Kaffee-Torten Rezepte: Einfach und Genussvoll

Kaffee und Kuchen sind eine unwiderstehliche Kombination, die Kaffeeliebhaberherzen höherschlagen lässt. Eine selbstgemachte Kaffee-Torte ist dabei die Krönung jeder Kaffeetafel. Ob für den Sonntagskaffee mit der Familie oder als Highlight für besondere Anlässe - eine gut gelungene Kaffee-Torte beeindruckt nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch. Hier finden Sie eine Sammlung einfacher und köstlicher Kaffee-Torten Rezepte, die garantiert gelingen und für jeden Geschmack etwas bieten.

Einfaches Kaffee-Torte Rezept für Kaffeeliebhaber

Dieses Rezept vereint den intensiven Geschmack von frisch gebrühtem Espresso mit nussigen Aromen und ist somit ideal für alle Kaffeeliebhaber und Genussmenschen.

Zutaten:

  • Für den Boden:
    • Schokolade
    • Butter
    • Zucker
    • Eier
    • Nüsse
    • Backpulver
    • Mehl
    • Salz
  • Für die Füllung:
    • Espresso
    • Milch
    • Sahne
    • Tortencreme Pulver
    • Walnüsse
    • Birnen (aus der Dose)

Zubereitung:

  1. Boden zubereiten: Schokolade im heißen Wasserbad auflösen. Butter und die Hälfte des Zuckers mit einem Mixer cremig rühren. Eier trennen und die Eigelbe einzeln unterrühren. Nüsse, Backpulver und Mehl mit einem Löffel unterrühren. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, restlichen Zucker einrieseln lassen und zu einem festen Eischnee schlagen. Den Eischnee in zwei Schritten unter den Teig rühren.
  2. Die Masse in eine gefettete Springform (26 cm Ø) streichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) im unteren Drittel ca. 30 Minuten backen. Den Boden in der Form auf einem Gitter abkühlen lassen.
  3. Den abgekühlten Boden aus der Form lösen. Das Innere mit einem Löffel so herauslösen, dass ein ca. 1,5 cm breiter und 2 cm hoher Rand stehen bleibt. Das Innere grob zerkrümeln und auf einem Backblech im vorgeheizten Backofen bei 120 °C ca. 12-15 Minuten rösten. Abkühlen lassen.
  4. Füllung zubereiten: Espresso, Milch, Sahne und Tortencreme Pulver steif schlagen. Ein Drittel der Krümel und Walnüsse unter die Sahne heben.
  5. Birnen abtropfen lassen und den Boden damit belegen. Die Sahnemasse kuppelförmig darüber streichen und mit einigen gerösteten Bröseln und Walnüssen bestreuen.

Zubereitungszeit:

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Backzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 20 Minuten

Rezept für Cappuccino-Krümeltorte

Diese Torte ist ein wahrer Hingucker auf jeder Kaffeetafel und lässt sich mit diesem einfachen Rezept leicht selbst zubereiten.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 4 Eier (Gr. M)
    • 160 g Zucker
    • 150 g gemahlene Haselnüsse
    • 50 g Weizenmehl (Type 405)
    • 3 TL Backpulver
    • 50 g Zartbitterschokolade - Raspel
  • Für die Creme:
    • 600 g Sahne
    • 5 TL Cappuccino - Instant - Kaffeepulver
    • 2 TL Puderzucker
    • 3 Pck. Sahnesteif
    • 2 Pck. Vanillezucker
  • Etwas Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Boden einer Springform (Ø 26cm) mit Backpapier auslegen. Für den Teig Eier mit Zucker ca. 5 Minuten cremig schlagen, bis die Masse heller und dickflüssiger wird. Haselnüsse, Mehl und Backpulver vermischen und unter die Eiermasse heben. Schokoraspel zuletzt unterheben.
  2. Teig in die Springform geben und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Boden durchgebacken ist. Mit einem Messer den Biskuit vom Springformrand lösen. Backformrand abnehmen, den Boden auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
  3. Creme zubereiten: Für den Belag 3 EL der Sahne mit Instant-Kaffeepulver und Puderzucker mischen, bis sich das Pulver aufgelöst hat. Restliche Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Kaffee-Mix unter die geschlagene Sahne heben, bis die Creme gut vermischt ist.
  4. Biskuitboden mit einem Messer gerade schneiden, eine ca. 5 mm dicke Schicht abnehmen und den Kuchenteig in einer Schüssel zerkrümeln. Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umschließen. Creme auf den Boden geben und glatt streichen.
  5. Kuchen mit den Kuchenkrümeln bedecken und mindestens 1 Stunde oder bis zum Servieren kalt stellen. Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Tipps:

  • Die Cappuccino-Krümeltorte hält sich im Kühlschrank mindestens 2 Tage.
  • Für einen intensiven Kaffeegeschmack mehr Kaffeepulver hinzufügen.
  • Kleine Unebenheiten auf der Torte können gut durch die Streusel ausgeglichen werden.

Zubereitungszeit:

  • Gesamtzeit: 2 Std. 5 Min.
  • Zubereitung: 35 Min.
  • Backen: 30 Min.
  • Kühlen: 1 Std.
  • Niveau: Einfach

Rezept für Mokkatorte

Die Mokkatorte ist ein Klassiker auf der Kaffeetafel und für jeden Kaffee-Fan genau das Richtige. Dieses einfache Rezept mit Schritt-für-Schritt-Anleitung garantiert ein gutes Gelingen.

Zutaten:

  • Für den Biskuit:
    • 6 Eier (Gr. M)
    • 150 g Zucker
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 4 EL kaltes Wasser
    • 110 g Mehl
    • 4 EL Kakaopulver
    • 1 Pck. Backpulver
    • etwas Butter für den Boden der Form
  • Für die Füllung und Deko:
    • 1 Liter Schlagsahne
    • 5 EL löslicher Kaffee
    • 1 EL Zucker
    • 5 Pck. Sahnesteif
    • 100 g Zartbitter - Schokoraspel
    • 12 Mokkabohnen aus Schokolade

Zubereitung:

  1. Biskuit zubereiten: Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Für den Biskuit Eier mit Zucker, Vanillezucker und Wasser etwa 5 Minuten sehr cremig schlagen. Die Masse wird mit der Zeit heller und dickflüssiger. Mehl, Kakaopulver und Backpulver vermischen.
  2. Die Mehlmischung nach und nach zur Eiermasse sieben und sehr vorsichtig unterheben. Den Boden der Springform (Ø 26 cm) einfetten. Die Ränder nicht einfetten, damit der Teig daran halt findet. Teig in die Form geben und im vorgeheizten Ofen ca. 25 Min. backen. Vollständig abkühlen lassen.
  3. Füllung zubereiten: Für die Füllung Schlagsahne in eine Schüssel geben. 3-4 Esslöffel davon in einen Topf geben. Löslichen Kaffee und Zucker hinzugeben und kurz unter Rühren erhitzen, bis sich Zucker und das Pulver aufgelöst haben. Vollständig abkühlen lassen.
  4. Restliche Sahne aufschlagen, sobald sie schaumig wird, das Sahnesteif hinzugeben und steif schlagen. Jetzt die Kaffeesahne vorsichtig unterheben. Tipp: Falls die Sahne noch zu hell ist, kann man mit Kakaopulver bei der Farbe etwas nachhelfen. Vorsichtig das Kakaopulver einsieben und unterheben, bis die gewünschte Farbe entsteht.
  5. Den Biskuitboden zweimal durchschneiden. Den ersten Boden auf eine Kuchenplatte legen. Mit etwa 1/3 der Creme bestreichen und den zweiten Boden darauf legen. Diesen wieder mit 1/3 der Creme bestreichen. Etwa 4EL der Sahne in einen Spritzbeutel geben. Mit der übrig gebliebenen Sahne den Kuchen vollständig einstreichen. Die Zartbitter-Schokoraspel mit den Händen an den Rand des Kuchens drücken.
  6. Mit dem Spritzbeutel rundherum etwa 12 kleine Tupfer auf die Torte spritzen. Mokka-Bohnen auf diese Tuffs legen und leicht andrücken. Bis zum Servieren kaltstellen.

Zubereitungszeit:

  • Gesamtzeit: 1 Std. 45 Min.
  • Arbeitszeit: 1 Std.
  • Backen: 25 Min.
  • Kühlen: 20 Min.
  • Niveau: Mittel

Rezept für Kaffeetorte mit Mascarpone

Dieses Rezept kombiniert einen lockeren Teig mit einer feinen Kaffeecreme und karamellisierten Mandel-Streuseln.

Lesen Sie auch: Natürlicher Kaffeegeschmack

Zutaten:

  • Teig:
    • 2 Eier
    • 100 g Zucker
    • 1 Pr. Salz
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 100 ml Kaffee (stark)
    • 100 ml Öl
    • 150 g Mehl
    • 50 g Speisestärke
    • 10 g Kakao
    • 1.5 TL Backpulver
    • 4 EL Kaffeelikör (nach Belieben)
  • Zum Beträufeln:
    • 1 Espresso
    • 2 EL Kaffeelikör (nach Belieben)
  • Creme:
    • 250 g Mascarpone
    • 200 g Sahne
    • 60 g Puderzucker
    • 10 g Pulverkaffee
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 4 TL San-apart
  • Zum Bestreuen:
    • 50 g Mandel / Mandeln (gestiftelt)
    • 2 EL Zucker
    • 40 g Schokoladenstreusel
    • 0.5 TL Zimt

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Rühre die Eier, den Zucker, das Salz und die Vanille schaumig. Rühre den Kaffee und das Öl ein. Füge das Mehl, die Stärke, den Kakao und das Backpulver hinzu und rühre sie kurz ein. Wer möchte, fügt dem Teig noch Kaffeelikör hinzu. Fülle den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform oder einen Backrahmen und backe ihn im vorgeheizten Ofen bei 175 °C für ca. 20 Min. Lasse ihn danach abkühlen.
  2. Schneide einen dünnen Deckel vom Teig ab und zerkrümle diesen. Tränke den Teigboden mit Espresso - oder wer möchte mit Kaffeelikör. Setze einen Tortenring um die Torte.
  3. Creme zubereiten: Verrühre die Mascarpone kurz. Füge die Sahne, den Puderzucker, das Kaffeepulver, die Vanille und das San Apart hinzu und schlage alles steif. Verteile die Creme auf dem Tortenboden. Stelle die Torte kühl.
  4. Fertigstellen: Karamellisiere die gehackten Mandeln mit dem Zucker in einer Pfanne und lasse sie kurz abkühlen. Zerteile sie mit den Händen, vermische sie anschließend mit Kuchenkrümeln und verteile sie auf der Creme.
  5. Kühle die Torte für mindestens 1 Stunde, entferne den Tortenring und serviere sie.

Zubereitungszeit:

  • Gesamtzeit: 2 Std. 5 Min.
  • Zubereitung: 35 Min.
  • Backen: 30 Min.
  • Kühlen: 1 Std.
  • Niveau: Einfach

Rezept für Kaffeetorte mit Buttercreme

Dieses Rezept ist von der französischen Kaffeetorte mit Buttercreme und Krokantdekor inspiriert.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 2 Eier
    • 100 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 100 ml Kaffee
    • 100 ml Sonnenblumenöl
    • 150 g Mehl
    • 50 g Speisestärke
    • 10 g Kakaopulver
    • 1.5 TL Backpulver
  • Für die Creme:
    • 250 g Mascarpone
    • 200 ml Schlagsahne
    • 60 g Puderzucker
    • 10 g Kaffeepulver
    • 4 TL Sahnesteif
    • 2 EL Zucker
    • 50 g Mandelsplitter
    • 40 g Schokostreusel
    • Zimtpulver
  • Für die Dekoration:
    • Kaffeebohnen

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für den Teig die Eier mit Zucker und Salz cremig rühren. Die Flüssigkeiten einrühren, die trockenen Zutaten einsieben und ebenfalls einrühren. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform oder Backform streichen und im Ofen 20 bis 25 Minuten backen. Anschließend komplett abkühlen lassen.
  2. Vom Kuchen oben eine ganz dünne Schicht wegschneiden, diese zerkrümeln und beiseite stellen. Den Tortenboden mit dem Tortenring umschließen.
  3. Creme zubereiten: Für die Creme die Mascarpone mit Puderzucker und Kaffeepulver verrühren, die Sahne hinzufügen und mit Sahnesteif steif rühren. Die Creme auf den Boden streichen und kalt stellen.
  4. Die Mandeln mit Zucker karamellisieren und abkühlen lassen. Zu der zerkrümelten Schicht die Schokostreusel und etwas Zimt zugeben und kurz mit den Händen verkneten. Die Mandeln zu den Streuseln geben und vermischen. Auf dem Kuchen verteilen und mit Kaffeebohnen garnieren, den Tortenring lösen.

Zusätzlicher Tipp:

  • Für einen besseren Geschmack können die Tortenböden mit Kaffeesirup bepinselt werden. Dazu Wasser mit Kaffeeextrakt lösen und dann den Puderzucker dazu geben. Mit diesem Sirup die Tortenböden bepinseln, bis der ganze Sirup aufgebraucht ist.

Tipps für die perfekte Kaffee-Torte

  • Die Wahl des Kaffees: Verwenden Sie hochwertigen Kaffee oder Espresso, um den bestmöglichen Geschmack zu erzielen. Die Intensität des Kaffees kann je nach persönlicher Vorliebe variiert werden.
  • Die richtige Temperatur: Achten Sie darauf, dass die Zutaten für die Creme, insbesondere Mascarpone und Sahne, gut gekühlt sind, um eine optimale Konsistenz zu erreichen.
  • Dekoration: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Verwenden Sie Schokostreusel, Kaffeebohnen, Krokant oder Puderzucker, um Ihre Torte optisch aufzuwerten.
  • Geduld: Geben Sie der Torte genügend Zeit zum Abkühlen und Durchziehen, damit sich die Aromen voll entfalten können.

Weitere köstliche Kaffee-Torten Variationen

Neben den bereits genannten Rezepten gibt es unzählige weitere Möglichkeiten, eine leckere Kaffee-Torte zu kreieren. Hier sind einige Ideen zur Inspiration:

  • Latte Macchiato-Torte: Luftige Biskuitböden mit einer feinen Kaffeecreme, getoppt mit Sahne und Kakao.
  • Schokoladen-Tiramisu-Charlotte: Schokobiskuit, in Kaffee getränkte Löffelbiskuits und eine köstliche Quark-Mascarpone-Creme.
  • Zimt-Hefekranz mit Espresso-Glasur: Eine Kombination aus Zimt und Espresso in einem saftigen Hefekranz.

Lesen Sie auch: Rezept: Lebkuchen-Sirup für den perfekten Weihnachtskaffee

Lesen Sie auch: Öffnungszeiten und Genuss im Kaffee Karamell

tags: #kaffee #torten #rezepte #einfach

Populäre Artikel: