Jostabeerenmarmelade Rezept: Ein fruchtiger Genuss mit der Flotten Lotte

Jostabeeren sind eine Kreuzung aus Johannisbeeren und Stachelbeeren und vereinen das Beste aus beiden Welten. Sie sind bekannt für ihren einzigartigen Geschmack und ihre vielseitige Verwendbarkeit. Eine besonders leckere Art, Jostabeeren zu genießen, ist als selbstgemachte Marmelade. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Rezepte vor, bei denen die "Flotte Lotte" zum Einsatz kommt, um eine besonders feine und kernlose Marmelade zu erhalten.

Was ist die "Flotte Lotte"?

Die "Flotte Lotte" ist ein Küchengerät, das zum Passieren von Obst und Gemüse verwendet wird. Sie besteht aus einem Trichter mit einer rotierenden Scheibe, die das weiche Fruchtfleisch durch ein Sieb presst, während Kerne und Schalen zurückbleiben. Dadurch entsteht ein feines Püree, das ideal für die Herstellung von Marmeladen, Gelees und Saucen ist.

Jostabeerenmarmelade Grundrezept mit Flotter Lotte

Dieses Rezept ist eine einfache und bewährte Methode, um Jostabeerenmarmelade herzustellen. Die Flotte Lotte sorgt für eine besonders feine Konsistenz ohne störende Kerne.

Zutaten:

  • 750 g Jostabeeren
  • 120 g weiße Trauben
  • 450 g Gelierzucker 2:1

Zubereitung:

  1. Trauben waschen und halbieren.
  2. Jostabeeren waschen und von Stielen befreien.
  3. Jostabeeren und Trauben aufkochen und anschließend durch die Flotte Lotte drehen.
  4. Das resultierende Mus mit Gelierzucker verrühren und erneut aufkochen.
  5. Die heiße Marmelade sofort in vorbereitete Gläser füllen und verschließen.

Jostabeerenmarmelade - Rezeptvarianten und Ideen

Hier sind einige weitere Rezeptideen, um Ihre Jostabeerenmarmelade zu verfeinern und an Ihren Geschmack anzupassen:

Jostabeeren-Johannisbeeren-Marmelade

Zutaten:

  • 1 kg Jostabeeren
  • 600 g Johannisbeeren
  • 800 g Gelierzucker
  • Saft einer Zitrone

Zubereitung:

  1. Beeren waschen und von den Stielen befreien.
  2. Zucker mit den Früchten mischen und ca. 2 Stunden ziehen lassen.
  3. Die Mischung aufkochen, bis die Früchte weich sind.
  4. Anschließend die Masse durch die Flotte Lotte oder ein Sieb passieren, um die Kerne zu entfernen.
  5. Das resultierende Mus zurück in den Topf geben, Zitronensaft hinzufügen und erneut 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. Gelierprobe machen.
  6. Die heiße Marmelade in vorbereitete Gläser füllen, auf den Kopf stellen und 5 Minuten abkühlen lassen.

Jostabeerenmarmelade mit Gelierzucker 3:1 (für Diabetiker geeignet)

Zutaten:

  • 1600 g Jostabeeren
  • 200 ml Wasser
  • 420 g Gelierzucker 3:1 (für Diabetiker) oder 250 g Gelierzucker 2:1 (normal)

Zubereitung:

  1. Jostabeeren mit Wasser zum Kochen bringen.
  2. Die gekochten Beeren durch die Flotte Lotte drehen, um Schalen und Kerne zu entfernen.
  3. Das resultierende Mus mit dem entsprechenden Gelierzucker verrühren.
  4. Die Marmelade heiß in frisch ausgespülte Gläser füllen, Deckel aufschrauben und die Gläser für 5-10 Minuten auf den Kopf stellen.

Jostabeeren-Erdbeer-Marmelade

Zutaten:

  • 2 Teile Jostabeeren
  • 1 Teil Erdbeeren
  • Gelierzucker nach Packungsanweisung

Zubereitung:

  1. Jostabeeren und Erdbeeren waschen und putzen.
  2. Früchte zusammen mit dem Gelierzucker aufkochen.
  3. Die Masse durch die Flotte Lotte passieren.
  4. Die Marmelade erneut aufkochen und in Gläser füllen.

Marmelade aus gefrorenen Jostabeeren

Auch gefrorene Jostabeeren können hervorragend zu Marmelade verarbeitet werden. Der Vorteil: Sie müssen die Beeren nicht mehr putzen.

Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?

Zutaten:

  • 400 g gefrorene Jostabeeren (oder gemischte Beeren)
  • 60 g brauner Zucker
  • 1 Apfel
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Apfel waschen, entkernen und klein schneiden.
  2. Beeren, Apfelstücke, Zucker und Salz in einen Topf geben und 30 Minuten einkochen.
  3. Die Marmelade durch die Flotte Lotte pressen.
  4. Heiß in Gläser füllen, sofort verschließen und abkühlen lassen.

Tipps und Tricks für die perfekte Jostabeerenmarmelade

  • Gelierprobe: Um sicherzustellen, dass die Marmelade die richtige Konsistenz hat, machen Sie eine Gelierprobe. Geben Sie einen Teelöffel heiße Marmelade auf einen kalten Teller. Wenn die Marmelade fest wird, ist sie fertig.
  • Gläser vorbereiten: Spülen Sie die Gläser vor dem Befüllen mit heißem Wasser aus, um sie zu sterilisieren.
  • Zucker: Die Menge des benötigten Zuckers hängt von der Süße der Jostabeeren und der Art des verwendeten Gelierzuckers ab. Achten Sie auf die Angaben auf der Verpackung.
  • Säure: Jostabeeren haben eine angenehme Säure. Wenn Sie es süßer mögen, können Sie mehr Zucker hinzufügen. Ein Schuss Zitronensaft verstärkt die Säure und unterstützt die Gelierung.
  • Kreative Zutaten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Vanille, Zimt oder einem Schuss Rum, um Ihrer Marmelade eine besondere Note zu verleihen.

Weitere Ideen zur Verwertung von Jostabeeren

Neben Marmelade gibt es noch viele andere Möglichkeiten, Jostabeeren zu genießen:

  • Gelee: Aus Jostabeersaft lässt sich ein feines Gelee herstellen.
  • Saft: Mit einem Dampfentsafter können Sie Jostabeersaft gewinnen.
  • Likör: Jostabeeren eignen sich hervorragend zur Herstellung von Likör.
  • Kuchen und Desserts: Verwenden Sie Jostabeeren in Kuchen, Muffins oder als Topping für Desserts.
  • Einfrieren: Jostabeeren lassen sich gut einfrieren und später für Marmelade oder andere Zwecke verwenden.

Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt

tags: #jostabeeren #marmelade #rezept #flotte #lotte

Populäre Artikel: