Coppenrath und Wiese: Ein Hör-Mal-Erlebnis für Kinder

Coppenrath und Wiese sind nicht nur für ihre Torten bekannt, sondern auch für ihre liebevoll gestalteten Kinderbücher, insbesondere die "Hör mal"-Reihe. Diese Bücher bieten ein interaktives Erlebnis, das Kinder zum Zuhören, Entdecken und Lernen anregt. Die "Hör mal"-Bücher sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch pädagogisch wertvoll und fördern die Entwicklung von Kindern auf vielfältige Weise.

Interaktive Bücher für kleine Entdecker

Interaktive Bücher erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie Kinder auf spielerische Weise in die Welt der Bücher einführen. Die Möglichkeit, Elemente zu bewegen, aufzuklappen oder Geräusche auszulösen, fesselt die Aufmerksamkeit der Kinder und macht das Lesen zu einem spannenden Erlebnis.

Minedition: Ein neues Level interaktiver Bücher

Minedition hebt die Kategorie der Aktivitätsbücher für die Kleinsten mit ihren Pappbilderbüchern auf ein neues Level. Beleuchtete Fenster, ein farbenfroher Regenbogen über den Dächern und leuchtend rote Mohnblüten sorgen für Überraschungsmomente und machen das Buch zu einem ersten Lieblingsbuch zum Staunen.

Findus zieht um: Ein Abenteuer mit Klappen und beweglichen Elementen

Das neueste Abenteuer von Findus richtet sich an die jüngsten Fans des Katers. Es zeichnet sich durch wenig Text, stabile Pappe und viele Klappen und bewegliche Elemente aus. Eltern kennen die Szene auf Seite 2, in der ein aufgeregtes Katzenkind mit einer Glocke auf der Bettdecke des müden Pettersson herumhüpft.

Tuff, Tuff, Tuff die Eisenbahn!: Ein interaktives Klappen- und Suchbilderbuch auf Rädern

Dieses farbenfrohe Zug-Bilderbuch lässt sich zu einem langen Leporello ausklappen. Hinter den bunten Fensterläden entdecken wir, was in den einzelnen Abteilen los ist. Müde Löwen kuscheln sich im Schlafwagen in die Hochbetten und ein Pinguinorchester probt für den großen Auftritt. Auf der Rückfahrt haben die Tiere neue Freundschaften geschlossen. Wer findet alle Fahrgäste in den neuen Kabinen auf den zehn Wimmelbildern?

Lesen Sie auch: Kaufland-Angebot: Coppenrath & Wiese Bunte Sahneplatte zum Aktionspreis

Wimmelbücher: Geschichten ohne Worte entdecken

Wimmelbücher sind großformatige Entdeckerbilderbücher, in denen es vor Leben nur so wimmelt. Tausend kleine Geschichten passieren gleichzeitig, es gibt überall etwas zu sehen und Worte sind überflüssig. In die detaillierten Szenen lässt sich altersunabhängig mit Freude versinken.

Ali Mitgutschs "Rundherum in meiner Stadt": Ein Klassiker seit 1968

Ali Mitgutschs "Rundherum in meiner Stadt" begründete ein völlig neues Genre im Kinderbuch. Die Essenz seiner Bildwelten bleibt zeitlos: Ein Dach wird gedeckt, das Spielmobil kommt, ein Knie blutet, ein Kamel köttelt, lustige Schneetiere entstehen.

Philip Waechters Wimmelbuch: Eine Mittagspause zum Strahlen

Philip Waechter gehört zu den beliebtesten Kinderbuchillustratoren. Sein Wimmelbuch bringt eine ganze lange Mittagspause zum Strahlen. Es gibt unglaublich viel Witziges, Berührendes und Überraschendes zu entdecken und zu bestaunen.

Pappbilderbücher: Robuste Begleiter für die Kleinsten

Pappbilderbücher sind robust und widerstandsfähig, ideal für kleine Kinderhände. Sie bieten eine Vielzahl von Themen und Geschichten, die Kinder ansprechen und ihre Fantasie anregen.

"Die kleine Raupe Nimmersatt": Ein Klassiker von Eric Carle

Der 1969 erschienene Pappbilderbuchklassiker wurde inzwischen in 64 Sprachen übersetzt und verkaufte sich über 50 Millionen Mal. Lustige Stanzungen in knalligen Farben, der Wochenverlauf, Zahlen, verschiedene Lebensmittel und ein unverhofftes Ende machen das Buch zu einem pädagogisch-verspieltem Meisterwerk.

Lesen Sie auch: Hot Chocolate Brownie: Ideen und Erfahrungen

"Hör mal, wer kann das sein?": Ein Soundbuch von Coppenrath

Dieses Soundbuch von Coppenrath ist in sehr gutem Zustand und enthält neue Batterien. Es entführt Kinder in die Welt des Waldes und lässt sie die Stimmen verschiedener Waldtiere entdecken.

"Kann es sein, dass eine Karotte badet?": Ein absurdes Quatsch-Pappbilderbuch

Dieses Pappbilderbuch stellt alberne Fragen, die schon die Kleinsten klar mit einem "NEIN!" beantworten können. Die kongenial witzigen Illustrationen von Elise Gravel machen das Buch zu einem großen Spaß für Kinder und Eltern.

"Hasenkind": Ein Mitmachklassiker für die Kleinsten

Hasenkind wird ins Bett gebracht. Vorher muss es aber noch den Schlafanzug anziehen und zugedeckt werden, dann darf ihm der Rücken und die Ohren gekrault werden. Noch ein Gute-Nacht-Kuss und jetzt aber schnell Licht aus! Dieses Pappbilderbuch ist in vielen Kinderzimmern zum Abendritual geworden.

Daniela Kulots Reimpappbilderbücher: Toleranz und Körperteile kennenlernen

Die fünf superlustigen Reimpappbilderbücher von Daniela Kulot sind genial. Kinder lernen das tolerante Miteinander, die Monate, die Zahlen oder wie hier einzelne Körperteile kennen. Unterschiedliche Tiere repräsentieren immer ein Körperteil.

Bücher, dieDiversität und Inklusion fördern

Es ist wichtig, dass Kinderbücher die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln und unterschiedliche Lebensrealitäten darstellen. Bücher, die Diversität und Inklusion thematisieren, helfen Kindern, ein offenes und tolerantes Weltbild zu entwickeln.

Lesen Sie auch: Tipps zum Auftauen von Coppenrath & Wiese Kuchen

"Jede Familie ist anders": Abendrituale rund um die Welt

Dieses Buch begleitet fünf Kinder durch ihre Abendrituale. Die Kinder sind unterschiedlicher Herkunft und Kulturen und haben ganz unterschiedliche Familienkonstellationen. Diversität wird hier großgeschrieben und wir merken, dass die Autoren möglichst viele Situationen darstellen und normalisieren wollen.

Aufklärungsbücher für Kleinkinder: Schwangerschaft und Kinderkriegen

Dieses handliche und stabile Buch erzählt anhand einer kleinen Geschichte und passenden Illustrationen klar, sachlich und leicht verständlich, wie das so ist mit dem Schwanger werden und dem Kinderkriegen. Schön, dass die Mutter eine PoC ist, auch ein Kaiserschnitt erklärt wird und, immerhin kurz, auch künstliche Befruchtung, Familien jenseits von Heteronormativität und leiblicher Elternschaft erwähnt werden.

Bücher, die Emotionen und soziales Lernen fördern

Kinderbücher können eine wichtige Rolle bei der emotionalen und sozialen Entwicklung von Kindern spielen. Sie helfen Kindern, ihre eigenen Gefühle zu verstehen und auszudrücken, und sie lernen, wie sie mit anderen Menschen interagieren können.

"Und was fühlst du, Känguru?": Ein Buch über Emotionen für Klein und Groß

Mit dem Känguru Quirin hat Nora Imlau eine sympathische Identifikationsfigur geschaffen, die mit ähnlichen Alltagsherausforderungen zu tun hat: Überschwappende Freude wechselt sich ab mit Überforderung, die schnell zu rasender Wut werden kann, Gefühle und Reize zu regulieren fällt schwer. Die liebevolle gereimte Geschichte in stabiler Hartpappe hilft Kleinen und Großen, sich verstanden und akzeptiert zu fühlen und zeigt Wege für beide Seiten auf, im Emotionskarussell Halt und Sicherheit zu finden.

"Der Bär und die Jahreszeiten": Ein philosophisches Pappbilderbuch übers Loslassen

In dieser Bärengeschichte geht es ums Wachsen und darum, loszulassen, wenn die Zeit dafür gekommen ist- und ums Schenken und die Freude, die daraus resultiert, wenn man etwas mit persönlichem Wert weitergibt.

"Löwe putzt Zähne": Spielerisch Zähneputzen lernen

In diesem tollen Mitmachbuch wird gekitzelt, getrommelt, gestreichelt und letztendlich mit der Hilfe einer emsigen Tiercrew Löwes Zähne sauber geschrubbt. Besonders gut gefällt die Mischung aus lehrreichen Zahnputzhinweisen und dem Witz, den fast jede Seite verströmt.

Weitere empfehlenswerte Kinderbücher

Neben den bereits genannten Büchern gibt es noch viele weitere empfehlenswerte Kinderbücher, die unterschiedliche Interessen und Altersgruppen ansprechen.

"Gute Nacht, Mond": Ein Klassiker für das Zubettgehen

Dieses Buch schafft eine besondere Atmosphäre der Geborgenheit und Schläfrigkeit, indem es Kinder dazu einlädt, sich die Superkraft des letzten "Gute Nacht"s von ihren Liebsten vorzustellen, bevor sie die Augen schließen.

Kontrastbücher für Babys: Wahrnehmung schulen mit Schwarzweißkontrasten

Kontrastbücher schulen durch Reduktion und starke Schwarzweißkontraste kleine Babys in der Wahrnehmung. Ein hübscher kompakter Würfel beinhaltet vier kleine Pappbilderbücher, in denen (relativ monochrom) wahrnehmungsgerecht erste Tiere, Gesichter und Sachen aus dem unmittelbaren Lebensumfeld der Kleinen entdeckt werden können.

Klipp-Klapp-Buch: Skurrile Tiere zusammenbauen

Mit diesem Buch lassen sich die skurrilsten Tiere zusammenbauen. Wie sieht ein Ka-le-du aus? Na klar, oben wie ein KA-ninchen, in der Mitte wie ein ELE-fant und unten wie ein Kaka-DU. Die Möglichkeiten sind schier unendlich (über 1700!), man lernt Tiere und ihr genaues Aussehen kennen und ältere Kinder können mit dem Krogufant auch das Lesen üben.

Pop Up-Bilderbuch oder Spielteppich: Bauernhof-Abenteuer

In dieser praktischen Box versteckt sich Beides. Aufgeklappt lässt sich eine kleine Welt auf dem Kinderzimmerteppich ausbreiten. Ein schönes, interaktives Beschäftigungsbuch, das die Fantasie anregt und spielerisch erstes Sachwissen rund um den Bauernhof vermittelt.

Leporello "Unterwegs": Ein Spielteppich für kleine Verkehrsexperten

Autorennen, Stau, Reifenpanne … Fahrzeuge sind groß und laut und wahnsinnig faszinierend! Dieses vielseitige Leporello mit raffinierten Suchaufgaben lässt sich zu einem großen Spielteppich entfalten. Mit dem Baustellenband kann die Straßenkarte um neue aufregende Abenteuer zu doppelter Größe ergänzt werden.

tags: #coppenrath #und #wiese #mal #hor #mal

Populäre Artikel: