Lebkuchen Eierlikör Thermomix Rezept: Ein Wintertraum aus dem Zaubertopf
Der Lebkuchen Eierlikör aus dem Thermomix® ist ein Wintertraum, der in der Advents- und Weihnachtszeit einfach nicht fehlen darf. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Zubereitung dieses köstlichen Getränks, beleuchtet seine Vorzüge und gibt nützliche Tipps für die perfekte Zubereitung.
Warum Lebkuchen-Likör selber machen?
Warum sollte man sich die Mühe machen, einen Likör selbst zu zaubern, wenn man ihn doch einfach im Laden kaufen könnte? Hier sind einige gute Gründe:
- Geschmacksexplosion: Selbstgemachter Lebkuchen-Likör übertrifft jede industriell hergestellte Flasche an Geschmack.
- Perfektes Geschenk: Eine Flasche handgemachten, liebevoll zubereiteten Lebkuchen-Likörs ist ein ideales Geschenk.
Rezept für Lebkuchen Eierlikör im Thermomix®
Dieses Rezept ist super einfach und gelingt im Thermomix® im Handumdrehen. Es werden nur wenige Zutaten benötigt und die Zubereitung dauert nur etwa 20 Minuten.
Zutaten für ca. 4 Flaschen à 250 ml
- 300 g weiße Schokolade, in Stücken
- 500 g Sahne
- 2 EL Lebkuchengewürz
- 20 g Honig
- 300 g Whiskey (oder Rum)
Zubereitungsschritte
- Die Schokolade in den Mixtopf geben und 10 Sek. | Stufe 8 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
- Sahne, Lebkuchengewürz und Honig zufügen, 6 Min. | 60 °C | Stufe 2 schmelzen. Abkühlen lassen.
- Den Whiskey mit in den Mixtopf geben und 20 Sek. | Stufe 10 gut vermischen.
- Mithilfe eines Trichters in sterile Flaschen füllen und im Kühlschrank 1 Woche ziehen lassen. Danach ist der Likör gut verschlossen mindestens 2 Wochen haltbar.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachte die maximale Füllmenge deines Gerätes! Wenn du einen TM6 oder TM5 besitzt, kannst du auch die doppelte Menge des Rezepts in einem Rutsch zubereiten. Oder du lässt deinen Zaubertopf einfach zweimal hintereinander laufen.
Tipps und Tricks für den perfekten Lebkuchen-Likör
- Extra geschmeidiger Likör: Nach dem Mixen den Likör durch ein feines Sieb gießen, um eventuelle Gewürzreste aufzufangen.
- Vorbereitung: Der Lebkuchen-Likör kann problemlos einige Tage im Voraus zubereitet werden und schmeckt, gut durchgezogen, sogar noch besser.
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank aufbewahrt und in einer gut verschlossenen Flasche hält er sich bis zu 2 Wochen.
- Süße: Der Zucker kann teilweise durch Honig oder Agavendicksaft ersetzt werden.
- Servieren: Am besten eiskalt aus dem Kühlschrank oder über Eiswürfeln genießen.
Varianten für experimentierfreudige Genießer
- Vegane Variante: Für einen veganen Lebkuchen-Likör können Eier und Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden. Johannisbrotkernmehl sorgt für eine dicke und cremige Textur.
- Andere Alkoholbasis: Anstelle von Whiskey kann auch Rum oder Doppelkorn verwendet werden.
Lebkuchengewürz selbstgemacht
Lebkuchengewürz kann fertig im Supermarkt gekauft oder aber selbst zubereitet werden.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus
Rezept für selbstgemachtes Lebkuchengewürz
- 200 g Zucker
- 1 Stücke Zitrone (Bio)
- 1 geh. TL Zimtpulver
- 1 geh. TL Nelkenpulver
- 1 geh. TL Anispulver
- 1 geh. TL Koriandersamen
- 1 geh. TL Kardamom
- 1/2 TL Muskatblüte (Macis)
- 1/2 TL Piment
Zubereitung im Thermomix®
- Den Zucker in den "Mixtopf geschlossen" geben und 15 Sek. | Stufe 10 pulverisieren.
- Die Schale von der Bio-Zitrone mit einem Sparschäler abschälen, zu dem Zucker geben und 15 Sek. | Stufe 10 pulverisieren, anschließend mit dem Spatel runterschieben.
- Die restlichen Zutaten hinzufügen und 20 Sek. | Stufe 10 vermischen.
Vegane Lebkuchen-Likör Variante
Wer es vegan mag, kann den Lebkuchen-Likör auch ohne tierische Produkte zubereiten. Hierbei wird auf Eier, Milch und Sahne verzichtet. Stattdessen kommen pflanzliche Alternativen zum Einsatz.
Vegane Zutaten
- Pflanzliche Sahne (z.B. aus Soja, Mandeln oder Hafer)
- Pflanzliche Milch (z.B. aus Soja, Mandeln oder Hafer)
- Johannisbrotkernmehl (zum Andicken)
- Vollrohrzucker und Agavendicksaft (zum Süßen)
Zubereitungshinweise
Die Zubereitung erfolgt analog zum oben genannten Rezept, wobei die tierischen Produkte durch die veganen Alternativen ersetzt werden. Das Johannisbrotkernmehl wird nach dem Erhitzen eingerührt, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Weitere Likör-Inspirationen aus dem Thermomix®
Liköre gehören zu den tollsten Leckereien, die man mit dem Thermomix® zaubern kann. Ob süß und sahnig oder eher klar - für jeden Geschmack ist der perfekte Likör dabei.
Rezept-Ideen
- Engelchenlikör
- Lakritz Likör
- Fruchtiger Nimm-2-Likör
- Karamell-Eierlikör
- Himbeer-Kokos-Likör
- Vanillekipferl-Likör
- Pistazien-Eierlikör
- Schoko-Eierlikör
- Nuss-Likör (Frangelico/Amaretto)
- Erdbeer-Eierlikör mit weißer Schokolade
- Haselnuss-Sahne-Likör
- Baileys / Irish Cream Likör
Eierlikör mit Lebkuchen-Note
Für eine Variante mit Eierlikör-Geschmack können Sie das Standard-Eierlikör-Rezept mit Lebkuchengewürz verfeinern.
Zutaten für Eierlikör mit Lebkuchen-Note
- 200 g Zucker
- 1 Bio-Zitrone
- 250 g neutraler Alkohol (z.B. Doppelkorn)
- 4 Eigelb
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Lebkuchengewürz
Zubereitung im Thermomix®
- Zucker in den Mixtopf geben und 15 Sek./Stufe 10 pulverisieren.
- Zitrone waschen, trocknen, Schale fein abreiben und 15 Sek./Stufe 10 mixen.
- Zitronensaft auspressen.
- Mit restlichen Zutaten in den Mixtopf geben und 9 Min./70°C/Stufe 4 erwärmen.
- Durch ein feines Sieb in saubere Flaschen abgießen und diese gut verschließen.
Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels
Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen
tags: #Lebkuchen #Eierlikör #Thermomix #Rezept