Kakao mit Hafermilch: Nährwerte, Vorteile und Wissenswertes

Kakao mit Hafermilch erfreut sich wachsender Beliebtheit als pflanzliche Alternative zu herkömmlichem Kakao mit Kuhmilch. Dieser Artikel beleuchtet die Nährwerte von Kakao mit Hafermilch, vergleicht sie mit Kuhmilchvarianten, geht auf gesundheitliche Vorteile ein und gibt Tipps zur Auswahl und Verwendung.

Was ist Kakao mit Hafermilch?

Kakao mit Hafermilch ist ein Getränk, das aus Hafermilch und Kakaopulver hergestellt wird. Hafermilch ist eine pflanzliche Milchalternative, die aus Hafer und Wasser gewonnen wird. Sie ist von Natur aus laktosefrei, vegan und enthält oft weniger gesättigte Fettsäuren als Kuhmilch. Die Kombination mit Kakao ergibt ein schokoladiges Getränk, das sowohl warm als auch kalt genossen werden kann. Viele Hersteller bieten fertige Kakao-Haferdrinks an, aber man kann ihn auch leicht selbst zubereiten.

Nährwerte im Überblick

Die Nährwerte von Kakao mit Hafermilch variieren je nach Hersteller und Rezeptur. Es ist wichtig, die Nährwertangaben auf der Verpackung zu beachten.

Beispielhafte Nährwerte pro Portion (200 ml) eines fertigen Kakao-Haferdrinks:

  • Energie: 255 kJ / 61 kcal
  • Fett: Kann variieren, oft um die 1,4 g
    • davon gesättigte Fettsäuren: ca. 0,5 g
  • Kohlenhydrate: ca. 15,1 g
    • davon Zucker: ca. 5,7 g
  • Ballaststoffe: ca. 4,4 g
  • Eiweiß: ca. 2,4 g
  • Salz: ca. 0,16 g

Wichtige Inhaltsstoffe:

  • Hafer: Liefert Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind und zu einem längeren Sättigungsgefühl beitragen.
  • Kakao: Enthält Antioxidantien und kann stimmungsaufhellend wirken.
  • Zucker: Oft zugesetzt, um den Geschmack zu verbessern. Hier sollte auf den Zuckergehalt geachtet werden.

Vergleich mit Kakao aus Kuhmilch

Kakao mit Hafermilch unterscheidet sich in einigen wesentlichen Punkten von Kakao mit Kuhmilch:

  • Laktose: Hafermilch ist laktosefrei, was sie zu einer guten Alternative für Menschen mit Laktoseintoleranz macht.
  • Tierische Produkte: Hafermilch ist vegan und enthält keine tierischen Inhaltsstoffe.
  • Fettgehalt: Hafermilch hat tendenziell einen niedrigeren Gehalt an gesättigten Fettsäuren als Kuhmilch.
  • Ballaststoffe: Hafermilch enthält Ballaststoffe, die in Kuhmilch nicht vorkommen.
  • Allergene: Während Hafer selbst ein Allergen sein kann, ist Hafermilch frei von Milchproteinen, die häufig Allergien auslösen. Es ist jedoch wichtig, auf mögliche Spuren von anderen Allergenen wie Erdnüssen, Soja, Sesam oder Schalenfrüchten zu achten, die bei der Herstellung in die Produkte gelangen können.

Gesundheitliche Aspekte

Kakao mit Hafermilch kann verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten:

Lesen Sie auch: Rezept für erfrischenden Minzkakao

  • Gut für die Verdauung: Die Ballaststoffe im Hafer unterstützen eine gesunde Verdauung.
  • Cholesterinsenkend: Hafer kann helfen, den Cholesterinspiegel zu senken.
  • Pflanzliche Alternative: Ideal für Veganer und Menschen mit Laktoseintoleranz.
  • Weniger gesättigte Fettsäuren: Kann im Vergleich zu Kuhmilchprodukten eine herzgesündere Option sein.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass viele fertige Kakao-Haferdrinks Zucker enthalten. Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Daher sollte man Produkte mit wenig Zucker bevorzugen oder den Kakao mit Hafermilch selbst zubereiten und die Süße selbst bestimmen.

Worauf man beim Kauf achten sollte

Beim Kauf von Kakao mit Hafermilch gibt es einige Punkte zu beachten:

  • Zutatenliste: Achten Sie auf eine kurze Zutatenliste mit natürlichen Inhaltsstoffen. Vermeiden Sie Produkte mit unnötigen Zusatzstoffen oder Aromen.
  • Zuckergehalt: Wählen Sie Produkte mit wenig Zucker oder ohne Zuckerzusatz.
  • Bio-Qualität: Bio-Produkte werden ohne den Einsatz von Pestiziden hergestellt und sind daher oft die bessere Wahl.
  • Hersteller: Informieren Sie sich über den Hersteller und seine Produktionsweise. Oatly ist beispielsweise ein bekannter Hersteller von Haferdrinks, der für seine pflanzlichen Produkte bekannt ist.
  • Allergene: Überprüfen Sie die Zutatenliste auf mögliche Allergene, insbesondere wenn Sie Allergien oder Unverträglichkeiten haben.

Zubereitung zu Hause

Kakao mit Hafermilch lässt sich leicht selbst zubereiten. Hier ist ein einfaches Rezept:

Zutaten:

  • 200 ml Hafermilch
  • 1-2 Teelöffel Kakaopulver (ungesüßt)
  • Süße nach Bedarf (z.B. Ahornsirup, Kokosblütenzucker, Stevia)
  • Optional: eine Prise Zimt oder Vanille

Zubereitung:

  1. Erhitzen Sie die Hafermilch in einem Topf oder in der Mikrowelle.
  2. Rühren Sie das Kakaopulver ein, bis es sich vollständig aufgelöst hat.
  3. Süßen Sie den Kakao nach Bedarf.
  4. Fügen Sie optional Zimt oder Vanille hinzu.
  5. Genießen Sie den Kakao warm oder kalt.

Verwendungsmöglichkeiten

Kakao mit Hafermilch ist vielseitig einsetzbar:

  • Pur: Als warmes oder kaltes Getränk.
  • Im Müsli: Als Basis für Müsli oder Porridge.
  • Im Smoothie: Für einen schokoladigen Geschmack im Smoothie.
  • Im Kaffee: Als Alternative zu Milch im Kaffee.
  • Zum Backen: Als Zutat in Kuchen, Muffins oder anderen Backwaren.
  • Proteinshake: Mit unserem Bio Haferdrink Kakao hast du die volle Kontrolle über Menge, Geschmack und Frische.

Fazit

Kakao mit Hafermilch ist eine leckere und gesunde Alternative zu Kakao mit Kuhmilch. Er ist laktosefrei, vegan und enthält wertvolle Ballaststoffe. Achten Sie beim Kauf auf den Zuckergehalt und wählen Sie Produkte mit natürlichen Zutaten. Selbst zubereitet, lässt sich Kakao mit Hafermilch ganz nach den eigenen Vorlieben anpassen. Ob als warmes Getränk, im Müsli oder zum Backen - Kakao mit Hafermilch ist vielseitig einsetzbar und eine Bereicherung für eine bewusste Ernährung. Genießen Sie mit Oatly Haferdrink Kakao ein leckeres und ballaststoffreiches Getränk mit Kakaogeschmack und dem besten aus Hafer. Genau wie die anderen Produkte vom Hersteller Oatly ist dieser Haferdrink Kakao 100% pflanzlich. Als wunderbare Alternative zu Kakao aus Kuhmilch hat dieser Hafer-Kakaodrink wertvolle Ballaststoffe, Proteine und Kohlenhydrate aus Hafer zu bieten. Ob aus veganer Überzeugung oder wegen einer Unverträglichkeit (z.B. Laktoseintoleranz) - Oatly Haferdrink Kakao ist eine köstliche pflanzliche Alternative zu Kakao aus Kuhmilch. Ideal für diejenigen, die auf tierische Milch verzichten möchten oder müssen.

Lesen Sie auch: Alles über 100%ige Kakaoschokolade: Vorteile und Nachteile

Lesen Sie auch: Ein detaillierter Blick auf das Kakao-Fasten

tags: #kakao #mit #hafermilch #nährwerte

Populäre Artikel: