Köstliche Kekse ohne Ei: Einfache Rezepte für jeden Geschmack
Plätzchen ohne Ei zu backen ist einfacher als gedacht und bietet eine tolle Alternative für alle, die auf Eier verzichten müssen oder möchten. Ob Allergiker, Veganer oder einfach nur experimentierfreudige Bäcker - es gibt viele Gründe, ein Keksrezept ohne Ei auszuprobieren. Die Basis bildet oft ein einfacher Teig aus Mehl, Butter und Zucker, der nach Belieben verfeinert werden kann. Dieser Artikel stellt verschiedene Rezepte und Tipps vor, damit das Backen von leckeren Keksen ohne Ei garantiert gelingt.
Grundlagen für Plätzchen ohne Ei
Die Basiszutaten
Die Grundlage für viele Plätzchen ohne Ei bilden die klassischen Zutaten Mehl, Butter und Zucker. Diese drei Komponenten sind oft ausreichend, um einen einfachen Mürbeteig herzustellen.
- Mehl: Verwenden Sie am besten Weizenmehl der Type 405 oder 550. Diese Mehlsorten eignen sich gut für die Herstellung von Mürbeteig, da sie eine feine Textur verleihen.
- Butter: Kalte Butter ist ideal, da sie sich gut mit den anderen Zutaten vermengen lässt und der Teig nicht zu warm wird. Für eine vegane Variante kann die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzt werden.
- Zucker: Hier kann sowohl weißer als auch brauner Zucker verwendet werden. Brauner Zucker sorgt für eine leicht karamellige Note.
Eiersatzoptionen
Obwohl viele Rezepte ganz ohne Ei auskommen, gibt es Situationen, in denen ein Eiersatz sinnvoll sein kann, um die Bindung und Konsistenz des Teigs zu verbessern.
- Apfelmus: Apfelmus sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit und Bindung im Teig.
- Pflanzliche Milch: Ein Schuss pflanzliche Milch, wie Haferdrink, kann helfen, den Teig geschmeidiger zu machen.
- Leinsamen oder Chiasamen: Gemahlene Leinsamen oder Chiasamen, die mit Wasser vermischt werden, quellen auf und dienen als guter Eiersatz.
Beliebte Rezepte für Plätzchen ohne Ei
Einfache Mürbeteigplätzchen
Mürbeteigplätzchen sind ein Klassiker und lassen sich wunderbar ohne Ei zubereiten.
Zutaten:
- 300 g Weizenmehl
- 200 g kalte Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Eine Prise Salz
Zubereitung:
- Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mischen.
- Kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Am besten zuerst mit einer Küchenmaschine und dann mit den Händen.
- Den Teig zu zwei Kugeln formen und abgedeckt für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Teig portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Plätzchen ausstechen.
- Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und ca. 10-12 Minuten backen.
Variationen:
- Verzieren Sie die Plätzchen nach dem Backen mit bunten Streuseln, Schokodrops oder Puderzucker.
- Fügen Sie dem Teig Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Zitronenabrieb hinzu.
Haferflockenplätzchen
Für eine kernigere Variante bieten sich Haferflockenplätzchen an.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Zutaten:
- 150 g Haferflocken
- 100 g Mehl
- 100 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- Eine Prise Salz
- Optional: Nüsse, Trockenfrüchte oder Schokostückchen
Zubereitung:
- Haferflocken, Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen.
- Butter und Zucker hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten.
- Nach Belieben Nüsse, Trockenfrüchte oder Schokostückchen unterkneten.
- Den Teig zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Die Kugeln leicht flachdrücken und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 12-15 Minuten backen.
3-Zutaten-Kekse
Diese Kekse sind besonders schnell und einfach zuzubereiten.
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g Zucker
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Den Teig ausrollen und Plätzchen ausstechen oder eine Rolle formen und Scheiben abschneiden.
- Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 170°C Ober- und Unterhitze ca. 10 Minuten backen.
Variationen:
- Verfeinern Sie den Teig mit Vanillezucker, Zitronenabrieb oder Zimt.
- Bestreuen Sie die Plätzchen vor dem Backen mit Hagelzucker oder Nüssen.
Schoko-Cookies ohne Ei
Für Schokoladenliebhaber sind diese Cookies eine tolle Alternative.
Zutaten:
- 125 g Butter
- 200 g brauner Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Natron
- 1 TL Wasser
- 225 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Schokochunks
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Butter und braunen Zucker mischen. Vanilleextrakt, Natron und Wasser zugeben und vermengen.
- Mehl, Backpulver und Salz vermischen und sieben. Zu dem Teig geben und kneten.
- Die Schokochunks von Hand unter den Teig mischen.
- Kleine Kugeln aus dem Teig abstechen und erst rund, dann flach formen.
- Mit etwas Abstand zueinander auf ein Blech geben und im vorgeheizten Ofen für ca. 7 Minuten backen.
Tipps und Tricks für perfekte Plätzchen ohne Ei
Teigzubereitung
- Kalte Zutaten: Verwenden Sie kalte Butter, um zu verhindern, dass der Teig zu warm und klebrig wird.
- Ruhezeit: Geben Sie dem Teig ausreichend Zeit zum Ruhen im Kühlschrank. Dies hilft, die Zutaten zu verbinden und den Teig besser verarbeitbar zu machen.
- Nicht zu viel kneten: Kneten Sie den Teig nur so lange, bis sich die Zutaten verbunden haben. Zu langes Kneten kann den Teig zäh machen.
Backen
- Backtemperatur: Achten Sie auf die richtige Backtemperatur. Zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass die Plätzchen zu schnell bräunen oder verbrennen.
- Backzeit: Behalten Sie die Plätzchen während des Backens im Auge. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Plätzchen sollten goldbraun sein.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie die Plätzchen nach dem Backen auf dem Blech abkühlen, bevor Sie sie weiterverarbeiten oder lagern.
Aufbewahrung
- Luftdicht verpacken: Bewahren Sie die Plätzchen in einer luftdichten Dose auf, um sie vor dem Austrocknen zu schützen.
- Kühl lagern: Lagern Sie die Dose an einem kühlen, trockenen Ort.
- Haltbarkeit: Die meisten Plätzchen ohne Ei halten sich mehrere Tage bis Wochen, je nach Zutaten und Lagerbedingungen.
Weitere Rezeptideen und Variationen
Vegane Plätzchen
Für vegane Plätzchen können Butter durch pflanzliche Margarine und Milch durch pflanzliche Alternativen wie Soja-, Mandel- oder Hafermilch ersetzt werden. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten vegan sind.
Glutenfreie Plätzchen
Für glutenfreie Plätzchen verwenden Sie glutenfreies Mehl oder eine Mischung aus verschiedenen glutenfreien Mehlsorten wie Reismehl, Mandelmehl oder Buchweizenmehl. Achten Sie darauf, ein Bindemittel wie Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl hinzuzufügen, um die Bindung des Teigs zu verbessern.
Gewürzplätzchen
Verleihen Sie Ihren Plätzchen eine besondere Note, indem Sie verschiedene Gewürze hinzufügen. Beliebte Gewürze sind Zimt, Kardamom, Nelken, Ingwer und Anis.
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
Nüsse und Trockenfrüchte
Nüsse und Trockenfrüchte sind eine tolle Ergänzung für Plätzchen. Sie sorgen für zusätzlichen Geschmack und Textur. Beliebte Optionen sind Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Rosinen, Cranberries und Aprikosen.
Schokolade
Schokolade ist ein Klassiker in der Weihnachtsbäckerei. Verwenden Sie Schokostückchen, Schokoladenglasur oder Kakaopulver, um Ihren Plätzchen eine schokoladige Note zu verleihen.
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
tags: #kekse #ohne #eier #rezept