Vegane Johannisbeeren Desserts: Köstliche Rezepte für jeden Tag
Die Beerensaison ist da und mit ihr die Vielfalt an frischen und aromatischen Beeren. Besonders Johannisbeeren erfreuen sich großer Beliebtheit, sowohl pur als auch in köstlichen Backkreationen. Ihre leicht säuerliche Note harmoniert perfekt mit süßen Komponenten und macht sie zu einer idealen Zutat für Desserts aller Art. Dieser Artikel bietet eine Sammlung von veganen Johannisbeeren Dessert Rezepten, die einfach zuzubereiten, gesund und unglaublich lecker sind.
Vegane Johannisbeer-Frischkäse-Tarte
Diese Tarte kombiniert einen knusprigen Mürbeteigboden mit einer cremigen Frischkäsefüllung und frischen Johannisbeeren. Sie ist nicht nur vegan, sondern auch gesünder, da Dinkelvollkornmehl, Mandeln, Erythrit und Kokosöl verwendet werden.
Zutaten:
- Für den Teig:
- Dinkelvollkornmehl
- Gemahlene Mandeln
- Erythrit (oder Zucker)
- Salz
- Kokosöl
- Für die Füllung:
- Kokosjoghurt (oder Kuh-Joghurt Vollfett)
- Mandel-Frischkäse (oder Kuh-Frischkäse/Magerquark)
- Johannisbeeren
- Etwas Puddingpulver (oder 1 Ei)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für den Teig Dinkelvollkornmehl, gemahlene Mandeln, Zucker und Salz mischen. Kokosöl hinzugeben und mit einem Mixer oder den Knethaken des Handrührgeräts vermischen.
- Eine 26cm große Tarteform mit herausnehmbarem Boden einfetten und mit gemahlenen Mandeln ausstreuen.
- 2/3 des Teigs abnehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas ausrollen. Die Form damit auskleiden und für 10 Minuten im heißen Ofen vorbacken.
- Für die Frischkäsecreme alle Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander verrühren.
- Johannisbeeren verlesen und waschen. Auf der Creme verteilen.
- Restlichen Mürbeteig mit Haferflocken verkneten.
- Die Johannisbeeren-Frischkäse-Tarte im heißen Ofen rund 30-40 Minuten backen.
- Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Erfrischende Johannisbeer-Mousse (Vegan)
Diese luftig-leichte Mousse ist das perfekte Dessert für warme Sommertage. Die Zubereitung ist einfach und das Ergebnis ist herrlich erfrischend.
Zutaten:
- Johannisbeeren
- Zucker
- Sojajoghurt
- Sojadrink
- Agar Agar
- Vegane Schlagcreme
Zubereitung:
- Johannisbeeren zusammen mit dem Zucker in einem Topf aufkochen und köcheln lassen, bis die Beeren weich sind.
- Die Masse durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen.
- Johannisbeermus mit dem Sojajoghurt vermischen.
- In einem kleinen Topf Sojadrink mit Agar Agar mischen, aufkochen und auf mittlerer Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- Nach und nach die Johannisbeer-Joghurt-Masse einrühren und etwas abkühlen lassen.
- Schlagcreme steif schlagen.
- Wenn die Johannisbeermasse gerade beginnt zu gelieren, zügig die steife Schlagcreme unterheben.
- Mousse in Sektgläser oder Schälchen füllen und mehrere Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
- Für die Deko Schlagcreme steif schlagen, Zucker einrieseln lassen und gut einrühren. Mit einem Spritzbeutel die Johannisbeer-Mousse mit Schlagcreme verzieren.
Tipp: Die Johannisbeer-Mousse kann super am Vortag vorbereitet werden. Dabei verändert sich aber ein wenig der Geschmack. Während die Mousse am Tag der Herstellung eher säuerlich ist, verliert sich die Säure am zweiten Tag etwas und tritt in den Hintergrund.
Vegane Johannisbeer-Streuseltaler
Diese Taler sind eine köstliche Kombination aus Hefeteig, frischen Johannisbeeren und knusprigen Streuseln. Sie sind perfekt für alle, die Hefeteig lieben und nach einer fruchtigen Abwechslung suchen.
Lesen Sie auch: Herb-süße Marmelade: Schwarze Johannisbeeren
Zutaten:
- Für den Hefeteig:
- 100ml Haferdrink
- Mehl (Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
- Trockenhefe
- Zucker
- Salz
- Zimmerwarme Margarine
- Für die Streusel:
- Mehl
- Zucker
- Kalte Margarine
- Für den Belag:
- Veganes Vanillejoghurt
- Frische rote Johannisbeeren
Zubereitung:
- Für den Hefeteig 100ml Haferdrink leicht erwärmen (nicht wärmer als 40°C!).
- Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer großen Schüssel mischen.
- Haferdrink und zimmerwarme Margarine in kleinen Flöckchen zugeben und alles mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder purer Muskelkraft zu einem glatten Teig verkneten. Solange kneten, bis sich der Teig problemlos vom Schüsselrand löst.
- Abgedeckt für mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Kurz vor Ende der Gehzeit den Streuselteig zubereiten. Dafür Mehl mit Zucker und kalter Margarine schnell zu einem eher krümeligen Teig verkneten. Nicht zu lange, sonst wird die Margarine weich und der Teig klebt zu stark zusammen. Streusel bis zur weiteren Verwendung kühl stellen.
- Die Johannisbeeren waschen, vorsichtig trocken tupfen und von den Stielen befreien.
- Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Aus dem Hefeteig 8 gleich große Kugeln formen und diese auf wenig bemehlter Fläche auf je Ø 10cm möglichst rund ausrollen.
- Die Teiglinge mit veganem Vanillejoghurt bestreichen und mit frischen roten Johannisbeeren belegen.
- Mit Streuseln bestreuen und im vorgeheizten Ofen goldbraun backen.
Veganes Panna Cotta mit Schwarzer Johannisbeere
Dieses Panna Cotta ist ein echter Klassiker unter den Desserts, in einer veganen Variante mit fruchtiger Schwarzer Johannisbeere.
Zutaten:
- Pflanzliche Sahne (auf Sojabasis)
- Schwarze Johannisbeere Nektar von Granini
- Agar Agar
- Süßungsmittel nach Wahl (optional)
- Vanille (optional)
Zubereitung:
- Pflanzliche Sahne in einem Topf erhitzen.
- Agar Agar einrühren und 2 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Schwarze Johannisbeere Nektar und Süßungsmittel (optional) hinzufügen.
- Vanilleextrakt (optional) hinzufügen.
- Die Masse in Gläser oder Förmchen füllen und im Kühlschrank fest werden lassen.
- Nach Belieben mit frischen Johannisbeeren oder anderen Toppings dekorieren.
Tipps:
- Für eine zweifarbige Optik eine Schicht Vanille-Panna Cotta und eine Schicht Schwarze Johannisbeere-Panna Cotta zubereiten.
- Die Konsistenz des Panna Cotta kann durch die Menge an Agar Agar angepasst werden.
Vegane Johannisbeeren-Törtchen
Diese Törtchen sind ein echter Hingucker und schmecken einfach himmlisch. Sie bestehen aus einem Mandelteigboden, einer cremigen Cashew-Johannisbeer-Füllung und frischen Johannisbeeren zur Dekoration.
Zutaten:
- Für den Boden:
- Mandeln
- Datteln (entsteint)
- Feigen (getrocknet)
- Agavendicksaft
- Kokosöl (zum Einfetten)
- Für die Creme:
- Cashewkerne
- Wasser
- Johannisbeeren (rot)
- Zitronensaft
- Kokosblütenzucker
- Kokosöl
- Für die Dekoration:
- Johannisbeeren (rot)
Zubereitung:
- Die angegebene Menge reicht für 6 Dessertringe (Durchmesser 58 mm, Höhe 50 mm).
- Die Mandeln mahlen. Die entsteinten Datteln und die getrockneten Feigen so fein wie möglich schneiden. Dann die gemahlenen Mandeln, die Datteln und die Feigen zusammen mit dem Agavendicksaft zu einem Teig kneten.
- Eine Unterlage und die Innenseite der Dessertringe mit dem Kokosöl einfetten.
- Den Teig für den Boden in 6 Teile teilen und in die Dessertringe geben und gut festdrücken.
- Die Cashewkerne mit dem Einweichwasser zusammen in einen Mixer geben. Die Johannisbeeren, den Zitronensaft und den Kokosblütenzucker hinzugeben und alles 2 - 3 Minuten lang auf höchster Stufe mixen.
- Das Kokosöl in einem warmen Wasserbad flüssig werden lassen. Dann das Kokosöl in die Creme in den Mixer geben und nur kurz durchmixen. Die Johannisbeercreme sofort in die Dessertringe gießen. Auf jedes Törtchen eine Johannisbeere legen.
- Dann die gesamte Unterlage mit den Dessertringen für mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Johannisbeer-Dessert mit Aquafaba
Dieses Dessert ist nicht nur vegan, sondern auch super leicht und kalorienarm. Das Geheimnis liegt im Aquafaba, dem Abtropfwasser von Kichererbsen, das zu einer fluffigen Mousse aufgeschlagen wird.
Zutaten:
- Kichererbsenwasser (Aquafaba) aus einer Dose Kichererbsen (gekühlt)
- Zucker oder Süßungsmittel nach Wahl
- Johannisbeeren
Zubereitung:
- Die Dose Kichererbsen über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Das Kichererbsenwasser (Aquafaba) absieben und in einem Rührgefäß mit einem Handmixer auf höchster Stufe aufschlagen, bis eine fluffige Mousse entsteht (ca. 1-2 Minuten).
- Mit Zucker oder Süßungsmittel nach Wahl süßen.
- Johannisbeeren unterheben oder als Topping verwenden.
Vegane Johannisbeer-Muffins
Diese Muffins sind saftig, fruchtig und einfach zuzubereiten. Sie sind perfekt für ein schnelles Frühstück, einen Nachmittagssnack oder ein Picknick.
Zutaten:
- Mehl (Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
- Backpulver
- Natron
- Salz
- Sojamilch
- Zitronensaft
- Johannisbeeren
Zubereitung:
- Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel mischen.
- Sojamilch und Zitronensaft verrühren und zu den trockenen Zutaten geben.
- Johannisbeeren unterheben.
- Den Teig in Muffinförmchen füllen und im vorgeheizten Ofen backen.
- Am Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen.
Lesen Sie auch: Quarkkuchen mit roten Johannisbeeren
Lesen Sie auch: Rezept für Johannisbeermarmelade mit Banane
tags: #Johannisbeeren #Dessert #vegan #Rezepte


