Käsekuchen mit Smarties: Bunte Vielfalt für jeden Geschmack

Käsekuchen ist ein Klassiker, der sich immer wieder neu erfinden lässt. Eine besonders farbenfrohe und kinderfreundliche Variante ist der Käsekuchen mit Smarties. Dieser Artikel präsentiert verschiedene Rezeptideen und Variationen, von einfachen Kuchenblech-Versionen bis hin zu aufwendigeren Torten, die garantiert für Begeisterung sorgen.

Käsekuchen-Duplos für den Kindergeburtstag

Für den Kindergeburtstag der Tochter wurde eine besondere Variante kreiert: Käsekuchen-Duplos. Optisch an die bekannten Legosteine angelehnt, begeistern diese kleinen Kuchenstücke nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch durch ihren Geschmack.

Zutaten und Zubereitung

Der Boden besteht aus einem einfachen Keksboden, für den die Kekse entweder mit einem Mixer fein oder mit einem Nudelholz grob zerkleinert werden können. Je nach Zerkleinerungsgrad wird mehr oder weniger Butter benötigt. Auf Zucker wird im Keksboden verzichtet.

Für die Käsekuchenmasse werden alle Zutaten bis auf die Speisefarbe und die Smarties vermischt. Die Masse wird dann in so viele Behälter aufgeteilt, wie man verschiedenfarbige Duplosteine haben möchte. Die Farben werden mit Hilfe von Smarties ausgewählt, um eine ähnliche Farbgebung zu erzielen.

Der kniffligste Part: Die Farben trennen

Mit einem Messer werden grob die Trennlinien für die verschiedenen Farben auf dem Boden eingezeichnet. Frühstücks- oder Schneidebretter dienen als Hilfe, um die Farben voneinander zu trennen. Während eine Person die Bretter auf die Trennlinien hält, gießt die andere Person vorsichtig eine Farbe der Masse dazwischen. Wenn sich je rechts und links vom Brett Käsekuchenmasse befindet, kann das Brett vorsichtig hochgezogen werden.

Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept

Backen im Wasserbad

Es wird empfohlen, den Kuchen in einem Wasserbad zu backen, da dies die Wahrscheinlichkeit verringert, dass die Oberfläche aufplatzt und der Kuchen cremiger wird. Je nach Höhe der Masse und Ofen wird der Kuchen bei 180°C Umluft für 20-30 Minuten gebacken.

Verzierung mit Smarties

Nach dem Abkühlen wird der Kuchen in duplogerechte Stücke geschnitten und kurz vor dem Servieren mit Smarties belegt. Es ist wichtig, die Smarties erst kurz vor dem Servieren auf die Kuchenstücke zu setzen, da die farbige Glasur über Nacht verlaufen kann.

Käsekuchen mit Smarties und Nutella

Eine weitere Variante ist der Käsekuchen mit Smarties und Nutella. Dieser Kuchen kombiniert den klassischen Käsekuchengeschmack mit dem nussigen Aroma von Nutella und der bunten Vielfalt von Smarties.

Zutaten und Zubereitung

Für den Teig werden Mehl, Butter, Zucker, Nutella, Kakao, Schmand, Eier, Vanillezucker und Backpulver zu einer cremigen Masse verrührt. Ein Drittel der Masse wird herausgenommen, die restlichen zwei Drittel mit Kakao und Nutella vermischt.

Für die Käsekuchenmasse werden Frischkäse, Puderzucker und Ei mit einem Schneebesen verrührt. Eine Gugelhupfform wird gefettet und der Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt.

Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®

Nun werden abwechselnd heller und dunkler Teig sowie die Käsekuchenmasse in die Form gegeben, beginnend und abschließend mit Teig. Der Kuchen wird für 50 Minuten gebacken und anschließend abgekühlt. Zum Schluss wird er mit Vanilleglasur, Smarties und eventuell Konfettistreuseln verziert.

Smarties-Frischkäse-Torte

Die Smarties-Frischkäse-Torte ist eine weitere farbenfrohe Variante, die besonders bei Kindern gut ankommt.

Zutaten und Zubereitung

Für den Teig werden Eier, Eigelb, Zucker, Salz, Vanillezucker, Mehl, Speisestärke und Backpulver verrührt. Der Teig wird in eine ausgefettete Obstkuchenform gegeben und bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten gebacken.

Für den Belag wird Götterspeise mit kaltem Wasser angerührt und zerkleinerte Smarties untergehoben. Die Masse wird kuppelförmig auf dem Kuchenboden verteilt. Anschließend werden Frischkäse, Schmand und Zucker verrührt und auf der Torte verteilt. Zum Schluss wird die Torte mit zerkleinerten und ganzen Smarties verziert und dekoriert.

Zimt-Cheesecake mit Schokoladenganache

Für Liebhaber von Zimt und Schokolade ist der Zimt-Cheesecake mit Schokoladenganache eine köstliche Alternative.

Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken

Zutaten und Zubereitung

Zunächst wird der Käsekuchenboden vorbereitet. Eine Springform wird mit Backpapier ausgelegt und der Rand mit etwas weicher Butter gefettet. Die Butter wird geschmolzen. Haferkekse werden im Food Processor oder mit dem Nudelholz fein zerbröselt. Zucker und Salz werden zu den feinen Keksen gegeben, geschmolzene Butter hinzugefügt und alles vermischt, bis eine Konsistenz entsteht, die der von nassem Sand ähnelt. Die Bodenmixtur wird dann in die Springform gegeben und mit einem Löffelrücken angedrückt. Die Form wird in den Kühlschrank gestellt, solange die Füllung vorbereitet wird.

Der Ofen wird unterdessen auf 160°C Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Auf unterster Schiene wird ein Ofengitter eingeschoben und darauf eine große Auflaufform mit Wasser platziert.

Raumtemperierter Frischkäse wird in einer großen Rührschüssel mit dem Zucker per Handmixer cremig gemixt. Zimt und Schmand sowie Mehl werden dazugegeben und nur noch einmal kurz vermengt. Die Eier samt zusätzlichem Eigelb werden verquirlt und nur vorsichtig per Schneebesen oder Teigschaber in die Käsekuchenmasse gemischt, bis eine homogene Masse entstanden ist. Diese wird auf den Käsekuchenboden fließen gelassen, obenauf glatt gestrichen und ein paar Mal auf dem Küchentisch aufgetippt, so daß eventuelle Luftblasen empor steigen.

Der Cheesecake wird nun für 45 Minuten auf mittlerer Einschubleiste in den Ofen gegeben. Er sollte danach ruhig in der Mitte noch ganz leicht wackelpuddingmässig wabern, aber stabil sein. Den Kuchen jetzt aber nicht sofort aus dem Backofen holen, sondern einen Kochlöffel in die Backofentür klemmen, den Ofen ausstellen und den Kuchen eine Stunde lang langsam abkühlen lassen. Der Cinnamon Roll Cheesecake darf jetzt noch mal 1 Stunde lang ausserhalb des Ofens temperieren und wandert danach mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.

Für die Schokoladenganache wird die Schokolade sehr sehr fein gehackt und in eine Schale gegeben. Die Sahne wird in einem Topf auf dem Kochfeld zum Köcheln gebracht, sofort von der Hitze gezogen und über die (sehr fein gehackte) Schokolade gegossen. Teller oder Topfdeckel auf die Schale legen, zwei Minuten lang warten und dann sachte umrühren, bis Schokolade und Sahne zur gleichmässigen Schokosauce werden.

Wichtige Tipps für den perfekten Cheesecake

  • Temperaturstürze vermeiden: Nach dem Backen darf man Cheesecake keinesfalls krassen Temperaturstürzen unterziehen. Man lässt diesen Zimt-Cheesecake daher am besten noch eine Stunde bei leicht geöffneter Ofentür langsam abkühlen, dann noch mal für einige Zeit bei Raumtemperatur auf Kücheninsel oder Tisch und schwups geht es in den Kühlschrank.
  • Vorbereitung: Der Kuchen lässt sich gut vorbereiten und vorher backen.
  • Schokolade fein hacken: Für die Schokoladenganache die Schokolade sehr sehr fein hacken, um ein Nichtgeschmolzenesschoki-Desaster zu vermeiden.
  • Luftblasen vermeiden: Zu viele Luftblasen in der Käsekuchenmasse könnten dazu führen, dass der Käsekuchen reißt.

Marmor-Käsekuchen ohne Boden

Dieser Marmor-Käsekuchen ohne Boden ist einfach zu machen, enthält leckere Schokolade, sieht klasse aus und ist super cremig.

Zutaten und Zubereitung

Zuerst wird Zartbitter-Schokolade gehackt, über einem heißen Wasserbad geschmolzen und abgekühlt. Der Backofen wird auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Butter, Zucker und Salz werden cremig geschlagen. Eier werden untergerührt. Mehl, Speisestärke und Vanille Paste werden dazugegeben und verrührt. Quark und Frischkäse werden untergehoben. Milch wird dazugegeben und zu einer glatten Masse gerührt.

700 g Käsemasse werden entnommen, die abgekühlte Schokolade, Kakao und Milch hinzugegeben und glatt gerührt. Die Konsistenz der Schokomasse sollte in etwa die der hellen Käsemasse haben. Ggf. noch etwas Milch unterrühren.

Teig wird im Wechsel löffelweise in die Mitte der Form gegeben. Erst 3 EL helle Käsekuchenmasse, dann 3 EL dunkle Käsekuchenmasse, usw. Zum Schluß 1-2 EL Schokomasse auf der Käsekuchenmasse verteilen und mit einer Gabel leicht durchmarmorieren.

Die Käsemasse wird im vorgeheizten Backofen etwa 55 Minuten goldbraun gebacken. Nach 30 Minuten mit einem scharfen Messer am Rand des Käsekuchens entlang fahren, damit der Käsekuchen nicht zu stark einreißt. Die Mitte des Käsekuchens darf noch leicht wackeln. Der Kuchen wird nach dem Abkühlen fest.

Einfacher Smarties-Kuchen

Dieser einfache Smarties-Kuchen ist dank einfachem Rührteig schnell gebacken und punktet mit extra viel Schokolade und einem leuchtend bunten Topping.

Zutaten und Zubereitung

Zuerst werden Zartbitterkuvertüre und Butter über dem heißen Wasserbad geschmolzen und abgekühlt. Ein Bogen Backpapier wird in die Springform eingespannt, sodass der Boden bedeckt ist. Der Rand der Springform wird mit etwas Butter eingefettet.

Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz werden in einer weiten Schüssel mit den Schneebesen des Handmixers schaumig gerührt. Die abgekühlte Schoko-Butter-Mischung wird dazugegossen und alles auf niedrigster Stufe verrührt. Mehl, Backkakao und Backpulver werden gemischt, dazugegeben und alles kurz zu einem glatten Teig verrührt.

Der Kuchenteig wird in die vorbereitete Backform gefüllt, glattgestrichen und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten gebacken. Der Schokokuchen wird aus dem Backofen genommen, kurz abkühlen gelassen und der Springformrand vorsichtig gelöst. Mithilfe des Backpapiers wird der Kuchen auf ein Kuchengitter gezogen und auskühlen gelassen.

Für die Schokoglasur wird restliche Kuvertüre mit Öl über dem Wasserbad geschmolzen, gut verrührt und kurz abkühlen gelassen. Der Kuchen wird gleichmäßig mit Schokoglasur überzogen, sodass die Oberfläche komplett bedeckt ist. Schokolinsen werden auf dem noch feuchten Guss verteilt und trocknen gelassen.

tags: #Käsekuchen #mit #Smarties #Rezept

Populäre Artikel: