Cremiger Käsekuchen mit Rosinen und Zitrone: Ein Rezept für Genießer

Dieser Artikel präsentiert ein detailliertes Rezept für einen köstlichen Käsekuchen mit Rosinen und Zitrone. Er ist cremig-fein, lässt sich gut vorbereiten und ist sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet.

Zutaten und Vorbereitung

Bevor wir mit dem Backen beginnen, ist es wichtig, alle Zutaten vorzubereiten. Hier ist eine detaillierte Liste der benötigten Zutaten und einige vorbereitende Schritte:

  • Rosinen: Weichen Sie die Rosinen über Nacht in Rum oder Wasser ein. Dies macht sie saftiger und aromatischer.
  • Quark: Geben Sie den Quark in ein sauberes Geschirrtuch und drücken Sie ihn gut aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Dadurch wird der Käsekuchen später schön fest.
  • Zitrone: Achten Sie darauf, die Zitronenschale fein abzurieben und den Saft auszupressen. Beides wird für den Teig benötigt.

Zubereitung des Teigs und der Füllung

Der Käsekuchen besteht aus einem Teig und einer cremigen Füllung. Hier sind die detaillierten Schritte zur Zubereitung beider Komponenten:

Der Teig

Für den Mürbeteig benötigen Sie:

  • 300 g gesiebtes Mehl
  • 150 g kalte Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • Fett und Mehl für die Form

Verkneten Sie das Mehl, die Butter, den Zucker, den Vanillezucker, das Salz und das Ei zu einem Mürbeteig. Wickeln Sie den Teig in Folie und stellen Sie ihn für etwa eine halbe Stunde kühl.

Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept

Alternativ kann auch folgender Teig zubereitet werden:

  • 250 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 175 g Butter

Mischen Sie Mehl, Zucker, Ei und Salz. Fügen Sie die Butter in kleinen Stücken hinzu und verkneten Sie alles zu einem glatten Mürbeteig. Wickeln Sie den Teig in Folie und kühlen Sie ihn ca. 30 Minuten.

Die Füllung

Für die Käsefüllung benötigen Sie:

  • 750 g Speisequark (Magerstufe oder 20% Fett)
  • 200 g Zucker (oder 100 g, je nach Rezept)
  • 3 Eier (Größe M) oder 4 Eier, getrennt
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Käsekuchen Hilfe oder Puddingpulver
  • 250 ml Milch (oder 500 ml, je nach Rezept)
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale oder Abrieb einer unbehandelten Zitrone
  • Saft einer halben oder ganzen Zitrone
  • 100 g Rosinen
  • 50 g Sauerrahm (optional)
  • 50 g Speisestärke (optional)
  • 50 g geklärte Butter (optional)

Je nach Rezept werden die Eier getrennt oder als Ganzes verwendet. Wenn die Eier getrennt werden, schlagen Sie das Eiweiß mit einem Teil des Zuckers steif und heben Sie es später vorsichtig unter die restliche Masse.

Verrühren Sie den Quark mit Zucker, Eigelb (falls verwendet), Zitronenschale, Zitronensaft, Puddingpulver (oder Käsekuchen Hilfe), Milch und Sauerrahm (falls verwendet) zu einer glatten Masse. Heben Sie dann den Eischnee (falls verwendet) und die Rosinen unter.

Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®

Der Backvorgang

Nachdem Teig und Füllung vorbereitet sind, kann es ans Backen gehen:

  1. Vorbereiten: Heizen Sie den Backofen auf 175-200 Grad Ober-/Unterhitze vor (oder 160-180 Grad Umluft, je nach Rezept). Fetten Sie eine Springform (26 cm Durchmesser) ein und bemehlen Sie sie, oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
  2. Mürbeteig einlegen: Rollen Sie den Mürbeteig aus und legen Sie ihn in die Springform. Drücken Sie den Teig am Rand hoch, um einen kleinen Rand zu bilden. Stechen Sie den Boden mehrmals mit einer Gabel ein. Alternativ kann der Boden auch vorgebacken werden.
  3. Füllung einfüllen: Gießen Sie die Käsefüllung in die Springform und streichen Sie sie glatt.
  4. Backen: Backen Sie den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 40-70 Minuten, je nach Rezept und Ofen. Decken Sie den Kuchen nach der Hälfte der Backzeit eventuell mit Backpapier ab, um zu verhindern, dass er zu dunkel wird.
  5. Abkühlen lassen: Lassen Sie den Käsekuchen nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen oder bei leicht geöffneter Ofentür auskühlen. Stellen Sie ihn anschließend für einige Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.

Tipps und Tricks

  • Rosinen: Das Einweichen der Rosinen in Rum oder Wasser verleiht ihnen zusätzlichen Geschmack und Saftigkeit.
  • Quark: Das Ausdrücken des Quarks verhindert, dass der Käsekuchen zu flüssig wird.
  • Mürbeteig: Das Einstechen des Mürbeteigbodens verhindert, dass er sich beim Backen aufbläht.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achten Sie darauf, dass der Käsekuchen goldbraun ist und die Füllung fest geworden ist.
  • Abkühlen: Das langsame Abkühlen des Käsekuchens verhindert, dass er zusammenfällt.
  • Fruchtige Variation: Wer es fruchtiger mag, kann Himbeeren oder Erdbeeren pürieren und über den Kuchen geben.

Servieren

Vor dem Servieren kann der Käsekuchen nach Belieben mit Puderzucker bestäubt werden. Er passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee.

Variationen

Es gibt viele Variationen des Käsekuchenrezepts. Hier sind einige Ideen:

  • Mit Schokolade: Fügen Sie der Füllung Schokoladenraspeln oder Kakaopulver hinzu.
  • Mit Mandeln: Bestreuen Sie den Kuchen vor dem Backen mit Mandeln.
  • Mit Früchten: Belegen Sie den Kuchen vor dem Backen mit frischen Früchten.
  • Vegan: Ersetzen Sie die tierischen Produkte durch vegane Alternativen.

Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken

tags: #Käsekuchen #mit #Rosinen #und #Zitrone #Rezept

Populäre Artikel: