Felix Katzenfutter: Inhaltsstoffe, Zusammensetzung und Bewertung

Felix Katzenfutter ist eine weit verbreitete Marke, die in vielen Supermärkten und durch Fernsehwerbung bekannt ist. Dieser Artikel untersucht die Inhaltsstoffe, die Zusammensetzung und die Vor- und Nachteile von Felix Katzenfutter, um Katzenbesitzern eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.

Überblick über Felix Katzenfutter

Felix ist ein etablierter Katzenfutterhersteller, der für sein preiswertes Futter und seine große Sortenvielfalt bekannt ist. Das Sortiment umfasst Nass- und Trockenfutter für Kitten, ausgewachsene Katzen und Senioren. Besonders hervorzuheben ist die große Auswahl an Geschmacksrichtungen, die von fleischigen bis hin zu fischigen Varianten reicht, teilweise sogar mit Gemüse angereichert.

Inhaltsstoffe und Zusammensetzung

Ein wesentlicher Kritikpunkt an Felix Katzenfutter ist die teils fragwürdige und unbekannte Zusammensetzung. Die Deklaration gibt wenig Aufschluss über die Qualität und den Gesamtfleischanteil.

Fleischanteil und tierische Nebenerzeugnisse

Der Fleischanteil variiert je nach Sorte zwischen 4 und 14 %, wobei die Qualität des Fleisches unbekannt ist. Auf der Verpackung steht „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (etwa 14 %)“ als erster Inhaltsstoff. Um eine Tierart im Namen zu nennen, müssen mindestens 4 % des entsprechenden Tieres enthalten sein. Bei der köstlichen Fleischauswahl ergibt sich der Fleischanteil aus 4 % Fleisch der genannten Sorte. Ansonsten finden sich tierische Nebenerzeugnisse, Fisch und Fischnebenerzeugnisse. Es ist ungewiss, woraus sich die tierischen Nebenerzeugnisse ergeben. Auch die Fischnebenerzeugnisse werden nicht detailliert ausgeschrieben.

Pflanzliche Nebenerzeugnisse und dehydriertes Gemüse

Der Hersteller benennt nicht die enthaltenen Ballaststoffe für die Katze. Bei dem Inhaltsstoff „Pflanzliche Nebenerzeugnisse“ kann es sich auch um Abfallstoffe handeln. Es ist dehydriertes Gemüse enthalten, wie 0,3 % Spinat, 0,7 % Karotten und 0,9 % Tomaten.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nährwerte: Felix Hot Ketchup ohne Zucker

Zuckerzusatz

Ein weiterer Kritikpunkt ist die Zugabe von Zucker, der unserer Meinung nach nicht in ein hochwertiges Katzenfutter gehört und oft als Geschmacksverstärker dient. Bei Sorten wie mit Huhn und Tomate ist Zucker enthalten.

Analytische Bestandteile

Die Rohproteinwerte liegen zwischen 11,5 und 13,5 %. Der Feuchtigkeitsanteil ist mit über 65 % ideal. Die Werte für Rohasche liegen zwischen 2,5 und 2,6 %, während der Wert für Rohfaser 0,05 % beträgt.

Bewertung der Inhaltsstoffe

Vorteile

  • Getreidefrei: Felix Nassfutter ist getreidefrei, was positiv zu bewerten ist.
  • Ausgewogene Zusammensetzung: Es enthält alles, was eine Katze braucht, um vital und gesund zu bleiben.
  • Qualitätsgeprüfte Zutaten: Für die Herstellung werden ausschließlich qualitätsgeprüfte, hochwertige Zutaten verwendet.

Nachteile

  • Geringer Fleischanteil: Der Fleischanteil ist gering und die Qualität des Fleisches ist unbekannt.
  • Unklare Deklaration: Die Deklaration gibt keinerlei Aufschluss über die Qualität sowie den Gesamtfleischanteil.
  • Zuckerzusatz: Der Zusatz von Zucker ist ein negativer Aspekt.

Sensorische Eigenschaften und Akzeptanz

Je nach Geschmackssorte sieht das Felix Nassfutter anders aus und verfügt über eine eigene Farbe. Die Konsistenz ist relativ normal für Nassfutter, wobei man zwischen Fleisch-/Fischstückchen mit Gelee oder Sauce wählen kann. Der Geruch ist je nach Geschmackssorte eher intensiv, aber dennoch angenehm. Die Akzeptanz ist sehr hoch, und die servierten Portionen werden mit Freude aufgefressen.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit

Felix bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist in verschiedenen Packungsgrößen erhältlich, sowohl in Beuteln als auch in Dosen. Es gibt verschiedene Sets, wie 24x85g oder 125x85g. Je größer das Set, desto günstiger ist der Kilogrammpreis. Erhältlich ist das Felix Katzenfutter in Online-Shops, Tierfachgeschäften und herkömmlichen Supermärkten.

Kritik und Tests

Die Stiftung Warentest bemängelt, dass im Felix Katzenfutter zu viel wasserlösliches Phosphor enthalten ist, welches den Nieren der Katzen schadet. Auch Öko-Test übte Kritik an zu hohen Phosphorgehalten in einigen Sorten.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

Erfahrungen von Katzenbesitzern

Viele Katzenbesitzer berichten, dass ihre Katzen Felix gerne fressen und es gut vertragen. Einige bemängeln jedoch die Zusammensetzung und den Zuckerzusatz.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

tags: #felix #katzenfutter #inhaltsstoffe #zucker

Populäre Artikel: