Köstlicher Käsekuchen mit Obst: Rezepte und Variationen
Käsekuchen ist ein beliebter Klassiker, der sich wunderbar mit frischem Obst kombinieren lässt. Die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten für jede Jahreszeit und jeden Geschmack die passende Variante. Ob mit Streuseln, Mürbeteigboden oder als Low-Carb-Variante, ein Käsekuchen mit Obst ist immer ein Genuss.
Saisonale Vielfalt: Obst für jeden Geschmack
Besonders reizvoll ist es, saisonales Obst für den Belag zu verwenden. Es gibt eine bestimmte Zeit im Jahr, in der sich manches Obst überschneidet. Diese Zeit sollte man unbedingt ausnutzen. So harmonieren beispielsweise Aprikosen und Zwetschgen perfekt miteinander, wenn sich ihre Saisonen überschneiden. Auch Johannisbeeren verabschieden sich oft zur gleichen Zeit, was eine ideale Kombination für ein Chutney ergibt.
Aprikosen und Zwetschgen: Ein herbstlicher Genuss
Wer die Kombination von Aprikosen und Zwetschgen liebt, kann diese Früchte waschen, abtrocknen, halbieren und entsteinen. Anschließend werden Streusel zubereitet und ein Teil davon als Boden in eine Springform gedrückt. Eine Quarkcreme wird auf dem vorgebackenen Boden verteilt, mit den Aprikosen- und Zwetschgenhälften belegt und mit den restlichen Streuseln bestreut.
Johannisbeeren: Säuerliche Frische
Auch Johannisbeeren eignen sich hervorragend für einen Käsekuchen. Sie bringen eine säuerliche Frische in den Kuchen, die besonders im Sommer sehr erfrischend wirkt.
Grundrezepte für den perfekten Käsekuchen
Es gibt verschiedene Grundrezepte für Käsekuchen, die sich als Basis für kreative Variationen mit Obst eignen.
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
Käsekuchen mit Mürbeteig
Ein Mürbeteigboden bildet eine stabile Grundlage für den Käsekuchen. Hierfür werden Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Ei und Schlagsahne oder Sauerrahm zu einem Teig verknetet und kühl gestellt. Der Teig wird ausgerollt, in eine Springform gelegt und mehrmals mit einer Gabel eingestochen. Nach dem Vorbacken wird die Quarkcreme darauf verteilt und mit Obst belegt.
Zutaten für den Mürbeteig:
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 125 g Butter
- 125 g Zucker
- 1 kleines Ei
Käsekuchen mit Streuseln
Ein Streuselboden ist besonders knusprig und passt gut zu saftigen Obstsorten. Hierfür werden Mehl, Zucker, Butter und Zitronenschale zu Streuseln verarbeitet und ein Teil davon als Boden in eine Springform gedrückt.
Zutaten für die Streusel:
- 125 g Butter
- 200 g Mehl
- 80 g Zucker
- Zitronenschale
- 1 Prise Salz
Käsekuchen mit Quark-Öl-Teig
Ein Quark-Öl-Teig ist besonders saftig und locker. Dieser Teig eignet sich gut für einen Blechkuchen, der anschließend mit Obst belegt wird.
Vielfältige Variationen: Käsekuchen für jeden Anlass
Je nach Geschmack und Saison können verschiedene Obstsorten für den Belag verwendet werden.
Käsekuchen mit gemischtem Obst
Ein Käsekuchen mit gemischtem Obst ist besonders farbenfroh und bietet eine Vielfalt an Aromen. Hierfür eignen sich beispielsweise Erdbeeren, Pfirsiche, Kirschen oder Mandarinen.
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
Zutaten für den Obstbelag:
- 500 g gemischtes Obst (z.B. Erdbeeren, Pfirsiche, Kirschen, Mandarinen)
- 1 Pck. Tortenguss klar
- 2 EL Zucker
- 250 ml Weißwein
- 2 EL gehackte Pistazien
Käsekuchen mit Beeren
Beeren wie Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren oder Brombeeren verleihen dem Käsekuchen eine fruchtige Note. Besonders lecker ist ein Käsekuchen mit einem Guss aus Erdbeeren und Minze.
Käsekuchen mit Kirschen
Ein Käsekuchen mit Kirschen ist ein Klassiker, der besonders gut zu einem Mürbeteigboden passt. Hierfür können frische oder eingelegte Kirschen verwendet werden.
Käsekuchen mit Mandarinen
Mandarinen bringen eine fruchtige Süße in den Käsekuchen. Sie eignen sich gut für einen Käsekuchen mit Quark-Öl-Teig.
Low-Carb Käsekuchen
Für eine Low-Carb-Variante kann der Zucker durch alternative Süßungsmittel ersetzt werden. Auch der Boden kann durch eine Low-Carb-Variante ersetzt werden.
Tipps und Tricks für den perfekten Käsekuchen
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Käsekuchen sollte goldbraun sein und in der Mitte nicht mehr zu flüssig.
- Abkühlen: Den Käsekuchen nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden.
- Früchte: Frische Früchte sollten vor dem Belegen abgetropft werden, um den Kuchen nicht zu verwässern.
- Guss: Ein Tortenguss sorgt für einen schönen Glanz und schützt die Früchte vor dem Austrocknen.
- Dekoration: Mit gehackten Nüssen, Mandeln oder Pistazien kann der Käsekuchen zusätzlich verziert werden.
Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken
tags: #Käsekuchen #mit #Obst #belegen #Rezepte


