Einfaches Rezept für leckere Punschglasur-Kekse
Punschglasur-Kekse sind ein Highlight auf jedem Weihnachtskeksteller. Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch raffiniert im Geschmack. Dieses Rezept zeigt dir, wie du diese köstlichen Kekse einfach selbst zubereiten kannst.
Zutaten
Für den Teig:
- 150 g Weizenmehl
- 100 g Butter
- 50 g Puderzucker
- 0. 5 Päckchen Vanillezucker
- 1 Eigelb
Für die Füllung:
- 100 ml Milch
- 60 g Zucker
- 150 g geriebene Nüsse
- 20 ml Rum
Für die Glasur:
- Aprikosenkonfitüre
- 1 Becher Kuchenglasur rosa
- Punschglasur nach Bedarf
- Pistazien, gehackt
Zubereitung
Der Teig
- Mehl, Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Eigelb vermengen und zu einem homogenen Teig verkneten.
- Den Teig etwa 2 Stunden rasten lassen.
- Den Teig ca. 2 mm dick ausrollen und runde Törtchen von etwa 3 cm Durchmesser ausstechen.
- Die Törtchen bei 160°C ca. 5 Minuten backen.
Die Füllung
- Milch und Zucker aufkochen.
- Geriebene Nüsse zugeben, kurz durchrösten, auskühlen lassen und den Rum dazugeben.
Fertigstellung
- Je zwei Törtchen mit der Nussfüllung zusammensetzen.
- Mit (heißer) Marmelade bestreichen.
- Mit Punschglasur überziehen (falls sie zu fest ist, mit wenig heißem Wasser verdünnen) und mit Pistazien bestreuen.
Variationen und Tipps
- Füllung: Anstelle der Nussfüllung können auch Keksreste, Kuchenreste oder Zwieback verwendet werden. Letzteres ist nicht so süß.
- Punschglasur: Die Punschglasur kann fertig im Laden gekauft oder selbst hergestellt werden.
- Flüssigkeit: Statt Rotwein kann man auch Glühwein nehmen. Je nachdem, welche Flasche gerade offen ist.
- Mürbeteig: Für einen Mürbeteig 300 g Dinkelmehl 630, 1 TL Backpulver, 100 g Rohrohrzucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz, etwas Zitronenschale, 1 Ei und 200 g Butter verwenden.
- Punschfülle: Für eine Punschfülle 250 g Biskuitbrösel oder Kekse, 100 g geriebene Nüsse, 100 g erweichte Schokolade, 6 EL Marmelade, 3 EL Orangensaft, 2 EL Zitronensaft und 2 EL Rum verrühren.
- Punschglasur: Für eine Punschglasur 160 g Puderzucker, 3 EL Rotwein, 2 EL Rum und 1 EL Himbeersirup verrühren.
- Haltbarkeit: Die Kekse brauchen etwas, bis sie weich bzw. mürbe werden. Nach ca. 1 Woche sind sie perfekt. Je länger sie aber liegen, desto besser werden sie.
Ein weiteres Rezept für Punschkekse
Dieses Rezept verwendet Marzipan und Johannisbeergelee für eine besonders saftige und aromatische Note.
Zutaten:
- 150 g weiche Butter
- 85 g Puderzucker
- 4 EL Vanillezucker
- 1 Eigelb
- 1 TL Salz
- 300 g Mehl, Typ 405
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- 60 ml Rotwein (oder Kirschsaft)
- ½ Bio Orange
- ½ Stange Zimt
- 1 EL Honig
- 150 g Marzipanrohmasse
- 100 g Johannisbeergelee (schwarz)
- 200 g Puderzucker
- ca. 4 EL Zitronensaft
- rote Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
- Am Vorabend: Die weiche Butter mit dem Puderzucker und Vanillezucker in der Küchenmaschine cremig aufschlagen, bis die Masse hell ist. Dann das Eigelb und Salz unterrühren. In der Zwischenzeit das Mehl mit dem Weinsteinbackpulver vermischen und mit den Händen unter die Buttermischung kneten. Den Teig zu 2 flachen Fladen formen und in Frischhaltefolie eingewickelt über Nacht im Kühlschrank kalt stellen.
- Für die Füllung: Die Bio-Orange heiß abspülen, trocken tupfen und mit einem Sparschäler die Orangenschale vorsichtig abschälen. Die Orange auspressen. In einem kleinen Topf den Rotwein (oder Saft) erhitzen, Zimtstange, Orangenschale, Orangensaft hinzugeben, unter Rühren aufkochen lassen und einkochen lassen bis rund 50 ml verbleiben. Abkühlen lassen. Wenn der Punsch vollständig abgekühlt ist, die Marzipanrohmasse für die Füllung grob raffeln und mit dem eingekochten Rotwein verkneten. Rund formen und mit Frischhaltefolie eingewickelt über Nacht kalt stellen.
- Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen. Backbleche mit Backpapier belegen.
- Zwischen Frischhaltefolie den Teig auf etwas 5 mm dick ausrollen und mit 4 oder 5 cm runden Ausstechern (in etwas Mehl getaucht) ausstechen, auf das Backblech mit etwas Abstand legen.
- Die Plätzchen für rund 8 Minuten goldgelb backen, kurz auf dem Backblech auskühlen lassen und dann vorsichtig auf ein Backgitter zum Auskühlen transferieren.
- In einem kleinen Topf das Johannisbeergelee erhitzen, glatt verrühren und warm stellen.
- Das Punsch Marzipan zwischen Frischhaltefolie dünn (rund 2-3 mm) ausrollen und mit dem gleichen Ausstecher rund ausstechen.
- Zum Zusammensetzen: Die Unterseite der Plätzchen dünn mit Johannisbeergelee bestreichen, auf die Hälfte der Plätzchen die ausgestochenen Marizpantaler legen und mit einem zweiten Plätzchen zusammensetzen, leicht andrücken. Die Hälfte der Plätzchen mit etwas Punsch-Marzipan bespritzen und mit einem zweiten Plätzchen (Marmeladenseite auf dem Marizipantaler) zusammensetzen, leicht andrücken.
- Für die dicke Glasur: Den Puderzucker fein sieben, mit Zitronensaft und etwas Lebensmittelfarbe glatt verrühren, die Glasur sollte dabei sehr dickflüssig sein. Nun die Oberseite der Plätzchen damit glasieren, über Nacht fest werden lassen und anschließend luftdicht in Boxen verstauen.
Tipps für perfekte Punschkekse
- Teig vorbereiten: Der Mürbeteig lässt sich prima vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank lagern.
- Ausrollen: Den Teig zwischen Frischhaltefolie ausrollen, um ein Ankleben zu verhindern.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Kekse sollten goldgelb sein.
- Glasur: Die Glasur sollte dickflüssig sein, damit sie gut auf den Keksen haftet.
- Verzierung: Die Kekse können nach Belieben mit Streuseln, Schokostückchen oder anderen Dekorationen verziert werden.
Weitere Rezeptideen
- Schoko-Punsch-Tropfen: Diese bestehen aus Mürbteig, einem köstlichen Belag und einem Punschglasur-Überzug.
- Punschglasur für Törtchen, Muffins und Kekse: Eine einfache Glasur aus Rum, Orangensaft, Himbeersirup, Puderzucker, Eiweiß und Vanillezucker.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
tags: #kekse #punschglasur #rezept #einfach


