Köstlicher Käsekuchen mit Löffelbiskuit und Frischkäse: Ein Rezept zum Dahinschmelzen
Käsekuchen ist eine Sünde wert, und diese Variante mit Löffelbiskuitboden und einer cremigen Frischkäsefüllung ist unwiderstehlich. Ob als Torte oder Törtchen, Käsekuchen erfreut sich großer Beliebtheit. Dieses Rezept kombiniert die Einfachheit eines Keksbodens mit der Frische einer Frischkäsefüllung und bietet so ein Geschmackserlebnis für jeden Anlass.
Die Magie des Löffelbiskuitbodens
Anstelle des klassischen Butterkeksbodens verwenden wir hier Löffelbiskuits. Sie verleihen dem Käsekuchen eine besondere Note und eine leicht andere Textur.
Zubereitung des Bodens
Für den Boden werden Löffelbiskuits in einem Blitzhacker zerkrümelt. Achten Sie darauf, die Biskuits nicht zu fein zu mahlen, sodass sie die gewünschte Textur behalten. Alternativ können die Löffelbiskuits in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz zerkleinert werden. Die zerkrümelten Kekse werden dann mit geschmolzener Butter vermischt. Eine Prise Zimt kann der Butter hinzugefügt werden, um dem Boden eine zusätzliche Geschmacksdimension zu verleihen. Die Masse wird in einer Springform verteilt und gut angedrückt, um einen festen Boden zu bilden. Der Boden kann für 10-15 Minuten bei 175 Grad gebacken und anschließend kalt gestellt werden.
Die cremige Frischkäsefüllung
Die Füllung besteht aus Frischkäse, saurer Sahne, Zucker und Zitrone. Sie ist cremig, leicht säuerlich und einfach zuzubereiten.
Zubereitung der Füllung
Für die Füllung werden Eier getrennt und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif geschlagen. Die Eigelbe, Frischkäse, saure Sahne, Zucker, Zitronenabrieb, Zitronensaft und Stärke werden in einer separaten Schüssel gut miteinander verrührt. Der Eischnee wird vorsichtig unter die Frischkäsemasse gehoben, um die Füllung luftig zu machen.
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
Variationen der Füllung
Für eine Philadelphia-Torte wird Götterspeise mit Wasser angerührt, erhitzt und abgekühlt. Anschließend wird sie mit Philadelphia, Zucker, Vanillinzucker und Zitronensaft verrührt. Geschlagene Sahne wird untergehoben und die Masse auf dem Löffelbiskuitboden verteilt. Die Torte muss dann für etwa 3 Stunden im Kühlschrank fest werden.
Backen für Perfektion
Um einen hellen Käsekuchen zu erhalten, empfiehlt es sich, ihn im Wasserbad zu backen. Dafür wird die Springform in Alufolie gewickelt und in ein tiefes Blech mit Wasser gestellt. Alternativ kann eine ofenfeste Form mit Wasser gefüllt in den Ofen gestellt werden. Der Käsekuchen wird dann bei 170 Grad Heißluft etwa 45 Minuten gebacken. Wenn der Kuchen zu dunkel wird, kann er nach 3/4 der Backzeit mit Alufolie abgedeckt werden.
Tipps und Tricks für den perfekten Käsekuchen
- Vermeiden von Rissen: Um Risse in der Oberfläche zu vermeiden, kann ein Holzkochlöffel oder Topflappen nach dem Backen in die leicht geöffnete Backofentür geklemmt werden, damit die Hitze langsam entweichen kann.
- Luftblasen vermeiden: Um zu vermeiden, dass Luft unter die Käsemasse geschlagen wird, sollte nicht zu lange gemixt werden.
- Die richtigen Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten wie Bio-Eier, cremigen Frischkäse mit Doppelrahmstufe und echte Vanille, um den besten Geschmack zu erzielen.
Käsekuchen ohne Backen
Für eine Variante ohne Backen werden Löffelbiskuits zerbröselt und mit geschmolzener Butter vermischt. Zwei Drittel der Menge werden auf einen Springformboden gedrückt. Frischkäse wird mit Zucker und Zitronensaft verrührt. Götterspeise wird mit Wasser angerührt, gequellt, erhitzt und unter die Käsemasse gegeben. Geschlagene Sahne wird untergehoben und die Creme auf den Biskuitboden gestrichen. Der Rest der Biskuitbrösel wird darüber gestreut und die Torte muss vor dem Anschneiden einige Stunden kalt gestellt werden.
Rezeptvarianten und Inspirationen
Es gibt unzählige Variationen des Käsekuchenrezepts. Hier sind einige Ideen, um Ihren Käsekuchen zu individualisieren:
- New York Cheesecake: Für einen original New York Cheesecake wird cremiger Frischkäse mit Doppelrahmstufe verwendet und der Kuchen im Wasserbad gebacken.
- Käsekuchen mit Himbeerspiegel: Himbeeren können püriert und als Spiegel auf den Käsekuchen gegeben werden.
- Oreo Cheesecake: Oreos können in den Boden und die Füllung eingearbeitet werden.
- Double Chocolate Cheesecake Muffins: Für eine kleinere Portion können Käsekuchenmuffins mit Schokolade gebacken werden.
- Quark Käsekuchen mit Mandarinen: Anstelle von Frischkäse kann Quark verwendet und mit Mandarinen kombiniert werden.
Käsekuchen im Thermomix zubereiten
Viele Schritte des Rezepts lassen sich auch im Thermomix zubereiten.
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
Boden (mit Thermomix)
Kekse 5 Sek/Stufe 7 fein mahlen, (Zimt und) Butter hinzu und 3 Min/70° schmelzen (ggf. die Zeit verlängern). Zum Schluss die Kekse und Butter 20 sek/Stufe 2 vermischen.
Füllung (mit Thermomix)
Den Schmetterlingsaufsatz auf das Messer setzen. Zucker, Vanillezucker, Vanilleextrakt und Frischkäse in den Mixtopf geben und 1 Min/Stufe 4 vermischen. Mit dem Spatel die Masse herunter schieben. Mehl hinzugeben und 25 Sek/Stufe 4 rühren. Mit dem Spatel die Masse herunter schieben. Creme Fraiche und Zitronenschale in den Mixtopf geben. 10 Sek/Stufe 4 rühren. Mit dem Spatel die Masse herunter schieben. Die Eier hinzuzugeben, alle 10 Sekunden ein Ei durch die Öffnung geben und unterrühren. Währenddessen 1 Minute/Stufe 4 rühren. Mit dem Spatel die Masse herunter schieben. Die Käsekuchen Creme in die Backform füllen.
Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken
tags: #Käsekuchen #Löffelbiskuit #Frischkäse #Rezept


