Ist Pudding glutenfrei? Inhaltsstoffe, Zubereitung und mehr

Pudding ist ein beliebtes Dessert, das sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen gut ankommt. Er ist unkompliziert zubereitet und in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich. Doch ist Pudding auch glutenfrei? Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe von Pudding, gibt Tipps zur glutenfreien Zubereitung und stellt verschiedene Alternativen vor.

Glutenfreie Inhaltsstoffe in Pudding

Die Basis vieler Pudding-Rezepturen bildet Maisstärke, die von Natur aus glutenfrei ist. Einige Hersteller verwenden auch andere glutenfreie Stärken wie Reisstärke oder Kartoffelstärke. Um den Pudding geschmacklich abzurunden, werden oft Meersalz und Bourbon-Vanille hinzugefügt.

Es ist jedoch wichtig, die Zutatenliste genau zu prüfen, da einige Puddingpulver möglicherweise glutenhaltige Zutaten enthalten, wie z.B. Weizenstärke oder andere Getreideprodukte. Besonders bei Fertigprodukten oder Puddingpulvern mit speziellen Geschmacksrichtungen ist Vorsicht geboten.

Bio-Pudding als sichere Wahl

Bio-Pudding wird oft mit Maisstärke hergestellt und enthält keine künstlichen Aromen, Geschmacksverstärker oder synthetischen Süßstoffe. Achten Sie auf das Bio-Siegel und die Inhaltsstoffe, um sicherzustellen, dass der Pudding tatsächlich glutenfrei ist.

Byodo Produkte werden beispielsweise mit großer Sorgfalt hergestellt und die spezifischen Angaben auf der Internetseite regelmäßig aktualisiert. Dennoch ist es ratsam, die Produktangaben immer noch einmal mit dem Etikett des jeweiligen Produkts zu vergleichen, um sicherzugehen.

Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser

Glutenfreie Pudding-Varianten

Neben dem klassischen Vanillepudding gibt es viele weitere glutenfreie Pudding-Varianten, die für Abwechslung sorgen:

  • Schokoladenpudding: Der intensive Schokogeschmack wird oft durch Bio-Kakaopulver erzielt, was den Pudding zu einem besonders cremigen Genuss macht.
  • Beeren Mousse: Die herrliche lila Farbe verspricht Fruchtgenuss vom Allerfeinsten.
  • Vanille Mousse: So intensiv vanillig und wunderbar luftig schmeckt nur eine selbstgemachte Vanille Mousse.
  • Mousse au Chocolat: Eine unglaublich schokoladige Mousse, die alle Sorgen vergessen lässt.
  • High Protein Pudding: Diese Variante ist lecker, proteinreich, ohne Zuckerzusatz, laktosefrei, glutenfrei und enthält nur wenig Fett.
  • Panna Cotta: Diese typische Nachspeise aus Italien besteht aus gekochter Sahne und kann einfach mit Milch, Sahne und einem Süßungsmittel nach Wahl zubereitet werden.

Zubereitung von glutenfreiem Pudding

Die Zubereitung von Pudding ist denkbar einfach, insbesondere wenn man ein Puddingpulver verwendet. Für einen glutenfreien Pudding benötigen Sie in der Regel:

  • Glutenfreies Puddingpulver
  • Milch (oder eine pflanzliche Alternative)
  • Zucker oder ein anderes Süßungsmittel

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Von 500ml Milch ca. 6 EL abnehmen und damit das Puddingpulver und etwa 2 gehäufte EL (40g) Zucker bzw. eine fructosefreie Variante verrühren.
  2. Die übrige Milch zum Kochen bringen.
  3. Das angerührte Pulver unter ständigem Rühren in die kochende Flüssigkeit geben und kurz aufkochen lassen.
  4. Den fertigen Pudding portionieren und kalt stellen.

Vegane Zubereitung

Für eine vegane Zubereitung kann die Milch durch ein ungesüßtes Milchersatzprodukt wie Sojadrink, Haferdrink oder Mandeldrink ersetzt werden.

Pudding ohne Zuckerzusatz

Wer auf Zucker verzichten möchte, kann den Pudding auf natürliche Weise mit reifen Bananen, Datteln, Erdbeeren oder anderen Obstsorten süßen. Auch pflanzliche Alternativen wie Stevia eignen sich zum Süßen.

Hinweis: Bei der Verwendung von alternativen Süßungsmitteln ist es wichtig, das richtige Maß zu finden und den Pudding vor dem Servieren zu probieren.

Lesen Sie auch: Protein-Pudding unter der Lupe: Inhaltsstoffe und Wirkung

Protein-Pudding

Ein fettarmer Protein-Pudding ist ideal für alle, die das leckere Dessert trotz hohem Gesundheitsbewusstsein genießen möchten. Diese Variante ist mit Eiweiß angereichert und kann ohne schlechtes Gewissen genossen werden.

Ehrmann High Protein Pudding bietet beispielsweise 20g Protein pro Becher, wenig Fett und keinen Zuckerzusatz. Er ist laktosefrei und ungekühlt haltbar.

Inhaltsstoffe (Beispiel): entrahmte MILCH, MILCHEIWEISS 8,5%, SAHNE, modifizierte Stärke, Laktase, Verdickungsmittel (Carrageen, E 466), färbendes Pflanzenkonzentrat (Saflorkonzentrat), Süßungsmittel (E 950, Sucralose), natürliches Vanillearoma, natürliches Aroma.

Pudding als schneller Genuss

Wenn es schnell gehen muss, ist ein Tassenpudding eine praktische Lösung. Hierfür wird lediglich heißes Wasser benötigt, das schnell im Wasserkocher erhitzt ist.

Individuelle Verfeinerung

Die Zubereitung von Pudding ist simpel, aber mit einigen Kniffen lässt er sich individuell verfeinern:

Lesen Sie auch: Rezept für Schokocreme mit Pudding selber machen

  • Beeren: Frische oder gefrorene Beeren passen hervorragend zu Vanille- oder Schokoladenpudding.
  • Kokosnussraspeln: Verleihen dem Pudding eine exotische Note.
  • Schokostückchen: Für noch mehr Schokoladengenuss.
  • Gewürze: Zimt, Kardamom oder Muskatnuss sorgen für eine besondere Geschmacksnote.

Pudding von Dr. Oetker

Dr. Oetker bietet eine hohe Produktqualität und eine über 100-jährige Puddingkompetenz. Die Produkte zeichnen sich durch hohe Ergiebigkeit aus (1 kg = 150 Portionen) und sind individuell portionierbar. Auch für eine vegane Zubereitung sind die Produkte geeignet.

Zutaten (Beispiel): Maisstärke, färbendes Lebensmittel (Karottensaftkonzentrat), Salz, Aroma.

Dosierung: 2500 g Dessertpulver und 2700 g Zucker auf 33 l Milch = ca. 382 Portionen à ca. 150 g.

Wichtiger Hinweis

Die Rezepturen der Produkte können sich ändern. Die hier bereitgestellten Informationen werden regelmäßig aktualisiert. Es können unter der gleichen Artikel-Bezeichnung und Artikel-Nummer Produkte sowohl mit alter als auch mit neuer Rezeptur verfügbar sein. Bitte beachten Sie, dass nur die Angaben auf der Verpackung maßgeblich sind.

tags: #ist #pudding #glutenfrei #inhaltsstoffe

Populäre Artikel: