Kekse mit Zartbitterschokolade: Ein Rezept für Schokoladenliebhaber

Schokoladenkekse sind ein beliebter Leckerbissen, der sich leicht zu Hause zubereiten lässt. Dieses Rezept für Kekse mit Zartbitterschokolade ist ein Muss für alle Schokoladenliebhaber. Es kombiniert die intensive Note von Zartbitterschokolade mit der Süße von Vollmilchschokolade und ergibt einen reichhaltigen, dunklen und dennoch ausgewogenen Keks.

Warum dieses Rezept besonders ist

Viele Rezepte für Schokoladenkekse enthalten zu viel Zucker oder zu wenig Kakao. Dieses Rezept zielt darauf ab, den perfekten Schokoladenkeks zu kreieren: einen Keks mit einer reichhaltigen, dunklen, brownie-ähnlichen Textur und dem süßen, cremigen Geschmack von geschmolzener Milchschokolade.

Die Geheimnisse perfekter Schokoladenkekse

  • Nicht zu lange backen: Ein guter Keks sollte außen knusprig und innen weich sein. Zu langes Backen führt zu einem trockenen, bröseligen Keks.
  • Teig richtig kühlen: Der Teig muss ausreichend gekühlt werden, damit die geschmolzene Schokolade fest werden kann. Dies verhindert, dass die Kekse zu flach verlaufen.
  • Meersalz: Eine Prise Meersalz auf den frisch gebackenen Keksen verstärkt den Schokoladengeschmack und sorgt für eine interessante Geschmacksnote.

Zutaten

  • 100 g Vollmilchschokolade
  • 250 g Zartbitterschokolade (ca. 70% Kakaoanteil)
  • 60 g Butter
  • 175 g Zucker
  • 3 Eier (Größe M)
  • ½ TL Salz
  • 50 g Mehl Type 405
  • ½ TL Backpulver
  • 200 g Schokochips Vollmilch (optional)
  • Meersalz (optional)

Zubereitung

  1. Vorbereitung:
    • Hacke die Vollmilch- und Zartbitterschokolade grob, falls du keine Schokodrops verwendest.
    • Schmelze die Schokolade zusammen mit der Butter über einem Wasserbad und stelle sie beiseite.
  2. Eier und Zucker schlagen:
    • Schlage die Eier mit dem Zucker schaumig. Dies kann einige Minuten dauern.
  3. Trockene Zutaten mischen:
    • Mische Mehl und Backpulver und rühre sie vorsichtig mit einem Spatel oder Holzlöffel unter die Eier-Zucker-Mischung.
  4. Schokolade hinzufügen:
    • Rühre die handwarme, geschmolzene Schokolade unter die Masse.
  5. Schokochips unterheben:
    • Hebe die Schokochips unter den Teig.
  6. Teig kühlen:
    • Stelle den Keksteig für mindestens 5 Stunden oder über Nacht kalt.
  7. Backofen vorheizen:
    • Heize den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vor.
    • Lege ein oder zwei Backbleche mit Backpapier aus.
  8. Kekse formen:
    • Forme aus dem zähen Cookieteig Kugeln (ca. Pingpongball-Größe) und lege sie mit ausreichend Abstand auf das Backpapier.
  9. Backen:
    • Backe die Kekse für ca. 10-12 Minuten im Ofen.
  10. Verzieren (optional):
    • Streue etwas Meersalz auf die heißen Kekse, wenn sie aus dem Ofen kommen.

Variationen und Tipps

  • Triple Chocolate Cookies: Verwende eine Mischung aus Vollmilch-, Zartbitter- und weißer Schokolade.
  • Nuss-Schoko-Cookies: Mische grob gehackte Haselnusskerne unter den Teig.
  • Schokoladensorte: Verwende Schokoladentröpfchen, die beim Backen nicht zerlaufen, oder hacke die Schokolade in nicht zu kleine Stücke.
  • Vegane Variante: Ersetze Butter durch Margarine und Eier durch einen veganen Eiersatz. Verwende vegane Schokolade.
  • Zuckerfreie Variante: Ersetze Zucker durch Dattelsüße oder Erythrit.

Schoko-Knusper-Kekse ("Chocolate Crackle Cookies")

Eine weitere Variante sind die Schoko-Knusper-Kekse, auch bekannt als "Chocolate Crackle Cookies" oder "Chocolate Crinkle Cookies". Diese Kekse zeichnen sich durch ihre rissige Oberfläche und den Kontrast zwischen knuspriger Kruste und weichem Inneren aus.

Zutaten

  • 225 g dunkle Schokolade (70 % Kakaoanteil)
  • 125 g weiche Butter
  • 200 g brauner Zucker
  • 2 Eier (Größe L), Raumtemperatur
  • 170 g Weizenmehl (Type 405)
  • 30 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 2 TL Weinsteinbackpulver
  • 60 ml Milch
  • Weißer Zucker und Puderzucker zum Wälzen

Zubereitung

  1. Schokolade schmelzen: Schmelze die Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle und lasse sie abkühlen.
  2. Butter und Zucker verrühren: Schlage die Butter schaumig und lasse den braunen Zucker einrieseln. Verrühre alles zu einer luftigen Creme.
  3. Eier hinzufügen: Rühre die Eier einzeln gut unter.
  4. Trockene Zutaten mischen: Vermische Mehl, Kakaopulver und Backpulver in einer separaten Schüssel.
  5. Zutaten vermengen: Rühre die Hälfte der Mehlmischung unter die Schokoladenmasse. Füge die Milch hinzu und verrühre sie gut. Gib dann den restlichen Teil der Mehlmischung hinzu.
  6. Teig kühlen: Stelle den Teig luftdicht verpackt für 1-2 Stunden kalt.
  7. Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vor und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.
  8. Kekse formen: Gib etwas weißen Zucker in eine flache Schale und Puderzucker in eine zweite Schale. Nimm jeweils 1/4 des Teigs ab, den Rest stelle zurück in den Kühlschrank. Forme mit einem Teelöffel walnussgroße Teigstücke und rolle sie zu Kugeln. Wälze die Kugeln zuerst im weißen Zucker und dann großzügig im Puderzucker.
  9. Backen: Setze die Kugeln mit ausreichend Abstand auf das Backblech und backe die Kekse ca. 12-14 Minuten, je nach gewünschter Konsistenz.
  10. Abkühlen: Lasse die Schoko-Knusper-Kekse sofort auf einem Kuchengitter auskühlen und verpacke sie vollständig abgekühlt in Dosen.

Tipps für die Zubereitung von Schoko-Knusper-Keksen

  • Der Teig ist recht klebrig, sollte sich aber gut verarbeiten lassen, wenn er ausreichend gekühlt ist.
  • Die Kekse bekommen beim Backen Risse in der Oberfläche, was ihnen ihr typisches Aussehen verleiht.
  • Der Kern der Kekse darf gerne noch etwas weich sein.

Weitere Rezeptideen und Variationen

  • Schokokekse ohne Zucker: Verwende Nüsse, Mandeln, Butter, Eier, Mehl und Kakaopulver für den Teig. Süße die Kekse mit Soft-Datteln.
  • Schokokekse mit Dulce de Leche: Fülle zwei Schokokekse mit Dulce de Leche für einen doppelten Genuss.
  • Vegane Schokokekse: Ersetze tierische Produkte durch pflanzliche Alternativen.

Die richtige Knetmaschine

Für die Zubereitung von Keksteig kann eine Knetmaschine hilfreich sein. Sie übernimmt das Kneten und Rühren, sodass du dich auf andere Schritte konzentrieren kannst. Achte beim Kauf einer Knetmaschine auf eine gute Qualität und ausreichende Leistung.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

tags: #kekse #mit #zartbitterschokolade #rezept

Populäre Artikel: