Kikaninchen Torte Rezept: Eine zauberhafte Torte für Kindergeburtstage
Motivtorten sind beliebt, besonders für Kindergeburtstage. Dieses Rezept zeigt, wie man eine Kikaninchen-Torte zubereitet, die nicht nur lecker schmeckt, sondern auch optisch ein Highlight ist.
Schokoladen Himbeer Mousse Torte
Diese leckere Mousse Torte wurde an einem Geburtstag für Gäste gebacken. Auch hier kann der Ofen bei der Zubereitung aus bleiben.
Zutaten:
Für den Boden:
- 150g Löffelbiskuit
- 150g Butter
- 2 EL Schokoraspel
Für die Schokoladenmousse:
- 150g Schokolade (dunkel und Vollmilch gemischt)
- 350g Sahne
- 2 TL gemahlene Gelatine
- 2 EL Wasser
Für die Himbeermousse:
- 200g Himbeeren
- 150g weiße Schokolade
- 350g Sahne
- 2 TL gemahlene Gelatine
- 2 EL Wasser
Für die Vanillemousse:
- 150g weiße Schokolade
- 350g Sahne
- 2 TL Honig
- 2 TL gemahlene Gelatine
- 2 EL Wasser
- 1 TL Vanille Aromapaste (oder Vanilleextrakt)
Zubereitung:
- Boden: Löffelbiskuit in einem Mixer zerkleinern. Butter schmelzen und mit den Schokoladenraspeln vermischen. Eine Springform oder einen Tortenring mit Backpapier auskleiden. Die Masse hineingeben und festdrücken. In den Kühlschrank stellen.
- Schokoladenmousse: Dunkle Schokolade klein hacken und mit ca. 150g Sahne in einem Wasserbad schmelzen. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Gelatine mit kaltem Wasser mischen und quellen lassen. In der Mikrowelle kurz (ca. 15 Sekunden) auflösen und mit der Schokolade vermischen. Die restliche Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Schokolade heben. Dunkle Schokoladenmousse auf dem Boden verteilen und mindestens eine halbe Stunde kühlen. Die Mousse sollte schon ein wenig fest sein, bevor die nächste Schicht aufgetragen wird.
- Himbeermousse: Himbeeren pürieren und einen kleinen Teil zur Seite stellen (dieser kommt als Letztes auf die Torte). Wer mag, kann das Püree auch passieren. Weiße Schokolade, Himbeerpüree und 150g Sahne im Wasserbad schmelzen. Gelatine einweichen. Nachdem die weiße Schokolade abgekühlt ist, Gelatine wieder in der Mikrowelle auflösen und unter die Schokolade rühren. Restliche Sahne steif schlagen und unterheben. Auf die Schokoladenmousse geben und die Torte wieder in den Kühlschrank stellen.
- Vanillemousse: Die Vanillemousse wird genauso vorbereitet wie die anderen beiden Schichten. Am Ende die Vanille Aromapaste (oder Vanilleextrakt) dazugeben. Die Mousse auf die Himbeermousse geben.
- Kühlen: Die Torte muss jetzt mindestens vier Stunden in den Kühlschrank. Kurz vor dem Servieren das restliche Himbeerpüree auf der Torte verteilen. Fertig!
Kikaninchen Torte: Deko-Ideen und Anleitung
Diese Torte ist eine Hommage an die ersten Lebensjahre und lässt Kinderaugen strahlen.
Zutaten für den Kuchen:
- 1 Pck. 2 gestr.
Zubereitung des Kuchens:
- Eine Springform fetten und mit Backpapier belegen. Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
- Die Eier mit dem Wasser schaumig schlagen. Zucker mit Vanillin-Zucker mischen und unterheben.
- Das Mehl mit dem Backin und der Stärke mischen und alles zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.
- In die Springform geben und glatt streichen. Ca. 30 Minuten backen.
- Dann sofort aus der Form lösen, auf ein mit Backpapier belegtes Gitterrost stürzen und erkalten lassen.
Zutaten für die Füllung:
- 300 ml Milch
- 100 ml Milch
- Puddingpulver
- Zucker
- Nutella
- Gelatine
- Konfitüre
- Schokoladenganache
- Fondant (rosa und weiß)
Zubereitung der Füllung und des Überzugs:
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 300 ml Milch zum Kochen bringen.
- In der Zwischenzeit 100 ml Milch mit dem Puddingpulver verrühren. Kocht die Milch auf, das vermischte Pulver untergeben, einmal kurz aufkochen lassen, dann den Zucker einrieseln lassen und die Nutella zugeben, solange der Pudding noch warm ist.
- Die Gelatine in einem separaten Topf erhitzen und dann nach und nach den Nougatpudding unterheben. Die Tortencreme kühl stellen. Sobald sie zu gelieren beginnt (nach 20 - 30 Minuten) kann man sie weiterverwenden.
- Den untersten und den mittleren Tortenboden jeweils ca. 1 mm dick mit der Konfitüre bestreichen.
- Für die Schokoladenganache die Schokolade grob hacken und die Sahne aufkochen. Dann die Schokolade zur Sahne geben und schmelzen. Alles schön gründlich durchrühren. Kurz mit dem Stabmixer durchmixen. Dann kühl stellen (mindestens 1 Stunde, oder am Vortag vorbereiten). Anschliessend noch einmal aufschlagen, bis sie eine lockere, hellere Konsistenz hat.
- Mit einem Glätter (oder Tortenheber) rundherum glätten. Je glatter die Oberfläche, desto besser wird auch der Fondantüberzug. Dann noch einmal kühlen, damit die Ganache wieder fest wird. (Falls die Torte über Nacht im Kühlschrank stand, bitte ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen, bevor der Fondant aufgelegt wird).
- Den Fondant rosa-weiß marmorieren: Dafür sowohl einen weißen als auch einen rosa Fondant herstellen und dann spiralförmig zusammenwickeln und nur leicht verkneten.
- Die Torte nach Wunsch verzieren. Ein Kikaninchen und einen Cupcake in einem kräftigeren Pink Ton wählen und alles andere in zartem Rosa gestalten. Auf der Torte kleine Blümchen und ein passendes Schleifchen anbringen.
Kikaninchen Modellieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Dieses süße Häschen verzaubert vor allem die Kleinsten. So kann man ruckzuck ein eigenes Kikaninchen modellieren:
- Modellierfondant herstellen: Modellierfondant aus einer Hälfte Fondant und einer Hälfte Blütenpaste herstellen und gut verkneten. Dann mit "Royal blue“ und einem Hauch „sky blue“ (beides Gelfarben von WILTON) einfärben. Beachten, dass die Farbe beim Trocknen noch etwas nachdunkelt!
- Kopf formen: Der Kopf ist im Verhältnis zum Körper überproportioniert. Eine kleine Kugel vom blauen Modellierfondant mit etwas weißen Fondant mischen und mittig als Nase ankleben.
- Ohren formen: Für die Ohren 2 gleichgroße Mengen blauen Fondant zunächst zu länglichen Kegeln formen, die am unteren Ende Richtung Schulteransatz schmaler, am anderen breiter sind. Die Ohren am Kopf befestigen.
- Gesicht gestalten: Für das Gesicht einen Lebensmittelstift verwenden.
- Körper formen: Der Körper ist ein Kegel, welcher am Hals schmaler wird und sich unterhalb des Bauches auch wieder etwas verschmälert. Oben mittig einen auf die richtige Höhe (Körperhöhe plus 1 cm) gekürzten Zahnstocher (oder eine Spagetti) einführen. Darauf wird später der Kopf gesteckt. Den Bauchnaben hinein pichsen.
- Arme formen: Die Arme werden aus zwei gleich großen Mengen Modellierfondant geformt. Zuerst aus einem Ende die Hände platter und damit auch breiter drücken und dann mit Daumen und Zeigefinger um´s Handgelenk fassen, um von da an den Arm schmaler zu gestalten. An der Schulter dünnen sich die Arme aus. Mit einem Blade Tool (oder Messer) Finger markieren und abrunden. Dann das Handgelenk leicht nachzeichnen.
- Beine formen: Die Beine benötigen etwas mehr Masse als die Arme und werden auch aus 2 gleichgroßen Mengen hergestellt. Wieder 2 Nudeln formen, wobei dabei jedoch das eine Ende (Fuß) viel breiter bleibt. Außerdem rollen sich die Zehen etwas nach vorne ein. Die Zehen mit dem Blade Tool, Skalpell oder Messer markieren und abrunden. Der große Zeh ist auch am höchsten. Die Beine rund formen und verschmalern. Am Rumpf fest kleben.
Weitere Ideen für die Kikaninchen-Party
Für eine fröhliche Kikaninchen-Party dürfen Gäste nicht fehlen. Einladungskarten zum Selbstbasteln sorgen für die richtige Stimmung. Für das passende Ambiente auf der Party kann eine Kikaninchen-Maske genutzt werden, die die kleinen Partygäste selbst gestalten können.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Kikaninchen-Torte als Hingucker
Eine Kikaninchen-Torte ist natürlich ein kulinarischer Hingucker auf jeder Party. Augen, Mund und Nase von Kikaninchen können aus geschmolzener Schokolade gegossen werden. Als Vorlage für den Kuchen können die Kikaninchen-Girlanden dienen und etwas größer ausdrucken. Wenn man auf den Ausdruck Frischhaltefolie oder Butterbrotpapier legt, dann kann man das auch als Vorlage für Augen, Mund und Nase nehmen.
Weitere Rezeptideen für Kindergeburtstage
- Pfannkuchentorte: Eine leckere und einfache Alternative zur klassischen Torte.
Tipps und Tricks für die perfekte Motivtorte
- Vorlage nutzen: Die Vorlage für diese Motivtorte stammt mal wieder aus dem Netz, ist also nicht von mir. Jedoch ist meine Torte nur einstöckig, die Vorlage war zweistöckig. 😀
- Modellierfondant: Kikaninchen, die Knöpfe und die Deko an der Seite ist aus Modellierfondant.
- Muster erzeugen: Um das Muster bei den Zugwagons zu bekommen, habe ich einfach eine Legoplatte genommen und diese in den Fondant gedrückt.
Schokobiskuit mit verschiedenen Cremes
In dieser Torte befand sich wieder ein Schokobiskuit abwechselnd gefüllt mit Schokosahnecreme und Vanillecreme.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #kikaninchen #torte #rezept


