Einfache Käsekuchenrezepte mit Rosinen

Käsekuchen mit Rosinen ist ein beliebter Klassiker, der sich durch seine cremige Füllung und den süßen Geschmack der Rosinen auszeichnet. Es gibt zahlreiche Varianten dieses Rezepts, von einfachen Versionen für Backanfänger bis hin zu etwas aufwendigeren Varianten für fortgeschrittene Bäcker. Dieser Artikel bietet eine Sammlung verschiedener Rezepte und Tipps, um den perfekten Käsekuchen mit Rosinen zu backen.

Grundlagen des Käsekuchens

Ein typischer Käsekuchen besteht aus einem Mürbeteigboden und einer Füllung auf Quarkbasis. Die Zugabe von Rosinen verleiht dem Kuchen eine zusätzliche Süße und Textur. Je nach Rezept können weitere Zutaten wie Vanille, Zitrone oder Rum verwendet werden, um den Geschmack zu verfeinern.

Einfaches Rezept für Käsekuchen mit Rosinen

Dieses Rezept ist ideal für Backanfänger und zeichnet sich durch seine einfache Zubereitung aus.

Zutaten:

  • Für den Mürbeteig:
    • 150 g Mehl
    • 1 Msp. Backpulver
    • 75 g Butter oder Margarine
    • 50 g Zucker
    • 1 Pck. Vanillin-Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 Ei (Gr. M)
  • Für den Belag:
    • 4 Eier (Gr. M)
    • 75 g weiche Butter oder Margarine
    • 150 g Zucker
    • 1 Päckchen (6 g) "Feine Zitronenschale"
    • 750 g Magerquark
    • 125 g Schlagsahne
    • 2 EL Speisestärke
    • 100 g Rosinen
    • 2 EL Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Mürbeteig zubereiten: Mehl, Backpulver, Fett, Zucker, Vanillin-Zucker, Salz und Ei zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt ca. 30 Minuten kühl stellen.
  2. Boden einer Springform (26 cm Ø) fetten und mit Mehl bestäuben.
  3. Teig darauf ausrollen. Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Formrand um den Boden legen.
  4. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 15 Minuten vorbacken. Boden auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  5. Belag zubereiten: Eier trennen. Fett und Zucker cremig rühren. Eigelb und Feine Zitronenschale unterrühren. Quark, Sahne und Stärke unterrühren.
  6. Eiweiß steif schlagen und mit den Rosinen unter die Quarkmasse heben.
  7. Masse auf den Boden geben und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 1 1/4 Stunden backen.
  8. Kuchen mit einem spitzen Messer vom Formrand lösen. In der Form auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
  9. Mit Puderzucker bestäuben.

Nährwerte pro Portion: 360 kcal, 13 g Eiweiß, 17 g Fett, 37 g Kohlenhydrate

Käsekuchen mit Vanillepuddingpulver

Dieses Rezept verwendet Vanillepuddingpulver, um dem Käsekuchen eine besonders cremige Konsistenz und einen feinen Vanillegeschmack zu verleihen.

Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept

Zutaten:

  • 500g Quark (20% Fettgehalt)
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 270 g Mehl
  • 130 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 3 Eigelbe
  • 3 Eiweiß
  • 20 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 120 ml neutrales Speiseöl
  • 100 g Rosinen

Zubereitung:

  1. Mehl mit Puderzucker und Salz mischen. Butter in Stücken zugeben und mit den Händen rasch zu einem glatten Teig kneten. Etwas platt drücken und in Folie gewickelt 30 Minuten kaltstellen.
  2. Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 150 Grad) vorheizen. Springformboden (Ø 26cm) fetten.
  3. Die Hälfte des Mürbteiges auf den Boden der Springform drücken. Mit dem übrigen Mürbteig den Rand der Springform ca. 5 cm hoch auskleiden. Den Mürbteigrand mit einem Messer gerade schneiden, damit eine schöne Kuchenkante entsteht. Boden mit einer Gabel einige Male einstechen. Springform kühlstellen, bis die Käsekuchenmasse angerührt ist.
  4. Quarksorten mit dem Puddingpulver und 200 g des Zuckers glatt rühren. Eier trennen. Eigelbe zum Quark geben.
  5. Eiweiß mit dem übrigen Zucker (20 g) und Salz steif schlagen. Eischnee unterheben, zuletzt Öl und Rosinen unterrühren.
  6. Creme auf dem gekühlten Mürbteig geben und glatt streichen. Im Backofen eine ofenfeste Form mit Wasser auf den Boden stellen. Kuchen im unteren Drittel ca. 70 Minuten backen.
  7. Nach der Backzeit einen Holzlöffel zwischen die Ofentür klemmen und den Kuchen im leicht geöffneten Ofen 30 Minuten abkühlen lassen. Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und mind. 5 Stunden auskühlen lassen. Erst dann den Kuchen aus der Form nehmen. Nach Belieben kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Käsekuchen mit Apfel und Rosinen

Diese Variante kombiniert den klassischen Käsekuchen mit der Frische von Äpfeln und dem Aroma von Rum.

Zutaten:

  • Für den Boden:
    • Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Nach Bedarf etwas kaltes Wasser ergänzen.
  • Für den Belag:
    • Äpfel, Rosinen, Rum, Zimt und Zitronensaft
    • Butter, Zucker, Eier, Quark, Puddingpulver, Grieß und Sahne

Zubereitung:

  1. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 Minuten kalt stellen. Den Ofen auf 170°C Unter- und Oberhitze vorheizen. Eine Springform mit Butter ausfetten.
  2. Den Teig auswellen und die Form damit auslegen. Dabei Boden und Rand gut andrücken.
  3. Für den Belag die Äpfel schälen, vierteln, das Kernhaus herausschneiden und die Äpfel sehr fein würfeln. In einer Schüssel mit den Rosinen, dem Rum, Zimt und Zitronensaft vermengen.
  4. Die Butter mit 75 g Zucker cremig rühren. Die Eier trennen und die Eigelbe mit dem Quark, Puddingpulver, Grieß und der Sahne unter die Creme rühren.
  5. Das Eiklar steif schlagen und unterheben. Die Apfel-Mischung untermengen und in die Form füllen. Mit dem restlichen Zucker bestreuen und im Ofen ca. 60 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Käsekuchen ohne Boden

Ein Käsekuchen ohne Boden ist eine leichtere Variante, die sich besonders für Liebhaber der cremigen Füllung eignet.

Wichtige Hinweise:

  • Für einen Käsekuchen ohne Boden ist es wichtig, den Boden und den Rand der Springform ordentlich einzufetten oder mit Backpapier auszulegen.
  • Wird ein Käsekuchen ohne Boden zubereitet, muss er ungefähr 50 bis 75 Minuten backen.
  • Danach sollte er für 15 bis 30 Minuten bei geöffneter Ofentür und ausgeschaltetem Ofen ruhen und anschließend auf einem Kuchenrost vollständig abkühlen.

Tipps und Tricks für den perfekten Käsekuchen

  • Rosinen: Damit die Rosinen im Teig beim Backen nicht alle auf den Boden sinken, kannst du diese vor dem Untermischen in etwas Mehl wälzen. Für einen intensiveren Geschmack können die Rosinen auch in Rum eingelegt werden.
  • Luftiger Teig: Magst du den Käsekuchen besonders fluffig? Dann trenne die Eier und verrühre nur das Eigelb mit allen anderen Zutaten. Das Eiweiß steif schlagen und zuletzt vorsichtig unter den Teig heben.
  • Temperatursturz vermeiden: Kommt es nach dem Backen zu einem plötzlichen Temperatursturz, fällt der Kuchen wie ein Soufflé ein. Den Kuchen daher langsam im ausgeschalteten Ofen abkühlen lassen.
  • Quark ausdrücken: Um zu verhindern, dass der Käsekuchen zu feucht wird, kann der Quark vor der Zubereitung in einem Geschirrtuch ausgedrückt werden, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Käsekuchen ist fertig, wenn die Oberfläche goldbraun ist und die Füllung fest, aber noch leicht wackelig ist.

Variationen und Ergänzungen

  • Zitronenschale: Für ein frisches Aroma kann geriebene Zitronenschale oder Zitronenöl zum Teig oder zur Füllung hinzugefügt werden.
  • Aromen: Anstelle von Vanille können auch andere Aromen wie Mandeln, Orange oder Tonkabohne verwendet werden.
  • Früchte: Neben Rosinen können auch andere Trockenfrüchte oder frische Früchte wie Kirschen, Blaubeeren oder Aprikosen in den Käsekuchen eingearbeitet werden.
  • Toppings: Der fertige Käsekuchen kann mit Puderzucker, Schokoladenraspeln, frischen Früchten oder einer Beerensauce verziert werden.

Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®

Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken

tags: #kasekuchen #mit #rosinen #rezepte #einfach

Populäre Artikel: