Kekse mit Milchcremefüllung: Ein Rezept für unwiderstehliche Leckerbissen
Diese Kekse sind mehr als nur eine einfache Süßigkeit; sie sind ein Erlebnis. Mit einem knusprigen Schokokeks als Basis und einer cremigen Milchfüllung in der Mitte, sind diese Kekse ein wahrer Genuss. Sie sind nicht nur eine einfache Nachahmung von Oreos, sondern dank Haselnusskrokant und einer Prise gemischter Gewürze um Welten besser. Es lohnt sich, gleich die doppelte oder dreifache Menge zuzubereiten, um sie in anderen Köstlichkeiten wie Sinas Oreo-Cheesecake, Oreo-Torte oder Oreo-Pralinen zu verwandeln.
Zutaten und Zubereitung
Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie man diese köstlichen Kekse selbst zubereitet.
Zutaten für den Teig:
- Mehl
- Kakaopulver
- Salz
- Butter
- Zucker
- Eiweiß
- Haselnusskrokant
- Gemischte Gewürze
Zubereitung des Teigs:
- In einer kleinen Schüssel Mehl, Kakaopulver und Salz mischen.
- In einer zweiten Schüssel Butter, Zucker und Eiweiß schaumig schlagen.
- Die Mehlmischung dazugeben und alles zu einem homogenen Teig verkneten.
- Den Teig halbieren und jede Portion zwischen zwei Lagen Plastikfolie etwa 3 mm dünn ausrollen.
- Beide Teigbögen für eine Stunde zum Kühlen in den Kühlschrank legen.
- Den Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen und zwei Bleche mit Backpapier belegen.
- Die Teigbögen aus dem Kühlschrank nehmen und die obere Frischhaltefolie entfernen.
- Den Teig auf die Arbeitsfläche legen und die andere Frischhaltefolie abziehen.
- Mit einem runden Keksausstecher (Ø 5 cm) insgesamt 48 Kekse ausstechen und auf die vorbereiteten Backbleche legen.
- Die Kekse gleichzeitig für 12-14 Minuten im heißen Ofen backen.
- Die Kekse komplett auskühlen lassen, bevor man sie vom Backpapier löst.
Zutaten für die Füllung:
- Butter
- Puderzucker
- Milch
- Lebkuchengewürz
- Haselnusskrokant
Zubereitung der Füllung:
- Die Butter für die Füllung 3 Minuten auf höchster Stufe cremig aufschlagen.
- Den Puderzucker hinzufügen und auf kleinster Stufe rühren, bis der Zucker eingearbeitet ist.
- Die Füllung dann weitere 2 Minuten auf höchster Stufe schlagen.
- Die Milch sowie das Lebkuchengewürz hinzufügen und erneut 2 Minuten rühren.
- Zum Schluss den Haselnusskrokant rasch unterheben.
Fertigstellung der Kekse:
- Einen Teelöffel der Füllung auf einem Keks verteilen und mit einem zweiten Keks bedecken.
- Mit den restlichen Keksen fortfahren.
- Die Cookies vorm Servieren noch mal mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Variationen und Ergänzungen
Neben dem klassischen Rezept gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Kekse mit Milchcremefüllung zu variieren und zu ergänzen. Hier sind einige Ideen:
Erdbeer-Kekskuchen
Eine fruchtige Variante entsteht durch die Zugabe von Erdbeeren. Dieser Erdbeer-Kekskuchen ist eher ein Kuchen oder ein Dessert, aber sein Geschmack ist grandios.
Zutaten:
- 1 kg Erdbeeren
- 1 Dose gezuckerte Kondensmilch (397 g)
- 200 g Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 2 Packungen Kekse
Zubereitung:
- Die Kondensmilch und die Sahne auf höchster Stufe des Handrührgerätes ca. 10 Minuten zu einer cremigen Masse schlagen.
- Diese mit 1/3 des Espresso beträufeln.
- Anschließend die Hälfte der Erdbeeren auf den Keksen verteilen.
- Auf die Erdbeeren kommt nun 1/3 der Milchcreme.
- Auf die letzte Schicht Kekse kommt nochmals die Milchcreme.
- Der Kuchen sollte für ca. 6 Stunden im Kühlschrank zugedeckt ruhen. Nach Möglichkeit auch über Nacht einfrieren. Er sollte jedoch 30 min.
Kirsch-Kekskuchen
Eine weitere Variante ist der Kirsch-Kekskuchen, der ähnlich wie der Erdbeer-Kekskuchen zubereitet wird.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Zutaten:
- 500 g Süßkirschen
- 1 Dose (397 g) gezuckerte Kondensmilch
- 200 g Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 2 Packungen (à 200 g) Kekse (z. B. Vollkornbutterkekse)
- 75 ml Espresso
Zubereitung:
- Kirschen waschen, entstielen und entsteinen.
- Kondensmilch und Sahne mit den Schneebesen des Rührgeräts auf höchster Stufe ca. 10 Minuten cremig aufschlagen. Dabei Sahnesteif einrieseln lassen.
- Den Boden einer eckigen Auflaufform (ca. 18 x 24 cm) mit einer Lage Kekse auslegen. Mit 1⁄3 Espresso beträufeln.
- Ca. 1⁄3 Creme und die Hälfte der Kirschen auf den Keksen verteilen. Mit Keksen abdecken und vorsichtig andrücken.
- Kekse mit 1⁄3 Espresso beträufeln. Ca. 1⁄3 Creme und Rest Kirschen daraufgeben. Mit Keksen abdecken, leicht andrücken und mit übrigem Espresso beträufeln. Rest Creme darauf verteilen. Übrige Kekse zerbröseln und darüberstreuen.
- Zugedeckt mindestens 6 Stunden, besser über Nacht, einfrieren.
Schoko-Nuss-Kekse mit Milchcreme
Diese Variante kombiniert Schokolade und Nüsse für einen intensiven Geschmack.
Zutaten für den Teig:
- 300 g Zartbitterschokolade
- 100 g Butter
- 3 Eier
- 250 g Zucker
- 100 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 3 EL gemahlene Haselnüsse
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung:
- 200 g Schmand
- 100 g Sahne
- 100 g Puderzucker
- 250 g Nussnougat
- 1 EL Palmfett
Zubereitung:
- Die Schokolade mit der Butter schmelzen.
- Die Eier mit dem Zucker cremig rühren.
- Das Mehl mit Backpulver und 1 Prise Salz mischen.
- Alles unter die Schokobutter heben und die gemahlenen Haselnüsse hinzufügen.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Mit einem Teelöffel Schokohäufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, in der Mitte eindellen und ca. 8 Minuten backen und auskühlen lassen.
- Den Schmand mit 50 Gramm Puderzucker cremig aufschlagen.
- Die Sahne mit 1 TL Puderzucker steif schlagen und unter den Schmand mischen und wenn gewünscht nachsüßen.
- Die Milchcreme auf die Kekse in die Dellen verteilen.
- Das Nussnougat mit dem Palmfett schmelzen und über die Milchcreme bis an den Rand streichen. Auskühlen und dann schmecken lassen.
Vollkornkekse mit Milchcreme
Für eine gesündere Variante können Vollkornmehl und weniger Zucker verwendet werden.
Zutaten für den Teig:
- Butter
- 100 g Puderzucker
- Salz
- Eier
- Vollkornmehl
- Backpulver
- Gemahlene Mandeln
- Kakaopulver
Zutaten für die Füllung:
- 20 g Puderzucker
- Vanillepulver
- Mehl
- Milch
- Nougat
- Zartbitterkuvertüre
- Kokosöl
Zubereitung:
- Butter mit 100 g Puderzucker und Salz cremig aufschlagen.
- Eier nacheinander dazugeben, dann Vollkornmehl, Backpulver, gemahlene Mandeln und Kakaopulver unterrühren.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 2-3) ca. 10 Minuten backen.
- Für die Füllung 20 g Puderzucker, Vanillepulver und Mehl vermischen.
- Milch bei starker Hitze erhitzen und aufkochen lassen. Anschließend die Zucker-Mehl-Mischung unterrühren.
- Bei kleiner Hitze unter stetigem Rühren köcheln lassen, bis eine dickliche Creme entstanden ist. Abkühlen lassen.
- Für die Nougatcreme Nougat und Zartbitterkuvertüre klein schneiden und bei mittlerer Hitze mit Kokosöl über einem Wasserbad schmelzen.
Kekse mit Mandelmehl und Vanillearoma
Diese Variante verwendet Mandelmehl und Vanillearoma für einen besonderen Geschmack.
Zutaten für den Teig:
- 200 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 2 EL Margarine
- 1 EL Honig
- 30 g Rohrzucker
- 2 Prisen Salz
- 1 Fläschchen Vanillearoma
- 50 ml Kondensmilch
- 0.5 TL Backpulver
Zutaten für die Füllung:
- 250 ml Milch
- 25 g Speisestärke
- 2 EL Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 EL Puderzucker
Zubereitung:
- Das Vanillearoma in eine Rührschüssel geben, dann Rohrzucker, Honig, Salz, Kondensmilch sowie Backpulver zugeben und solange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Das dauert ca. 5 Minuten. Dann die Margarine zufügen und schaumig schlagen.
- Nun die gemahlenen Mandeln in 50 g-Schritten zufügen. Wenn alles gut verknetet ist, mit dem Mehl weitermachen und dieses ebenfalls in 50 g-Schritten zufügen.
- Den gut verkneteten Teig in ein Stück Klarsichtfolie wickeln und mindesten 30 Minuten kühlen, dann lässt er sich leicht verarbeiten.
- Nun den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mindestens ca. 0,5 - 1 cm dick ausrollen, mit einem Ausstecher nach Wahl 36 Kekse ausstechen und auf die Backbleche verteilen.
- Die Kekse nun für 15 - 20 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 160 °C) goldbraun backen.
- Währenddessen für die Milchcreme 4 EL Milch mit der Speisestärke glattrühren.
- Die restliche Milch mit Zucker, Salz und Vanillezucker in einem Topf zum Kochen bringen. Dann kurz vom Herd nehmen und die Stärkemilch unter Rühren beifügen.
- Wieder auf den Herd stellen und unter ständigem Rühren ca. 3 Minuten köcheln lassen, bis die Masse cremig andickt. Evtl. Anschließend in eine Schüssel umfüllen, mit Puderzucker bestäuben und erkalten lassen.
- Wenn die Milchcreme etwa lauwarm ist, nochmals gut durchrühren, bis sie eine glatte Konsistenz hat.
- Nun auf jeden zweiten Keks etwa 1 - 1,5 Teelöffel Milchcreme geben, einen weiteren Keks darauf legen und leicht zusammendrücken.
Tipps und Tricks
- Teig richtig kühlen: Der Teig sollte ausreichend gekühlt werden, damit er sich besser verarbeiten lässt und die Kekse ihre Form behalten.
- Gleichmäßiges Backen: Um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten, sollten die Kekse auf der gleichen Höhe im Ofen gebacken werden.
- Füllung nicht zu flüssig: Die Füllung sollte nicht zu flüssig sein, damit sie nicht aus den Keksen läuft.
- Kreative Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, Nüssen und Aromen, um Ihre eigenen einzigartigen Kekse zu kreieren.
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
tags: #kekse #mit #milchcremefüllung #rezept


