Käsekuchen-Sticks: Das perfekte Rezept zur Einschulung

Die Einschulung ist ein besonderer Tag, der gebührend gefeiert werden muss. Neben der obligatorischen Schultüte dürfen natürlich auch leckere Naschereien nicht fehlen. Wie wäre es dieses Jahr mit einer kreativen und köstlichen Alternative zu klassischen Kuchen und Torten? Käsekuchen-Sticks in Form von Schultüten sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein Gaumenschmaus für Groß und Klein. Dieser Artikel zeigt, wie man diese außergewöhnlichen Leckereien zubereitet, von der Auswahl der Zutaten bis zur kunstvollen Dekoration.

Was macht Käsekuchen-Sticks so besonders?

Cheesecake-Sticks sind mehr als nur ein Dessert; sie sind ein Erlebnis. Sie kombinieren den cremigen Geschmack von Käsekuchen mit der praktischen Form eines Stiels, was sie besonders bei Kindern beliebt macht. Die Möglichkeit, die Sticks individuell zu gestalten, macht sie zum idealen Highlight für jede Einschulungsfeier.

Vorteile auf einen Blick:

  • Kreative Abwechslung: Eine willkommene Alternative zu traditionellen Kuchen.
  • Geschmackserlebnis: Saftiger Käsekuchen mit einem Hauch Vanille, umhüllt von knackiger Schokolade.
  • Individuelle Gestaltung: Dekorieren nach Lust und Laune mit Streuseln, Zuckerschrift und essbaren Buchstaben.
  • Kinderfreundlich: Die Form am Stiel macht das Essen zum Vergnügen.
  • Praktisch: Ideal für Partys, da sie leicht zu handhaben sind.

Die Zutaten: Was brauche ich für Käsekuchen-Sticks?

Für die Zubereitung von Käsekuchen-Sticks benötigt man sowohl Zutaten für den Teig als auch für die Dekoration. Hier eine detaillierte Auflistung:

Für den Mürbeteigboden:

  • 200 g Butter (kalt)
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 300 g Mehl
  • 1 Ei

Für die Käsekuchenmasse:

  • 125 g Butter (weich)
  • 170 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 4 Eier
  • 1 EL Zitronensaft
  • 500 g Quark (Magerstufe)
  • 200 g Sahnejoghurt (10%)
  • 200 g Sahne
  • 45 g Speisestärke

Für die Dekoration:

  • Ca. 600 g Kuvertüre (Zartbitter, Vollmilch, Weiß)
  • Kokosöl (optional, für eine geschmeidigere Kuvertüre)
  • Holzstiele (Eisstiele)
  • Streusel
  • Zuckerschrift
  • Essbare Buchstaben
  • Mini-Süßigkeiten (z.B. Schokoröllchen, Mini-Marshmallows, Karamell-Popcorn)
  • Gehackte Haselnüsse
  • Crispearls
  • Waffeln (für die Schultüten-Optik)

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingen die Käsekuchen-Sticks

Die Zubereitung der Käsekuchen-Sticks erfordert etwas Zeit und Geduld, ist aber keineswegs kompliziert. Mit dieser detaillierten Anleitung gelingt das Rezept garantiert:

1. Vorbereitung des Mürbeteigbodens

  1. Zutaten mischen: Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen.
  2. Butter hinzufügen: Kalte Butter in kleinen Stücken sowie Ei und Vanilleextrakt zugeben.
  3. Verkneten: Mit der Küchenmaschine oder den Händen zügig zu einem homogenen Teig verkneten.
  4. Kühlen: Teig zu einer Kugel formen, flachdrücken und in Frischhaltefolie gewickelt oder in einer Tupperbox ca. 30 Minuten kühlstellen.
  5. Form vorbereiten: Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und den Rand fetten.
  6. Teig ausrollen: Etwa ein Drittel des Teigs zu Rollen formen, an den Rand der Springform legen und ca. 4 cm hochziehen. Den restlichen Teig ausrollen und auf den Boden legen oder als Streusel verteilen und festdrücken.
  7. Backen: Den Mürbeteigboden mehrfach mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten vorbacken.

2. Zubereitung der Käsekuchenmasse

  1. Sahne schlagen: Schlagsahne steif schlagen.
  2. Eier aufschlagen: Eier mit Zucker und Vanillepaste schaumig rühren.
  3. Quark unterrühren: Quark, Zitronensaft, Sahnejoghurt und steif geschlagene Sahne unter die Eier-Zucker-Mischung rühren.
  4. Puddingpulver hinzufügen: Vanillepuddingpulver und Milch verquirlen und zusammen mit dem Öl unter die Quarkmasse rühren.
  5. Backen: Die flüssige Creme auf den vorgebackenen Mürbeteigboden gießen und im Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 45 Minuten backen.
  6. Abkühlen lassen: Den Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür ca. 15 Minuten ruhen lassen, dann mindestens 2 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen.

3. Käsekuchen-Sticks vorbereiten

  1. Schneiden: Den abgekühlten Käsekuchen in ca. 12 Stücke schneiden. Falls sich die Käsekuchenmasse am Rand etwas hochgewölbt hat, mit einem scharfen Messer begradigen.
  2. Einfrieren: Die Kuchenstücke für mindestens 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen, damit sie stabil genug zum Verzieren sind. Um ein Zusammenkleben zu vermeiden, die Stücke mit Abstand auf einem Schneidebrett oder dem Springformboden platzieren.
  3. Stiele anbringen: In jedes Kuchenstück vorsichtig einen Holzstiel stecken. Dafür den Kuchenrand mit einem scharfen Messer anritzen und den Stiel hineinschieben.

4. Verzieren der Käsekuchen-Sticks

  1. Kuvertüre schmelzen: Kuvertüre (verschiedene Sorten nach Wahl) im Wasserbad oder in der Mikrowelle bei niedriger Wattzahl schmelzen. Für eine geschmeidigere Konsistenz etwas Kokosöl hinzufügen.
  2. Dekoration vorbereiten: Streusel, Zuckerdekor, Mini-Süßigkeiten und andere Toppings bereitstellen.
  3. Glasieren: Jeweils 3-4 gefrorene Kuchenstücke aus dem Gefrierschrank holen. Mit einem Esslöffel die flüssige Kuvertüre auf die Seiten und die Oberfläche des Kuchenstücks auftragen und ggf. mit einer Mini-Kuchenpalette glattstreichen.
  4. Dekorieren: Das glasierte Kuchenstück sofort mit Mini-Süßigkeiten, Zuckerdekor etc. verzieren.
  5. Festwerden lassen: Die dekorierten Kuchenstücke auf Backpapier legen und fest werden lassen.
  6. Wiederholen: Die übrigen Kuchenstücke in Etappen mit Kuvertüre bestreichen und dekorieren.
  7. Schultüten-Optik: Wer möchte, kann eckige Waffeln als "Schultüten-Krone" über dem Eisstiel in den Kuchen stecken.

Tipps und Tricks für perfekte Käsekuchen-Sticks

  • Zeitplanung: Beginnen Sie rechtzeitig mit der Zubereitung, da der Teig und der Kuchen mehrere Kühlphasen benötigen.
  • Kuvertüre: Verwenden Sie hochwertige Kuvertüre und schmelzen Sie diese langsam, um ein Anbrennen zu vermeiden. Die Zugabe von Kokosöl sorgt für eine glänzende und geschmeidige Oberfläche.
  • Einfrieren: Das Einfrieren der Kuchenstücke ist entscheidend, damit sie beim Verzieren nicht zerbrechen.
  • Dekoration: Seien Sie kreativ und verwenden Sie alles, was gefällt und schmeckt. Achten Sie darauf, die Deko schnell anzubringen, da die Kuvertüre auf dem gefrorenen Kuchen schnell fest wird.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Farben. Schokodrops in der Quarkmasse sorgen für schokoladige Käsekuchen-Sticks.
  • Fertigkuchen: Für eine schnelle Variante können Sie auch fertigen Käsekuchen oder Rührkuchen verwenden.
  • Haltbarkeit: Die fertigen, dekorierten Käsekuchen-Sticks halten sich in einer Kuchenbox im Kühlschrank 1-2 Tage.

Dekorationsideen für die Einschulung

Die Käsekuchen-Sticks bieten eine ideale Leinwand für kreative Dekorationen rund um das Thema Einschulung. Hier einige Ideen:

Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept

  • Schultüten-Design: Verwenden Sie bunte Streusel, Zuckerschrift und essbare Buchstaben, um kleine Schultüten auf die Käsekuchen-Sticks zu zaubern.
  • ABC-Motive: Dekorieren Sie die Sticks mit Buchstaben-Streuseln oder Zuckerschrift, um den ABC-Schützen zu ehren.
  • Zahlen: Verwenden Sie Zahlen-Streusel oder -Aufleger, um das Einschulungsjahr darzustellen.
  • Schulranzen: Formen Sie kleine Schulranzen aus Fondant oder Marzipan und platzieren Sie sie auf den Sticks.
  • Klassenzimmer: Stellen Sie mit kleinen Süßigkeiten wie Smarties oder Gummibärchen eine Miniatur-Klassenzimmerszene dar.
  • Personalisierung: Schreiben Sie den Namen des Kindes mit Zuckerschrift auf die Sticks.

Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®

Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken

tags: #Käsekuchen #Sticks #Einschulung #Rezept

Populäre Artikel: