Kalter Käsekuchen mit Keksboden: Rezepte und Variationen
Kalter Käsekuchen mit Keksboden ist ein beliebtes Dessert, besonders im Sommer, da er ohne Backen zubereitet werden kann. Es gibt viele verschiedene Rezepte und Variationen, die sich in Zutaten und Zubereitung unterscheiden. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Rezepte für kalten Käsekuchen mit Keksboden, einschließlich New York Cheesecake ohne Backen, Blaubeerkäsekuchen und Erdbeerkäsekuchen.
New York Cheesecake ohne Backen
Der New York Cheesecake ohne Backen ist eine amerikanische Variante, die nicht im Ofen gebacken, sondern im Kühlschrank zubereitet wird.
Zutaten
Für den Keksboden:
- 200 g Butterkekse
- 100 g Butter, geschmolzen
Für die Cheesecake-Masse:
- 600 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 200 g Schmand
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 4 Blatt Gelatine
- 2 EL Zitronensaft
- 200 ml Sahne
Zubereitung
- Keksboden: Kekse in einem Multizerkleinerer fein mahlen oder in einem Gefrierbeutel mit einer Teigrolle zerdrücken. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen. Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen lassen. Butterkekse zugeben und gut vermischen. Die Mischung in die Springform geben und fest an den Boden drücken. Den Boden für ca. 30 Minuten kaltstellen.
- Cheesecake-Masse: Sahne steif schlagen und beiseite stellen. Frischkäse, Schmand, Zucker und Vanillezucker verrühren. Gelatineblätter für ca. 3 Minuten in einer Schale mit kaltem Wasser einweichen. Zitronensaft in einem kleinen Topf langsam erhitzen (nicht kochen!). Gelatineblätter vorsichtig ausdrücken und zum Zitronensaft geben. Herd ausschalten und die Gelatine durch die Resthitze unter Rühren schmelzen lassen. Topf vom Herd nehmen. 1-2 EL von der Cheesecake-Masse unter die Gelatine rühren. Dann die Gelatine-Mischung vollständig zur Cheesecake-Masse gießen und gut durchrühren. Die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
- Fertigstellung: Cheesecake-Masse auf den Keksboden gießen. Den Kuchen mindestens 3 Stunden kalt stellen.
Tipps und Variationen
- Erdbeersoße: Servieren Sie den Cheesecake mit Erdbeersoße für zusätzlichen Geschmack.
- Vorbereitung: Der Cheesecake kann am Vortag zubereitet und über Nacht durchgekühlt werden.
Blaubeer- / Heidelbeer-Käsekuchen mit Keksboden
Diese Variante kombiniert die Cremigkeit des Käsekuchens mit der fruchtigen Note von Blaubeeren oder Heidelbeeren.
Zutaten
Für den Boden:
- 100 g Kekse (Vollkornkekse "Hobbit")
- 75 g Mandeln mit Haut
- 100 g Butter
Für die Creme:
- 400 g Doppelrahmfrischkäse
- 150 g Joghurt (Vollmilch)
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Zitrone (Bio)
- 6 Blätter Gelatine (weiße)
- 100 g Schlagsahne
- 300 g Heidelbeeren (Blaubeeren), gern auch TK
Zubereitung
- Vorbereitung: Die Beeren bei Zimmertemperatur auftauen lassen, wenn es TK-Beeren sind. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
- Boden: Butter im Topf schmelzen. Mandeln grob hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Kekse grob zerbröseln. Beides mit der flüssigen Butter gut mischen. Die Masse gleichmäßig als Boden in die Form drücken und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis er fest ist.
- Creme: 5 Blätter und 1 Blatt Gelatine getrennt in kaltem Wasser einweichen. Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale dünn abreiben. Zitrone halbieren und auspressen. Die Sahne steif schlagen und kalt stellen.
- Frischkäsecreme: Frischkäse, Joghurt, 100 g Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und 3 EL Zitronensaft mit den Schneebesen des Rührgeräts kurz glatt rühren. 5 Blätter Gelatine ausdrücken, bei sehr schwacher Hitze auflösen und vom Herd ziehen. 2 EL der Frischkäsecreme einrühren, dann in die übrige Creme rühren. Sahne unterheben. Creme auf den Crunchy-Boden streichen und ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Heidelbeertopping: Heidelbeeren mit einem Stabmixer fein pürieren. 1 Blatt Gelatine ausdrücken, bei sehr schwacher Hitze auflösen und vom Herd ziehen. Erst 1 EL Heidelbeerpüree einrühren, dann in das übrige Püree rühren. Püree auf die Frischkäsecreme geben und gleichmäßig verteilen.
- Kühlzeit: Torte zugedeckt einige Stunden/über Nacht ziehen lassen.
Zusätzliche Tipps
- Süße: Bei sehr süßen Heidelbeeren kann man gerne noch einen Löffel Zitronensaft einrühren.
- Fruchtvariation: Das Topping kann je nach Saison mit anderen Früchten variiert werden.
American Cheesecake ohne Backen mit Frucht-Topping
Dieser Käsekuchen kommt ohne Ofen aus und wird mit einem fruchtigen Topping verfeinert.
Zutaten
Für den Boden:
- 200 g Butterkekse
- 100 g Butter, geschmolzen
- 1 Prise Salz
Für die Cheesecake-Masse:
- 600 g Doppelrahm-Frischkäse
- 200 g Schmand
- 120 g Zucker
- 4 Blatt Gelatine
- 1 Zitrone (Abrieb von 1/2 Zitrone, Saft von der ganzen Zitrone)
- 1 TL Vanille-Essenz
- 200 ml Sahne
Für das Topping:
- 200 g Erdbeeren oder andere Früchte, auch TK-Früchte
- ca. 2 EL Zucker (Menge ist abhängig von der Süße der Früchte)
- 2 EL Zitronensaft
- 2 Blatt Gelatine
Zubereitung
- Boden: Kekse im Mixer (oder in einem Plastikbeutel mit dem Nudelholz) fein zerkleinern. Mit geschmolzener Butter und Salz vermischen. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auskleiden. Die Bröselmasse in die Form geben und fest andrücken. Ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Cheesecake-Masse: Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Frischkäse mit dem Schmand verrühren. Zucker, Zitronenabrieb und -saft sowie Vanille-Essenz zufügen. Alles mit dem Schneebesen gut unterrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die eingeweichte Gelatine gut ausdrücken, in einem Topf bei geringer Temperatur auflösen. Ein paar Esslöffel von der kalten Frischkäsemasse in die Gelatine geben und gut verrühren. Dann die Gelatine-Mischung zurück zur kalten Käsemasse geben und sofort gut unterrühren. Sahne cremig aufschlagen und vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben.
- Fruchtmasse: Erdbeeren (oder andere Früchte) mit Zucker (Menge nach Geschmack) und Zitronensaft mit dem Pürierstab oder im Mixer pürieren. (TK-Früchte vorher auftauen). Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur auflösen. 1. Schritt: Ein paar Esslöffel von der Fruchtmasse zur warmen Gelatine geben, gut verrühren. 2. Schritt: Die angerührte Gelatine-Mischung schnell mit dem restlichen Fruchtmus verrühren.
- Fertigstellung: Die Frischkäsemasse nun auf dem Boden in der Springform verteilen und glatt streichen. Für mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen. Die Fruchtmasse vorsichtig auf den inzwischen festen Cheesecake gießen und gleichmäßig verteilen. Im Kühlschrank nochmals für 2 Stunden fest werden lassen. Kurz vor dem Servieren mit einem Messer am Rand zwischen Kuchen und Ring entlang fahren und den Cheesecake behutsam aus dem Ring lösen.
Tipps
- Gelatine: Achten Sie darauf, die Gelatine richtig aufzulösen, um Klümpchen zu vermeiden.
- Fruchtvariation: Verwenden Sie Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren oder eine Fruchtmischung für das Topping. Auch TK-Früchte können verwendet werden.
Käsekuchen oder American Cheesecake - Was ist der Unterschied?
Der Hauptunterschied liegt in den Zutaten für die Füllung. Beim traditionellen Käsekuchen wird hauptsächlich Quark verwendet, während beim American Cheesecake Frischkäse, Schmand und Sahne zum Einsatz kommen. Der Boden des Käsekuchens ist meist ein Mürbteigboden, während der Cheesecake auf einem Keksboden thront.
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
Rezept für Cheesecake New York Style (gebacken)
Obwohl dieser Artikel hauptsächlich kalte Käsekuchen behandelt, ist hier ein Rezept für einen gebackenen Cheesecake New York Style.
Zutaten
- 1 Packung Kekse (z.B. Vollkornbutterkekse oder Karamellkekse) ca. 200g
- 80 g Butter
- 600 g Frischkäse
- 120 ml Sahne
- 180 - 200 g Zucker
- 1 Ei M
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- Saft einer halben Zitrone oder Limette
Für den Guss:
- 1 Päckchen Tortenguss
- 250 ml Saft nach Wahl (z.B. Himbeersaft)
- Früchte nach Wahl (z.B. Himbeeren und Blaubeeren)
Zubereitung
- Boden: Die Butter in einem Topf oder in der Mikrowelle erhitzen, bis sie flüssig ist. Währenddessen die Kekse in einer Küchenmaschine zerkleinern oder alternativ die Kekse in einen Gefrierbeutel füllen und mit dem Nudelholz in feine Krümel zerstampfen.
- Backen des Bodens: Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Auf den Boden der Springform Backpapier legen und darüber den Ring klemmen. Den Rand der Springform etwas einfetten. Die Kekskrümel mit der flüssigen Butter mischen und auf den Springformboden geben. Den Boden 10 Minuten auf mittlerer Stufe backen, währenddessen kannst du die Creme zusammenrühren.
- Creme: Dafür den Frischkäse in eine Rührschüssel geben und mit Sahne, Zucker, Ei, Vanillepuddingpulver und dem Saft der Zitrone verrühren, bis alles gut gemischt ist.
- Backen des Kuchens: Die Frischkäsemasse in die Springform geben und den Kuchen circa 40 Minuten bei 175 Grad backen. Danach den Kuchen nicht direkt rausholen, sondern besser mit offener Backofentür abkühlen lassen.
- Guss: Für den Guss den Saft mit dem Tortenguss glattrühren, aufkochen lassen und dann auf dem Cheesecake verteilen. Die Beeren auf dem Kuchen verteilen und etwas mit Tortenguss fixieren.
Tipps
- Zuckermenge: Die Zuckermenge kann nach Belieben angepasst werden.
- Durchziehen: Der Kuchen schmeckt besonders gut, wenn er einen Tag durchgezogen ist und aus dem Kühlschrank kommt.
Erdbeer Käsekuchen ohne Backen mit Schoko-Keksboden
Diese Variante ist ideal für warme Tage, da sie nicht gebacken werden muss und leicht vorbereitet werden kann.
Zutaten
Für den Boden:
- 150 g Vollkornkekse
- 70 g Butter
- 40 g Zartbitter-Schokolade
Für die Creme und Füllung:
- 100 g Vollmilch-Schokolade mit Erdbeercreme (z.B. von Schogetten, Lindt oder Yogurette)
- 300 g Erdbeeren für die Erdbeercreme
- 150 g Erdbeeren, gewürfelt
- 200 g Mascarpone
- 250 g Magerquark
- 1 TL Zitronensaft
- 55 g Zucker
- 2 Blatt weiße Gelatine
- 3 Blatt rote Gelatine (alternativ weiße Gelatine + etwas Lebensmittelfarbe)
- 200 g Schlagsahne
Für die Deko:
- 6-7 Erdbeeren
- 100 g Sahne
- 1 TL Vanillezucker
Zubereitung
- Boden: Springform mit Backpapier auslegen. Butter und Schokolade (gehackt) über einem heißen Wasserbad schmelzen. Vollkornkekse zerkleinern. Im Hochleistungsmixer oder in einem Gefrierbeutel gefüllt und mit einem Nudelholz zerkleinert. Keksbrösel mit der Schokoladenbutter mischen und in die Springform geben. Mit einem Esslöffel verteilen und andrücken. 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
- Füllung: Erdbeeren putzen, abbrausen und trocken tupfen. Dann pürieren und durch ein Haarsieb streichen. Die Kerne bleiben im Sieb und werden nicht weiter verwendet. Mascarpone, Zucker, Quark, und Erdbeerpüree glatt rühren. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Tropfnass in einen kleinen Topf geben und auf mittlerer Hitze auflösen. NICHT KOCHEN! Vom Herd ziehen, 2-3 EL der Creme dazugeben und kalt rühren. Gelatinecreme zur Restcreme geben und verrühren. Sahne steifschlagen und vorsichtig unter die Erdbeercreme heben. Erdbeer-Schokolade hacken und mit den Erdbeerwürfeln unter die Creme heben.
- Kühlzeit: Creme auf den Keksboden geben, glatt streichen. Mind. 4 Stunden kühlen, am besten über Nacht.
- Deko: Vor dem Servieren den Cheesecake vorsichtig aus der Form lösen und auf eine Tortenplatte setzen. Sahne mit Vanillezucker steifschlagen, in einen Spritzbeutel mit französischer Tülle füllen und auf die Torte spritzen.
Variationen
- Boden: Wer keinen Schokoboden mag, lässt die Schokolade einfach weg.
- Früchte: Wer keine Erdbeeren zur Hand hat, kann diesen Cheesecake Traum auch wunderbar mit Himbeeren zubereiten.
- Kekse: Auch die Vollkornkekse kann man gegen Butterkekse oder Shortbread Cookies austauschen. Oder man verwendet Puffreis-Riegel für den Boden.
Zubereitung im Thermomix
Viele der oben genannten Rezepte können auch im Thermomix zubereitet werden. Hier ein Beispiel für die Zubereitung des Cheesecake Bodens und der Füllung im Thermomix:
Cheesecake Boden (mit Thermomix)
- Kekse 5 Sek/Stufe 7 fein mahlen.
- (Zimt und) Butter hinzu und 3 Min/70° schmelzen (ggf. die Zeit verlängern).
- Zum Schluss die Kekse und Butter 20 sek/Stufe 2 vermischen.
Füllung (mit Thermomix)
- Den Schmetterlingsaufsatz auf das Messer setzen.
- Zucker, Vanillezucker, Vanilleextrakt und Frischkäse in den Mixtopf geben und 1 Min/Stufe 4 vermischen.
- Mit dem Spatel die Masse herunter schieben.
- Mehl hinzugeben und 25 Sek/Stufe 4 rühren.
- Mit dem Spatel die Masse herunter schieben.
- Creme Fraiche und Zitronenschale in den Mixtopf geben. 10 Sek/Stufe 4 rühren.
- Mit dem Spatel die Masse herunter schieben.
- Die Eier hinzuzugeben, alle 10 Sekunden ein Ei durch die Öffnung geben und unterrühren. Währenddessen 1 Minute/Stufe 4 rühren.
- Mit dem Spatel die Masse herunter schieben.
Tipps für die perfekte Konsistenz
- Frischkäse: Verwenden Sie cremigen Frischkäse mit Doppelrahmstufe für eine besonders cremige Textur.
- Gelatine: Achten Sie darauf, die Gelatine richtig aufzulösen und unterzurühren, um Klümpchen zu vermeiden.
- Kühlung: Lassen Sie den Käsekuchen ausreichend lange im Kühlschrank fest werden, am besten über Nacht.
Vermeidung von Rissen
Um Risse in der Oberfläche des Käsekuchens zu vermeiden, kann man ihn im Wasserbad backen oder nach dem Backen einen Holzkochlöffel oder Topflappen in die leicht geöffnete Backofentür klemmen, damit die Hitze langsam entweichen kann.
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken
tags: #kalter #Käsekuchen #mit #Keksboden #rezept


