Rezept für Käsekuchen mit Himbeersauce: Ein Genuss für jede Jahreszeit

Käsekuchen ist ein Klassiker, der in vielen Variationen zubereitet werden kann. Dieses Rezept kombiniert die Cremigkeit eines traditionellen Käsekuchens mit der fruchtigen Frische von Himbeeren zu einem unwiderstehlichen Dessert. Ob für einen besonderen Anlass oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen - dieser Käsekuchen mit Himbeersauce ist immer eine gute Wahl.

Zutaten und Zubereitung

Das Rezept besteht aus mehreren Komponenten: dem Keksboden, der Käsecreme und der Himbeersauce. Jede Komponente wird separat zubereitet und dann zu einem köstlichen Ganzen zusammengefügt.

Der Keksboden

Der Keksboden bildet die Grundlage für den Käsekuchen und sorgt für einen angenehmen Crunch. Er ist einfach zuzubereiten und kann nach Belieben variiert werden.

Zutaten:

  • Löffelbiskuits
  • Butter
  • Mandeln (optional)

Zubereitung:

  1. Zerkleinere die Löffelbiskuits in einem Mixer oder in einer Tüte mithilfe eines Ausrollstabes. Die Kekse sollten fein zerbröselt sein.

  2. Schmilz die Butter in einem Topf oder in der Mikrowelle. Die geschmolzene Butter wird später mit den Keksbröseln vermischt.

    Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept

  3. Vermische die Butter mit den Keksbröseln. Die Mischung sollte feucht, aber nicht zu flüssig sein.

  4. Schlage einen Backrahmen mit Backpapier ein oder setze ihn auf einen Springformboden. Dies verhindert, dass der Kuchen anklebt.

  5. Verteile die Keksmischung darin und drücke sie fest an. Am besten geht das mit einer Burgerpresse oder einem Trinkglas. Der Boden sollte gleichmäßig dick sein.

  6. Streue die Mandeln darüber (optional). Mandeln verleihen dem Boden zusätzlichen Geschmack und Textur.

  7. Stelle die Form beiseite. Der Boden muss vor dem Befüllen mit der Käsecreme abkühlen.

    Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®

Alternativ kann auch ein Mürbeteigboden verwendet werden:

Zutaten (Mürbeteig):

  • Butter (weich)
  • Puderzucker
  • Vanillezucker
  • Ei
  • Salz
  • Mehl
  • Backpulver

Zubereitung (Mürbeteig):

  1. Die weiche Butter mit dem Ei, Zucker, Vanillezucker und dem Salz schaumig schlagen, dann das Mehl und das Backpulver hinzugeben und alles gut verkneten.
  2. Einen Bogen Backpapier zwischen Boden und Ring einer Springform einklemmen und diese mit dem Teig auskleiden und einen Rand hochziehen.
  3. Den Boden im vorgeheizten Backofen 10 - 15 Minuten vorbacken.

Die Käsecreme

Die Käsecreme ist das Herzstück des Käsekuchens. Sie sollte cremig, luftig und nicht zu süß sein.

Zutaten:

  • Schokolade (optional)
  • Quark
  • Hüttenkäse
  • Puderzucker
  • Vanilleextrakt
  • Zitronenabrieb
  • Zitronensaft
  • Stärke
  • Eier

Zubereitung:

  1. Rasple oder hacke die Schokolade fein (optional). Die Schokolade wird der Creme für zusätzlichen Geschmack hinzugefügt.

  2. Verrühre sie mit dem Quark, Hüttenkäse, Puderzucker, Vanilleextrakt, Zitronenabrieb, -saft und der Stärke. Die Zutaten sollten gut vermischt sein, um eine glatte Creme zu erhalten.

  3. Rühre nun auch die Eier nach und nach hinzu. Die Eier binden die Creme und machen sie luftiger.

    Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken

  4. Rühre die Creme hierbei auf niedriger Stufe, ohne zu viel Luft einzurühren. Zu viel Luft kann dazu führen, dass der Kuchen beim Backen reißt.

Die Himbeersauce

Die Himbeersauce verleiht dem Käsekuchen eine fruchtige Note und sorgt für einen schönen Kontrast zur Cremigkeit der Käsecreme.

Zutaten:

  • Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
  • Zucker

Zubereitung:

  1. Koche die Himbeeren mit dem Zucker in einem Topf auf und zerdrücke sie mit einem Löffel. Die Himbeeren sollten weich und saftig sein.

Alternativ kann die Himbeersoße auch wie folgt zubereitet werden:

Zutaten (Himbeersoße):

  • Gefrorene Himbeeren
  • Wasser
  • Puderzucker
  • Stärke

Zubereitung (Himbeersoße):

  1. Für die Himbeersauce die gefrorenen Himbeeren mit dem Wasser in einem Topf aufkochen lassen.
  2. Die Masse durch ein feines Sieb streichen, das Himbeermark zurück in den Topf geben, mit Puderzucker süßen.
  3. Stärke mit etwas Wasser glattrühren, zum Himbeermark geben. Unter Rühren aufkochen lassen, bis die Masse eindickt. Vom Herd nehmen und auskühlen lassen.

Zusammenfügen und Backen

Nachdem alle Komponenten vorbereitet sind, kann der Käsekuchen zusammengefügt und gebacken werden.

Zubereitung:

  1. Verteile die Hälfte der Frischkäsecreme auf dem Bröselboden. Die Creme sollte gleichmäßig verteilt sein.

  2. Verteile die Himbeeren darüber und bedecke sie mit der restlichen Creme. Die Himbeeren können entweder unter die Creme gemischt oder darauf verteilt werden.

  3. Streiche die aufgekochten Himbeeren nach Belieben durch einen Sieb und verteile das Püree nun klecksartig auf dem Kuchen und ziehe mit einem Zahnstocher oder einer Gabel dekorative Schnörkel hinein. Dies verleiht dem Kuchen ein schönes Aussehen.

  4. Heize den Ofen auf 190 °C O/U vor. Der Ofen sollte vor dem Backen ausreichend vorgeheizt sein.

  5. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 190 °C O/U für ca. 50-60 Min. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn er goldbraun ist und die Füllung fest geworden ist.

  6. Lasse ihn danach abkühlen und kühle ihn anschließend für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank. So lässt er sich am besten schneiden. Das Abkühlen und Kühlen ist wichtig, damit der Kuchen seine Form behält und gut schmeckt.

Variationen und Tipps

  • Für einen besonders cremigen Käsekuchen können Sie Frischkäse anstelle von Quark verwenden.
  • Anstelle von Himbeeren können auch andere Früchte wie Blaubeeren, Erdbeeren oder Kirschen verwendet werden.
  • Für einen intensiveren Himbeergeschmack können Sie Himbeersirup oder Himbeergeist zur Käsecreme hinzufügen.
  • Der Käsekuchen kann mit Puderzucker, Schokoladenraspeln oder frischen Früchten dekoriert werden.
  • Um Risse in der Oberfläche des Kuchens zu vermeiden, können Sie ihn im Wasserbad backen. Dazu stellen Sie die Springform in eine größere Form, die mit heißem Wasser gefüllt ist.
  • Wer es ganz klassisch mag, kann die Himbeeren auch komplett weglassen, dann sollte der Kuchen jedoch nur 45 Minuten bei 170°C-180°C gebacken werden.
  • Anstatt Himbeeren kann auch anderes Obst, wie Äpfel oder Blaubeeren (diese kann man auch sehr schön oben auf die Masse geben) verwendet werden.

tags: #Käsekuchen #mit #Himbeersauce #Rezept

Populäre Artikel: