Rezepte für mehrstöckige Tortencremes

Mehrstöckige Torten sind ein beeindruckendes Highlight für besondere Anlässe wie Hochzeiten, Geburtstage oder Jubiläen. Die Wahl der richtigen Creme ist dabei entscheidend für den Geschmack und die Stabilität der Torte. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Cremes, die sich ideal für mehrstöckige Torten eignen, inklusive Rezeptideen und Tipps zur Zubereitung.

Grundlagen für Tortencremes

Eine gute Tortencreme sollte nicht nur lecker schmecken, sondern auch die nötige Festigkeit besitzen, um die einzelnen Tortenböden zu stabilisieren. Besonders bei mehrstöckigen Torten ist es wichtig, dass die Creme nicht zu weich ist, da sonst die Gefahr besteht, dass die Torte einsackt.

Anforderungen an eine Tortencreme für mehrstöckige Torten

  • Stabilität: Die Creme muss stabil genug sein, um das Gewicht der Tortenböden zu tragen.
  • Geschmack: Die Creme sollte gut schmecken und zur Art der Torte passen.
  • Konsistenz: Die Creme sollte eine glatte und gleichmäßige Konsistenz haben, um ein einfaches Auftragen zu ermöglichen.
  • Haltbarkeit: Die Creme sollte auch bei längerer Lagerung im Kühlschrank ihre Form und Konsistenz behalten.

Geeignete Cremes für mehrstöckige Torten

Es gibt verschiedene Arten von Cremes, die sich gut für mehrstöckige Torten eignen. Zu den beliebtesten gehören Buttercreme, Ganache, Frischkäsecreme und Quarkcreme.

Buttercreme

Buttercreme ist eine klassische Wahl für Tortenfüllungen und -überzüge. Sie ist stabil, vielseitig und lässt sich gut einfärben und aromatisieren. Es gibt verschiedene Arten von Buttercreme, darunter die amerikanische, die französische und die Schweizer Buttercreme.

Rezept: Schweizer Buttercreme

Zutaten:

  • 180 g Eiweiß (pasteurisiert)
  • 625g Zucker
  • 750 g Butter, weich

Zubereitung:

  1. Eiweiß und Zucker in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad erwärmen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Dabei ständig rühren.
  2. Die Masse vom Wasserbad nehmen und mit einem Mixer zu steifem, glänzendem Eischnee schlagen.
  3. Die weiche Butter löffelweise unter den Eischnee rühren, bis eine seidige Buttercreme entsteht.

Ganache

Ganache ist eine Creme aus Schokolade und Sahne. Sie ist besonders stabil und eignet sich gut als Füllung und Überzug für Torten, die mit Fondant überzogen werden sollen.

Lesen Sie auch: Dekadenter Genuss: Schokoladen Crème Brûlée Rezept

Rezept: Zartbitter-Ganache

Zutaten:

  • 200 g Zartbitter-Schokolade
  • 500 g Schlagsahne

Zubereitung:

  1. Sahne in einem Topf erhitzen.
  2. Schokolade grob hacken und unter die heiße Sahne rühren, bis sie geschmolzen ist.
  3. Die Ganache im Kühlschrank mindestens 1 Stunde auskühlen lassen, dann mit einem Mixer aufschlagen.

Frischkäsecreme

Frischkäsecreme ist eine leichtere Alternative zur Buttercreme. Sie ist weniger süß und hat eine erfrischende Note. Sie eignet sich besonders gut für Torten mit Früchten.

Rezept: Frischkäsecreme mit Vanille

Zutaten:

  • 220 g weiche Butter
  • 130 g Puderzucker
  • 250 g Frischkäse
  • 1 Vanilleschote

Zubereitung:

  1. Vanilleschote halbieren und das Mark herauskratzen.
  2. Butter, Puderzucker und Vanillemark in einer Schüssel cremig schlagen.
  3. Frischkäse unterrühren.

Quarkcreme

Quarkcreme ist eine besonders leichte und erfrischende Creme. Sie ist ideal für Torten im Sommer und lässt sich gut mit Früchten kombinieren.

Rezept: Erdbeer-Quarkcreme

Zutaten:

  • 400 g Erdbeeren
  • 1 kg Magerquark
  • 250 g Mascarpone
  • 220 g Zucker
  • 8 Blatt Gelatine
  • 400 g Sahne
  • 6 EL Erdbeerkonfitüre oder Marmelade

Zubereitung:

  1. Erdbeeren waschen, putzen und klein schneiden.
  2. Quark, Mascarpone und Zucker glatt rühren.
  3. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in einem kleinen Topf erwärmen, bis sie flüssig ist.
  4. Etwas Quarkcreme unter die Gelatine rühren, dann die Gelatine unter die restliche Quarkcreme rühren.
  5. Sahne steif schlagen und unter die Quarkcreme heben.
  6. Die Böden mit Apfelsaft tränken und die Erdbeer-Quark-Creme verteilen. Mit Konfitüre auffüllen und die Torte stapeln.

Tipps und Tricks für die Zubereitung

  • Vorbereitung: Bereiten Sie die Tortenböden und Cremes am besten einen Tag vorher zu, damit sie gut durchkühlen können.
  • Stabilität: Verwenden Sie Tortenstützen, um die Stabilität der Torte zu erhöhen, besonders bei mehrstöckigen Torten.
  • Kühlung: Kühlen Sie die Torte nach jedem Arbeitsschritt, um die Stabilität der Creme zu gewährleisten.
  • Dekoration: Dekorieren Sie die Torte kurz vor dem Servieren, um ein optimales Aussehen zu gewährleisten.

Besondere Rezeptideen

Hochzeitstorte ohne Fondant mit Erdbeer-Quarkfüllung

Diese zweistöckige Hochzeitstorte ist eine leichte und fruchtige Alternative zu klassischen Fondanttorten.

Zutaten:

  • Biskuitböden (Ø 26 cm und Ø 18 cm)
  • Erdbeer-Quarkfüllung
  • Frischkäse-Frosting
  • Erdbeeren und Blüten zur Dekoration

Zubereitung:

  1. Biskuitböden backen und zweimal waagerecht halbieren.
  2. Erdbeer-Quarkfüllung zubereiten und die Böden damit füllen.
  3. Frischkäse-Frosting zubereiten und die Torten damit einstreichen.
  4. Die größere Torte auf eine Servierplatte setzen und die kleinere Torte mittig darauf platzieren.
  5. Mit Erdbeeren und Blüten dekorieren.

Buttercreme-Hochzeitstorte mit Herzchen-Dekor

Diese aufwändige Hochzeitstorte besticht durch ihre detailreiche Buttercreme-Verzierung und den Herzchen-Mix.

Zutaten:

  • All-in-Teig für Böden (Ø 26 cm und Ø 20 cm)
  • Vanille-Mandel-Puddingfüllung
  • Himbeer-Frischkäse-Füllung
  • Lemon Curd
  • Buttercreme
  • Herzchen-Mix und Zuckerschrift zur Dekoration

Zubereitung:

  1. All-in-Teig zubereiten und in den Springformen backen.
  2. Die Böden waagerecht durchschneiden und mit den verschiedenen Füllungen schichten.
  3. Buttercreme zubereiten und die Torten damit einstreichen.
  4. Mit Herzchen-Mix und Zuckerschrift dekorieren.

Drip Cake für besondere Anlässe

Drip Cakes sind modern und verspielt. Sie zeichnen sich durch herablaufende Schokoladenglasur und üppige Dekoration aus.

Lesen Sie auch: Rezept für eine himmlische Zitronen-Mascarpone-Torte

Zutaten:

  • Schokoladenböden
  • Mascarpone-Creme
  • Sahne-Schmand-Creme
  • Schokoladenglasur (Melts)
  • Früchte zur Dekoration

Zubereitung:

  1. Schokoladenböden backen und in mehrere Schichten teilen.
  2. Mascarpone-Creme und Sahne-Schmand-Creme zubereiten und die Böden damit füllen.
  3. Die Torte mit der Creme einstreichen und kühl stellen.
  4. Schokoladenglasur zubereiten und über die Torte gießen, sodass sie an den Seiten herunterläuft.
  5. Mit Früchten dekorieren.

Vegane Tortencreme

Auch für vegane Torten gibt es leckere Creme-Alternativen. Eine einfache vegane Buttercreme lässt sich aus Margarine und Puderzucker herstellen.

Rezept: Vegane Buttercreme

Zutaten:

  • 200 g Margarine
  • 70 g Puderzucker
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Bio-Zitrone

Zubereitung:

  1. Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen.
  2. Zitrone heiß waschen, trocken tupfen, Schale abreiben und Saft auspressen.
  3. Margarine und Puderzucker mit einem Handrührgerät schaumig schlagen.
  4. Vanillemark, Zitronenabrieb und -saft unterrühren.

Lesen Sie auch: Nougatcreme: Einfache Variationen

tags: #creme #für #mehrstöckige #torte #rezept

Populäre Artikel: