Vanillezucker: Eine italienische Übersetzung und seine vielseitige Verwendung

Vanillezucker, im Italienischen als "zucchero vanillinato" bekannt, ist ein aromatisierter Zucker, der in der Küche vielseitig eingesetzt wird. Er verleiht Süßspeisen, Gebäck und Getränken eine feine Vanillenote.

Was ist Vanillezucker?

Vanillezucker ist eine Mischung aus Kristallzucker und natürlicher Vanille oder synthetischem Vanillin. Echter Vanillezucker wird mit gemahlener Vanilleschote oder Vanilleextrakt hergestellt, während Vanillinzucker Vanillin enthält, einen synthetisch hergestellten Vanillearoma.

Italienische Übersetzung und Verwendung in Rezepten

Die italienische Übersetzung für Vanillezucker ist "zucchero vanillinato". In italienischen Rezepten wird Vanillezucker häufig verwendet, um Desserts wie Kuchen, Kekse, Cremes und Gebäck zu aromatisieren. Er kann auch zum Süßen von Kaffee, Tee oder anderen Getränken verwendet werden.

Beispiele für die Verwendung von Vanillezucker in Rezepten:

  • Bestreuen von Süßspeisen: Vanillezucker wird oft verwendet, um fertige Kuchen, Torten oder Kekse zu bestreuen und ihnen eine zusätzliche Vanillenote zu verleihen.
    • Beispiel: Der Pandoro, ein traditioneller italienischer Weihnachtskuchen, wird meist mit Puder- oder Vanillezucker bestreut, sodass der Kuchen einer verschneiten Bergspitze ähnelt.
  • Aromatisierung von Füllungen: Vanillezucker kann Füllungen für Gebäck, wie beispielsweise Nussfüllungen, verfeinern.
    • Beispiel: Die Nussfüllung wird nicht gekocht, sondern die gemahlenen Walnusskerne werden lediglich mit Zucker (oder Bienenhonig), Rosinen, Trockenmilch, Zimt, heißem Wasser, Vanillezucker und Zimtpulver vermischt.
  • Bestandteil von Teigen: Vanillezucker kann direkt in den Teig für Kuchen, Kekse oder anderes Gebäck gegeben werden, um ihm ein feines Vanillearoma zu verleihen.
    • Beispiel: Der Teig wird zumeist aus folgenden Zutaten zubereitet: halbgrobes Weizenmehl, Eier, Hefe, Milch, Kristallzucker, Aromastoffe auf Basis von Ethyloxihydrat (im Folgenden Aromastoffe), Zitronenschale, Salz, Muskatnuss, zerstoßene Walnüsse, Mandeln, Aprikosenkerne, Schweineschmalz, Pflanzenöl, Butter, Puderzucker, Vanillezucker.
  • Verfeinerung von Cremes und Saucen: Vanillezucker kann Cremes, Saucen und Puddings eine zusätzliche Geschmacksnote verleihen.
    • Beispiel: Zur Zubereitung wird geriebene dunkle Schokolade mit etwas Wasser aufgekocht und mit Vanillezucker und Sahne, eventuell auch etwas Butter oder in Wasser verrührtem Stärkemehl vermischt.

Herstellung von Vanillezucker

Vanillezucker kann sowohl industriell als auch zu Hause hergestellt werden.

Industrielle Herstellung:

In der industriellen Herstellung werden entweder echte Vanilleschoten oder synthetisches Vanillin mit Zucker vermischt. Gespaltene oder abgebrochene Schoten werden industriell entweder zu Vanillezucker oder nach dem Mazerieren in Alkohol zu Flüssigextrakten verarbeitet.

Lesen Sie auch: Leckere Waffeln ohne Zuckerzusatz

Hausgemachte Herstellung:

Für die Herstellung von Vanillezucker zu Hause werden Vanilleschoten in ein Glas mit Zucker gegeben. Die Vanille gibt ihr Aroma an den Zucker ab. Nach einiger Zeit kann die Vanilleschote entfernt oder im Zucker belassen werden.

Qualitätsunterschiede

Es gibt deutliche Qualitätsunterschiede zwischen Vanillezucker mit echter Vanille und Vanillinzucker. Echter Vanillezucker hat ein intensiveres und komplexeres Aroma, während Vanillinzucker eher einen einfachen, synthetischen Geschmack aufweist.

Lesen Sie auch: So bleibt dein Vanillezucker trocken

Lesen Sie auch: Tonkabohne oder Vanille? Eine Entscheidungshilfe

tags: #vanillezucker #italienisch #übersetzung

Populäre Artikel: