Kreative und nachhaltige Ideen zum Verpacken von Keksen
Selbstgemachte Kekse sind ein beliebtes Mitbringsel oder eine kleine Aufmerksamkeit für Familie, Freunde, Nachbarn und Kollegen, besonders in der Advents- und Weihnachtszeit. Wer in diesem Jahr auf Zellophan und Plastiktüten verzichten möchte, findet hier verschiedene Möglichkeiten, Plätzchen nachhaltig und ohne Plastik zu verpacken. Es gibt sowohl klassische als auch ausgefallenere Verpackungsideen, um das Gesamtbild abzurunden und die Mühe, die man sich mit dem Gebäck gegeben hat, widerzuspiegeln.
Bestickte Spanschachtel
Eine bestickte Spanschachtel ist eine originelle und persönliche Verpackung für selbstgebackene Kekse.
Benötigtes Material:
- Spanschachtel
- Akkuschrauber
- Bohrer (ca. 2 mm)
- Sticknadel
- Stickgarn in Weiß
- Schneeflockenvorlage
- Klebeband
- Feines Schleifpapier
- Optional: Seidenpapier
Anleitung:
- Eine grafische Schneeflocke in passender Größe für die Spanschachtel ausdrucken.
- Die Schneeflockenvorlage mit Klebeband auf dem Deckel der Spanschachtel fixieren.
- Mit dem Akkuschrauber und Bohrer die Konturen der Schneeflocke nachbohren. Dabei darauf achten, keine Ecke zu vergessen, bevor die Vorlage entfernt wird.
- Die Löcher bei Bedarf mit feinem Schleifpapier etwas abschleifen, um ein Ausfransen zu verhindern.
- Die Box mit Stickgarn und Sticknadel besticken.
- Optional: Ein Stück Pappe ausschneiden und auf die Innenseite des Deckels kleben, um die Fäden auf der Rückseite zu verdecken.
- Die Schachtel bei Bedarf mit Seidenpapier auslegen, bevor sie mit Keksen befüllt wird.
Konservendose als Geschenkverpackung
Eine Konservendose ist eine überraschende und plastikfreie Verpackung für Kekse, die einen großen Wow-Effekt erzielt. Diese Verpackung eignet sich sowohl für große als auch für kleine Kekse.
Benötigtes Material und Werkzeug:
- Konservendose mit Aufreißlasche
- Gemustertes Papier
- Klebestift
- Sekundenkleber/Heißklebepistole
- Sicherheitsdosenöffner
Anleitung:
- Die Konservendose mithilfe des Sicherheitsdosenöffners am Boden (der Seite ohne Aufreißlasche) öffnen, sodass die Oberseite unversehrt bleibt.
- Den Inhalt der Dose anderweitig verwenden.
- Die Dose inklusive des abgetrennten Bodens gründlich ausspülen und trocknen.
- Die Dose mit gemustertem Papier bekleben und verzieren.
- Die Kekse verkehrt herum in die Dose legen, sodass die Beschenkten sie beim Öffnen der Aufreißlasche richtig herum vorfinden.
- Optional: Etwas Papier auf den Keksturm legen, um direkten Kontakt mit dem Klebstoff zu vermeiden.
- Sekunden- oder Heißkleber auf den abgetrennten Dosenboden geben und diesen wieder ankleben.
- Warten, bis der Kleber ausgehärtet ist, bevor die Dose umgedreht und verschenkt wird.
Kekse im Glas verschenken
Alte Einmachgläser, Honiggläser oder ähnliche Gläser eignen sich hervorragend als umweltfreundliche Plätzchenverpackung.
Benötigtes Material:
- Einmachglas, Honigglas oder ähnliches
- Packpapier
- Bäckergarn
- Geschenkanhänger
- Kleine Christbaumkugel
Anleitung:
- Für kleinere Gläser eine Banderole aus Packpapier reißen, um das Glas wickeln und hinten festkleben.
- Bäckergarn oder Geschenkband um das Glas wickeln und eine Schleife binden.
- Größere Gläser mit einem beschrifteten Geschenkanhänger, etwas Geschenkband und einer Mini-Christbaumkugel verzieren.
Butterbrottüten in Szene setzen
Butterbrottüten sind eine einfache und plastikfreie Last-Minute-Geschenkverpackung für Kekse.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Benötigtes Material:
- Butterbrottüte
- Bastelkarton oder alte Zeitschriften
- Schere
- Doppelseitiges Klebeband oder Fotokleber
Anleitung:
- Einen Stern oder andere dekorative Elemente aus Bastelkarton oder einer alten Zeitschrift ausschneiden.
- Die Butterbrottüte mit Keksen füllen und die Öffnung ein bis zweimal umfalten.
- Die Tüte mit dem ausgeschnittenen Element verschließen, indem man es mit zwei Klebepunkten (einen auf der oberen Lasche und einen am "Bauch" der Tüte) befestigt.
Weitere kreative Verpackungsideen
Neben den genannten Ideen gibt es noch zahlreiche weitere Möglichkeiten, Kekse kreativ und nachhaltig zu verpacken:
- Kekse mit durchsichtigem Geschenkpapier verpacken: Ein Stück durchsichtiges Geschenkpapier zuschneiden, die Kekse darin einwickeln und die Enden mit einem Schleifenband festziehen.
- Plätzchen im Pappbecher mit Motiv verschenken: Einen Pappbecher mit einem passenden Motiv wählen oder selbst gestalten und mit Keksen befüllen. Der Becher kann zusätzlich mit Augen oder Armen beklebt werden.
- Kekse in Pappschachteln oder Blechdosen verpacken: Pappschachteln (z.B. von Pralinen oder gekauften Keksen) oder Blechdosen eignen sich gut zum Verpacken von Keksen. Die Schachtel kann mit Fotos beklebt werden, um ein persönliches Geschenk zu gestalten.
- Plätzchen in verzierten Brottüten verschenken: Brottüten nach Lust und Laune bemalen, mit einem Stempel versehen oder mit Stickern bekleben. Anschließend mit Keksen befüllen, umklappen und mit einer Schleife, einer Kordel oder einem Sticker verschließen.
- Kekse oder Plätzchen in der Kaffeetasse verpacken: Eine Kaffeetasse als Verpackung wählen, um dem Geschenk einen langlebigeren Touch zu verleihen. Die Tasse kann bemalt oder mit Deko-Ideen beklebt werden.
- Kekse und Plätzchen zum Selberbacken verschenken: Anstatt fertige Kekse zu verschenken, können auch die Zutaten und ein Rezept übergeben werden.
- Weckgläser: Die Glasdeckel können mit Stoffresten veredelt werden.
- Servietten: Geschenkdose mit weihnachtliche Servietten dekorieren und Kekse einfüllen.
Tipps für den Transport
Damit die Kekse den Transport gut überstehen, sollten sie so verpackt werden, dass sie nicht zu viel Luft haben und nicht durcheinandergewürfelt werden.
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
tags: #kekse #verpacken #ideen


