Einfaches Schoko-Trüffel-Rezept
Schoko-Trüffel sind eine köstliche Leckerei, die sich leicht selbst herstellen lässt. Sie eignen sich hervorragend zum Verschenken oder zum Selbernaschen und passen zu jeder Gelegenheit. Dieses Rezept ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten.
Zubereitung
Die Zubereitung von Schoko-Trüffeln dauert etwa 40 Minuten und erfordert etwas Übung. Mit diesem Rezept können Sie etwa 25 Trüffel herstellen.
Zutaten
Für die Trüffelmasse:
- 150 g Dr. Oetker Kuvertüre Zartbitter oder Zartbitterschokolade
- 100 g Schlagsahne
- 20 g weiche Butter
Zum Verzieren:
- etwa 25 g Dr. Oetker Kakao
- etwa 25 g Dr. Oetker Raspelschokolade Zartbitter
Zubereitungsschritte
Vorbereiten der Schoko-Trüffelmasse:
- Kuvertüre fein hacken.
- Sahne in einem kleinen Kochtopf aufkochen.
- Die Sahne vom Herd nehmen und die Kuvertüre darin unter Rühren schmelzen.
- Butter unterrühren.
- Die Schoko-Trüffelmasse in eine Schüssel geben und im Kühlschrank erkalten lassen (mind. 4 Std. oder über Nacht).
Schoko-Trüffel formen:
- Die Schoko-Trüffelmasse (wenn die Masse sehr fest ist, etwas stehen lassen) mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz cremig schlagen.
- Für gleichmässige Schoko-Trüffel die Trüffelmasse evtl. mit einem Kugelausstecher portionieren und zu walnussgroßen Kugeln formen.
Verzieren:
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
- Kakao oder Raspelschokolade in eine Schüssel geben.
- Die Trüffel darin wälzen, bis sie vollständig bedeckt sind.
Varianten und Tipps
Schokotrüffel mal anders: vegan, spicy oder exotisch?
Für vegane Schokotrüffel kann man statt Sahne die gleiche Menge Kokosmilch und Butter durch vegane Butter oder Margarine ersetzen. Statt Rum sorgt auch etwas gemahlene Chilischote für ein tolles Aroma.
Aromatisierung
Wer mag, kann die Schokotrüffel mit Rosmarin, Thymian oder Lavendel aromatisieren. Anstelle von Zartbitterschokolade kann man je nach persönlicher Präferenz auch Vollmilch oder weiße Schokolade verwenden oder die selbstgemachten Pralinen abwechselnd mit verschiedener Kuvertüre überziehen. Das Rezept harmoniert besonders gut mit dem leichten Marzipanaroma des hinzugegebenen Amarettos. Wer es etwas herber mag, kann auch Rum oder Whiskey verwenden. Sofern man auf Alkohol verzichten möchte, kann man natürlich auch Bittermandel- oder Rumaroma verwenden.
Lebkuchen-Schoko-Trüffel
Für eine weihnachtliche Variante kann man Lebkuchengewürz hinzufügen. Dazu benötigt man Schokolade, Sahne, Kakao, Lebkuchengewürz und Butter. Die Schokolade fein schneiden, damit die erhitzte Sahne sie später zum Schmelzen bringen kann. Sahne und Butter in einem kleinen Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und die Sahne gerade so beginnt zu köcheln. Die Schokostücke samt des Kakaopulvers und Lebkuchengewürz in eine Schüssel geben. Die Sahne dann sofort vom Kochfeld ziehen und über die Schokolade geben. Flott einen großen Teller, Deckel oder Schneidebrett über die Schale legen, damit die Wärme schön drin bleibt und die Schokolade zum Schmelzen bringen kann. Etwa 2-3 Minuten warten, dann einmal sachte und langsam mit einem Kochlöffel oder Silikonspatel umrühren. Sollte die Schokolade wider Erwarten nicht geschmolzen sein, kann man das Ganze über einem heißen Wasserbad noch mal kurz erwärmen. Wer Lebkuchen Schokowürfel aus der Mixtur schneiden möchte, füllt die Trüffelmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform und parkt diese für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank. Das Lebkuchen Schokotrüffel Rezept ist fertig, wenn man die Schokopralinen - ganz gleich ob quadratisch oder rund - in Kakaopulver und einem Hauch mehr Lebkuchengewürz wälzt.
Trüffel mit Zimtblüte und Orange
Eine besondere Variante ist die Verwendung von Zimtblüten und Orangenschalen. Zimtblüten haben ein vielschichtiges Aroma, das an Orange, Nelken, Vanille und Weihrauch erinnert.
Zutaten:
- 200 g dunkle Schokolade (54,5 % Kakaoanteil empfohlen, kann aber auch gegen 60 % oder 70 % ausgetauscht werden)
- 180 g Sahne
- 20 g Honig oder Invertzucker
- 5 g Zimtblüten
- Abrieb einer Bio-Orange
- 20 g Butter
- Kakaopulver zum Wälzen
Zubereitung:
- Sahne, Honig, Zimtblüten und Orangenschalenabrieb in einem kleinen Topf mit Deckel einmal aufkochen lassen. Danach die aromatisierte Sahne vom Herd nehmen und bei geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten ziehen lassen.
- Die aromatisierte Sahne durch ein feines Sieb gießen. Bevor die Sahne zurück in den Topf gegeben wird, den Topf auf eine Waage stellen und abwiegen, ob die Sahne noch ein Gewicht von 180 g hat. Sollte es weniger sein, dann bitte mit etwas zusätzlicher Sahne ausgleichen.
- Schokolade entweder in einen Multizerkleinerer mit Edelstahlmesser geben oder für den Einsatz eines Pürierstabes die Schokolade in ein hohes Gefäß füllen. Heiße aromatisierte Sahne zugeben und aufemulgieren lassen.
- Die Ganache in eine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken. Die Folie sollte Kontakt mit der Ganache haben. Für ca. 3 Stunde in den Kühlschrank geben. Alternativ die Ganache für 30 - 45 Minuten in den Kühlschrank geben, danach in einen Spritzsack mit Lochtülle füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech runde Ganache-Portionen spritzen. In einem kühlen Raum (ca. 16 °C) ca. 1 Stunde ruhen lassen.
- Aus der Ganache Kugeln formen. Dafür mit einem Teelöffel Portionen von der Ganache abstechen (oder die vorbereiteten Portionen nehmen) und zwischen den Handflächen zu kleinen Kugeln schleifen/rollen.
- Kakaopulver durchsieben und auf eine große Platte oder Teller geben.
- Schokolade temperieren. Welche Temperaturen für die Kuvertüre empfohlen werden, kann man der Temperier-Tabelle auf der Verpackung entnehmen. Ansonsten z.B. Impfmethode: 225 g Kuvertüre auf 45 - 50 °C erwärmen und unter Rühren 75 g Kuvertüre einrühren, bis diese geschmolzen ist und die Kuvertüre ca. 27 °C erreicht hat.
- Die Ganache-Kugeln in die Kuvertüre eintauchen und mit der Pralinengabel auf den Rand der Schüssel klopfen und einmal abstreichen. Der Trüffel soll mit Schokolade überzogen sein, aber es soll keine Schokolade von der Gabel mehr tropfen. Sofort in das Kakaopulver geben und mit einem Löffel oder einer anderen Pralinengabel durch das Kakaopulver rollen. Wichtig, zwischen Trüffel und Gabel/Löffel muss immer Kakaopulver sein.
Einfache Trüffel mit Rum
Dieses Rezept von Siggi ist besonders einfach und lecker.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Zutaten:
- 250 g Zartbitterschokolade
- 170 g Sahne
- 1 Prise Zimt
- 1-2 EL Rum
- 50 g weiche Butter
- Etwas Kakaopulver zum Wälzen
Zubereitung:
- Kuvertüre fein hacken und in eine Schüssel geben.
- Sahne mit Zimt aufkochen und über die Kuvertüre gießen. So lange rühren, bis die Kuvertüre komplett geschmolzen ist.
- Rum und Butter einrühren.
- Schüssel mit Folie abdecken und mindestens 3 Stunden kühl stellen.
- Nach der Kühlzeit die Schoko-Masse aus dem Kühlschrank nehmen und für 15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen. Mit den Schneebesen des Handrührgerätes kurz aufschlagen.
- Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein Stück Backpapier portionieren.
- Kakaopulver in ein flaches Schälchen geben. Mit den Händen jedes Häufchen zu einer kleinen Kugel formen und direkt in Kakaopulver wälzen.
- Pralinen luftdicht und kühl aufbewahren. Das Rezept ergibt ca. 40 Trüffel.
Trüffel mit Amaretto
Zutaten:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 50 g Butter
- 140 g Sahne
- 2 EL Amaretto
- 30-50 g Backkakao (ungesüßt), Nüsse, getrocknete Früchte…
Zubereitung:
- Die Schokolade hacken und die Butter in Stücke schneiden.
- Die Sahne in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen.
- Den Topf vom Herd nehmen und die gehackte Schokolade sowie die Butter in der Sahne schmelzen lassen. Ab und zu umrühren bis eine homogene Masse entsteht.
- Den Amaretto hinzufügen, gut verrühren, abdecken und die Mischung kühlen. Wer genug Zeit hat, kann die Masse zunächst auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und dann draußen oder im Kühlschrank.
- Während der Kühlzeit ab und zu mit einem festen Schneebesen gut verrühren.
- Sobald die Schoko-Masse etwa die Konsistenz von Marzipan hat, mit einem Löffel ca. 20 gleichgroße Portionen abteilen und in den Händen zu kleinen Kugeln rollen. Ist die Masse zu lang im Kühlschrank, wird sie zu fest zum Rollen. In dem Fall ein paar Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.
- Jede Kugel anschließend in Backkakao, gehackten Nüssen oder fein gewürfelten Trockenfrüchten wälzen.
- Die Pralinen im Kühlschrank lagern und ca. 10 Minuten vor dem Genießen herausholen.
Lagerung
Pralinen selber machen ist einfacher als man denkt! Wer Pralinen selber machen möchte, sollte die richtige Lagerung beachten. Die Trüffelpralinen im Kühlschrank lagern und 5-10 Minuten vor dem Genießen herausnehmen, damit sie perfekt auf der Zunge zergehen. Sie sind gekühlt ca. 1-2 Wochen haltbar.
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #Schoko #Trüffel #Rezept #einfach