Schwarze Johannisbeeren mit Bananen Marmelade: Vielfältige Rezepte und Zubereitung
Marmelade aus schwarzen Johannisbeeren und Bananen ist eine köstliche und vielseitige Möglichkeit, die Aromen von Sommerfrüchten das ganze Jahr über zu genießen. Die Kombination aus der säuerlichen Note der Johannisbeeren und der Süße der Bananen ergibt ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Es gibt viele verschiedene Rezepte und Variationen, die sich leicht an den eigenen Geschmack anpassen lassen.
Grundrezept und Variationen
Rezept 1: Johannisbeeren, Bananen, Erdbeeren und Weintrauben
Zutaten (für ca. 4 Personen):
- 8 kg rote Johannisbeeren
- 12 Bananen
- 500 g kernlose weiße Weintrauben
- 1500 g Erdbeeren (frisch oder tiefgefroren)
- 3-14 Päckchen Gelierzucker
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 150 ml Amaretto (optional)
Zubereitung:
- Johannisbeeren zupfen und waschen.
- Johannisbeeren, Weintrauben und Erdbeeren pürieren und die Kerne entfernen (optional).
- Bananen hinzufügen und erneut pürieren.
- Gelierzucker unterrühren. Die Menge des Gelierzuckers richtet sich nach der Fruchtmenge und den Angaben auf der Packung.
- Die Fruchtmischung nach den Anweisungen des Gelierzuckers kochen.
- Optional: Nach dem 4-minütigen Kochen einen Schuss Amaretto hinzufügen.
- Die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen, bis zum Rand auffüllen, Deckel schließen und die Gläser für einige Minuten auf den Kopf stellen.
Tipps:
- Die Menge des Gelierzuckers kann je nach gewünschter Süße und Konsistenz angepasst werden.
- Anstelle von frischen Erdbeeren können auch tiefgekühlte Erdbeeren verwendet werden.
- Für eine feinere Marmelade können die pürierten Früchte vor dem Kochen durch ein Sieb passiert werden, um die Kerne zu entfernen.
Rezept 2: Schwarze Johannisbeeren, Rhabarber und Banane
Zutaten (für ca. 10 Personen):
- 250 g schwarze Johannisbeeren
- 650 g Rhabarber
- 100 g Banane
- 1 Päckchen Gelierzucker 2:1
Zubereitung:
- Schwarze Johannisbeeren von Stielen und Blüten befreien und gründlich waschen.
- Rhabarber schälen und in ca. 1 cm breite Stücke schneiden.
- Banane schälen und in Stücke schneiden.
- Alle Zutaten in einen ausreichend großen Topf geben, mit Gelierzucker mischen und etwa eine Stunde saften lassen.
- Die Fruchtmischung zum Kochen bringen und mit einem Mixstab zerkleinern.
- Die Marmelade ca. 4 Minuten aufkochen lassen.
- Die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen, bis zum Rand auffüllen, Deckel schließen und die Gläser während des Abkühlens auf den Kopf stellen.
Tipps:
- Das Verhältnis der Früchte kann je nach Geschmack angepasst werden. Da schwarze Johannisbeeren sehr dominant sind, ist in diesem Rezept der Anteil an Rhabarber höher.
- Für eine feinere Marmelade können die Früchte vor dem Kochen püriert werden.
- Ein Schuss Cassis (Johannisbeerlikör) kurz vor Ende des Kochvorgangs verleiht der Marmelade eine zusätzliche Geschmacksnote.
Rezept 3: Einfache Johannisbeeren-Bananen-Marmelade
Zutaten:
- Johannisbeeren
- Bananen
- Gelierzucker (entsprechend dem Gewicht der Früchte)
Zubereitung:
- Johannisbeeren waschen und von den Stielen entfernen.
- Johannisbeeren in einen Topf geben und klein drücken oder pürieren.
- Bananen zu Brei zerdrücken und zu den Johannisbeeren geben.
- Entsprechend dem Gewicht der Früchte Gelierzucker abwiegen und dazugeben.
- Das Fruchtmus zum Kochen bringen und ca. 4 Minuten köcheln lassen.
- Heiß in Schraubgläser füllen und sofort verschließen.
Weitere Rezeptideen und Variationen
Die oben genannten Rezepte können nach Belieben variiert und mit anderen Früchten und Gewürzen ergänzt werden. Hier sind einige weitere Ideen:
- Johannisbeer-Erdbeer-Kokos-Marmelade: Eine tropische Variante mit Kokosraspeln für zusätzlichen Geschmack und Textur.
- Johannisbeer-Nektarinen-Marmelade: Die Süße der Nektarinen harmoniert gut mit der Säure der Johannisbeeren.
- Ananas-Mango-Marmelade mit Johannisbeeren: Eine exotische Marmelade, die perfekt zu Toast oder Joghurt passt.
- Stachelbeeren-Johannisbeeren-Marmelade: Eine Kombination aus zwei säuerlichen Beeren für ein intensives Geschmackserlebnis.
- Zitrusfrüchte-Mix-Marmelade mit Johannisbeeren: Eine erfrischende Marmelade mit Orangen, Zitronen und Grapefruits.
- Apfel-Johannisbeeren-Marmelade: Äpfel sorgen für eine natürliche Süße und eine dickere Konsistenz.
Tipps für die Zubereitung
- Verwendung von Gelierzucker: Achten Sie darauf, den Gelierzucker entsprechend den Anweisungen auf der Packung zu verwenden. Die Menge des Gelierzuckers hängt vom Verhältnis der Früchte und dem gewünschten Geliergrad ab.
- Sterilisation der Gläser: Um die Haltbarkeit der Marmelade zu gewährleisten, sollten die Gläser und Deckel vor dem Befüllen sterilisiert werden. Dies kann durch Auskochen in heißem Wasser oder im Backofen erfolgen.
- Gelierprobe: Um zu testen, ob die Marmelade die richtige Konsistenz hat, kann eine Gelierprobe durchgeführt werden. Geben Sie einen kleinen Löffel der heißen Marmelade auf einen kalten Teller. Wenn die Marmelade nach kurzer Zeit geliert, ist sie fertig.
- Lagerung: Die fertige Marmelade sollte kühl und dunkel gelagert werden. Bei richtiger Lagerung ist sie mehrere Monate haltbar.
Lesen Sie auch: Schwarze Magie: Honig als Zutat
Lesen Sie auch: Herb-süße Marmelade: Schwarze Johannisbeeren
Lesen Sie auch: Quarkkuchen mit roten Johannisbeeren
tags: #schwarze #johannisbeeren #mit #bananen #marmelade #rezept