Kekse als Gastgeschenk: Hochzeit Ideen, die im Gedächtnis bleiben
Ein Hochzeitsfest ist ein unvergessliches Ereignis, bei dem jedes Detail zählt. Kleine Aufmerksamkeiten für die Gäste sind eine wunderbare Möglichkeit, Dankbarkeit auszudrücken und die Freude des Tages zu teilen. Kekse, liebevoll zubereitet und verziert, sind eine persönliche und köstliche Option als Gastgeschenk. Sie können als essbare Tischkärtchen, Nascherei für die Candybar oder einfach als kleine Aufmerksamkeit überreicht werden.
Personalisierte Kekse: Eine individuelle Note
Selbstgebackene Kekse als Gastgeschenke zu wählen, bietet den Vorteil, die Zutaten selbst auszuwählen und eine persönliche Note hinzuzufügen. Ob Zimt, Rosinen, Chili oder ein anderes Lieblingsgewürz - die Kekse können individuell an den Geschmack des Brautpaares oder der Gäste angepasst werden.
Personalisierung mit Namen
Eine besonders schöne Idee ist es, die Kekse mit den Namen der Gäste zu personalisieren. Dies kann entweder durch Aufspritzen der Namen mit Zuckerguss oder durch Anbringen von kleinen Schildchen oder Anhängern geschehen. Wenn Sie sich für Standardmotive entscheiden und die Kekse mit Gastnamen personalisieren möchten, müssen Sie nicht jeden Namen einzeln eingeben. Es reicht aus, einmal mit dem längsten Gastnamen die Stückzahl zu bestellen, die Sie insgesamt benötigen. Die Gastnamen werden dann für Sie ausgetauscht, genauso, wie sie auf Ihrer Liste stehen.
Verpackung und Präsentation
Die Verpackung der Kekse trägt maßgeblich zur Wirkung als Gastgeschenk bei. Kleine, durchsichtige Tütchen, verschlossen mit Tesafilm und einem personalisierten Aufkleber, sind eine einfache und effektive Möglichkeit. Die Kekse sollten dabei etwas kleiner als das Tütchen sein, damit sie nicht in der Verpackung herumrutschen. Alternativ können auch kleine Keksboxen verwendet werden, die mit Motiven und Texten individuell gestaltet werden können. Cotton Bird bietet hier eine große Auswahl an Design-Vorlagen, die sich nach Stilrichtung und Extras filtern lassen. Sogar Fotos können eingefügt werden, um das Geschenk noch persönlicher zu gestalten.
Dekorationsideen für Hochzeitskekse
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Hochzeitskekse zu dekorieren und ihnen so eine festliche Note zu verleihen. Auch als Anfänger können Sie mit einfachen Techniken beeindruckende Ergebnisse erzielen.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Keksstempel
Keksstempel mit Motiven wie "Just Married" sind eine einfache Möglichkeit, Mürbeteigkekse zu verzieren. Der Stempel wird einfach in den Teig gedrückt, bevor die Kekse ausgestochen werden. Für eine schnelle Variante können auch Peanut Butter Cookies gebacken werden, bei denen der Stempel kurz in Mehl getunkt und dann auf die Teigkugel gedrückt wird.
Zuckerglasur
Mürbeteigkekse mit Zuckerglasur sind eine elegante Option. Die Kekse werden nach dem Backen mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft bestrichen und können anschließend mit Blattgold bestreut werden. Wer es noch eleganter mag, kann vor dem Backen eine weitere Form (z.B. ein Herz) in den Teig eindrücken und diese nach dem Backen mit Zuckerglasur füllen.
Fondant
Fondant ist eine weitere einfache Möglichkeit, Hochzeitskekse zu dekorieren. Der Fondant wird ausgerollt, mit dem gleichen Ausstecher wie die Kekse ausgestochen und mit essbarem Kleber auf die Kekse geklebt. Anschließend können Linien oder Stempel verwendet werden, um den Fondant zu gestalten. Massa Ticino Fondant ist besonders empfehlenswert, da er in verschiedenen Farben erhältlich ist oder mit Lebensmittelfarbe eingefärbt werden kann.
Elemente aus Silikonformen
Mit flexiblen Silikonformen können zusätzliche Elemente für die Hochzeitskekse einfach selbst hergestellt werden. Im Beispiel oben wurde eine Gemmen-Silikonform verwendet, um Elemente aus Fondant abzuformen und mit essbarem Kleber auf die Kekse zu kleben. Zuckerperlen können ebenfalls aufgeklebt werden, um die Kekse weiter zu verzieren.
Spritzglasur (Royal Icing)
Für geübte Bäcker ist das Dekorieren der Hochzeitskekse mit Royal Icing eine Option. Royal Icing kann als Fertigmischung gekauft oder selbst hergestellt werden. Die Glasur wird in verschiedenen Farben eingefärbt und in Spritztüten gefüllt. Je nach Einsatz sollte die Glasur die richtige Konsistenz haben: Für Linien sollte sie beim Ein- und Austauchen eines Löffels ganz leichte Spitzen ziehen, für das Ausfüllen des Kekses sollte die Glasur fließender sein.
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
Rezept für Royal Icing
Für selbstgemachtes Royal Icing werden zunächst 150 ml lauwarmes Wasser mit 35 g Trockeneiweiß für 30 Sekunden von Hand mit einem Schneebesen aufgeschlagen. Danach 4 g Weinsteinsäure zugeben und nochmals für 30 Sekunden schlagen. Nun 1.000 g gesiebten Puderzucker dazugeben und für 10 Minuten mixen. Luftdicht in einer Plastikschüssel verpackt ist die Glasur im Kühlschrank bis zu zehn Tage lagerbar. Die Spritzglasur mit Pasten-Lebensmittelfarbe in der gewünschten Farbe einfärben.
Hochzeitskekse backen: Die besten Rezepte
Ob klassische Hochzeitskekse oder zarte Alternativen - hier finden Sie die besten Rezepte für selbstgebackene Hochzeitskekse.
Das ultimative Rezept für Hochzeitskekse
Dieses Rezept funktioniert garantiert immer und hält wunderbar die Form. Zusätzlich lässt es sich dünn ausrollen, ohne dass die Kekse zu schnell brechen.
Zutaten:
- 100 g Zucker
- 300 g Mehl
- 1 Ei (gekühlt)
- ein paar Tropfen Butteraroma
- Vanille-Aroma
- 200 g Butter (gekühlt, in Flocken)
Anleitung:
- Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und rasch zu einem Mürbeteig vermengen.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig etwa 0,5 mm dick ausrollen und die Kekse ausstechen.
- Die Kekse 15 Minuten bei 170° C backen.
Rezept für Hochzeitskekse mit Rosenwasser
Diese Kekse schmecken nicht nur wunderbar nach Rosen, sondern bieten auch eine leckere Alternative zu den klassischen Hochzeitskeksen.
Zutaten (für etwa 40 Kekse):
- 225 g weiche Butter
- 225 g feinster Zucker
- 1 Ei
- 1 EL Rosenwasser
- 280 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- Salz
Anleitung:
- Die Butter und den Zucker schaumig schlagen und anschließend das Ei und das Rosenwasser ergänzen.
- Das Mehl sieben und mit Backpulver und Salz vermengen.
- Die Mehlmischung nach und nach mit einem Holzlöffel unter die Buttermasse rühren.
- Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig etwa 0,7 mm dick ausrollen und die Kekse ausstechen.
- Die Kekse 7 Minuten bei 190 °C backen.
Küss mich, Keks: Rezept für zarte Hochzeitskekse (Sugar Cookies)
Für alle, die keine harten Mürbeteigkekse mögen, sind zarte, auf der Zunge zergehende Kekse eine gute Wahl. Sie verlieren beim Backen zwar etwas ihre Form, aber wenn sie mit Fondant dekoriert werden, macht das kaum einen Unterschied.
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
Zutaten:
- 225 g weiche Butter
- 225 g feinster Zucker
- 1 Ei
- 1 EL Rosenwasser
- 280 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- Salz
Anleitung:
- Die Butter und den Zucker schaumig schlagen und anschließend das Ei und das Rosenwasser ergänzen.
- Das Mehl sieben und mit Backpulver und Salz vermengen.
- Die Mehlmischung wird nun nach und nach mit einem Holzlöffel unter die Buttermasse gerührt.
- Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
- Danach den Teig ausrollen, die gewünschten Formen ausstechen und im Ofen 7 Minuten bei 190 °C backen.
Rezept für Orangen-Hochzeitskekse
Diese Kekse eignen sich hervorragend, um ausgestochene Kekse herzustellen, die anschließend mit Eiweißspritzglasur verziert werden können.
Zutaten (für 100 Doppelherzen):
- 660 g Weizenmehl
- 400 g kalte Butter
- 200 g Puderzucker
- 4 Eigelb (80 g)
- Aroma-Variante 1: 2 TL Orangenschale, 2 TL Buttervanille Aroma
- Aroma-Variante 2 (Zimt-Zitronen-Kekse): ausgeschabtes Mark einer 1/2 Vanilleschote, etwas Zimt, abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
Anleitung:
- Den Backofen auf 180° C vorheizen.
- Mehl und Puderzucker in eine Rührschüssel sieben und die Eigelbe, die Orangenschale und das Buttervanille-Aroma hinzufügen.
- Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Sollte der Teig noch etwas kleben, 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Auf der bemehlten Arbeitsfläche den Teig ausrollen. Achten Sie darauf, den Teig für diese Ausstecher nicht zu dünn auszurollen, da sich sonst die inneren Herzen nicht abdrücken.
- Die Herzen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und die Plätzchen etwa 10 Minuten lang backen.
Kreative Ideen für die Verwendung von Hochzeitskeksen
Kekse zur Hochzeit können vielfältig eingesetzt werden, um die Feier zu bereichern und den Gästen eine Freude zu bereiten.
Save-the-Date Einladungen
Eine witzige und süße Idee ist es, die Gäste mit einer besonderen Save-the-Date Aufmerksamkeit zu überraschen - einem Hochzeitskeks, auf dem das Datum der Hochzeit bekannt gegeben wird.
Gastgeschenke
Kekse sind eine tolle Aufmerksamkeit für die Gäste und können als Gastgeschenk überreicht werden. Sie können in kleinen Tütchen oder Boxen verpackt und mit einem persönlichen Gruß versehen werden.
Candybar
Kekse sind eine beliebte Ergänzung für die Candybar und bieten eine süße Abwechslung zu anderen Leckereien.
Fingerfood zum Sektempfang
Kekse können auch als Fingerfood zum Sektempfang gereicht werden und so den Gästen den Start in die Feier versüßen.
tags: #kekse #als #gastgeschenk #hochzeit #ideen