Theresas Küche: Apfelkuchen Rezepte – Eine Vielfalt für jeden Geschmack

Draußen rieselt leise der Schnee auf den gefrorenen Boden, der Wind bläst den Schnee zu hohen Wehen auf. Doch drinnen ist es gemütlich warm und wir genießen Apfelkuchen. Apfelkuchen ist ein Klassiker, der in vielen Varianten zubereitet werden kann. Ob traditionell mit Mürbeteig, modern mit Streuseln oder raffiniert mit Karamellsauce - für jeden Geschmack ist das passende Rezept dabei. Dieser Artikel präsentiert eine Sammlung von Apfelkuchenrezepten aus Theresas Küche, die sowohl einfache als auch anspruchsvollere Varianten umfasst.

Apfelkuchen mit Zimt-Sahne

Dieser Apfelkuchen ist besonders aromatisch und wird mit einer cremigen Zimt-Sahne serviert.

Zutaten:

  • 1 kg aromatische Äpfel (z.B. Boskop)
  • Mürbeteig (aus Mehl, Margarine, Zucker und Backpulver)
  • 400 ml Apfelsaft
  • Vanillemark und Schote
  • Stärke
  • Zitronensaft
  • Sahne
  • Schmand
  • Zimt

Zubereitung:

  1. Eine Springform fetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Für den Mürbeteig alle Zutaten rasch miteinander verkneten und auf den Boden der Form drücken. Außen einen 6-7 cm hohen Rand formen. Den Teigboden mehrmals mit der Gabel einstechen, die Form mit Klarsichtfolie bedecken und im Kühlschrank oder in der Gefriertruhe kühlen, bis der Teig kalt und fest ist.
  3. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
  4. Den Teig in etwa 10 Minuten hellbraun vorbacken.
  5. Für die Apfel-Pudding-Füllung die Äpfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch mit Schale in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Die Würfel mit dem Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
  6. Die Äpfel mit 100 ml Wasser in eine hohe Pfanne füllen und so lange dünsten, bis das Wasser verdampft ist.
  7. In der Zwischenzeit 400 ml Apfelsaft mit dem Vanillemark und der aufgekratzten Schoten zum Köcheln bringen. Die Stärke mit dem restlichen Apfelsaft verrühren.
  8. Die Vanilleschote herausnehmen und die Stärke unter Rühren in den kochenden Apfelsaft geben. Den Pudding einmal aufkochen lassen und dann mit den gedünsteten Äpfeln vermischen.
  9. Die Puddingäpfel auf den vorgebackenen Teig verstreichen.
  10. Die Torte ca. 30 Minuten backen.
  11. Den Rand der Springform abnehmen und den Kuchen auskühlen lassen.
  12. Für die Schmand-Sahne die Sahne erst steif schlagen und dann den Schmand unterheben.

Apfelpicknick am See: Inspirationen und Rezepte

Theresa lädt zu einem Apfelpicknick am See ein und teilt die Bilder dieses traumhaften Spätsommertages. Neben der idyllischen Dekoration werden auch köstliche Rezepte vorgestellt.

Dekoration:

  • Große, dunkelrote Boskop-Äpfel auf Eisenstangen gespießt und mit Samtbändern verziert.
  • Ein alter Flecht-Stuhl mit einer Girlande aus kleinen Äpfelchen und Küchengarn geschmückt.
  • Eine türkisfarbene Holztür als Tischplatte auf Holzböcke gesetzt.
  • Lila Kohlblätter aus dem Gemüsegarten als Tischsets.
  • Windlichter mit kleinen Zieräpfeln an einem Band um Weckgläser gebunden.
  • Platzkarten mit selbstgestempelten Anhängern an Apfelstiele gewickelt.

Rezepte:

  • Rohkostsalat aus Apfel, Möhre, Fenchel, Rote Bete und Orangen in Weckgläsern.
  • Mariniertes Lammkarree vom Feuerkorb mit Apfelchutney.
  • Gegrillte Apfel-Käsesandwiches mit Deichkäse, Äpfeln und roten Zwiebelchen aus dem Ofen, Rukola und Thymian-Butter.
  • Apple Pie mit salziger Karamellsauce.

Apple Pie mit salziger Karamellsauce

Dieses Rezept für Apple Pie stammt aus Theresas Küche und wird mit einer selbstgemachten Karamellsauce serviert.

Zutaten:

  • 600 g süß-säuerliche Äpfel (z.B. Boskop)
  • Mehl
  • Salz
  • Butter
  • Kaltes Wasser
  • Zucker
  • Zimt
  • Zucker für die Karamellsauce
  • Butter für die Karamellsauce
  • Fleur de Sel
  • Sahne für die Karamellsauce

Zubereitung:

  1. Für den Apple Pie das Mehl, Salz und die Butterwürfel mit den Händen in einer Schüssel zu Streuseln kneten. Nach und nach etwa 80-100 ml kaltes Wasser unterkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
  2. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
  4. Die Tarteform einfetten und mit etwas Mehl ausstäuben.
  5. Die Äpfel vierteln, schälen und die Kerngehäuse entfernen. Die Apfelviertel in feine Scheiben schneiden.
  6. Den Teig in zwei Hälften teilen. Eine Hälfte 2 bis 3 mm dick in der Größe der Tarteform ausrollen und die Form damit auskleiden, dabei überstehenden Teig abschneiden.
  7. Die Äpfel auf dem Teig verteilen und mit Zucker und Zimt bestreuen.
  8. Den restlichen Teig dünn und etwas größer als die Tarteform ausrollen. Den Teig mit den Händen über die Äpfel legen und den Teig am Rand der Form andrücken, sodass der Teig »Wellen schlägt«.
  9. Den Apple Pie im Ofen auf der mittleren Schiene 30 Minuten goldbraun backen.
  10. Für die Karamellsauce den Zucker mit 3 EL Wasser in einem Topf bei schwacher Hitze auflösen und vorsichtig karamellisieren. Wenn der Zucker hell- bis goldbraun ist, die Butter stückchenweise unter Rühren mit 1 Prise Fleur de Sel hinzufügen.
  11. Sobald die Butter geschmolzen ist, unter weiterem Rühren nach und nach die Sahne dazugeben. Die Karamellsauce weitere 2 bis 3 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie eine sämige Konsistenz hat. Etwas abkühlen lassen.
  12. Den lauwarmen Apple Pie mit der Karamellsauce servieren.

Ottilie's Apfelkuchen mit Vanillepudding und Mandelstreuseln

Dieser Apfelkuchen stammt aus dem Café "Ottilie" von Kerstin Hinz und zeichnet sich durch einen knusprigen Mürbeteig, köstlichen Vanillepudding und zarte Mandelstreusel aus.

Lesen Sie auch: Das beste Apfelkuchen Rezept: Kalinkas Kuche

Zutaten:

  • 700g Äpfel (z.B. Boskop)
  • Mürbeteig (aus Mehl, Butter und Zucker)
  • Gehackte Mandeln
  • Butter für die Streusel
  • Mehl für die Streusel
  • Zucker für die Streusel
  • Milch
  • Stärke
  • Agavendicksaft
  • Vanille
  • Zimt
  • Zucker
  • Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Die Äpfel vom Kerngehäuse befreien und kleinschneiden.
  2. Alle Zutaten für den Boden zu einem Mürbeteig verarbeiten. Den Teig ausrollen und eine 26er Springform damit auslegen. Den Rand etwa 4 cm hoch stehen lassen. Anschließend für ca. 15-20 Minuten kaltstellen.
  3. Die gehackten Mandeln in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten.
  4. Aus kalter Butter und den übrigen Zutaten zügig Streusel bereiten. Die Streusel in eine Schüssel umfüllen und zusammen mit dem Boden kaltstellen.
  5. Einen Teil der Milch mit der Stärke, dem Agavendicksaft und der Vanille verrühren bis sich alle Klümpchen gelöst haben und anschließend in der restlichen Milch unter rühren aufkochen.
  6. Den Pudding auf dem Teig verteilen und mit den vorbereiteten Äpfeln belegen. Mit einer Prise Zimt und Zucker bestreuen und mit dem Zitronensaft beträufeln.
  7. Zum Schluss die kalten Dinkel-Mandelstreusel darüber geben.
  8. Den Kuchen bei 180° backen, bis eine hellbraune Färbung der Streusel erreicht ist.
  9. Nach dem Abkühlen auf einer Tortenplatte anrichten, dazu schmeckt eine Zimtsahne.

Einfacher Apfelkuchen aus der Springform

Dieses Rezept ist einfach und schnell zubereitet und eignet sich für eine 26er Springform.

Zutaten:

  • Für den Knetteig:
    • 125 g Margarine
    • 1 Ei
    • 125 g Zucker
    • 250 g Mehl
    • 0.5 Pck. Backpulver
  • Für die Füllung:
    • 6 m.-große Äpfel (Boskop)
    • 750 ml Apfelsaft
    • 2 Pck. Vanillepuddingpulver
    • 200 g Zucker
    • etwas Zitronensaft
  • Außerdem:
    • 300 ml Sahne
    • Eierlikör
    • Zimt

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 190 °C Heißluft vorheizen.
  2. Anschließend alle Zutaten für den Knetteig in eine große Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig auf einer mit Backpapier ausgelegten 26er Springform verteilen. Mit einem Teil des Teigs einen Rand bilden.
  3. Danach die Äpfel schälen, das Gehäuse entfernen und die Frucht in kleine Würfel schneiden.
  4. Jetzt den Vanillepudding mit etwa 250 ml Saft anrühren, den Zucker hinzufügen und in den restlichen, kochenden Apfelsaft einrühren und kurz aufkochen lassen. Ein kleiner Spritzer Zitronensaft rundet den Pudding ab. Nun die Apfelwürfel in den Vanillepudding unterrühren und auf dem Teig verteilen.
  5. Den Kuchen für 45 Minuten backen. Den Kuchen in der Form abkühlen lassen!
  6. Die Sahne steif schlagen und auf dem Kuchen verteilen, danach noch mit Eierlikör und Zimt verzieren.

Veganer Apfelkuchen mit Mürbeteig und Zimt

Dieses Rezept ist eine vegane Variante des klassischen Apfelkuchens mit Mürbeteig, Äpfeln und Zimt.

Zutaten:

  • Mürbeteig:
    • 400g Mehl (405er) + etwas für die Arbeitsfläche
    • 200g Margarine, kalt
    • 130g Puderzucker
    • ½ TL Zimt
    • 3 Prisen Salz
    • 50ml Pflanzliche Milchalternative
    • 1/4 TL Backpulver
    • 2 EL Paniermehl
    • wer mag: 2 EL Rosinen (z.B. in Rum eingelegt)
  • Apfelfüllung:
    • 1,5 kg Äpfel (z.B. Boskoop)
    • 150g Zucker
    • 400ml Weißwein oder Apfelsaft
    • Saft einer Zitrone
    • 50g Speisestärke
    • 2 TL Zimt
    • wer mag: Mark einer halben ausgekratzten Vanilleschote
  • Zuckerguss:
    • 100g Puderzucker
    • 1-2EL Zitronensaft
    • geröstete, gehobelte Mandeln

Zubereitung:

  1. Mürbeteig: Gewürfelter Margarine, Puderzucker, Zimt und Salz verkneten. Pflanzlicher Milchalternative zugeben und ebenfalls vermischen. Danach Mehl mit Backpulver zugeben und zügig zu einem Teig verkneten. Für min. 30 Minuten in Folie gewickelt in den Kühlschrank legen.
  2. Apfelfüllung: Kerngehäuse der Äpfel mit einem Apfelentkerner ausstechen, Äpfel schälen (Falls ihr keinen Ausstecher habt, Äpfel schälen, vierteln, entkernen). Geschälte Äpfel oder Apfelstücke in sehr dünne Scheiben schneiden, am besten mit einer Mandoline. Mit Zitronensaft beträufeln und vermischen, dass die Apfelscheiben nicht braun werden.
  3. Zucker mit ca. 50ml Wasser in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen und goldbraun karamellisieren. Dabei nicht im Topf rühren sondern den Topf schwenken. Den entstandenen Karamell mit 350ml Weißwein oder Apfelsaft ablöschen. Aufkochen lassen, sodass sich das Karamell löst.
  4. Stärke mit der restlichen Flüssigkeit (50ml) klümpchenfrei anrühren und zur heißen Karamellmischung geben. Alles aufkochen und ca. 40 Sekunden unter Rühren durchkochen. Vanillemark und Zimt hinzufügen. Wer möchte, nun auch die Rosinen zugeben. Die noch heiße Masse über die Apfelscheiben geben und alles gut mischen, ziehen lassen.
  5. Ein Stück Backpapier in eine Springform „einklemmen“, so dass es den Boden straff bedeckt. Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  6. Durchgekühlten Teig in 3 gleichgroße Teile aufteilen. Ein Stück Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen, etwa 26cm groß. Den Boden der Backform mit dem Teig auslegen. Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen und 12-15 Minuten vorbacken, bis er goldbraun ist.
  7. Ein Stück Teig für den Rand zu einem ca. 4 cm breiten Streifen ausrollen. Das letzte Teigstück für den „Deckel“ dünn ausrollen und dann in die gewünschte Form schneiden - für ein Gitter z.B. in Streifen schneiden (z.B. mit einem gezähnten Teigschneider). Man kann auch Formen wie Kreise ausstechen. Oder aber man legt später eine kompakte Teigplatte oben auf, diese muss aber ebenfalls mit einer Gabel eingestochen werden. Die vorbereiteten Teigstücke mit Folie abdecken und bis zur Verwendung kaltstellen.
  8. Den vorgebackenen Mürbeteigboden aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen. Den Rand der Form mit dem langen Teigstreifen auskleiden, dabei gut an den Boden andrücken. Paniermehl auf den Boden geben und Apfelfüllung darauf verteilen und glatt streichen.
  9. Teig für den „Deckel“ aus dem Kühlschrank nehmen und auf die Apfelmasse legen - z.B. als Gitter. Wo es möglich ist, am vorgebackenen Teigrand festdrücken.
  10. Apfelkuchen bei 180 °C Umluft ca. 50 Minuten backen. Dann abkühlen lassen, aus der Form lösen und auf einer Kuchenplatte anrichten.
  11. Für den Zuckerguss Puderzucker und Zitronensaft verrühren und auf den ausgekühlten Kuchen pinseln, Mandeln am Rand anordnen. Tipp: Sahne oder Vanilleeis dazu!

Dinkel-Apfelkuchen mit Honig und Walnüssen

Dieser Apfelkuchen wird mit Dinkelvollkornmehl, Honig und Walnüssen zubereitet und ist eine gesunde Alternative zum klassischen Apfelkuchen.

Zutaten:

  • 4 mittelgroße Äpfel (z.B. Boskop)
  • Butter
  • Honig
  • Walnusskerne
  • Zitronensaft
  • Dinkelvollkornmehl
  • Backpulver
  • Eier
  • Salz
  • Zitronenschale

Zubereitung:

  1. Für den Belag die Äpfel vierteln, das Kerngehäuse herausschneiden und schälen. Die Äpfel auf der Rückseite gitterförmig einschneiden und mit Zitronensaft beträufelt zugedeckt beiseite stellen.
  2. Die Springform mit etwas Butter einfetten. Den Backofen auf 180° C Umluft vorheizen.
  3. Für den Teig die Eiweiße mit dem Salz sehr steif schlagen. Die Butter mit dem Honig cremig rühren. Nach und nach die Eigelbe hinzufügen und gut untermengen. Die Zitronenschale und den Zitronensaft dazugeben.
  4. Das Backpulver mit dem Dinkelvollkornmehl vermischen und unter die Schaummasse rühren. Zuletzt den Eischnee mit einem Rührlöffel unter den Teig heben.
  5. Den Teig in die Form einfüllen und glatt streichen. Die Äpfel kranzförmig auf dem Teig verteilen.
  6. Für den Belag den Honig mit 50 g Butter erwärmen und die Walnusskerne darin wenden. Die Kerne auf dem Kuchen verteilen.
  7. Den Kuchen auf mittlerer Schiene etwa 45 Minuten goldbraun backen. Am Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  8. Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und noch etwa 5 Minuten in der Form stehen lassen. Danach die Springform öffnen und den Kuchen zum Auskühlen auf ein Kuchengitter setzen.

Himmlischer Apfelkuchen mit salziger Butter

Dieser Apfelkuchen ist schnell gemacht und erhält durch die Verwendung von salziger Butter ein besonderes Aroma.

Zutaten:

  • 400 g Apfelwürfel (ca. 3 Äpfel)
  • Salzige Butter
  • Mehl
  • Backpulver
  • Eier
  • Rohrohrzucker
  • Vanillemark
  • Zitronensaft
  • Puderzucker

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Eine ofenfeste Form einfetten und leicht bemehlen.
  2. Die Butter in einem Topf erhitzen und so lange bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis sie eine leicht braune Farbe annimmt und aromatisch duftet. Die so entstandene Nussbutter in eine Schüssel füllen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver sieben und in einer Schüssel beiseite stellen.
  4. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen, in ca. 2 cm große Würfel schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Es sollten 400 g Apfelwürfel werden.
  5. Die Eier, den Rohrohrzucker und das Vanillemark in einer Schüssel schaumig schlagen. 125 g Nussbutter in einem feinen Strahl unter Rühren dazu gießen.
  6. Dann das Mehl mit dem Schneebesen kurz und schnell unterrühren. Zum Schluss die Apfelwürfel unterheben.
  7. Den Teig glatt in die Form streichen und ca. 40 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
  8. Den Teig auf ein Kuchengitter stürzen, auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Nach Belieben vorher Herbstblätter auf den Kuchen legen und somit beim Bestäuben ein wunderschönes Muster erstellen.

Ottolenghi's Apple Cake with Maple Icing

Dieser Apfelkuchen mit Ahorn-Frosting ist von Ottolenghi inspiriert und eignet sich perfekt als Weihnachtstorte.

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Zutaten:

  • Rosinen
  • Wasser
  • Mehl
  • Zimt
  • Salz
  • Backpulver
  • Natron
  • Olivenöl
  • Zucker
  • Vanilleschote
  • Eier
  • Äpfel
  • Zitronenschale
  • Eiweiß
  • Butter für das Frosting
  • Puderzucker für das Frosting
  • Ahornsirup für das Frosting
  • Frischkäse für das Frosting

Zubereitung:

  1. Die Springform rundherum einfetten und mit Backpapier auskleiden.
  2. Die Rosinen mit dem Wasser in einen kleinen Topf geben und bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Abkühlen lassen.
  3. Den Backofen auf 170°C vorheizen.
  4. Das Mehl mit dem Zimt, dem Salz, dem Backpulver und dem Natron sieben und beiseite stellen.
  5. Das Olivenöl mit dem Zucker und dem Mark der Vanilleschote in der Küchenmaschine oder mit einem Mixer zu einer hellen Creme schaumig schlagen. Nach und nach die Eier dazugeben.
  6. Die Äpfel, die Rosinen und die Zitronenschale mit einem Holzlöffel unterrühren.
  7. Das Mehl nach und nach unterheben.
  8. Das Eiweiß zu Eischnee schlagen und in drei Etappen vorsichtig unter die Teigmasse haben, damit sie so luftig wie möglich bleibt.
  9. Den Teig gleichmäßig in der Springform verteilen und 60 bis 90 Minuten backen. Die Stäbchenprobe machen. Bei mir haben 60 Minuten gereicht.
  10. Den Kuchen in der Form auskühlen lassen, danach herauslösen und auf einen Kuchenrost setzen.
  11. Den Kuchen vor dem Servieren horizontal in zwei gleiche Teile aufschneiden.
  12. Für das Frostig die Butter mit dem Puderzucker und dem Ahornsirup zu einer hellen, luftigen Creme aufschlagen. Zum Schluss den Frischkäse gleichmäßig unterrühren.
  13. Das Frostig mit einer kleinen Palette ca. 1 cm dick auf die untere Küchenhälfte verteilen, mit der oberen Hälfte bedecken und oben ebenfalls bestreichen. Den Kuchen weihnachtlich dekorieren und servieren!

Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen

tags: #theresas #kuche #apfelkuchen #rezept

Populäre Artikel: