gerührt und etwa eine Stunde lang aufgeschlagen.

Viele portugiesische Backrezepte, insbesondere solche für Nachspeisen und Gebäck, sind sehr ei-haltig. Dies hat historische Gründe: In den Frauenklöstern, wo viele dieser Rezepte entstanden, erhielten die Nonnen oft Eier als Gaben von der Bevölkerung. Während das Eiweiß zum Stärken der Kleidung verwendet wurde, blieb das Eigelb zum Backen übrig.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Serviervorschläge

Pão de Ló kann pur serviert oder mit einer Glasur aus Schokolade oder Puderzucker verfeinert werden. Er eignet sich auch als Basis für Torten oder als Beilage zu frischem Obst und Sahne.

Japanischer Käsekuchen

Der japanische Käsekuchen ist ein weiterer luftiger Kuchen, der an ein Soufflé erinnert. Er liegt derzeit voll im Trend und zeichnet sich durch seine besondere Zubereitung mit Wasserbädern aus.

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kuchenform mit Butter einfetten und mit Backpapier auslegen.
  2. Teig zubereiten: Eier trennen und das Eiweiß zur Seite stellen. Die Eigelbe mit Frischkäse und 70 g Zucker verrühren. Butter und Milch erhitzen, bis die Butter flüssig ist, und unter den Teig rühren. Mehl und Stärke sieben und ebenfalls unterheben.
  3. Eischnee schlagen: Das Eiweiß mit einem Handrührer oder einer Küchenmaschine steif schlagen.
  4. Teige vermischen: Den Eischnee vorsichtig unter die Creme heben.
  5. Backen im Wasserbad: Den Teig in die Kuchenform gießen und die Form in eine Auflaufform oder ein tiefes Backblech stellen, das zur Hälfte mit Wasser gefüllt ist.
  6. Backen: Den Kuchen 18 Minuten backen, dann den Ofen ausschalten und den Kuchen 30 Minuten in der Röhre ruhen lassen. Anschließend den Kuchen aus dem Wasserbad nehmen und nochmals 30 Minuten bei leicht geöffneter Backofentür ruhen lassen.
  7. Servieren: Den Kuchen mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben mit Schablonen verzieren.

Das Geheimnis des japanischen Käsekuchens liegt in der Verwendung von Wasserbädern, die für eine gleichmäßige Hitze sorgen und den Kuchen besonders fluffig machen.

Leichter Biskuit Kuchen

Ein einfaches und unkompliziertes Rezept für einen leckeren, samtigen Biskuitkuchen.

Zutaten

  • 5 Eier (Größe M)
  • 100 g Zucker
  • 90 g Vollmilch oder Kondensmilch
  • 75 g Rapsöl
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1/4 TL Salz
  • 90 g Weizenmehl Type 405

Zubereitung

  1. Eine Auflaufform mit Backpapier auskleiden und den Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Eier trennen. Die Eiweiße in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen schaumig aufschlagen.
  3. Das Eiweiß weiter aufschlagen und dabei den Zucker einrieseln lassen, bis es fest ist.
  4. Eigelb, Milch, Öl, Vanillezucker und Salz in einer separaten Schüssel mit dem Schneebesen glatt rühren.
  5. Das Mehl dazugeben und glatt rühren.
  6. Den Eischnee vorsichtig mit einem Küchenspatel unterheben.
  7. Den Teig in die Auflaufform füllen und glatt verstreichen. Die Form leicht auftappen, um den Teig zu glätten.
  8. Die Form in den Ofen stellen und in etwa 60 Minuten hellbraun backen.
  9. Den Kuchen herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen, erst dann aus der Form stürzen.
  10. Den Kuchen in Stücke schneiden und servieren. Nach Belieben mit einem Brandzeichen versehen.

Schwammkuchen aus der Mikrowelle

Ein schnelles Rezept für einen Schwammkuchen, der in der Mikrowelle zubereitet wird.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Zutaten

  • 80 g Butter
  • 80 g Zucker
  • 80 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 4 g Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 6 cl Mineralwasser
  • 1 TL Orangenmarmelade

Zubereitung

  1. Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, dann das Ei dazugeben.
  2. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Mineralwasser hinzufügen, bis der Teig fast von alleine zu fließen beginnt.
  4. Die Teigmasse in einen ISI-Whip füllen und mit Gaspatronen aufschäumen.
  5. Den Teig in einen Einwegplastikbecher spritzen und in der Mikrowelle bei 600 Watt ca. 25 Sekunden erhitzen.
  6. Den Schwammkuchen aus dem Becher nehmen und mit Orangenmarmelade servieren.

Schwammkuchen aus dem Dampfgarer

Eine ungewöhnliche Methode, einen Schwammkuchen ohne Ofen zuzubereiten, indem man ihn im Dampfgarer dämpft.

Zubereitung

  1. Eier trennen.
  2. Eigelb mit Zucker und Wasser schaumig schlagen, bis sich die Masse verdreifacht.
  3. Mehl mit Backpulver vermischen und vorsichtig unter den Eischaum rühren.
  4. Eiweiß zu festem Eischnee schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  5. Den Kuchen in eine Kuchenform geben und in einen Bambusdämpfer setzen.
  6. Mit einem Küchentuch abdecken und mit Deckel verschließen.
  7. Im Dampfgarer garen, bis der Kuchen gar ist.

Tipps und Tricks für den perfekten Schwammkuchen

  • Frische Eier: Verwenden Sie nur die besten und frischesten Eier, um einen unangenehmen Geschmack zu vermeiden.
  • Sorgfältiges Unterheben: Heben Sie den Eischnee und das Mehl vorsichtig unter den Teig, um die Luftigkeit zu erhalten.
  • Backzeit beachten: Achten Sie auf die Backzeit und Temperatur, um ein Austrocknen des Kuchens zu verhindern.
  • Ruhezeit: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen ruhen, um ein Zusammenfallen zu vermeiden.

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

tags: #schwammkuchen #rezept #einfach

Populäre Artikel: