Kalinkas Kuche Apfelkuchen Rezept: Eine Vielfalt für jeden Geschmack

Der Duft von Apfelkuchen weckt Erinnerungen an gemütliche Nachmittage und festliche Anlässe. Ob traditionell, vegan, glutenfrei oder Low Carb - Apfelkuchen ist ein Klassiker, der immer wieder neu interpretiert werden kann. Dieser Artikel präsentiert eine Sammlung verschiedener Apfelkuchenrezepte, die für jeden Geschmack und jede Ernährungsweise das Richtige bieten.

Apfelkuchen: Ein Klassiker in verschiedenen Varianten

Jeder liebt Apfelkuchen. Mit frischen Äpfeln und leckerem Teig ist Apfelkuchen auf jeder Geburtstagsfeier ein Hit. Doch Apfelkuchen kann mehr als nur ein traditionelles Rezept sein. Die folgenden Varianten zeigen die Vielseitigkeit dieses beliebten Gebäcks.

Veganer Apfelkuchen: Genuss ohne tierische Produkte

Auch Veganer müssen nicht auf den Genuss von Apfelkuchen verzichten. Dieses Rezept beweist, dass es auch ohne tierische Produkte wunderbar schmecken kann.

Zutaten und Zubereitung

Für den Teig werden 230 g Mehl, 150 g weiche Margarine und eine Prise Salz in einer Rührschüssel vermischt. Der Teig wird anschließend in eine gefettete und mit Mehl bestäubte Springform (z.B. 26 cm) gegeben und fest angedrückt. Die Äpfel werden geschält und kleingeschnitten. Für die Streusel werden Zucker, 130 g Margarine, 200 g Mehl und Zimt zu einem Streusselteig verrührt. Die Streusel werden auf den Äpfeln verteilt.

Glutenfreier und Low Carb Apfel-Käsekuchen

Wer auf Gluten und Kohlenhydrate verzichten möchte, muss ebenfalls nicht auf Apfelkuchen verzichten. Dieser Apfel-Käsekuchen ist glutenfrei, laktosefrei und Low Carb.

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Boden aus Quark-Nuss-Mischung

Der Boden besteht aus einer Quark-Nuss-Mischung. Die Äpfel werden geschält, das Gehäuse entfernt und auf dem Teig verteilt.

Zubereitung

Das Eiweiß wird untergehoben und die Masse in eine Backform gefüllt. Die Äpfel werden mit einem Apfelstecher entkernt. Anschließend wird der Kuchen frisch mit gemahlenem Xucker oder etwas Zimt-Xucker bestreut und lauwarm genossen.

Saftiger Apfelkuchen mit Mandeln und Xylit

Dieses Rezept verwendet gemahlene Mandeln, Eier, Xylit, Öl und Gewürze für einen besonders saftigen Teig.

Zutaten und Zubereitung

Die Mandeln werden fein gemahlen und mit den Eiern, dem Xylit, dem Öl und den Gewürzen vermischt. Alles wird gut durchgerührt und in eine kleine Springform gegeben. Die kleingeschnittenen Äpfel werden auf dem Teig verteilt. Wer mag, kann das Ganze mit gehackten Mandeln und Kokoszucker oder braunem Zucker bestreuen. Der Kuchen wird bei 175 Grad Umluft 15 Minuten gebacken, dann mit Backpapier bedeckt und weitere 15 Minuten fertig gebacken. Nach dem Backen sollte der Kuchen 10 Minuten in der Springform auskühlen, bevor er angeschnitten und lauwarm genossen wird.

Apfelkern Panna Cotta mit Mirror Glaze

Für besondere Anlässe bietet sich diese raffinierte Apfelkern Panna Cotta mit Mirror Glaze an.

Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen

Apfelkern

Für den Apfelkern werden die Äpfel geschält und in kleine Stücke geschnitten. Die Butter wird mit dem Kokosblütenzucker geschmolzen und leicht karamellisiert. Dann werden die übrigen Zutaten zugegeben und ca. 10 Minuten geköchelt. Die Äpfel sollen noch Biss haben. Die Masse wird in einer Eiswürfelform mit kleinen Würfeln ca. 5 Stunden durchgefroren oder als kleine Kompotthaufen auf einem mit Backpapier belegten Teller eingefroren.

Panna Cotta

Für die Panna Cotta werden die Sahne mit dem Agar Agar und den anderen Zutaten kalt verrührt und dann unter Rühren ca. 2 Minuten geköchelt. Die Silikonformen werden zur Hälfte mit der Masse gefüllt und für 10 Minuten angefroren. Dann wird der Rest der Masse zugegeben und der gefrorene Apfelkern in die Mitte gesetzt. Die Apfelform muss jetzt für ca. 5-6 Stunden in den Froster.

Mirror Glaze und Dekoration

Die gefrorenen Äpfel werden auf einem Gitterrost mit der Mirror Glaze übergossen und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahrt. Zur Dekoration können Apfelstiele und Blätter aus Dekoschokolade geformt werden. Die Äpfel können auf einem zerbröselten Brownieboden oder einem leckeren Keks serviert werden.

Haselnuss-Apfelkuchen mit Flohsamenschalen

Dieses Rezept verwendet Haselnüsse und Flohsamenschalen für einen besonderen Teig.

Zutaten und Zubereitung

Für den Boden werden Haselnüsse mit Butter in einer Pfanne angeröstet, abgekühlt und mit Flohsamenschalen vermischt. Die Mischung wird auf dem gefetteten Boden einer Springform verteilt. Die Äpfel werden geschält, gewürfelt und auf dem Boden verteilt. Die restlichen Zutaten werden gut verrührt und auf den Boden gegeben. Der Kuchen wird bei 175 Grad ca. 75 Minuten Ober- und Unterhitze gebacken.

Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit

Apfelmuffins mit Streuseln

Eine einfache und schnelle Variante des Apfelkuchens sind Apfelmuffins mit Streuseln.

Zutaten und Zubereitung

Die Äpfel werden in Würfel geschnitten und entweder mit Weißwein, Apfelsaft oder Wasser in 20 Minuten weich gekocht. Xylith und Zimt oder Vanille werden zugegeben und die Masse abgekühlt. Die Butter wird in kleine Stücke geschnitten und mit den Mandeln und der Hälfte des Xyliths vermischt. Ein Teil des Teigs wird für die Streusel abgenommen. Die Eier und das FiberHUSK werden zugegeben und zu einem Teig verarbeitet. Die abgekühlte Apfelmasse wird untergerührt. Der Teig wird in Papierförmchen gefüllt und die Streusel auf dem Teig verteilt.

Herzhafte Apfel-Variationen: Kürbiscurry mit Apfel

Äpfel können nicht nur in süßen Kuchen, sondern auch in herzhaften Gerichten verwendet werden. Ein Beispiel ist ein Kürbiscurry mit Apfel.

Zutaten und Zubereitung

Öl wird in der Pfanne erhitzt und Apfel und Zwiebel angedünstet. Currypulver und Mehl werden darüber gestäubt und nochmals 1 Minute angedünstet. Kokosmilch wird zugegeben und 5 Minuten geköchelt. Der Kürbis wird geschält, gewürfelt und in die Curymischung gegeben. Bei Bedarf wird noch kochendes Wasser zugegeben.

Kimchi mit Apfel: Eine koreanische Variante

Auch in der koreanischen Küche findet der Apfel Verwendung. Kimchi, eine Art Sauerkraut, kann mit Apfel verfeinert werden.

Zutaten und Zubereitung

Kohl wird in Streifen geschnitten, gesalzen und ca. 3 Stunden stehen gelassen, bis er weich ist. Anschließend wird er abgespült und getrocknet. In der Zwischenzeit wird Speisestärke in kaltem Wasser angerührt. Alle Zutaten werden klein geschnitten und gemeinsam mit der Speisestärke einmal aufgekocht, püriert und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Der Kohl wird gut mit der Soße vermischt. Wer mag, kann noch Karotten raspeln und zu dem Kohl geben. Der Kohl wird in ein großes Einmachglas gegeben und festgedrückt, sodass die Soße oben auf dem Kohl steht. Das Glas wird drei Tage bei Raumtemperatur stehen gelassen, dabei einmal am Tag geöffnet, um eventuelle Gase entweichen zu lassen.

tags: #kalinkas #kuche #apfelkuchen #rezept

Populäre Artikel: