Rezept für Feigenkekse: Ein süßer Genuss

Feigenkekse sind eine köstliche Leckerei, die sich perfekt für die Weihnachtszeit oder als süßer Snack für zwischendurch eignet. Es gibt viele verschiedene Varianten dieses Rezepts, von traditionellen sizilianischen Cucciddati bis hin zu einfachen Feigen-Cookies. In diesem Artikel werden wir einige dieser Rezepte genauer unter die Lupe nehmen.

Cucciddati: Sizilianische Feigenplätzchen

Cucciddati sind typische sizilianische Plätzchen mit einer herb-süßen Füllung aus Feigen, Nüssen, Rosinen und Marsala. Diese Plätzchen sind besonders in der Weihnachtszeit beliebt und bieten einen einzigartigen Geschmack, der sich von den üblichen deutschen und österreichischen Plätzchenklassikern unterscheidet.

Zutaten für den Teig:

  • 340 g Mehl
  • 190 g Butter
  • 8 g Backpulver
  • 125 g Puderzucker
  • 25 g Aprikosenmarmelade (alternativ Orangen- oder Mandarinenmarmelade)
  • 1 Ei
  • 1 Msp. Vanille
  • Schale von 1 Zitrone

Zutaten für die Füllung:

  • 200 g getrocknete Feigen
  • 75 g Rosinen
  • 75 g Aprikosenmarmelade
  • 50 g Orangenmarmelade
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 50 g Walnüsse
  • 50 g Mandeln
  • 2 ½ Mandarinenschalen, abgezogen und gehackt
  • ½ EL Zimt, gemahlen
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Msp. Vanille
  • ½ EL Marsala (oder Portwein als Ersatz)

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Mehl und Backpulver vermischen. Mit Puderzucker, Zitronenschale, Butterstückchen, Vanille, Ei und Marmelade zu einem Teig verkneten. Nicht zu lange kneten, damit er mürbe bleibt. Teigkugel abgedeckt mindestens 3-4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Füllung zubereiten: Feigen 5 Minuten in heißem Wasser blanchieren, abtropfen und abkühlen lassen. In kleine Stücke schneiden. Rosinen ebenfalls 5 Minuten blanchieren, ausdrücken und zu den Feigen geben. Schokolade, Walnüsse und Mandeln hacken. Mandarinenschale fein hacken. Alle Zutaten für die Füllung vermischen und in einem luftdichten Behälter kalt stellen.
  3. Plätzchen formen: Ein Viertel des Teigs ca. 10 cm breit und 3 mm dick ausrollen. Kanten begradigen. Füllung wurstförmig in die Mitte des Teiges geben. Einrollen und etwas platt drücken. 2-5 cm breite Stücke abschneiden. Mit einer Gabel oder einem Messer Löcher in den Teig stechen.
  4. Backen: Cucciddati auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und 3-4 Stunden abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 170 °C ca. 25 Minuten backen.
  5. Dekorieren: Eine Hälfte der Plätzchen mit Puderzucker bestäuben. Für die andere Hälfte Eiweiß aufschlagen, Puderzucker und Zitronensaft hinzufügen und zu einer glatten Masse schlagen. Plätzchen damit bestreichen und mit Zuckerstreuseln bestreuen. Nochmals für 4 Minuten bei 150 °C in den Ofen geben. Abkühlen lassen und in einer luftdichten Dose aufbewahren.

Einfache Feigen-Cookies

Dieses Rezept ist eine einfachere Variante der Feigenkekse, die sich schnell zubereiten lässt.

Zutaten:

  • 110 g Butter
  • 110 g Pflanzenfett
  • 165 g Zucker
  • 0.5 Pck. Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 300 g Mehl
  • 0.5 TL Backpulver
  • 9 getrocknete Feigen

Zubereitung:

  1. Backofen auf 170°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Butter, Pflanzenfett, Zucker und Vanillezucker verrühren. Ei zufügen und alles gut verquirlen.
  3. Mehl und Backpulver verrühren und zur Fett-Ei-Mischung geben. Alles verrühren, bis ein fester Teig entsteht. Bei Bedarf etwas warmes Wasser hinzufügen.
  4. Feigen waschen, trocken tupfen und in feine Stücke schneiden. Zum Teig geben und untermischen.
  5. Teig portionsweise abstechen, zu kleinen Kugeln formen und auf das Backblech setzen. Etwas flachdrücken.
  6. Im vorgeheizten Ofen ca. 12-14 Minuten backen, bis die Ränder hellbraun sind.
  7. Ganz auskühlen lassen und in Blechdosen aufbewahren.

Weitere Varianten und Tipps

  • Feigen-Nuss-Röllchen: Für eine andere Variante können Sie einen Teig aus Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei und mit Backpulver vermischtem Mehl zubereiten. Diesen Teig kühl stellen und anschließend mit einer Füllung aus zerkleinerten Feigen, Cashewkernen, Konfitüre, Zimt, Zitronenschale und Zitronensaft bestreichen. Den Teig aufrollen, die Längsseiten einschlagen und fest verschließen. Die Teigstreifen auf ein Backblech setzen und goldgelb backen.
  • Feigenfüllung variieren: Die Füllung für die Feigenkekse lässt sich nach Belieben variieren. Sie können beispielsweise zusätzlich Nüsse, Rosinen, Mandeln, Schokolade oder Gewürze wie Zimt und Nelken hinzufügen.
  • Teig vorbereiten: Der Teig für die Feigenkekse kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. So sparen Sie Zeit bei der Zubereitung.
  • Aufbewahrung: Feigenkekse sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, um ihre Frische und ihren Geschmack zu erhalten.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

tags: #Kekse #mit #Feigenfüllung #Rezept

Populäre Artikel: