Käsekuchen mit Pudding: Rezepte und Variationen
Käsekuchen ist ein beliebter Kuchen, den es in vielen verschiedenen Varianten gibt. Besonders beliebt ist der Käsekuchen mit Pudding, der durch den Pudding eine besonders cremige Konsistenz erhält. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Rezepte und Zubereitungstipps für Käsekuchen mit Pudding, von einfachen Varianten ohne Boden bis hin zu raffinierten Rezepten mit Mürbeteigboden.
Käsekuchen ohne Boden: Die schnelle Variante
Wenn es schnell gehen soll oder man keine Lust hat, einen Mürbeteigboden zuzubereiten, ist der Käsekuchen ohne Boden die ideale Lösung. Dieses Rezept ist besonders einfach und gelingt garantiert.
Zutaten:
- Eine Springform (⌀ 26 cm) mit Butter einfetten
- 1 kg Quark (ausgepresst, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen)
- Zucker und Butter
- Eier
- Abrieb einer Zitrone
- Backpulver
- Puddingpulver
- Salz
Zubereitung:
- Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Zucker und Butter in einer großen Schüssel mit dem Mixer 5 Minuten verrühren, bis die Masse cremig ist.
- Die Eier nach und nach dazugeben und gründlich mixen.
- Quark, Zitronenabrieb, Backpulver, Puddingpulver und Salz hinzufügen und alles gründlich verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Die Masse in die vorbereitete Springform füllen.
- Den Käsekuchen für 70 Minuten backen. Bei Bedarf im letzten Drittel der Backzeit mit Backpapier abdecken, um ein zu dunkles werden der Oberfläche zu verhindern.
- Nach dem Backen den Käsekuchen in der Springform auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Wichtig: Den Kuchen unbedingt in der Form abkühlen lassen, da er warm noch nicht stabil genug ist.
Tipps für den perfekten Käsekuchen ohne Boden:
- Butter und Zucker gut verrühren: Dies ist entscheidend für die Cremigkeit des Kuchens.
- Form gründlich einfetten: Da der Kuchen während des Backens aufgeht, muss die Form gut gefettet sein, damit er nicht am Rand kleben bleibt.
- Kühlzeit einhalten: Der Kuchen sollte vollständig abkühlen, bevor er aus der Form genommen wird.
Käsekuchen mit Puddingpulver: Der Klassiker
Ein weiterer beliebter Käsekuchen ist der mit Puddingpulver. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und sorgt für einen saftigen und aromatischen Kuchen.
Zutaten:
- Für den Mürbeteig:
- 150 g Weizenmehl
- ½ gestr. TL Backpulver
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (Größe M)
- 75 g weiche Butter oder Margarine
- Für die Käsefüllung:
- 2 Eiweiß (Größe M)
- 200 g kalte Schlagsahne
- 500 g Speisequark (Magerstufe)
- 100 g Zucker
- 2 EL Zitronensaft
- 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
- 2 Eigelb (Größe M)
Zubereitung:
- Mürbeteig zubereiten: Mehl und Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Die übrigen Zutaten für den Teig hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zu einem Teig verarbeiten. Zu einer Rolle formen und gut 2/3 des Teiges auf dem Boden der Springform ausrollen. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen.
- Boden vorbacken: Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben und den Boden vorbacken.
- Ober-/Unterhitze: ca. 200 °C
- Heißluft: ca. 180 °C
- Backzeit: ca. 10 Minuten
- Käsefüllung zubereiten: Zuerst Eiweiß, dann die Schlagsahne steif schlagen. Quark mit Zucker, Zitronensaft, Puddingpulver und Eigelb gut verrühren. Eischnee und Sahne unter die Quarkmasse heben.
- Käsekuchen backen: Die Käsefüllung gleichmäßig auf den vorgebackenen Boden streichen. Die Form wieder in den Backofen schieben.
- Ober-/Unterhitze: ca. 160 °C
- Heißluft: ca. 140 °C
- Backzeit: ca. 70 Minuten
- Den Käsekuchen nach der Backzeit noch 15 Minuten bei leicht geöffneter Backofentür im ausgeschalteten Backofen stehen lassen.
Tipps für den perfekten Käsekuchen mit Puddingpulver:
- Vorbacken des Bodens: Durch das Vorbacken wird der Boden knuspriger und verhindert, dass er durch die feuchte Füllung aufweicht.
- Temperatur beachten: Die richtige Backtemperatur ist entscheidend für ein gleichmäßiges Ergebnis.
- Ruhezeit im Ofen: Durch die Ruhezeit im ausgeschalteten Ofen wird verhindert, dass der Kuchen zusammenfällt oder Risse bekommt.
Käsekuchen mit selbstgemachtem Pudding: Die Variante für Feinschmecker
Für alle, die den besonderen Geschmack lieben, ist der Käsekuchen mit selbstgemachtem Pudding die perfekte Wahl. Der selbstgemachte Pudding verleiht dem Kuchen eine einzigartige, leicht "milchreisartige" Konsistenz.
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
Zutaten:
- Für den Pudding:
- 5 EL Milch (zum Anrühren der Stärke)
- 125 ml Sahne (30 % Fett)
- 125 ml Milch
- 30 g Rohrzucker
- 10 g Vanillezucker
- 25 g Stärke (Maisstärke)
- Für den Mürbeteig:
- 100 g Dinkelmehl 630
- 35 g Rohrzucker
- 55 g weiche Butter
- 1 EL Schlagsahne (30 % Fett)
- Für die Käsemasse:
- 150 g Quark
- 2 Eier
- 40 g Rohrzucker
- 10 g Vanillezucker
- 60 ml Sahne
- ½ TL Abrieb einer Bio-Zitrone
Zubereitung:
- Pudding zubereiten: Die Stärke mit dem Rohrzucker, dem Vanillezucker und den 5 EL Milch in einer kleinen Schüssel anrühren. Milch und Sahne in einem Topf kurz aufkochen lassen. Die angerührte Stärke langsam einfließen lassen und mit einem Schneebesen gut vermischen. Kurz aufkochen lassen (ca. 20 Sekunden), dabei immer gut rühren und dann vom Herd nehmen. Den Pudding in eine kleine Schüssel füllen und in den Kühlschrank stellen.
- Mürbeteig zubereiten: Alle Zutaten in einer Teigschüssel gut miteinander vermischen, verkneten und dann zu einer Teigkugel formen. Die Springform mit Backpapier auslegen, den Boden einklemmen und die Innenseiten mit Butter einreiben und mit Backpapier auskleiden. Den Mürbeteig in die Kuchenform geben und den Boden und den Rand damit verkleiden (am Rand ca. 2 cm hochdrücken). In den Boden mit einer Gabel Löcher stechen.
- Boden vorbacken: Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene (Gitterrost) circa 15 bis 20 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht angebacken und keksig ist. Den Ofen nicht ausschalten.
- Umluft: 180 Grad
- Käsemasse zubereiten: Alle Zutaten gut miteinander verquirlen. Anschließend den Pudding vorsichtig unter die Masse rühren.
- Käsekuchen backen: Den Pudding-Käsekuchen für ca. 60 bis 70 Minuten bei 180 Grad (Umluft) auf der mittleren Schiene (Gitterrost) backen. Der Käsekuchen sollte ungefähr die Bräune wie auf dem Foto haben.
- Den Pudding-Käsekuchen nun bitte ganz auskühlen lassen.
Tipps für den perfekten Käsekuchen mit selbstgemachtem Pudding:
- Pudding richtig zubereiten: Achten Sie darauf, dass der Pudding keine Klümpchen bildet und gut abkühlt, bevor er unter die Käsemasse gerührt wird.
- Mürbeteig sorgfältig verarbeiten: Der Mürbeteig sollte gleichmäßig in der Form verteilt und gut angebacken sein.
- Geduld beim Abkühlen: Der Kuchen sollte vollständig auskühlen, bevor er angeschnitten wird, damit er seine perfekte Konsistenz erreicht.
Variationen und besondere Zutaten
Käsekuchen mit Pudding lässt sich vielseitig variieren. Hier einige Ideen für besondere Zutaten und Variationen:
- Zitronenabrieb: Verleiht dem Kuchen eine frische Note.
- Vanilleextrakt oder Vanillemark: Verstärkt den Vanillegeschmack.
- Früchte: Himbeeren, Erdbeeren oder andere Früchte können in die Käsemasse gegeben oder als Topping verwendet werden.
- Nüsse: Gehackte Nüsse im Teig oder als Streusel auf dem Kuchen sorgen für zusätzlichen Geschmack und Textur.
- Gewürze: Eine Prise Zimt oder Muskatnuss kann dem Kuchen eine besondere Note verleihen.
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken
tags: #Käsekuchen #mit #Pudding #Rezept


