Käsekuchen im Waffelbecher: Süße Mini-Kuchen für jeden Anlass
Käsekuchen im Waffelbecher sind eine tolle und einfache Idee, um kleine Kuchen zu backen, die besonders bei Kindern beliebt sind. Sie sind handlich, lecker und lassen sich wunderbar dekorieren. Ob für den Kindergeburtstag, eine Feier oder einfach nur so - diese Mini-Kuchen sind immer ein Hit.
Warum Käsekuchen im Waffelbecher?
- Handlich und praktisch: Die kleinen Kuchen lassen sich leicht in die Hand nehmen, ohne dass man Teller oder Besteck benötigt.
- Ideal für Kinder: Die Größe ist perfekt für kleine Kinderhände und die Waffelbecher verhindern schmutzige Finger.
- Vielseitig: Der Teig kann nach Belieben variiert werden, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
- Dekorativ: Die Kuchen können mit verschiedenen Glasuren, Streuseln und anderen Dekorationen verziert werden, sodass sie nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend sind.
- Perfekt zum Mitnehmen: Ob für den Kindergarten, die Schule oder einen Ausflug - diese Kuchen sind leicht zu transportieren und eignen sich ideal als Snack für unterwegs.
Grundrezept für Käsekuchen im Waffelbecher
Es gibt verschiedene Rezepte für Käsekuchen im Waffelbecher. Hier sind zwei Varianten, die sich leicht zubereiten lassen:
Rezept 1: Schnelle Käsekuchen-Variante
Zutaten (für 12 Stück):
- 1 Ei
- 75 g Zucker
- 125 g Quark (40 %)
- 125 g Frischkäse Natur
- ½ Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen
- 25 ml Rapsöl
- 125 ml Milch
- Zitronenabrieb
- 1 Päckchen Waffelbecher
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Ei und Zucker schaumig schlagen.
- Restliche Zutaten hinzufügen und gut verrühren (die Masse ist ziemlich flüssig, daher lieber ein hohes Gefäß benutzen).
- Waffelbecher auf ein Backblech bzw. in eine Muffinform stellen und jeden Waffelbecher zu ¾ mit der Masse füllen.
- Das Blech mit den Waffelbechern in den heißen Backofen schieben und ca. 35 Minuten backen.Wichtig: Die Waffelbecher noch ca. 5 - 10 Minuten im ausgeschalteten Backofen lassen! Dann sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass die Käsekuchenmasse zusammenfällt.
Tipp: Wer will, kann die Waffeln mit einem Frosting und einer Spritztüte so verzieren, dass sie aussehen wie Softeis.
Rezept 2: Rührteig-Variante mit Schokoladenüberzug
Zutaten (für 24 kleine Kuchen):
- 100 g Butter oder Margarine, weiche
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier (Größe M)
- 125 g Mehl
- ½ TL gestrichenes Backpulver
- Zartbitterkuvertüre
- 24 kleine Waffelbecher mit kakaohaltiger Fettglasur
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Heißluft: 160 °C) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und die 24 Waffelbecher darauf stellen.
- Für den Rührteig die weiche Butter (oder Margarine) mit einem Mixer geschmeidig rühren. Nach und nach den Zucker und den Vanillezucker unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei einzeln zugeben und etwa ½ Minute auf höchster Stufe unterrühren. Das Mehl mit Backpulver mischen, sieben und kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig nun in einen Spritzbeutel mit Lochtülle geben und die Waffelbecher zu knapp 2/3 mit Teig füllen. Das Backblech auf mittlerer Einschubleiste in den Backofen schieben.
- Im heißen Backofen ca. 15 Minuten backen. Die Kuchen anschließend abkühlen lassen.
- Die Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen und die Küchlein mit der Teigkuppel in die flüssige Schokolade tauchen.
Tipp: Wenn man möchte, kann man auf die warme Schokolade noch bunte Streusel, Kokosraspel oder gehackte Mandeln etc. streuen.
Variationen und Tipps
- Teigvarianten: Anstatt des einfachen Rührteigs kann man auch einen Marmorteig, Schokoladenteig oder einen anderen Lieblingsrührteig verwenden.
- Füllungen: Die Kuchen können mit Früchten, Schokostückchen oder Nüssen verfeinert werden.
- Dekoration: Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob Schokoglasur, bunte Streusel, Smarties, Kokosraspeln oder Fondant - alles ist erlaubt.
- Frosting: Für eine besonders festliche Variante können die Kuchen mit einem Frosting verziert werden. Das Frosting kann mit Lebensmittelfarbe eingefärbt und mit einer Spritztüte auf die Kuchen aufgetragen werden.
- Backen mit Kindern: Die Zubereitung der Käsekuchen im Waffelbecher ist eine tolle Aktivität für Kinder. Sie können beim Abwiegen der Zutaten helfen, den Teig verrühren und die Kuchen dekorieren.
- Vorbereitung: Die Kuchen können problemlos am Vortag gebacken und verziert werden. Sie sollten dann in einer Tupperschüssel oder einem Kuchenbehälter aufbewahrt werden, um frisch zu bleiben.
- Waffelbecher: Die Waffelbecher findet man im Supermarkt meist dort, wo es das Eis gibt. Sie haben oft einen dünnen Schokorand und sind auch innen mit Schokolade ausgekleidet.
- Teigmenge: Die Waffelbecher sollten nur zu etwa zwei Dritteln gefüllt werden, da der Teig beim Backen aufgeht.
Weitere Rezeptideen
Marmorkuchen im Waffelbecher
Für diese Variante wird ein Marmorkuchenteig zubereitet und in die Waffelbecher gefüllt. Nach dem Backen werden die Kuchen mit Kuvertüre überzogen und mit bunten Zuckerstreuseln dekoriert.
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
Zutaten:
- 170 Gramm Butter, weich
- 140 Gramm Zucker
- 3 große Eier
- 200 Gramm Weizenmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 2 Esslöffel Milch (grobe Angabe)
- 2 Packungen Waffelbecher (ca. 25 Stück)
- Vollmilch-Kuvertüre
- Bunte Zuckerstreusel
Zubereitung:
- Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die weiche Butter und den Zucker cremig schlagen, bis die Masse heller geworden ist.
- Die Eier nacheinander einzeln gut unterrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen und zur Eier-Butter-Zucker-Masse geben.
- Ein paar Esslöffel Milch unterrühren, bis der Teig schwer reißend vom Löffel fällt. Nicht mehr zu viel / lange rühren!
- Becher auf einem Blech verteilen.
- Mit einem Spritzbeutel oder zwei Teelöffeln etwas Teig in jeden Waffelbecher geben. Die Becher nur zu etwa zwei Dritteln befüllen.
- Kuchen ca. 15 Minuten backen.
- Waffelkuchen abkühlen lassen.
- Mit geschmolzener Kuvertüre bestreichen und mit Deko bestreuen. Am besten frisch essen oder maximal einen Tag aufbewahren.
Muffins im Waffelbecher mit Schokostreuseln
Für diese Variante wird ein einfacher Rührteig mit Schokostreuseln zubereitet und in die Waffelbecher gefüllt. Nach dem Backen werden die Kuchen mit Schokoglasur überzogen und mit Smarties verziert.
Zutaten:
- (Hier kann das Rezept für den einfachen Rührteig verwendet werden, siehe oben)
- Schokostreusel
- Schokoglasur
- Smarties
Zubereitung:
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Butter und Zucker in den Mixtopf geben, 20 Sek. / Stufe 4 verrühren.
- Eier, Milch, Mehl und Backpulver zugeben, 10 Sek. / Stufe 4 verrühren.
- Schokostreusel zugeben, 3 Sek. / Linkslauf / Stufe 5 verrühren.
- Teig in einen großen Gefrierbeutel füllen, eine kleine Ecke des Gefrierbeutels abschneiden und den Teig in die Waffelbecher füllen.
- Die Muffin-Oberfläche mit einem Messer etwas gerade schneiden (sonst halten die Smarties nicht).
- Schokoglasur erwärmen und auf die Muffins streichen.
- Mit Smarties verzieren.
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken
tags: #kasekuchen #im #waffelbecher #thermomix #rezept


