Kirsch-Käsekuchen ohne Zucker: Ein zuckerfreies Rezept

Einführung

In diesem Artikel präsentieren wir ein köstliches und einfaches Rezept für einen Kirsch-Käsekuchen ohne Zucker. Inspiriert von der traditionellen böhmischen "Bublanina", einer Art versunkenem Kirschkuchen, haben wir eine zuckerfreie Variante kreiert, die sowohl geschmacklich überzeugt als auch gesundheitlichen Ansprüchen gerecht wird. Die Bublanina, wörtlich übersetzt "Blubberkuchen", ist ein beliebter Kuchen in Tschechien, der traditionell mit Kirschen zubereitet wird. Die Kirschen erinnern im Teig an kleine Luftblasen, daher der Name.

Ursprünge und Inspiration: Die böhmische Bublanina

Die Bublanina ist eng mit der tschechischen Kultur und insbesondere mit der Sommerzeit verbunden. In Tschechien beginnen die Sommerferien am 1. Juli und dauern zwei Monate. Pünktlich zu Ferienbeginn sind auch die Kirschen reif. Traditionell wurde die Bublanina oft von Großmüttern gebacken, die einen Kirschbaum im Garten hatten. Die Kinder kletterten auf den Baum, um Kirschen zu pflücken, während die Oma in der Küche den Kuchen zubereitete.

Zutaten für den zuckerfreien Kirsch-Käsekuchen

Dieses Rezept ist eine Abwandlung des Originals, zuckerfrei und ohne Mehl. Es ist so lecker, dass man den Biskuit auch ohne Belag backen oder als Grundlage für Torten verwenden kann. Es werden keine speziellen Mehle benötigt, lediglich gemahlene Mandeln und Haselnüsse.

Hier ist das Rezept für einen Backrahmen (kleinste Einstellung, 28 x 18) oder eine entsprechende Auflaufform. Für ein Backblech die Zutaten verdoppeln.

  • 4 Eier (Freiland, Größe L)
  • 1 Prise Salz
  • 75 g Süße nach Wahl (z.B. Xylit)
  • 75 g gemahlene Haselnüsse
  • 25 g gemahlene Mandeln
  • 5 g Weinsteinbackpulver
  • 200 g Kirschen

Zubereitung Schritt für Schritt

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 175° Ober-Unter-Hitze vorheizen. Die Form fetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Kirschen vorbereiten: Die Kirschen waschen und entsteinen, dann trocken tupfen.
  3. Eier trennen: Die Eier trennen.
  4. Eiweiß schlagen: Das Eiweiß mit einer Prise Salz cremig aufschlagen.
  5. Eigelb aufschlagen: Das Eigelb mit dem Xylit richtig fluffig hell aufschlagen.
  6. Trockene Zutaten mischen: Haselnüsse, Mandeln und Weinsteinbackpulver vermischen.
  7. Teig zubereiten: Das Eiweiß unter die Eigelbmasse heben, dann die Nussmischung unterrühren.
  8. Backen: Den Teig in die Form oder den Backrahmen geben und die Kirschen auf dem Kuchen verteilen. Etwa 40 Minuten backen. Wird die Oberfläche zu dunkel, dann mit Backpapier abdecken.

Tipps und Variationen

  • Anstelle von Haselnüssen können auch andere Nüsse verwendet werden.
  • Für eine intensivere Süße kann die Menge an Xylit leicht erhöht werden.
  • Wer mag, kann dem Teig noch etwas Zitronenabrieb hinzufügen.
  • Der Kuchen kann auch mit anderen Früchten wie Erdbeeren oder Blaubeeren zubereitet werden.

Genießen Sie den Sommer

Auskühlen lassen und dann den Sommer genießen! Dieser zuckerfreie Kirsch-Käsekuchen ist der perfekte Begleiter für einen gemütlichen Nachmittag im Garten oder auf dem Balkon. Er ist leicht, fruchtig und dank der Nüsse auch reich an gesunden Fetten.

Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Kirsch-Streuselkuchen

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Lesen Sie auch: Einfacher Schoko-Käse-Kirsch-Kuchen mit Thermomix®

tags: #Kirsch #Käsekuchen #ohne #Zucker #Rezept

Populäre Artikel: