Hat Lidl Lindt Schokolade im Sortiment? Eine umfassende Analyse
Die Frage, ob Lidl Lindt Schokolade im Sortiment führt, ist für viele Kunden von Interesse. Dieser Artikel beleuchtet die aktuelle Situation, die Verfügbarkeit von Lindt-Produkten bei Lidl und wirft einen Blick auf alternative Schokoladenangebote des Discounters.
Aktuelle Angebote und Verfügbarkeit von Lindt Schokolade bei Lidl
Obwohl Lidl eine vielfältige Auswahl an Schokoladenprodukten anbietet, gibt es in der KW 45 (gültig vom 3.11. - 8.11.2025) keine aktuellen Lindt Schokolade Angebote im Prospekt. Dennoch lohnt es sich, einen Blick auf die Angebote anderer Händler zu werfen, die Lindt Schokolade im Sortiment führen.
Lindt Angebote bei anderen Händlern
- E center: Lindt Schokolade Angebot auf Seite 15 (noch 4 Tage gültig)
- Netto Marken-Discount: Lindt Schokolade Angebot auf Seite 19 (noch 3 Tage gültig) und auf Seite 1 (gültig bis 30.11.2025)
- budni: Lindt Schokolade Angebot auf Seite 6 (gültig bis 15.11.2025)
- Selgros: Lindt Schokolade Angebot auf Seite 22 (nur noch heute gültig)
- Kaufland: Lindt Schokolade Angebot auf Seite 9 und 15 (nur noch heute gültig)
- Netto mit dem Scottie: Lindt Schokolade Angebot auf Seite 9 und 10 (noch 4 Tage gültig), Angebot auf Seite 10 gültig bis 15.11.2025
- METRO: Lindt Schokolade Angebot auf Seite 14 (noch 4 Tage gültig)
Diese Auflistung zeigt, dass Lindt Schokolade zwar nicht immer direkt bei Lidl im Angebot ist, aber in vielen anderen Geschäften erhältlich ist.
Alternative Schokoladenmarken bei Lidl
Neben der Frage nach Lindt Schokolade ist es interessant zu wissen, welche Alternativen Lidl anbietet. Eine wichtige Eigenmarke von Lidl ist J.D. Gross.
J.D. Gross: Die Premium-Schokoladenmarke von Lidl
'J. D. Gross' ist eine Schokoladen-Handelsmarke, die bei Lidl vertrieben wird und im Sortiment die anspruchsvollste Position einnimmt. Sie konkurriert beispielsweise mit der Premium-Discountmarke 'Moser-Roth' von ALDI. Hinter dem Konzept steht der deutsche Schokoladenunternehmer Rausch, bekannt für seine "Plantagenschokoladen".
Lesen Sie auch: Croissant Teig aus dem Kühlregal: Tipps und Tricks
Die Entstehung von J.D. Gross
Jürgen Rausch entwickelte gemeinsam mit Lidl die Idee, Ursprungsschokoladen im Preissegment unter 1€ pro 100g-Tafel anzubieten. Trotz des niedrigen Preises setzt Rausch auf selbst gesourcte Ursprungskakaos und Rezepturen ohne Lecithine und Aromatisierung.
Qualität und Geschmack
Obwohl J.D. Gross mit Überzeugung auf hochwertige Zutaten setzt, können die Ergebnisse geschmacklich nicht immer vollständig überzeugen. Im direkten Vergleich mit 'Moser-Roth' schneidet 'J. D. Gross' oft etwas schlechter ab. Die gemachten Abstriche sind deutlich zu spüren.
Weitere Schokoladenmarken bei Lidl
Neben J.D. Gross bietet Lidl auch weitere Schokoladenmarken an, darunter:
- Sondey: Feines Kleingebäck und süße Versuchungen.
- Fin Carré: Schokoladengenuss mit nachhaltigen Produktionsbedingungen.
Rechtliche Auseinandersetzungen zwischen Lindt und Lidl
Die Beziehung zwischen Lindt und Lidl war nicht immer konfliktfrei. Ein Rechtsstreit in der Schweiz sorgte für Aufsehen.
Der Streit um goldene Schoko-Osterhasen
Lindt klagte gegen Lidl in der Schweiz, da die goldenen Schoko-Osterhasen von Lidl den Lindt-Hasen zu ähnlich seien. Das Schweizer Bundesgericht in Lausanne gab Lindt Recht und entschied, dass Lidl seine in Goldfolie verpackten Osterhasen nicht mehr verkaufen darf.
Lesen Sie auch: Schoko-Hörnchen von Lidl im Detail
Urteilsbegründung
Das Gericht argumentierte, dass durch die Verpackung eine Verwechslungsgefahr mit den Lindt-Hasen bestehe. Kundinnen und Kunden könnten das Discounterprodukt aufgrund der "Assoziationen zur Form des Lindt-Hasen" in der Erinnerung nicht vom Original unterscheiden. Das Design der Lidl-Hasen sei eindeutig an das der Lindt-Süßigkeit angelehnt.
Konsequenzen für Lidl
Als Folge des Urteils dürfen Lidl Schweiz AG und die Lidl Schweiz DL AG keine ähnlich aussehenden Lidl-Hasen mehr verkaufen und müssen ihr Sortiment ändern. Zudem wurde beschlossen, dass alle Restbestände der goldenen Hasen vernichtet werden müssen.
Auswirkungen auf den deutschen Markt
Das Schweizer Urteil hat zunächst keine direkten Auswirkungen auf den deutschen Markt. Bereits 2013 unterlag Lindt vor dem Bundesgerichtshof, der entschied, dass in Deutschland nicht nur Lindt in Goldfolie eingewickelte Schokoladenhasen verkaufen darf.
Sonderstellung für den Goldton
Allerdings wurde Lindt gerichtlich eine Sonderstellung für seinen Goldton zugesprochen. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe stellte fest, dass sich der charakteristische Goldton der Lindt-Hasen als Marke durchgesetzt hat. Der Lindt-Osterhase ist in Deutschland seit 2001 als Marke eingetragen.
Zukünftige Entwicklungen
Ob Lidl in Deutschland seine goldenen Schoko-Hasen zukünftig anders verpacken muss, bleibt abzuwarten.
Lesen Sie auch: Crownfield Nougat Bits (Lidl) – Analyse
Weitere interessante Aspekte
Lindt und Discounter: Eine schwierige Beziehung
Laut Firmenpolitik der Lindt & Sprüngli AG sind Discounter eigentlich tabu. Dennoch gelangten "ein paar tausend" Goldhasen in Schweizer Aldi-Filialen. Vermutlich geschah dies über den Graumarkt. Für Aldi dürfte der Gewinn bescheiden ausgefallen sein, möglicherweise wurden die Kosten intern als "Kundenwerbung" verbucht.
Lindts Erfolg in anderen Märkten
Lindt ist nicht nur in Deutschland erfolgreich. Im Jahr 2016 konnte das Unternehmen seinen Umsatz im Reich der aufgehenden Sonne um 40 Prozent steigern. Positive Entwicklungen gab es auch in Südafrika und Australien.
tags: #hat #lidl #lindt #schokolade #im #sortiment


