Kekse ohne Backen: Köstliche Rezepte für jeden Geschmack

Weihnachtsplätzchen ohne Backen sind eine schöne Ergänzung zu klassischem Weihnachtsgebäck und lassen sich super verschenken. Egal, ob für Kollegen, Freunde, Nachbarn oder Familie: No Bake Plätzchen kommen immer gut an. Das Kugeln, Mischen, Verzieren macht auch Kindern riesig Spaß. Es gibt viele tolle Sorten, die oft Schokolade beinhalten.

Vielfalt der No-Bake-Kekse

Unter den Weihnachtsplätzchen-Rezepten ohne Backen finden sich Klassiker genauso wie witzige Kreationen. Schokoplätzchen zum Ausstechen aus Mürbeteig kennt jeder. „Plätzchen“ ohne Backen wie Schokocrossies, Heinerle, Rocky Road Fudge, Marzipankonfekt oder vegane Kokosmakronen sind zwar komplett anders - dabei aber trotzdem nicht weniger gut.

Schoko-Crossies

Diese selbstgemachten Schoko-Crossies sind supereinfach und besser als das Original!

Vegane Kokosmakronen

Vegane Kokosmakronen ohne Backen sind blitzschnell gemacht und bestehen aus nur 3 Zutaten.

Karamell-Konfekt

Köstliches zartschmelzendes Karamell-Konfekt aus weißer Schokolade, Nüssen, Früchten, Schokowaffeln und Co.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Scharf-fruchtiges Konfekt

Scharf-fruchtiges Konfekt für alle, die es ein bisschen exotisch mögen.

Kügelchen und Bällchen ohne Backen

Rezepte für Kügelchen und Bällchen gehören zu den absoluten Klassikern beim Thema Plätzchen ohne Backen. Sie bestehen oft aus (fertigen) Keksen und sind daher super schnell gemacht. In den Weihnachtskugeln mit Zimt, und den Schoko-Nuss-Kugeln stecken z.B. Waffelspezialitäten, im Spekulatiuskonfekt natürlich Spekulatius und in den Marzipankartoffeln nur 3 Zutaten!

Weihnachtskugeln mit Zimt

Himmlisches Konfekt mit Zimtwaffeln und weißer oder dunkler Schokolade.

Spekulatius-Pralinen

Spekulatius-Pralinen sind nicht nur absolut köstlich, sondern auch ein tolles Geschenk aus der Küche.

Neue Ideen für No-Bake-Plätzchen

Wenn´s mal was Neues sein darf, sind die folgenden Plätzchen ohne Backen eine schöne Idee.

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Christbäume zum Essen

Diese Christbäume zum Essen sind witzige und besondere "Plätzchen" vor allem für Kinder.

Schneemänner aus Kokosbällchen

Lustige, putzige und leckere Schneemänner aus Kokosbällchen.

Einfache Rezepte für Plätzchen ohne Backen

Plätzchen ohne Backen kann man in wenigen Schritten selbst herstellen - ohne extra den Ofen anschmeißen zu müssen. Es gibt einfache Rezepte, die oft ohne Industriezucker auskommen und fast ausschließlich gesunde Zutaten beinhalten. Viele Rezepte sind vegan.

Müslikekse ohne Backen

Ob als süßer Start in den Tag oder als Snack für zwischendurch - diese No-Bake Müslikekse sind ratzfatz gezaubert und machen jeden Krümelmonsterbauch glücklich. Man kann sie nach Lust und Laune abwandeln - z. B. Müslikekse pimpen für extra Knusper!

Zutaten:

  • 4 Personen
  • 1 Banane
  • 250 g Fruchtmüsli (Freche Freunde Müsli Banane, Apfel & Blaubeere)
  • 2 EL Kakao

Zubereitung:

  1. Die Banane mit einer Gabel zerdrücken, sodass ein feines Püree entsteht.
  2. Banane, Kakao und Müsli zusammen in eine Schüssel geben.
  3. Alles gut vermischen.
  4. Den Teig 5 Minuten ruhen lassen. Dann den Teig mit nassen Händen portionsweise entnehmen, zu Kugeln formen und anschließend flach drücken, sodass eine Cookie-Form entsteht.
  5. Die Kekse auf einen Teller legen und für ca.

Für mehr Abwechslung kann man fein gehackte Nüsse (ab 1 Jahr), Zimt, Kokosraspeln oder ein paar kleine Fruchtstückchen (z. B. getrocknete Apfelwürfel oder Rosinen) unter die Masse mischen.

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

Vegane und glutenfreie Haferflocken-Kekse ohne Zuckerzusatz

Diese gesunden Plätzchen ohne Backen sind nicht nur schnell zubereitet, sondern versorgen dich auch mit wichtigen Nährstoffen.

Zutaten:

  • 85 g Schokolade (Dattel-Schokolade)
  • 100 g Haferflocken (glutenfrei)
  • 50 g Mandeln, gemahlene
  • 1 Prise Salz
  • 0.25 TL Vanilleextrakt
  • 80 g Trockenpflaumen
  • 50 g Mandelmus

Zubereitung:

  1. Die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen.
  2. Ein Backpapier auf einer Arbeitsfläche auslegen, worauf die Kekse später trocknen können.
  3. Während die Schokolade schmilzt, in einer großen Schüssel Haferflocken, gemahlene Mandeln, Salz und in Stücke geschnittenen Dörrpflaumen vermengen. Das Mandelmus und den Vanilleextrakt auf die trockenen Zutaten in die Schüssel geben, aber noch nicht umrühren. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, diese in die Schüssel geben. Sofort alle Zutaten in der Schüssel zu einer Masse verrühren.
  4. Die noch warme Masse unmittelbar bevor die Schokolade wieder hart wird, in ca. 8 relativ flache sowie ca. 0,6 cm dicke Kekse formen und auf dem Backpapier verteilen. Man kann auch kleinere Kekse machen, dann bekommt man ca. 12 - 16 Kekse.
  5. Die Kekse mehrere Stunden oder über Nacht trocknen lassen.

No-Bake-Cookies mit Schokolade und Erdnussbutter

Mit den No-Bake-Cookies erwartet dich knuspriger Schokogenuss, der nicht nur ohne Ofen auskommt, sondern auch noch gesünder ist als die Cookies aus dem Supermarkt. Denn: No-Bake-Cookies kommen ganz ohne Gluten, Öl und Zucker aus. Bei diesen No-Bake-Cookies wird der Backofen gegen den Kühlschrank ausgetauscht. Der Teig wird also durchs Kühlen fest und nicht durchs Backen. Für die Zubereitung brauchst du gerade einmal vier Zutaten.

Zubereitung:

  1. Zuerst hackst du die Zartbitterschokolade mit einem Messer auf einem Holzbrett in kleine Stücke.
  2. Jetzt musst du die Schokolade entweder in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Fürs Schmelzen im Wasserbad erhitzt du Wasser in einem großen Topf. Wichtig: Das Wasser darf nicht kochen, denn dann brennt die Schokolade an. Dann gibst du die Schokoladenstücke in eine hitzebeständige Glas- oder Metallschüssel, nimmst den Topf vom Herd und stellst die Schüssel so hinein, dass kein Wasser in die Schokolade kommen kann. Hin und wieder mit einem Löffel umrühren. Fürs Schmelzen in der Mikrowelle gibst du die Schokoladenstücke in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erwärmst sie auf niedriger Stufe. Nach etwa zwei Minuten kannst du kontrollieren, ob die Schokolade bereits geschmolzen ist.
  3. Jetzt gibst du Erdnussbutter, Haferflocken, die geschmolzene Schokolade und die pflanzliche Milch in eine große Rührschüssel und verrührst die Zutaten miteinander.
  4. Sobald eine homogene Masse entstanden ist, formst du mit den Händen oder großen Löffeln den Mix zu Keksen und legst sie auf dein vorbereitetes Tablett oder deinen Teller.
  5. Nun müssen die No-Bake-Cookies für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank. Danach holst du sie wieder raus und kannst mit dem Naschen beginnen.

Wenn du Abwechslung in deine Kekse ohne Backen bringen willst, kannst du zusätzlich zu den Zutaten im Grundrezept trockene Früchte wie Rosinen in den Schoko-Mix geben. Ebenso lecker ist es, wenn du einen Teil der Haferflocken durch die gleiche Menge an Nüssen ersetzt.

Hafer-Kekse mit Schokoüberzug (ohne Backen)

Diese Hafer-Kekse mit Schokoüberzug (ohne Backen) sind so saftig und lecker! Die Hafer-Kekse sind nur mit Datteln gesüßt. Je nachdem welche Schokolade ihr als Überzug verwendet, könnt ihr die Kekse komplett Industriezuckerfrei machen. Dafür könnt ihr einfach eine 100% ige dunkle Bitterschokolade verwenden. Diese gibt es mittlerweile in vielen Bioläden und Supermärkten zu kaufen. Dadurch, dass die Schokolade so einen hohen Kakaoanteil hat, ist darin kein Zucker zugesetzt.

Zubereitung:

  1. Gib die Haferflocken in einen Mixer und mahle sie zu Mehl.
  2. Gib die gemahlenen Haferflocken in eine Schüssel.
  3. Entsteine die Datteln und gib diese in einen Topf. Übergieße sie mit Wasser, sodass sie gut bedeckt sind. Lass sie für 3-4 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln.
  4. Gib die weichen Datteln dann mit 150ml Wasser in einen Mixer und mixe alles zu einer Dattelpaste.
  5. Gib die Dattelpaste, den Zimt, das Salz und das Kokosmehl zu den Haferflocken und verknete alles zu einem Teig. Sollte der Teig zu fest werden, kannst du einfach noch etwas warmes Wasser dazu geben.
  6. Nimm jeweils 1 EL von dem Teig und forme ihn erst zu einem Ball und drücke ihn dann flach zu einem dicken Keks.
  7. Schmelze die Schokolade in einem Wasserbad und wälze die Kekse darin. Leg diese dann auf einen Teller (damit sie nicht kleben bleiben, sollte der Teller mit Backpapier überzogen sein).
  8. Lass die Kekse dann für 45 Minuten im Kühlschrank ruhen, sodass die Schokolade fest wird.

Im Kühlschrank halten sich die Kekse für ca.

Lotus Cheesecake ohne Backen

Ein weiteres Highlight unter den No-Bake-Rezepten ist der Lotus Cheesecake.

Zutaten:

  • Für den Keksboden:
    • 200 g Karamell - Kekse
    • 60 g Butter
  • Für den Cheesecake:
    • 700 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 200 g Karamell - Aufstrich
    • 50 g Puderzucker
  • Für den Guss & die Deko:
    • 200 g Karamellkeks-Aufstrich

Zubereitung:

  1. Keksboden: Die Karamellkekse in einem Multizerkleinerer fein mahlen. Alternativ kannst du die Kekse auch in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerdrücken. Die Butter in einen kleinen Topf geben und bei niedriger Temperatur schmelzen. Die gemahlenen Kekse zur Butter geben und kurz miteinander vermischen. Eine Springform (Ø 20 cm) mit Backpapier auslegen. Die Keks-Butter-Mischung in die Form geben und mit einem Löffel oder einem Glasrücken glatt in die Form drücken.
  2. Cheesecake: Den Frischkäse mit dem Aufstrich und Puderzucker verrühren, anschließend auf den Keksboden geben und glattstreichen. Den Kuchen mindestens 1 Stunde kühlen. Anschließend mit einem heißen Messer aus der Form lösen und auf einer Tortenplatte platzieren. Den Kuchen in einen Tortenring einspannen.
  3. Guss: Den Karamellkeks-Aufstrich in einen Topf geben und auf niedriger Hitze unter Rühren schmelzen lassen. Achtung, bei zu hoher Hitze brennt die Masse schnell an! Flüssigen Guss auf den durchgekühlten Cheesecake geben und glattstreichen. Den Kuchen nochmals mind. 1 Stunde kühlstellen.
  4. Deko: Kurz vor dem Servieren bis auf einen Karamellkeks alle Kekse fein mahlen. Die Kekskrümel auf dem Rand des Tortengusses verteilen. Einen Karamellkeks auf die Mitte des Kuchens legen. Den Tortenring vorsichtig vom Cheesecake abnehmen. Dazu kann mit einem heißen Messer zunächst der Rand gelöst werden.

Der Lotus Cheesecake ergibt ca. 12 Stücke und ist gekühlt ca. 3-4 Tage haltbar.

Tipp: Diesen Cheesecake kannst du wunderbar verfeinern, indem du ihn mit ein paar frischen Beeren belegst oder in die Cheesecake-Masse etwas Zitronenabrieb gibst.

No-Bake-Cake: der "Kalte Hund"

Der kommt nicht in den Ofen, sondern in den Kühlschrank: Den Schichtkuchen aus Schokolade und Keksen muss man nicht backen, sondern kaltstellen. So erklärt sich der erste Teil seines Namens. Und weil der "Kalte Hund" in einer Kastenform zubereitet wird, verdankt er den zweiten Teil seines Namens dem Grubenhunt (oder -hund). Der längliche, viereckige Kasten auf Rädern wird im Bergbau zur Förderung in Stollen und Strecken eingesetzt.

Die Geschichte dieses "Kuchens ohne Backen" geht bis in die 1920er-Jahre zurück. Damals gab die Firma Bahlsen ein Rezept für einen "Schokoladenkuchen aus Leibniz-Keks" heraus.

Rezept für den "Kalten Hund":

  • 150 g Zartbitter-Kuvertüre
  • 450 g Vollmilch-Kuvertüre
  • 150 g Kokos-Fett
  • 200 g Sahne
  • 2 Packungen Vanille-Zucker
  • 250 g Butterkekse

Zubereitung:

  1. Kuvertüren grob hacken, Kokos-Fett zerkleinern. Alles in eine Metall-Schüssel geben und im Wasserbad schmelzen.
  2. Die Masse etwas abkühlen lassen, Sahne und Vanille-Zucker unterrühren.
  3. Kastenform mit Frischhalte-Folie auslegen. Einen Teil der Schoko-Masse in die Form gießen, sodass eine dünne Schicht entsteht und glatt streichen. Danach eine Schicht Butterkekse auflegen. Sollten die Kekse nicht passend sein, bricht man sie in Stücke.
  4. So lange weiter schichten, bis die Kekse aufgebraucht sind. Abschließend folgt eine Schoko-Schicht.

Festlicher Genuss ohne Backen: Rezepte für No-Bake-Plätzchen

Kekse müssen in den Ofen? Von wegen! Es gibt Plätzchen, die ohne Backen gelingen.

Karamell-Cornflakes-Häufchen

Zutaten:

  • Karamell-Bonbons
  • Butter
  • Milch
  • Vanille-Extrakt
  • Cornflakes

Zubereitung:

  1. Karamell-Bonbons in einen Topf füllen, Butter und Milch dazugeben. Bei mittlerer Hitze kochen und dabei ständig rühren.
  2. Topf vom Herd nehmen, Vanille-Extrakt und Cornflakes dazugeben.

Kokosmakronen mit Schokolade und Meersalz

Zutaten:

  • Kokos-Raspeln
  • Zartbitterschokolade
  • Mandelrinde
  • Meersalz

Zubereitung:

  1. Kokos-Raspeln hinzufügen und verrühren.
  2. Die Masse zu mundgerechten Kugeln formen und sie auf Backpapier legen. Vollständig abkühlen lassen.
  3. Die Makronen zur Hälfte in die geschmolzene Schokolade tauchen und Meersalz darüber streuen.

Plätzchen im Pappbecher: Hübsch und umweltfreundlich als Weihnachtsgeschenk verpackt

Coffee-to-go-Becher mit Deckel online bestellen. Und: Pappe statt Plastik wählen. Umweltfreundliche Varianten sind kompostierbar und zu 100 Prozent biologisch abbaubar. Die Becher nach Lust und Laune bemalen, bekleben, beschriften. Als X-mas-Deko eignen sich Mini-Kugeln oder -Tannenzweige, zur Befestigung kann man eine Paket-Schnur nehmen. Plätzchen in die Becher füllen, Deckel drauf, fertig.

tags: #Kekse #ohne #Backen #Rezepte

Populäre Artikel: