Rezept für Grapefruitmarmelade: Ein bittersüßer Genuss
Grapefruitmarmelade ist ein köstlicher, vielseitiger Brotaufstrich, der sowohl süße als auch herbe Geschmacksnoten vereint. Ob zum Frühstück, als Zutat für Desserts oder als Geschenk - selbstgemachte Grapefruitmarmelade ist immer eine besondere Delikatesse. Dieses Rezept zeigt Ihnen, wie Sie auf einfache Weise eine leckere Grapefruitmarmelade zubereiten können.
Zutaten und Vorbereitung
Für die Zubereitung von etwa fünf Gläsern à 200 ml benötigen Sie folgende Zutaten:
- Etwa 550 g vorbereitete Pink Grapefruits (von 2-3 Früchten)
- Etwa 200 ml frisch gepresster Grapefruitsaft (von 1-2 Früchten)
- 1 Päckchen Dr. Oetker Gelierzucker Extra 2:1 (oder ein anderes entsprechendes Produkt)
Die Vorbereitung nimmt etwa 40 Minuten in Anspruch.
Schritt 1: Grapefruits vorbereiten
- Waschen Sie die Grapefruits heiß und reiben Sie etwa 2 EL der Schale fein ab (nur bei Bio-Grapefruits empfohlen, um Pestizide zu vermeiden).
- Schälen Sie 2-3 Grapefruits mit einem scharfen Messer rundherum, sodass auch die weiße Innenhaut vollständig entfernt wird, da diese bitter schmeckt. Teilen Sie die Grapefruits in einzelne Spalten.
- Schneiden Sie die Grapefruitspalten in gleichmäßig kleine Stücke. Fangen Sie den austretenden Saft dabei auf. Wiegen Sie etwa 550 g der vorbereiteten Grapefruitstücke ab.
- Pressen Sie 1-2 zusätzliche Grapefruits aus, um etwa 200 ml Saft zu erhalten.
- Die Grapefruitstücke und der Saft sollten zusammen 750 g ergeben. Passen Sie die Mengen entsprechend an.
- Kochen Sie die Gläser und Schraubdeckel (Twist-off) aus oder spülen Sie sie mit kochend heißem Wasser aus, um sie zu sterilisieren. Dies ist wichtig, um die Haltbarkeit der Marmelade zu gewährleisten.
Die Zubereitung der Grapefruitmarmelade
Schritt 2: Marmelade kochen
- Geben Sie die vorbereiteten Grapefruitstücke, den Grapefruitsaft und den Gelierzucker in einen großen Kochtopf.
- Verrühren Sie alles gut, sodass sich der Gelierzucker gleichmäßig verteilt.
- Bringen Sie die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen.
- Sobald die Marmelade sprudelnd kocht, lassen Sie sie unter ständigem Rühren mindestens 3 Minuten weiterkochen. Dies ist wichtig, damit der Gelierzucker seine volle Wirkung entfalten kann.
Schritt 3: Gelierprobe durchführen
- Nehmen Sie 1-2 TL der heißen Masse aus dem Topf und geben Sie sie auf einen kalten Teller.
- Lassen Sie die Probe kurz abkühlen.
- Überprüfen Sie, ob die Masse fest wird. Falls nicht, kochen Sie die Marmelade noch 1 Minute weiter und wiederholen Sie die Gelierprobe.
Schritt 4: Marmelade abfüllen
- Füllen Sie die heiße Grapefruitmarmelade sofort randvoll in die vorbereiteten Gläser.
- Verschließen Sie die Gläser sofort fest mit den Schraubdeckeln.
- Stellen Sie die gefüllten Gläser für etwa 5-10 Minuten auf den Kopf. Dies trägt zur zusätzlichen Sterilisation der Deckel bei und verbessert die Haltbarkeit.
- Drehen Sie die Gläser wieder um und lassen Sie die Marmelade vollständig abkühlen.
Variationen und Tipps
- Ingwer-Grapefruit-Marmelade: Für eine besondere Geschmacksnote können Sie 2 EL fein gehackten, frischen Ingwer zu den Grapefruitstücken hinzufügen, bevor Sie die Marmelade kochen. Der Ingwer verleiht der Marmelade eine angenehme Schärfe und Wärme.
- Weitere Gewürze: Experimentieren Sie mit anderen Gewürzen wie Sternanis oder Vanille. Fügen Sie eine halbe Vanilleschote oder einen Sternanis während des Kochens hinzu und entfernen Sie diese vor dem Abfüllen.
- Erdbeer-Grapefruit-Marmelade: Kombinieren Sie Grapefruit mit Erdbeeren für eine fruchtige Variante. Verwenden Sie etwa 750 g klein geschnittene Erdbeeren zusammen mit den Grapefruitstücken und dem Saft.
- Weniger Zucker: Wenn Sie es weniger süß mögen, können Sie Gelierzucker 3:1 anstelle von 2:1 verwenden. Beachten Sie jedoch, dass dies die Haltbarkeit der Marmelade beeinflussen kann.
- Dekoration: Verzieren Sie die Gläser nach Belieben mit Sternanis oder kleinen Schleifen, wenn Sie die Marmelade verschenken möchten.
Erfahrungen und Meinungen
Viele Hobbyköche haben bereits Erfahrungen mit Grapefruitmarmelade gesammelt und teilen ihre Eindrücke:
- Einige finden, dass die Marmelade gar nicht so sauer ist, wie erwartet, und schätzen die bittersüße Note besonders auf Brötchen und Brot.
- Ingwerfans loben die Kombination aus Grapefruit und Ingwer als „super lecker“ und „einfach perfekt“.
- Andere haben festgestellt, dass die Marmelade auch ohne Ingwer sehr gut schmeckt und eine schöne herbe Note hat.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Geschmack von Grapefruitmarmelade sehr unterschiedlich wahrgenommen werden kann. Experimentieren Sie mit den Zutaten und passen Sie das Rezept Ihren persönlichen Vorlieben an.
Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?
Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt
tags: #Grapefruit #Marmelade #Rezept