Himbeer-Kekse: Ein Rezept für frühlingshaften Genuss

Diese Himbeer-Cookies sind eine wunderbare und frühlingshafte Abwandlung der allseits beliebten Chocolate Chip Cookies. Ihre leuchtend rote Farbe sorgt für gute Laune und die frischen Beeren im Teig verleihen ihnen eine herrlich softe und "chewy" Konsistenz.

Variationen und Anpassungen

Für dieses Himbeer-Cookies-Rezept wurde ein Osterkekse-Rezept leicht abgewandelt. Die Basis bildet ein einfacher Knetteig mit braunem und weißem Zucker sowie Vanillepaste. Im Vergleich zu klassischen amerikanischen Backrezepten wird hier deutlich weniger Süßungsmittel verwendet. Die Süße der Cookies mit Himbeeren ist dennoch ausreichend, zum einen durch das frische Obst und zum anderen, weil es sich um Himbeer-Schoko-Cookies mit weißen oder dunklen Schokodrops handelt.

Besonderheiten beim Backen mit frischen Beeren

Frische Beeren verhalten sich beim Backen anders als beispielsweise getrocknete Rosinen. Nachdem der Teig für die Schoko-Himbeer-Cookies zubereitet wurde, müssen die Himbeeren vorsichtig unter den Teig gehoben werden, da die Beeren recht empfindlich sind. Alternativ können die Himbeeren auch erst vor dem Backen in die Keksteig-Kugeln gedrückt werden.

Tipps für optisch ansprechende Himbeer-Cookies

Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, empfiehlt es sich, die Schokodrops erst direkt nach dem Backen in die Himbeer-Cookies zu drücken. So wird verhindert, dass die Schokolade verbrennt und sie schmilzt nur leicht an. Dunkle Schokodrops passen optisch besonders gut zu den Himbeerkeksen, aber auch Himbeer-Cookies mit weißer Schokolade sind eine köstliche Variante.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Aufgrund der frischen Beeren sind die Himbeer-Schoko-Cookies nicht so lange haltbar wie beispielsweise Cranberry Cookies. Es wird empfohlen, sie maximal 2-4 Tage in einem luftdicht verschlossenen Behälter an einem kühlen Ort aufzubewahren, da sie sonst schimmeln könnten. In der Praxis werden die Himbeerkekse mit Schokolade jedoch meist ohnehin schnell vernascht sein.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Rezept für himmlische Cookies mit Himbeeren und Schokolade

Zutaten:

  • Weiche Butter
  • Brauner Zucker
  • Weißer Zucker
  • Ei
  • Vanillepaste
  • Mehl
  • Salz
  • Backpulver
  • Natron
  • Frische Himbeeren (oder Tiefkühlhimbeeren)
  • Schokodrops (weiß oder dunkel)

Zubereitung:

  1. Die weiche Butter mit beiden Zuckersorten schaumig schlagen.
  2. Das Ei und die Vanillepaste gut unterrühren.
  3. Mehl, Salz, Backpulver und Natron mischen.
  4. Zur Butter-Zucker-Eier-Creme geben und alles möglichst kurz zu einem glatten Teig verkneten.
  5. Die Himbeeren mit einem scharfen Messer halbieren und vorsichtig unter den Teig heben, dabei darauf achten, sie nicht zu zerquetschen.
  6. Aus dem Teig ca. 15-18 gleich große Kugeln formen.
  7. Diese auf Backpapier legen und ca. 15 Minuten kühlstellen.
  8. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  9. Die Cookies mit Abstand zueinander auf 1-2 mit Backpapier belegten Blechen verteilen und je nach Größe ca. 10-13 Minuten backen. Die Cookies müssen unbedingt noch weich und etwas unfertig wirken!
  10. Aus dem Ofen holen und die Schokodrops sofort in den noch warmen, weichen Teig drücken, wo sie leicht schmelzen.
  11. Cookies auf dem Backpapier abkühlen lassen und erst dann lösen.

Tipps und Tricks für das perfekte Ergebnis

  • Für das Rezept entweder frische, feste Himbeeren oder Tiefkühlbeeren verwenden, die nicht vorher aufgetaut werden sollten.
  • Anstatt die Himbeeren unter den Teig zu heben, können sie auch vor dem Backen in die Keksteigkugeln gedrückt werden.
  • Weiße Schokolade (Chunks oder Drops) schmeckt ebenso gut wie Zartbitter- oder Vollmilchschokolade.
  • Die Schokostückchen können auch unter den Teig geknetet werden, verbrennen dann aber u.U. etwas an der Oberfläche beim Backen.
  • Die richtige Backzeit ist wichtig, lässt sich aber nicht ganz genau voraussagen, da sie stark von der Größe der Kugeln und dem Ofen abhängt.
  • Durch die frischen Beeren sind die Cookies nicht so lange haltbar wie normale Chocolate Chip Cookies.

Rezeptvarianten

Himbeer-Cookies mit Cashewkernen und weißer Schokolade

Dieses Rezept verfeinert das Grundrezept für Cookies mit Cashewkernen, Himbeeren und weißer Schokolade. Die Kombination ergibt super leckere Cookies, die außen schön knusprig und innen noch weich sind. Durch die Nüsse erhalten sie zudem einen zusätzlichen Biss.

Zutaten:

  • 170 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 100 g brauner Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 280 g Mehl
  • 0.75 TL Backpulver
  • 60 g Cashewkerne
  • 100 g Himbeeren (TK)
  • 100 g weiße Schoko-Chunks

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und mehrere Backbleche mit Dauerbackfolie belegen.
  2. Die weiche Butter mit dem Zucker, braunen Zucker, Vanilleextrakt und Salz in 4-5 Minuten cremig rühren.
  3. Die Eier einrühren, bis sich alles verbunden hat.
  4. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und kurz unterheben.
  5. Die Cashewkerne grob hacken und jeweils eine Handvoll der Toppings zur Seite legen. Die übrigen Toppings unter den Teig heben.
  6. Den Teig mit einem großen Portionierer portionieren und jeweils 5 Cookies auf ein Blech setzen.
  7. Die beiseitegelegten Toppings darüberstreuen und die Bleche nacheinander im vorgeheizten Ofen für etwa 12-15 Minuten backen.
  8. Die Cookies auf den Blechen abkühlen lassen und erst herunternehmen, sobald sie kalt sind, damit sie nicht brechen.

Luftdicht verpackt halten sich die Cookies 2-3 Wochen.

Himbeer-Kekse mit weißer Schokolade (einfache Variante)

Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zubereitet und eignet sich perfekt für einen spontanen Keksgenuss.

Zutaten:

  • 125 g weiche Butter
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 60 g brauner Zucker
  • 40 g weißer Zucker
  • 1 Ei (Gr. M)
  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Himbeeren
  • 50 g weiße Schokolade

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Ein Blech mit Backpapier auslegen.
  2. Butter und Zuckersorten miteinander verrühren.
  3. Ei unterrühren.
  4. Mehl und Salz hinzugeben und verrühren.
  5. Etwa 50 g der Himbeeren unterrühren, um die rosa Farbe zu erhalten.
  6. Die Hälfte der weißen Schokolade grob hacken und unterheben.
  7. Den Teig mit einem Eisportionierer auf das Blech setzen und mit den Fingern in Form drücken.
  8. Die übrige Hälfte der Schokolade hacken und hineindrücken.
  9. Restliche Himbeeren halbieren und auf den Keksen verteilen, leicht andrücken.
  10. Kekse im vorgeheizten Ofen ca. 12-15 Minuten backen.

Pan Banging Himbeer-Cookies

Eine interessante Methode, um besonders saftige Cookies mit knusprigen Rändern zu erhalten, ist die "Pan Banging" Methode. Hierbei wird das Backblech während des Backens mehrmals auf die Arbeitsfläche geschlagen, um die Kekse in sich zusammensacken zu lassen.

Zutaten:

  • 325 g Mehl
  • 1 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 225 g weiche (nicht geschmolzene) Butter
  • 100 g brauner Zucker
  • 125 g weißer Zucker
  • 1 Ei (Gr. M)
  • Schokostücke (nach Wahl)
  • Gefrorene Himbeeren

Zubereitung:

  1. Mehl, Natron und Salz vermengen und kurz zur Seite stellen.
  2. Die weiche Butter mitsamt beider Zuckersorten mit den Quirlen des Handmixers mehrere Minuten lang hell und cremig aufschlagen.
  3. Das Ei dazugeben und nur rasch einrühren.
  4. Die Mehlmischung darüber geben und nur noch kurz auf niedrigster Mixerstufe einmengen, bis ein homogener Teig entstanden ist.
  5. Etwa 90% der Schokostücke im Teig verteilen.
  6. Aus dem Teig 18 Portionen entnehmen, kurz zu Kugeln rollen und auf einem mit Backpapier belegten Brettchen oder Teller platzieren.
  7. Diese Teigkugeln 30-60 Minuten lang im Kühlschrank lagern.
  8. Den Backofen nach der Kühlzeit auf 170°C Umluft oder 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  9. Ein Backblech mit Backpapier versehen.
  10. Pro Backfuhre immer nur 5 oder 6 Keksteigkugeln aus dem Kühlschrank entnehmen, restliche Schokostücke sowie ein paar gefrorene Himbeeren - ganz oder halbiert - in den Teig drücken und mit Abstand zueinander auf dem Backblech anordnen.
  11. Ca. 10 Minuten lang backen.
  12. Das Blech mit Ofenhandschuhen aus dem Ofen holen und 3-4 Mal auf dem Tisch auftippsen lassen (Pan Banging Cookie Methode).
  13. Das Blech zurück in den Ofen geben und noch mal 2 Minuten lang backen.
  14. Erneut 3-4 Mal auf dem Tisch auftippsen und noch mal 1-2 Minuten lang backen.
  15. Wenn die Cookies am Rand bräunen, sind sie fertig.

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

tags: #kekse #mit #himbeeren #rezept

Populäre Artikel: