Köstliche Aniswaffeln: Rezepte und Variationen für jeden Geschmack

Aniswaffeln sind eine aromatische Köstlichkeit, die nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über Freude bereitet. Ob mit einem Klecks Sahne, fruchtigem Kompott oder pur - die würzige Note des Anis verleiht den Waffeln eine besondere Geschmacksrichtung. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps, um Aniswaffeln in verschiedenen Variationen zuzubereiten.

Aniswaffeln mit Birnenkompott und Sahne

Eine besonders feine Variante der Aniswaffeln wird von Schwester Bernadette Dunkel empfohlen. Sie kombiniert die würzigen Waffeln gerne mit selbstgemachtem Birnen- oder Pflaumenkompott und einem Klecks frischer Sahne.

Zutaten:

  • 150 g Butter
  • 70 g Zucker
  • 3 Eigelb
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 375 ml Milch
  • 1/2 TL Anispulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eiweiß

Zubereitung:

  1. Butter, Zucker und Eigelbe cremig rühren.
  2. Mehl, Backpulver und Milch zugeben und alles gut verrühren.
  3. Anis und Salz zum Teig geben und gut vermischen.
  4. Den Teig 15 Minuten ruhen lassen.
  5. Eiweiße steif schlagen und vorsichtig unter den Teig ziehen.
  6. Im vorgeheizten, leicht gefetteten Waffeleisen goldbraun ausbacken.

Tipp: Anis ist sehr aromatisch, daher sollte er sparsam verwendet werden.

Knusprige Anis Waffeln Neujahrs Kuchen

Diese knusprigen, dünnen Waffeln werden traditionell in einem speziellen Waffeleisen mit glatter Oberfläche gebacken.

Zutaten:

  • Kluntjes / Kandiszucker
  • Wasser
  • Butter
  • Eier
  • Gehäufte Teelöffel Anis
  • Cardamom
  • Vanillezucker
  • Mehl

Zubereitung:

  1. Kandiszucker und Wasser in einem Topf unter Rühren kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  2. Den Topf vom Herd nehmen und Butter in der heißen Flüssigkeit schmelzen lassen.
  3. Die Masse an einem kühlen Ort vollständig abkühlen lassen, bis sie leicht fest wird.
  4. Die abgekühlte Masse cremig rühren.
  5. Eier unterrühren und mit Anis, Kardamom und Vanillezucker würzen.
  6. Mehl unter den Teig rühren.
  7. Die Schüssel mit einem Teller abdecken und den Teig über Nacht quellen lassen, damit sich die Gewürze entfalten können.
  8. Am nächsten Tag gegebenenfalls noch etwas Wasser unter den Teig rühren, bis die Konsistenz dickflüssig ist.
  9. Das Waffeleisen vorheizen und vor jedem Backgang dünn einfetten.
  10. Je einen Esslöffel Teig in die Mitte des Waffeleisens gießen, den Deckel schließen und die Waffeln hellbraun backen.
  11. Die fertigen Waffeln mit einer Gabel aus dem Waffeleisen heben und sofort mit einem Waffelroller zu Tüten oder Rollen formen.

Aniswaffeln mit Apfelkompott und Krokant

Diese Variante kombiniert die Aniswaffeln mit einem fruchtigen Apfelkompott und knusprigem Aniskrokant.

Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln

Zutaten:

  • 1 EL Zucker
  • Anissamen
  • Butter
  • Zucker
  • Eier
  • Aniskrokant
  • Mehl
  • Backpulver
  • Buttermilch
  • Äpfel
  • Apfelgelee
  • Pernod
  • Butter zum Ausbacken

Zubereitung:

  1. Für den Krokant Zucker in einer Pfanne schmelzen, Anissamen zugeben, kurz verrühren und auf Backpapier geben. Nach dem Auskühlen fein hacken.
  2. Für den Teig Butter und Zucker schaumig schlagen, Eier unterrühren.
  3. Aniskrokant, Mehl und Backpulver mischen und mit einem Schneebesen unter die Buttermasse heben. Buttermilch unterrühren.
  4. Für das Kompott Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Apfelgelee mit Pernod und Äpfeln in einem Topf 4-5 Minuten kochen, bis die Äpfel weich sind.
  5. Das Kompott abkühlen lassen.
  6. Das Waffeleisen vorheizen und mit Butter bepinseln.
  7. 2-3 EL Teig hineinfüllen und die Waffeln goldgelb backen.
  8. Die Waffeln kurz auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und mit dem Apfelkompott servieren.

