Katzenfutter ohne Zucker und Getreide bei Aldi: Ein kritischer Blick

Die Ernährung unserer Katzen ist ein wichtiges Thema, und viele Katzenbesitzer legen Wert auf hochwertiges Futter ohne unnötige Zusätze wie Zucker und Getreide. Aldi ist eine beliebte Anlaufstelle für Tiernahrung, aber wie gut ist das Katzenfutter dort wirklich? Dieser Artikel beleuchtet das Angebot von Aldi, insbesondere im Hinblick auf zucker- und getreidefreie Optionen, und vergleicht es mit anderen Marken und Testergebnissen.

Aldi Katzenfutter im Test: Cachet und die Alternativen

Aldi bietet unter der Marke Cachet eine breite Palette an Katzenfutter an. Cachet wurde in Cachet Classic und Cachet Premium umbenannt. Aldi Cachet ist eine populäre Wahl unter Tierhaltern, die eine preisgünstige Option für ihre Lieblinge suchen. Dabei hat sich das Aldi Katzenfutter besonders durch gute Bewertungen und Testberichte durch die Stiftung Warentest einen Namen gemacht.

Cachet: Vor- und Nachteile

Einige positive Aspekte von Cachet sind der günstige Preis und die Akzeptanz bei vielen Katzen. Viele Katzen mögen das Futter, und es ist oft günstiger als andere Marken. Einige Benutzer sind sehr zufrieden mit diesem Futter. Es ist günstig und deutlich besser als Felix Co. Andere loben die gute Menge in den Portionsbeuteln und den angenehmen Geruch. Das Futter hat kein Zucker und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.

Allerdings gibt es auch Kritikpunkte. Cachet zeigt sich nicht transparent hinsichtlich seiner Inhaltsstoffe. Auf den Verpackungen sind die analytischen Bestandteile sowie Zusatzstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Mangan und Kupfer zwar gekennzeichnet, aber der Muskelfleischanteil ist unbekannt. Der Hersteller arbeitet mit einer geschlossenen Deklaration, was bedeutet, dass nicht alle Inhaltsstoffe klar mit prozentualen Angaben benannt sind. Zudem werden pflanzliche Nebenerzeugnisse und Inulin aus Zichorie hinzugefügt.

Einige Tester bemängeln den unangenehmen Geruch nach dem Öffnen der Beutel und den hohen Anteil an Sauce oder Gelee in den Sorten. Aus Erfahrung im Tierschutz lässt sich sagen, dass Katzen, die nie hochwertiges Futter bekommen, sich auf das gesunde Futter stürzen, während andere Fellnasen oft das hochwertige Futter meiden, wenn man sie von minderwertigem auf hochwertiges Futter umstellen will.

Lesen Sie auch: Felix Futter Analyse

Stiftung Warentest: Was sagen die Ergebnisse?

Die Stiftung Warentest hat in der Vergangenheit Nassfutter für Katzen getestet und dabei festgestellt, dass günstige Katzenfutter vom Discounter oft besser abschneiden als teure Markenprodukte. Im Test wurden verschiedene Kriterien wie die Qualität der Nahrung, Fütterungshinweise, Schadstoffe, Nutzerfreundlichkeit der Verpackung sowie Deklaration und Werbeaussagen berücksichtigt. Viele Eigenmarken von Discountern oder aus dem Supermarkt wurden empfohlen, während einige Markenfutter schlechter abschnitten.

Veränderungen im Sortiment: Stückchen in Gelee vs. Pastete

Einige Katzenbesitzer haben bemerkt, dass Aldi das Sortiment verändert hat. Früher gab es verschiedene Sorten als Häppchen in Gelee, jetzt sind fast alle Sorten als Pastete erhältlich. Das ist problematisch für Katzen, die nur Gelee fressen. In diesem Fall müssen Katzenbesitzer auf andere Marken wie Rossmann, Lidl & Co. ausweichen oder direkt bei Saturn Petcare kaufen.

Zucker- und Getreidefreies Katzenfutter: Warum ist das wichtig?

Katzen sind von Natur aus Fleischfresser (Karnivoren). Ihnen fehlen jene Enzyme, die für die Verdauung von Kohlenhydraten notwendig sind. Außerdem haben sie einen sehr kurzen Darm und können deshalb Getreide und Zucker nicht richtig verwerten. Zucker und Getreide sind billige Füllstoffe, die von Futtermittelherstellern allzu gerne verwendet werden, um das Katzenfutter mit pflanzlichen Stoffen zu strecken.

Die Folgen von Zucker und Getreide im Katzenfutter

Katzen fehlt das Enzym Amylase, weshalb sie Getreide nicht effektiv verdauen können. Außerdem haben sie einen sehr kurzen Darm, der Getreide und Zucker nicht richtig verwerten kann. Der Darm der Katze ist zu kurz, um Getreide richtig zu verwerten, das kann zu Futtermittelunverträglichkeiten und Allergien führen.

Alternativen zu Aldi: Zucker- und Getreidefreie Marken

Es gibt viele Katzenfuttermarken, die zucker- und getreidefrei sind und einen hohen Fleischanteil haben. Hier ist eine Liste einiger Marken:

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

  1. Anifit Nassfutter: Mit 99% Fleischanteil und absolutem Verzicht auf Zucker, Getreide, Füllstoffe und Konservierungsstoffe.
  2. MAC‘s Katzenfutter: Produktion in Deutschland, artgerechte Inhaltsstoffe, Verzicht auf Getreide, Zucker und unnötige Kohlenhydrate.
  3. Strayz Katzenfutter: Fleisch in BIO Qualität aus Bayern und Österreich, getreide- und zuckerfreie Rezeptur.
  4. Lucky Lou Katzenfutter: Großteils in Deutschland produziert, Verzicht auf Zucker und Getreide.
  5. MjAMjAM Katzenfutter: Große Produktvielfalt, getreide- und zuckerfreie Rezeptur.
  6. Real Nature Wilderness Katzenfutter: Zucker- und getreidefreie Rezeptur, Verzicht auf Zusatzstoffe.
  7. Animonda Carny Katzenfutter: Überall erhältlich, Verzicht auf Zucker und Getreide.

Diese Marken sind zwar oft teurer als Aldi Cachet, bieten aber eine höhere Qualität und sind besser auf die Bedürfnisse von Katzen abgestimmt.

Trockenfutter vs. Nassfutter

Viele stellen sich die Frage: Wie die Katze richtig füttern? Mit Nass- oder Trockenfutter? Das hängt von den eigenen Prioritäten und den Vorlieben der Katze ab. Auch die Mischfütterung von Nass- und Trockenfutter kann eine sinnvolle Alternative für die Katze sein.

Nassfutter

Feuchtfutter hat einen intensiven Geruch und lockt auch Katzen, die schlecht fressen. Durch den hohen Wassergehalt empfiehlt es sich zudem eher für Tiere, die zu wenig trinken. Nassfutter versorgt die Katze mit zusätzlicher Feuchtigkeit. Mit einem Wassergehalt von ca. 80 Prozent unterstützt es die Nierenfunktion und beugt Harnwegserkrankungen vor. Es ist wichtig für Katzen, die zu wenig trinken.

Trockenfutter

Trockenfutter enthält kaum Wasser. Wenn Sie Ihre Katze ausschließlich mit Trockenfutter ernähren, sollte die Katze ausreichend trinken. Selbst ein Trockenfutter ohne Zucker und Getreide ist und bleibt am Ende ein pures Kohlenhydrate-Futter.

Mischfütterung

Eine Mischfütterung von Nass- und Trockenfutter kann eine gute Option sein, um die Vorteile beider Fütterungsarten zu nutzen.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Tipps zur Umstellung auf hochwertiges Futter

Wenn Sie Ihre Katze von minderwertigem auf hochwertiges Futter umstellen möchten, gibt es einige Tipps, die helfen können:

  1. Langsame Umstellung: Mischen Sie das neue Futter zunächst unter das alte Futter und erhöhen Sie den Anteil des neuen Futters allmählich.
  2. Geduld: Es kann einige Zeit dauern, bis sich Ihre Katze an das neue Futter gewöhnt hat.
  3. Verschiedene Sorten: Probieren Sie verschiedene Sorten und Marken aus, um herauszufinden, was Ihre Katze am liebsten mag.
  4. Nicht aufgeben: Auch wenn Ihre Katze das neue Futter zunächst ablehnt, geben Sie nicht auf. Bieten Sie es immer wieder an.

tags: #katzenfutter #ohne #zucker #und #getreide #aldi

Populäre Artikel: