Kaffee, Tee und Biskuitrolle: Eine Rezeptsammlung
Die Biskuitrolle ist ein Klassiker auf Kaffeetafeln und erfreut sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Der weiche Biskuitteig in Kombination mit leckeren Füllungen, wie Erdbeercreme oder Schokomasse, macht sie zu einer besonderen Leckerei. Ob süß oder herzhaft, es gibt für jeden Geschmack das passende Rezept.
Biskuitrolle: Gelingsicher und lecker
Dr. Oetker achtet darauf, dass das Biskuitteig-Gebäck gelingt. Die Rezeptanleitungen werden Schritt für Schritt erklärt, sodass der Zubereitung der süßen und herzhaften Biskuitrollen nichts mehr im Weg steht.
Süße Biskuitrollen-Variationen
Erdbeer-Biskuitrolle
Die Erdbeer-Biskuitrolle ist ein Genuss, der Groß und Klein begeistert. Ein zarter, luftiger Biskuit, gefüllt mit einer sahnigen Creme und frischen Erdbeeren, verfeinert mit Vanille und Mascarpone, ist ein wahrhaft göttlicher Genuss.
Zutaten:
- Biskuitteig
- 5 Eier
- Salz
- Zucker
- Zitronenabrieb
- Mehl
- Für die Füllung:
- Erdbeeren
- Sahne
- Sahnesteif
- Mascarpone
- Vanillezucker
Zubereitung:
- Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Ein frisches Geschirrtuch bereit legen.
- Die Bio-Zitrone heiß abwaschen, trocknen und die Schale in eine Rührschüssel fein abreiben.
- Die Eier trennen.
- Das Eiweiß mit etwas Salz und dem Zucker steif schlagen.
- Das Eigelb verrühren und unter das Eiweiß heben.
- Den Teig auf das Backblech streichen und etwa 1 cm dick backen.
- Den Biskuit sofort auf das Geschirrtuch stürzen und das Backpapier abziehen.
- Für die Füllung die Erdbeeren verlesen, waschen, trocken tupfen und in Stücke schneiden.
- 150 g Erdbeeren mit einem Stabmixer fein pürieren.
- In einer Schüssel die Sahne mit dem Sahnesteif schlagen.
- Das Erdbeerpüree und die Mascarpone zugeben und die Masse glatt rühren.
- Nun den Biskuit wieder ausrollen und die vorbereitete Füllung darauf streichen.
- Einen 4-5 cm breiten Rand lassen.
- Unter das hintere Ende der Erdbeer-Biskuitrolle eine längliche Porzellanplatte schieben.
- Nun den Biskuit gleichmäßig aufrollen, abdecken und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Finnische Biskuitrolle (Kääretorttu)
Die finnische Biskuitrolle, auch „Kääretorttu“ genannt, ist saftig und einfach zuzubereiten. Da der Boden nur kurz im Ofen benötigt wird, ist sie ein schnelles Dessert. Mit frischen Beeren schmeckt sie besonders köstlich.
Zutaten:
- Eier
- Zucker
- Mehl
- Backpulver
- Sahne
- Frische Beeren (z.B. Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren)
- Moltebeerkonfitüre
- Heidelbeerkonfitüre
Zubereitung:
- Eier mit Zucker schaumig schlagen.
- Die trockenen Zutaten mischen und vorsichtig unter den Schaum heben.
- Die Masse auf ein mit Backpapier bedecktes Ofenblech gießen und backen.
- Den Biskuitboden abkühlen lassen.
- Ein frisches Stück Backpapier nehmen, darauf Zucker streuen und die Rolle mit der Teigseite nach unten darauf legen.
- Das im Ofen verwendete Backpapierstück vorsichtig abziehen.
- Die schäumig geschlagene Sahne auf den Biskuitboden verteilen, dabei einen Rand freilassen.
- Konfitüre auf die Sahne geben.
- Die Rolle vorsichtig mit Hilfe des Backpapiers einrollen, dabei locker rollen, damit die Füllung nicht herausfließt.
- Die „Naht“ nach unten legen.
- Die restliche Schlagsahne auf die obere Seite der Biskuitrolle geben und mit Beeren dekorieren.
Zitronen-Biskuitrolle
Diese Biskuitrolle besticht durch ihre frische Zitronenfüllung.
Lesen Sie auch: Natürlicher Kaffeegeschmack
Zutaten:
- Für den Teig:
- 4 Eier
- Heißes Wasser
- Feiner Zucker
- Päckchen Vanillezucker
- Mehl
- Speisestärke
- Für die Füllung:
- Feiner Zucker
- Zitrone
- Agar Agar
- Sahne
- Wasser
Zubereitung:
- Für den Teig die Eier trennen, Eiweiß steif schlagen.
- Eigelb mit heißem Wasser schaumig rühren, Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und schaumig rühren.
- Eischnee dazugeben.
- Mehl und Speisestärke darüber sieben und mit dem Eischnee unter die Eigelbmasse heben.
- Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und backen.
- Sofort nach dem Backen auf ein sauberes, mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen, das Backpapier anfeuchten und abziehen.
- Den Boden mithilfe des Tuchs aufrollen und abkühlen lassen.
- Für die Füllung die Schale einer Zitrone fein abreiben und den Saft auspressen.
- Zitronensaft mit Wasser, Abrieb und Zucker mischen.
- Zusammen mit Agar Agar erwärmen und unter Rühren kurz aufkochen.
- Kalt stellen, bis die Masse anfängt zu gelieren.
- Sahne steif schlagen und unter die leicht gelierte Zitronenmasse heben.
- Den Biskuitboden vorsichtig auseinanderrollen, die Füllung darauf verstreichen und wieder aufrollen.
- Die Zitronen-Rolle im Kühlschrank fest werden lassen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Karotten-Biskuitrolle
Eine ungewöhnliche, aber köstliche Variante ist die Karotten-Biskuitrolle mit einer sahnigen Frischkäse-Eierlikör-Füllung.
Zutaten:
- Für den Biskuitteig:
- Eigelbe
- Zucker
- Vanillezucker
- Salz
- Eiweiß
- Zucker
- Karotten
- Mehl
- Stärke
- Zimt
- Für die Frischkäsecreme:
- Gelatine
- Schlagsahne
- Frischkäse
- Zitronensaft
- Eierlikör
- Zucker
- Pistazien
- Für die Garnierung:
- Sahne
- Vanillezucker
- Marzipankarotten
Zubereitung:
- Backblech mit Backpapier auslegen und Backofen vorheizen.
- Karotten putzen, schälen, abbrausen und reiben.
- Für den Biskuitteig Eigelbe, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren.
- Eiweiß mit Zucker zu Schnee aufschlagen.
- Karotten zum Eigelbschaum geben.
- Eischnee zugeben und unterheben.
- Mehl, Stärke und Zimt mischen, darauf sieben und unterheben.
- Im heißen Ofen backen.
- Den Biskuit sofort nach dem Backen auf die Arbeitsfläche stürzen und das Backpapier abziehen, Biskuit auskühlen lassen.
- Inzwischen für die Frischkäsecreme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Schlagsahne steifschlagen.
- Frischkäse, Zitronensaft, Eierlikör und Zucker verrühren.
- Tropfnasse Gelatine in einem kleinen Topf geben und bei milder Hitze auflösen.
- Gelatine unter die Frischkäsecreme rühren.
- Sahne unterheben.
- Biskuit mit der Oberseite nach unten auf ein Backpapier legen.
- Frischkäsecreme mithilfe einer Winkelpalette gleichmäßig auf dem Biskuit verstreichen und mit Pistazien bestreuen.
- Biskuit mit Hilfe des Backpapiers von einer Längsseite zur anderen einrollen.
- Biskuitrolle im Kühlschrank festwerden lassen.
- Inzwischen für die Garnierung die Sahne und den Vanillezucker steifschlagen.
- Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
- Die Biskuitrolle in Stücke schneiden und jedes Stück mit einer Sahnerosette versehen und eine Marzipankarotte als Dekor auflegen.
Kirsch-Biskuitrolle
Die Kirsch-Biskuitrolle ist ein klassisches Dessert, das aus einem luftigen Biskuitteig und einer fruchtigen Kirschfüllung besteht.
Zutaten:
- Für den Biskuit:
- Eier
- Salz
- Zucker
- Vanillezucker
- Mehl
- Puddingpulver
- Backpulver
- Für die Füllung:
- Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
- Zucker
- Stärke
- Für die Garnierung (optional):
- Schlagsahne
- Frische Kirschen
Zubereitung:
- Für den Biskuit die Eier trennen.
- Eiweiß mit Salz steif schlagen.
- Zucker und Vanillezucker unterrühren.
- Eigelb einzeln unterrühren.
- Zum Schluss das Mehl mit Puddingpulver und Backpulver mischen und kurz unterrühren.
- Die Masse dünn auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen.
- Bei 200°C backen.
- Nach dem Backen sofort auf ein feuchtes Küchentuch stürzen und mit dem Tuch aufrollen.
- Für die Füllung die Kirschen entsteinen (falls frisch) und mit Zucker und Stärke aufkochen.
- Den abgekühlten Biskuit entrollen, mit der Kirschfüllung bestreichen und wieder aufrollen.
- Mit Schlagsahne und frischen Kirschen garnieren.
Kaffee-Biskuitrolle
Eine Variante für Kaffeeliebhaber ist die Biskuitrolle mit Kaffeecreme.
Zutaten:
- Für den Biskuit: (siehe Grundrezept Biskuit)
- Für die Kaffeecreme:
- Sahne
- Sahnesteif
- Mascarpone
- Zucker
- Kaffeepulver (Instant)
Zubereitung:
- Biskuit nach Grundrezept zubereiten und backen.
- Für die Kaffeecreme die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen.
- Mascarpone mit Zucker und Kaffeepulver verrühren, bis das Pulver sich aufgelöst hat.
- Die steif geschlagene Sahne unter die Mascarponecreme rühren.
- Die Biskuitrolle wieder aufrollen.
- Die Creme darauf verteilen und von der längeren Seite her aufrollen.
- Kühl stellen.
Herzhafte Biskuitrollen-Variationen
Biskuitrollen müssen nicht immer süß sein. Es gibt auch herzhafte Varianten, die sich als Snack auf einer Party oder zum Abendessen eignen. Dr. Oetker hat einige pikante Biskuitrollen entwickelt, die Kindern und Erwachsenen schmecken.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
- Um Rissen im Teig vorzubeugen, kann man den Biskuitboden noch warm im Küchentuch aufrollen und als Rolle auskühlen lassen.
- Sollten große Lücken zwischen den Biskuitrollenscheiben entstehen, kann man den Tortenring etwas enger einstellen.
Lesen Sie auch: Rezept: Lebkuchen-Sirup für den perfekten Weihnachtskaffee
Lesen Sie auch: Öffnungszeiten und Genuss im Kaffee Karamell
tags: #kaffee #tee #biskuitrolle #rezepte