Einfache Aniswaffeln

Dieses Rezept ist einfach und schnell zubereitet und eignet sich perfekt für den spontanen Genuss.

Zutaten:

  • 5 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g Margarine (zerlassen)
  • 250 g Stärkemehl
  • 1,5 EL Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 0,5 Beutel Anis

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten mit einem Mixer zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  2. Die Herzen im beschichteten Waffeleisen nach und nach ausbacken.

Aniswaffeln mit Nüssen

Diese Waffeln erhalten durch die Zugabe von Nüssen eine besondere Note.

Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 360 g brauner Zucker
  • 450 g gesiebtes Mehl
  • 3 Eier
  • 120 g gemahlene Nüsse
  • 1 TL Anispulver
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Eier, Butter, Zucker und Eigelbe cremig rühren, bis sich weiße Spitzen bilden.
  2. Das gesiebte Mehl und das Backpulver portionsweise dazugeben und den Teig gut durchkneten.
  3. Anispulver, Salz und Nüsse mischen und zum Teig geben und erneut gut durchkneten.
  4. Den Teig 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
  5. Im vorgeheizten Waffeleisen abbacken.

Tipps und Tricks für perfekte Aniswaffeln

  • Die richtige Konsistenz: Der Teig sollte nicht zu dick und nicht zu dünn sein. Eine dickflüssige Konsistenz ist ideal.
  • Das Waffeleisen: Verwenden Sie ein Waffeleisen mit glatter Oberfläche für dünne, knusprige Waffeln. Fetten Sie das Waffeleisen vor jedem Backgang leicht ein.
  • Die Backzeit: Die Backzeit hängt vom Waffeleisen ab. Achten Sie darauf, dass die Waffeln goldbraun und knusprig sind.
  • Die Lagerung: Bewahren Sie die fertigen Waffeln in einer Metalldose auf, um sie knusprig zu halten.
  • Die Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten wie Schokolade, Nüssen oder Früchten, um Ihre eigenen Aniswaffel-Kreationen zu erschaffen.
  • Eiserkuchen: Für Eiserkuchen, die hauchdünnen, knusprigen Aniswaffeln, benötigen Sie ein spezielles Hörncheneisen und Hörnchenkegel zum Formen.

Aniswaffeln als Kindheitserinnerung

Eiserkuchen, auch bekannt als Neujahrskuchen, Neujährchen oder Krüllkuchen, sind besonders in Norddeutschland eine beliebte Tradition zum Jahreswechsel. Sie wecken Kindheitserinnerungen und bringen Jung und Alt zusammen. Die Zubereitung mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, ist aber auch für Backanfänger machbar.

Zutaten für Eiserkuchen:

  • Kandiszucker
  • Wasser
  • Ei
  • Salz
  • Vanillezucker
  • Butter
  • Mehl
  • Gemahlener Anis
  • Ganze Aniskörner (optional)

Zubereitung:

  1. Am Vorabend den Kandiszucker in Wasser auflösen und im Kühlschrank lagern.
  2. Ei mit Salz, Vanillezucker und Butter aufschlagen.
  3. Nach und nach Mehl und Kandiswasser einrühren, bis ein dünnflüssiger Teig entsteht. Bei Bedarf etwas mehr Wasser hinzufügen.
  4. Mit gemahlenem Anis abschmecken, wer mag, gibt auch ganze Aniskörner hinzu.
  5. Den Teig 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  6. Den Teig einmal durchrühren, er muss schön dünnflüssig sein. Ggfs. noch etwas Wasser hinzugeben.
  7. Das Hörncheneisen auf ca. ⅔ der Stärke einstellen, einfetten und ca. 2 EL Teig darauf geben.
  8. Zuklappen und backen, bis die Waffeln goldbraun sind.
  9. Mit einer Gabel herausnehmen, auf Alufolie legen und sofort mit dem Hörnchenkegel einrollen.
  10. In einer Metalldose lagern, so bleiben sie knusprig.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund

Lesen Sie auch: Waffeln vom Vortag? Kein Problem!

tags: #waffeln #mit #anis #rezept

Populäre Artikel: