Heindl Schoko Maroni: Zutaten, Tradition und Genuss
Die Confiserie Heindl, ein Wiener Familienbetrieb mit Tradition seit 1953, hat sich mit ihren Pralinen, Konfekt und Schokoladen einen Namen gemacht. Inzwischen werden die Produkte in 31 Filialen in Österreich und im Fachhandel verkauft. Besonders hervorzuheben sind die Schoko-Maroni, eine Spezialität, für die Heindl in Wien bekannt ist.
Eine Wiener Spezialität mit Tradition
Die Schoko-Maroni von Heindl sind ein Highlight in der Herbst- und Winterzeit. Sie werden aus exquisitem Maroni-Mousse hergestellt und mit einem Hauch von Edelbitter-Schokolade überzogen. Diese Köstlichkeiten werden von Schoko-Gourmets sehnlichst erwartet und sind ein Genuss für Liebhaber feiner Schokoladenkreationen.
Frische und Haltbarkeit
Die Schoko-Maroni werden täglich frisch produziert. Nach dem Versand sind sie etwa 14 bis 17 Tage haltbar. Es handelt sich also um eine Frischware, die man am besten zeitnah genießt.
Zutaten und Inhaltsstoffe
Die Zutaten der Heindl Schoko Maroni (200g und 550g Variante) umfassen:
- Maroni (34% bzw. 36%)
- Edelbitter-Schokolade (28% bzw. 24%) (Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter, Milchzucker, Emulgator: Sojalecithine)
- Zucker
- Sojamehl bzw. Sojamilch
- Glukosesirup
- Palm- und Palmkernöl
- Alkohol
- Aromen
- Konservierungsstoff: Kaliumsorbat
- Säureregulator: Kaliumtartrat
Die Edelbitter-Schokolade enthält mindestens 55% Kakao. Es können Spuren von Schalenfrüchten (Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse, Pistazien, Cashewnüsse), Gluten und Ei enthalten sein.
Lesen Sie auch: Die süße Verführung: Heindl Schoko-Maroni
Hinweis: Dieser Artikel ist alkoholhaltig.
Vegane Alternativen und bewusster Konsum
Heindl hat sich dem Trend des bewussten Konsums angepasst und bietet zunehmend vegane Produkte an. Viele traditionelle Produkte, wie die klassischen Rumpflaumen und die kandierten Orangenspalten, sind heute ebenfalls mit dunkler Schokolade überzogen und vegan. Auch die Geleeprodukte, die in zahlreichen fruchtigen Sorten wie Himbeere oder dreierlei Apfel erhältlich sind, sind nach der Umstellung von Gelatine auf den pflanzlichen Stoff Agar Agar vegan.
Nachhaltigkeit und regionale Zutaten
Bewusster Konsum geht bei Heindl über den Verzicht auf tierische Inhaltsstoffe hinaus. Seit 2014 ist Heindl Partner des „Fairtrade“-Kakaoprogramms und bezieht seine Zutaten, wann immer möglich, von regionalen Partnern. So stammen beispielsweise der Zucker aus Niederösterreich und der Rum aus Kärnten. Die Produktion erfolgt ausschließlich in Wien.
Heindl Schoko Maroni Cremelikör
Neben den Schoko-Maroni selbst bietet Heindl auch einen Schoko Maroni Cremelikör (15 %) an. Dieser Likör ist eine Komposition aus feinster Edelbitter-Schokolade und köstlichem Maroni-Likör. Er kann pur oder auf Eis getrunken werden und eignet sich hervorragend für winterliche Cocktails.
Cocktail-Inspiration
Für winterliche Cocktails empfiehlt Heindl folgende Rezeptur:
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
- 3 cl Heindl Maroni Likör
- 2 cl Sahne
- 3 cl naturtrüber Apfelsaft
- 4 cl Pampero Rum dunkel
- 1 Barlöffel Preiselbeermarmelade
- 1 Prise gemahlener Zimt
Alle Zutaten mit Eis in einen Shaker geben, in ein Coupé-Glas abseihen und mit gemahlenem Zimt und einer Apfelspalte oder getrockneten Zitronenscheibe dekorieren. Serviert wird das Ganze dann mit einer Schoko Maroni von der Confiserie Heindl.
Heindl: Tradition und Innovation
Heindl feierte kürzlich sein 65-jähriges Bestehen. Das Unternehmen ist stolz auf seine Entwicklung, die mittlerweile 31 Fachgeschäfte in Österreich sowie den Ausbau des Online-Shops umfasst. Andreas Heindl betont, dass dies das Ergebnis von Leidenschaft sowie familiärem Zusammenhalt ist.
Export nach Deutschland
Die veganen Kreationen und Heindl-Klassiker sind auch in Deutschland sehr gefragt. Der Export nach Deutschland macht bereits 25 Prozent des Umsatzes aus. Durch den Online-Shop ist der süße Genuss für Konfekt-Fans in ganz Deutschland nur mehr einen Klick entfernt.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
tags: #heindl #schoko #maroni #inhaltsstoffe


