Kekse backen mit Joghurt statt Butter: Vielfalt und Genuss ohne schlechtes Gewissen
Kekse backen muss nicht kompliziert sein oder eine Kalorienbombe darstellen. Mit Joghurt als Butterersatz lassen sich überraschend vielfältige und leckere Kekse zaubern, die sowohl gesundheitsbewusste Naschkatzen als auch experimentierfreudige Bäcker begeistern. Dieser Artikel stellt Ihnen verschiedene Rezepte und Variationen vor, von einfachen Haferflockenkeksen bis hin zu soften Zimtschnecken-Cookies mit Joghurtteig.
Haferflocken-Kekse: Die gesunde Basis
Haferflocken-Kekse erfreuen sich großer Beliebtheit, insbesondere in zuckerfreien, veganen oder glutenfreien Varianten. Oftmals wird auf Butter, Eier und Mehl verzichtet, was die Kekse zu einer leichten und bekömmlichen Option macht.
2-Zutaten-Kekse: Minimalistisch und lecker
Die einfachste Variante kommt mit nur zwei Zutaten aus: Haferflocken und Bananen. Für dieses Rezept sollten die Bananen richtig reif sein, damit sie eine natürliche Süße in die Kekse bringen. Die Zubereitung ist denkbar unkompliziert:
- Reife Bananen zu Mus pürieren.
- Haferflocken unter das Bananenmus mischen.
- Kleine Kugeln formen, auf ein Backblech legen und flach drücken.
- Bei 175 Grad Ober- und Unterhitze etwa 15 Minuten backen.
Variationen für mehr Abwechslung
Das Grundrezept lässt sich beliebig erweitern und verfeinern. Hier einige Ideen:
- Erdnussbutter und Zimt: Verleihen den Keksen eine würzige Note und zusätzlichen Geschmack.
- Trockenfrüchte: Rosinen, Aprikosen oder Pflaumen sorgen für eine natürliche Süße und eine interessante Textur.
- Schokostückchen: Für alle, die es schokoladig mögen, sind kleine Schokostückchen eine willkommene Ergänzung.
Es ist zu beachten, dass diese Variationen den Kaloriengehalt erhöhen und gegebenenfalls nicht mehr zucker- und butterfrei sind. Dennoch sind sie eine leckere Möglichkeit, die Haferflockenkekse aufzupeppen.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Geschmack und Konsistenz
Durch das fehlende Fett sind die Haferflockenkekse nicht so knusprig wie herkömmliche Kekse. Sie sind eher saftig und weich. Wer es etwas knuspriger mag, kann die Kekse nach dem Backen noch etwas im ausgeschalteten Ofen trocknen lassen.
Joghurttaler: Süßes Frühstücksgebäck
Joghurttaler sind eine tolle Alternative zu klassischen Keksen und eignen sich hervorragend als süßes Frühstück oder für den Nachmittagskaffee. Sie sind einfach zuzubereiten und der Teig muss nicht ruhen.
Zutaten und Zubereitung
Für die Joghurttaler benötigen Sie folgende Zutaten:
- Joghurt
- Zucker
- Ei
- Sonnenblumenöl
- Mehl
- Backpulver
Die Zubereitung ist denkbar einfach:
- Alle Zutaten zu einem Teig vermischen.
- Den Teig zu Talern formen und auf ein Backblech legen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 22 Minuten backen.
Variationen
Auch die Joghurttaler lassen sich nach Belieben variieren. So können Sie beispielsweise Schokotropfen in den Teig geben oder die Taler nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben.
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
Zimtschnecken-Softcookies mit Joghurt
Eine besonders interessante Variante sind Zimtschnecken-Softcookies, bei denen Joghurt im Teig verwendet wird. Diese Cookies sind herrlich weich, saftig und fluffig und erinnern optisch an Amerikaner.
Der Joghurt-Teig
Der Teig für die Zimtschnecken-Softcookies unterscheidet sich von herkömmlichen Zimtschnecken- oder Cookie-Teigen. Durch den Joghurt wird er besonders weich und saftig.
Zubereitung
- Joghurt mit Zucker vermischen.
- Ei dazugeben und gut durchmischen.
- Mehl mit Kardamom, Backpulver und Salz mischen und unter die Joghurt-Mischung heben.
- Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und dicke Tupfen auf ein Backblech spritzen.
- Für die Füllung alle Zutaten vermischen und Spiralen auf die Tupfen spritzen.
- Bei 190°C Ober-/Unterhitze 12 bis 15 Minuten backen.
Konsistenz und Geschmack
Die Zimtschnecken-Softcookies sind durch den Joghurt besonders soft und saftig. Sie behalten diese Konsistenz auch nach dem Backen und werden nicht hart. Der Zimtgeschmack harmoniert perfekt mit der leichten Säure des Joghurts.
Joghurt-Häschen: Süße Osterbäckerei
Besonders zu Ostern sind Joghurt-Häschen eine tolle Idee. Der Teig ist einfach zubereitet und lässt sich vielseitig verwenden.
Zubereitung
- Trockene Zutaten (Mehl, Zucker, Backpulver, Salz) vermischen.
- Joghurt hinzufügen und zu einem Teig verkneten.
- Den Teig ausrollen und mit Ausstechformen Motive ausstechen.
- Die Häschen mit flüssiger Butter bepinseln und backen.
Variationen
Die Joghurt-Häschen können nach dem Backen mit Zucker bestreut oder in Schokolade getunkt werden. Auch eine Füllung mit Marmelade oder Nuss-Nougat-Creme ist möglich.
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
Tipps und Tricks
- Verwenden Sie für die Haferflockenkekse reife Bananen, um eine natürliche Süße zu erzielen.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Vanille.
- Fügen Sie dem Teig Nüsse, Samen oder Trockenfrüchte hinzu, um die Kekse aufzuwerten.
- Achten Sie auf die Backzeit, damit die Kekse nicht zu trocken werden.
- Bewahren Sie die Kekse in einer Dose auf, um sie frisch zu halten.
tags: #kekse #backen #mit #joghurt #statt #butter