Saftiger Käsekuchen ohne Boden: Ein einfaches und leckeres Rezept

Dieser Artikel präsentiert ein köstliches Rezept für Käsekuchen ohne Boden, das einfach zuzubereiten ist und garantiert gelingt. Ob als Erinnerung an die Kindheit oder als spontane Belohnung, dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl.

Einführung

Käsekuchen ist ein Klassiker, der in vielen Varianten zubereitet werden kann. Dieses Rezept konzentriert sich auf eine einfache, bodenlose Variante, die besonders cremig und fluffig ist. Der Vorteil: Es muss kein extra Boden gebacken werden, was die Zubereitungszeit erheblich verkürzt.

Zutaten und Vorbereitung

Die Zubereitung dieses Käsekuchens dauert etwa 25 Minuten, wobei die reine Arbeitszeit nur 10 Minuten beträgt. Die Backzeit beträgt ca. 40-70 Minuten, je nach Ofen und Backform.

Zutaten:

  • 500 g Magerquark
  • 120 g Zucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 200 ml Milch (1,5% Fett)

Zusätzlich:

  • Etwas Öl oder flüssige Butter zum Einfetten der Form
  • Backpapier für den Boden der Form (optional)

Zubehör:

  • Springform (20 cm oder 26 cm Durchmesser)
  • Rührschüssel
  • Handrührgerät oder Schneebesen

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Eine Springform am Boden mit Backpapier auslegen oder mit Öl/Butter einfetten.
  2. Teig zubereiten: Eier, Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die restlichen Zutaten (Quark, Milch, Vanillepuddingpulver) nach und nach unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Wer mag, kann noch etwas Zitronensaft und -abrieb hinzufügen.
  3. Backen: Den Teig in die vorbereitete Springform geben. Eine kleine feuerfeste Form mit Wasser in den Backofen stellen (sorgt für einen saftigen Kuchen). Den Kuchen für ca. 60 - 70 Minuten backen. Sollte er zu dunkel werden, mit Alufolie abdecken.
  4. Abkühlen: Den Kuchen bei leicht geöffneter Tür im Ofen abkühlen lassen, um ein Zusammenfallen zu verhindern. Am besten lässt man die Springform im Topf der Cook4Me auskühlen. Vor dem Servieren kühl stellen und 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen.

Tipps und Variationen

  • Konsistenz: Für eine festere Struktur Magerquark verwenden.
  • Geschmack: Etwas Zitronensaft oder -abrieb verleiht dem Kuchen eine frische Note.
  • Süße: Die Zuckermenge kann nach Bedarf angepasst werden. Einige Bäcker reduzieren die Menge, um den Kuchen weniger süß zu machen.
  • Backzeit: Die Backzeit variiert je nach Backformgröße. Bei einer größeren Form verkürzt sich die Backzeit.
  • Toppings: Der Käsekuchen kann mit frischem Obst der Saison, Mandarinen, Aprikosen, Himbeersauce oder Erdbeersauce serviert werden.
  • Variationen: Für eine fruchtige Variante können Mandarinenstücke oder Kirschen in den Teig gegeben werden. Auch Blaubeeren eignen sich gut.
  • Glutenfrei: Das Mehl kann durch Reismehl oder Kokosmehl ersetzt werden.
  • Spezielle Öfen: Bei einem Gasherd die Backzeit und Stufe entsprechend anpassen.
  • Extra Crisp: Die Springform in die Cook4Me stellen. Crisp Deckel aufsetzten , Backprogramm wählen und 40 Minuten backen.

Vermeidung von Problemen

  • Einreißen der Oberfläche: Um zu verhindern, dass die Oberfläche einreißt, kann der Kuchen nach 15 bis 30 Minuten ringsherum ca. 1 cm eingeschnitten werden. Eine Auflaufform mit Wasser im Ofen hilft ebenfalls.
  • Flüssiger Kern: Wenn der Kuchen nach der angegebenen Backzeit noch flüssig ist, einfach länger backen und eventuell mit Alufolie abdecken.
  • Zusammenfallen: Den Kuchen langsam im Ofen abkühlen lassen, um ein Zusammenfallen zu vermeiden.
  • Überlaufen: Bei einer zu kleinen Backform kann der Kuchen überlaufen. In diesem Fall eine größere Form verwenden oder die Zutatenmenge reduzieren.
  • Trockener Kuchen: Eine feuerfeste Form mit Wasser im Ofen sorgt für ausreichend Feuchtigkeit.

Käsekuchen ohne Boden: Eine Familiengeschichte

Dieses Rezept hat oft eine lange Tradition. Viele Familien geben es von Generation zu Generation weiter. Der einfache Käsekuchen ohne Boden weckt Kindheitserinnerungen und ist ein beliebter Kuchen für besondere Anlässe oder einfach nur so.

Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®

Lesen Sie auch: Käsekuchen ohne Boden backen

Lesen Sie auch: Einfacher Bodenloser Käsekuchen

tags: #Käsekuchen #ohne #Boden #Rezept

Populäre Artikel: