Einfaches Ingwer-Tortenrezept
Haben Sie schon den Wasserkuchen probiert? Und waren Sie wirklich sehr überrascht von seiner Leichtigkeit, Süße und Weichheit, obwohl er mit wenigen Zutaten hergestellt wird? Wenn Sie Lust haben, eine lockere Torte ohne Butter und ohne Eier zuzubereiten, aber mit einem ganz besonderen Geschmack, hier ist eine originelle Variante: Wasser-Zitronen-Ingwer-Kuchen. Lassen Sie sich von seinem scharfen Aroma verführen, das an die gleichnamige Ingwer-Zitronen-Tee erinnert, mit frischen und zitrischen Noten… und Ihre Nachmittagspause wird nicht mehr dieselbe sein! Der Wasser-Zitronen-Ingwer-Kuchen, dekoriert mit Glasur, ist auch perfekt, um ein Mittag- oder Abendessen stilvoll abzuschließen, besonders wenn Sie laktoseintolerante Gäste oder vegetarische Freunde haben! Sagen wir die Wahrheit, dieses Dessert wird wirklich alle erobern, also suchen Sie die besten Zitronen und den duftendsten Ingwer aus… Hier sind einige einfache Ingwer-Tortenrezepte, die Sie zu Hause ausprobieren können.
Rezept 1: Wasser-Zitronen-Ingwer-Kuchen
Dieser Kuchen ist eine lockere und leichte Option, die ohne Butter und Eier zubereitet wird. Er zeichnet sich durch seinen besonderen Geschmack aus, der an Ingwer-Zitronen-Tee erinnert.
Zutaten:
- Frische Zitronen
- Duftender Ingwer
- Wasser
- Zucker
- Pflanzenöl
- Mehl
- Backpulver
- Vanillesamen
- Puderzucker (für die Glasur)
Zubereitung:
- Ingwer vorbereiten: Schälen Sie den Ingwer und schneiden Sie ihn in Stücke.
- Aufguss zubereiten: Gießen Sie Wasser in einen kleinen Topf und bringen Sie es zum Kochen. Fügen Sie die Ingwerstücke und Zitronenschale hinzu. Lassen Sie es 10 Minuten kochen und nehmen Sie dann den Topf vom Herd.
- Aromatisieren: Nehmen Sie den Topf vom Herd und fügen Sie die Vanillesamen hinzu. Lassen Sie den Aufguss ziehen.
- Flüssigkeit mischen: Filtern Sie den Aufguss mit einem Sieb und sammeln Sie ihn in einem Krug. Fügen Sie das Pflanzenöl hinzu und rühren Sie weiter gut um.
- Trockene Zutaten mischen: Sieben Sie das Mehl mit dem Backpulver.
- Teig herstellen: Fügen Sie die Pulver, einen Löffel nach dem anderen, zur Wasser-Zucker-Öl-Emulsion hinzu, gut umrühren, um Klumpenbildung zu vermeiden.
- Form vorbereiten: Ölen Sie eine 24 Zentimeter große Form mit Pflanzenöl und verteilen Sie es gut auf der gesamten Oberfläche der Form, indem Sie etwas Küchenpapier zur Hilfe nehmen.
- Backen: Gießen Sie den Teig in die Form und verteilen Sie ihn gleichmäßig. Backen Sie ihn im vorgeheizten statischen Ofen bei 180 °C für 50 Minuten. Machen Sie die Zahnstocherprobe: Wenn er trocken und sauber herauskommt, bedeutet das, dass der Kuchen fertig ist.
- Glasur zubereiten: Geben Sie den Puderzucker in eine kleine Schüssel und fügen Sie das Wasser hinzu. Gut umrühren, um die Farbe gut zu vermischen.
- Kuchen dekorieren: Stürzen Sie den Kuchen und legen Sie ihn auf einen Teller. Verteilen Sie die Glasur gut auf der gesamten Oberfläche, indem Sie mit der Rückseite eines Löffels helfen. Dekorieren Sie den Kuchen mit einer Scheibe Ingwer und lassen Sie ihn ruhen, bis die Glasur trocken ist.
Der Wasser-Zitronen-Ingwer-Kuchen hält sich zwei Tage lang unter einer Glasglocke abgedeckt. Wenn Sie einen noch aromatischeren Kuchen möchten, können Sie dem Teig auch etwas Zitronen- und Ingwerschale hinzufügen.
Rezept 2: Ingwer-Gugelhupf mit Walnüssen
Dieser Ingwer-Gugelhupf ist ein Rezept mit einer Kombination aus warmen Gewürzen und knackigen Nüssen, ideal für gemütliche Nachmittage.
Zutaten:
- Butter (weich)
- Brauner Zucker
- Zuckerrübensirup
- Eier
- Vanilleextrakt
- Mehl
- Backpulver
- Buttermilch
- Frischer Ingwer (gerieben)
- Walnüsse
- Salz
- Zucker
- Eiweiße
- Sahne, griechischer Joghurt oder Vanillejoghurt zum Servieren
Zubereitung:
- Vorbereitung: Ofen auf 170 Grad (Gas: Stufe 2, Umluft: 150 Grad) aufheizen. Eine Guglhupfform sparsam mit Butter einfetten.
- Trockene Zutaten mischen: Alle trockenen Zutaten mit Ausnahme des Zuckers in eine Schüssel geben und mischen. Den geriebenen frischen Ingwer hinzufügen, gut verrühren und zur Seite stellen.
- Butter und Zucker schlagen: Den braunen Zucker zur weichen Butter geben. Butter und Zucker mit einem Handrührgerät auf hoher Stufe schaumig schlagen. Zuckerrübensirup und nach und nach die Eier hinzugeben und gut unterrühren. Den Vanilleextrakt hinzufügen und für ein oder zwei Minuten weiterquirlen, bis alles gut vermischt ist.
- Teig mischen: Ein Drittel der trockenen Zutaten zur Buttermischung geben und verrühren, bis alles fast vollständig vermischt ist. Dann etwa ein Drittel der Buttermilch einrühren. Mit dem nächsten Drittel der Trockenmischung fortfahren, ebenso mit dem nächsten Drittel der Buttermilch. Im Wechsel die Zutaten zusammenfügen, bis alle Zutaten in der großen Schüssel vermischt sind. Sobald der Teig fester wird, vom Rührgerät zu einem Löffel wechseln und nach dem Hinzufügen neuer Zutaten gut von unten nach oben mischen.
- Backen: Den Teig in die vorbereitete Form geben und den Kuchen auf mittlerer Schiene 35 bis 40 Minuten backen. Die Form aus dem Backofen holen und den Ingwerkuchen in der Form mindestens 15 Minuten auskühlen lassen.
- Walnüsse zubereiten: In der Zwischenzeit für die Walnüsse den Backofen auf 200 Grad (Gas: Stufe 3, Umluft: 180° C) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Eiweiße in eine flache Schüssel geben. Mit einem kleinen Schneebesen Salz und Zucker mit den Eiweißen verquirlen. Die Walnüsse zufügen und gut verrühren, bis die Nüsse gleichmäßig bedeckt sind.
- Walnüsse backen: Die überzogenen Nüsse auf das vorbereitete Blech legen. 15 bis 20 Minuten backen, die Nüsse dabei mehrmals wenden, damit sie nicht festkleben. Sobald die Nüsse goldbraun sind, das Blech aus dem Ofen holen. Die Walnüsse vom Blech nehmen, solange sie noch heiß sind und in einer Schüssel oder auf einem Teller auskühlen lassen.
- Servieren: Den Kuchen mit den Walnüssen und etwas Sahne, griechischem Joghurt oder Vanillejoghurt servieren.
Rezept 3: Möhrentorte mit Ingwer
Diese Möhrentorte kombiniert die Süße von Karotten mit der Würze von Ingwer und wird mit einem erfrischenden Zitronenguss abgerundet.
Lesen Sie auch: Die perfekte Ingwer-Limonade für heiße Tage – zuckerfrei!
Zutaten:
- Haferflocken (feine oder zarte Flocken)
- Butter
- Möhren
- Eier
- Zucker
- Vanillezucker
- Wasser
- Mandeln
- Speisestärke (Gustin)
- Geriebene Zitronenschale
- Ingwersaft (gepresst)
- Backpulver
- Zitronensaft
- Puderzucker
- Gehackte Pistazien
Zubereitung:
- Vorbereitung: Ofen auf 180 Grad vorheizen. Eine runde Backform einfetten und mit Semmelbröseln bestreuen.
- Haferflocken rösten: Die Haferflocken in einer Pfanne mit wenig Butter rösten.
- Möhren vorbereiten: Die Möhren reiben.
- Eier trennen: Das Eiweiß vom Eigelb trennen.
- Eigelb mischen: Das Eigelb gut verrühren. Den Zucker, den Vanillezucker, drei Esslöffel Wasser, die Mandeln, einen Esslöffel Speisestärke (Gustin), die geriebene Zitronenschale, einige Tropfen gepressten Ingwersaft und den gehäuften Teelöffel Backpulver unterrühren. Vorsicht mit dem Ingwer, ganz wenig reicht, sonst dominiert der Ingwer und macht den Geschmack kaputt! Dann die gerösteten Haferflocken einrühren.
- Eischnee unterheben: Zuletzt ganz vorsichtig den Eischnee unterheben, so dass der Teig schön luftig bleibt. Nicht mehr rühren!
- Backen: Den Teig in die vorbereitete Backform geben. Bei 180 Grad 40-50 Minuten lang backen. Ist die Torte oben schon schön braun, aber innen noch nicht durch, den Ofen einfach auf 150 Grad herunterdrehen. Mit einem Schaschlickstab testen, ob die Torte durch ist. Bleibt kein Teig am Stäbchen kleben, ist die Torte fertig.
- Zitronenguss zubereiten: Zuletzt den Zitronenguss mit frisch gepresstem Zitronensaft und gesiebtem Puderzucker anrühren. Der Guss darf nicht zu dünnflüssig sein.
- Torte dekorieren: Den fertigen Guss auf die Möhrentorte streichen und mit gehackten Pistazien verzieren.
Wer keinen Ingwer mag, kann natürlich auf den Ingwer verzichten.
Rezept 4: Ingwer-Kamillentee-Torte
Diese Torte kombiniert einen luftigen Teig mit Kamillentee mit einer frischen Butter-Frischkäse-Creme mit Ingwer.
Zutaten:
- Für den Teig:
- Milch
- Kamillenteebeutel
- Dinkelmehl
- Backpulver
- Natron
- Vanilleextrakt
- Gemahlener Kardamom
- Meersalz
- Weiche Butter
- Rohrohrzucker
- Bourbon-Vanillezucker
- Eier
- Für die Ingwercreme:
- Weiche Butter
- Agavendicksaft
- Frischkäse
- Gemahlener Ingwer
- Abgeriebene Zitronenschale
- Puderzucker
Zubereitung:
- Kamillenmilch zubereiten: Ofen auf 180 Grad (Umluft 160) heizen. Milch in kleinem Topf bei kleiner Hitze aufkochen, vom Herd ziehen, Teebeutel darin 10 Min. ziehen lassen, herausnehmen, überm Topf ausdrücken. Kamillenmilch abkühlen lassen.
- Teig zubereiten: Mehl, Backpulver, Natron, Vanille, Kardamom und Salz mischen. Hälfte davon mit Milch mischen. Butter, beide Zucker schaumig aufschlagen. Eier einzeln einrühren. Mit Rest Mehl-Mix mischen, dann Milchteig unterheben. Alles in eine gefettete, mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 18 cm) füllen. 40-45 Min. backen (Stäbchenprobe!). Auskühlen lassen.
- Ingwercreme zubereiten: Butter mit Dicksaft cremig aufschlagen. Frischkäse, Ingwer, Abrieb einrühren. Puderzucker löffelweise unterrühren. 1 Std. kühl stellen.
- Torte zusammensetzen: Boden waagerecht halbieren. Jeden Boden mit ca. einem Viertel Creme bestreichen. Böden aufeinandersetzen und mit Rest Creme umhüllen.
Rezept 5: Möhren-Ingwer-Torte mit Frischkäsefrosting
Diese Torte kombiniert die Aromen von Möhren und Ingwer mit einem cremigen Frischkäsefrosting.
Zutaten:
- Sonnenblumenöl
- Mehl
- Möhren
- Ingwer
- Eier
- Vollmilchjoghurt
- Gemahlene Haselnüsse
- Backpulver
- Brauner Zucker
- Zimt
- Salz
- Muskat
- Orangensaft
- Haselnusskerne
- Weiche Butter
- Puderzucker
- Zimmerwarmer Doppelrahmfrischkäse
Zubereitung:
- Vorbereitung: Eine Springform (24 cm Ø) einölen und mit Mehl ausstäuben. Backofen vorheizen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C/Gas: s. Hersteller).
- Teig zubereiten: 500 g Möhren schälen, waschen und grob raspeln. Ingwer schälen, fein reiben und beides mischen. 200 ml Öl, Eier und Joghurt mit den Schneebesen des Rührgerätes verrühren. 400 g Mehl, gemahlene Nüsse, Backpulver, 200 g Zucker, 1 TL Zimt, 1⁄2 TL Salz und 1⁄4 TL gemahlene Muskatnuss mischen. Kurz unter die Ei-Öl-Joghurt-Mischung rühren. Möhrenmix unterheben. Teig in der Form glatt streichen. Im heißen Ofen ca. 1 Stunde backen (Stäbchenprobe!). Herausnehmen und auskühlen lassen.
- Deko vorbereiten: Für die Deko 100 g Möhren schälen und in sehr feine Scheibchen schneiden bzw. hobeln. Mit Orangensaft, 1 TL Zucker und 2 Prisen Zimt ca. 5 Minuten dünsten, gut abtropfen und auskühlen lassen. Haselnusskerne grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten. Mit 1 EL Zucker bestreuen, leicht karamellisieren und auskühlen lassen.
- Frosting zubereiten: Für das Frosting Butter und Puderzucker mit den Schneebesen des Rührgerätes ca. 4 Minuten hellcremig aufschlagen. Frischkäse und 1⁄2 TL Zimt unterrühren.
- Torte zusammensetzen: Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und quer halbieren. Beide Böden locker mit dem Frosting bestreichen und aufeinandersetzen. Kuchen ca. 1 Stunde kalt stellen. Mit kandiertem Ingwer und den karamellisierten Haselnüssen dekorieren.
Rezept 6: Einfache Ingwer-Torte
Dieses Rezept ist eine einfache Variante einer Ingwer-Torte, die schnell zubereitet ist.
Zutaten:
- Mehl
- Backpulver
- Kandierter Ingwer (klein gehackt)
- Butter
- Zucker
- Unbehandelte Zitronenschale (abgerieben)
- Zitronensaft
- Eier
- Fett für die Form
- Kuchenglasur (optional)
- Zitronenglasur (optional)
- Kandierter Ingwer zum Garnieren (optional)
Zubereitung:
- Trockene Zutaten mischen: Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben, den Ingwer dazugeben.
- Flüssige Zutaten mischen: Butter und Zucker in einem Topf auf dem Herd schmelzen und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Vom Herd nehmen und Zitronenschale und -saft dazugeben.
- Teig zubereiten: Die Eier verquirlen, dann die Buttermischung und die Eier zum Mehl geben. Alles mit einem Quirl verrühren, aber nicht zu lange.
- Backen: Den Teig in eine gefettete 20er Springform geben. 50 Min. bei 180°C (Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Ofen backen.
- Dekorieren: Man kann die Torte mit Zitronenglasur überziehen und mit gehacktem Ingwer garnieren.
Rezept 7: Zitronen-Ingwer-Sommertorte
Dieses Rezept ergibt eine Torte Ø 26 cm und ist ideal für den Sommer.
Lesen Sie auch: Wirkung des Ingwer-Zitronen-Shots
Zutaten:
- Baiserhaube:
- Baiserhaube
- Wasser (20-25°C)
- Lebensmittelfarbe Colorgel gelb
- Tortenboden:
- Tortenboden
- Eier
- Wasser
- Füllung:
- Zitronen-Sahnestand
- Ingwer-Paste
- Wasser
- Geschlagene Sahne
- Dekoration:
- Schmelzschokolade gelb
- Fettglasur gelb
- Sahne
- Sahnestabil
- Ingwer-Paste
Zubereitung:
- Baiserhaube vorbereiten: Die Baisertupfen einen Tag vorher herstellen. Dafür die Baiserhaube mit Wasser nach Anleitung aufschlagen. Einen Spritzbeutel mit einer Stern- oder Lochtülle versehen und im Inneren des Spritzbeutels gelbe Lebensmittelfarbe mit Hilfe eines Löffels auftragen. Baisermasse einfüllen und kleine gelb/weiße Tupfen oder Rosetten auf ein mit Backpapier belegtes Blech aufspritzen und im Backofen bei 80°C ca. 3 Stunden, am besten über Nacht, trocknen lassen.
- Tortenboden backen: Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Tortenboden nach Anleitung herstellen, im Ofen bei 190°C ca. 30 Minuten backen, abkühlen lassen und 2 x durchschneiden.
- Füllung zubereiten: Zitronen-Sahnestand mit Wasser und Ingwer-Paste anrühren, geschlagene Sahne unterheben und die Hälfte der Sahne gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Den zweiten Boden auflegen und die restliche Sahne verteilen. Den letzten Biskuitboden auflegen und die Torte für ca. 4 Stunden kalt stellen.
- Dekorieren: Schmelzschokolade im Wasserbad schmelzen, auf der Torte verteilen und mit Baisertupfen dekorieren. Sahne mit Sahnestabil und Ingwer-Paste aufschlagen und die Torte damit verzieren.
Rezept 8: Ingwer-Torte mit Zartbitter-Ganache
Diese luxuriöse Ingwer-Torte wird mit einer Zartbitter-Ganache überzogen.
Zutaten:
- Ingwer
- Butter
- Eier
- Zucker
- Marzipanmasse
- Gehackte Mandeln
- Schokolade
- Sahne
Zubereitung:
- Den Backofen auf Umluft 140 °C vorheizen.
- Den Ingwer in kleine Stücke schneiden.
- Die Butter schmelzen.
- Die Eier trennen.
- Das Eiweiß steif schlagen und den Zucker einrieseln lassen.
- Den Eischnee auf die Marzipanmasse geben.
- Eine Springform mit Butter einfetten und den gehackten Mandeln bestreuen.
- Anschließend die Ingwercreme in die Form füllen und die Torte für ca. 60 - 70 Minuten backen.
- Für die Ganache die Schokolade klein hacken. Die Sahne kurz aufkochen lassen und über die Schokolade gießen.
- Die Ganache langsam über die Torte geben.
Rezept 9: Ingwer-Zitronenkuchen mit Buttermilch und Frischkäsefrosting
Dieser erfrischende Kuchen kombiniert Ingwer und Zitrone mit Buttermilch und einem cremigen Frischkäsefrosting.
Zutaten:
- Für den Teig:
- Weiche Butter
- Zucker
- Eier
- Buttermilch
- Weizenmehl
- Backpulver
- Natron
- Frischer Ingwer (gerieben)
- Zitrone (Abrieb und Saft)
- Für das Topping:
- Frischkäse
- Puderzucker
- Zitronenabrieb
- Ingwer (gerieben)
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen, evtl. Backrahmen verwenden.
- Für den Teig zunächst den Ingwer schälen und fein reiben bzw. hacken, eine Zitrone waschen, abreiben und auspressen.
- Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Eier einzeln nach und nach gut unterrühren.
- Mehl mit Backpulver und Natron mischen. Im Wechsel mit der Buttermilch kurz, aber kräftig unterrühren.
- Zuletzt Ingwer, 2 TL vom Zitronenabrieb und 2 EL Zitronensaft dazu geben.
- Teig auf dem Blech verteilen und glattstreichen.
- Kuchen ca. 25 Minuten backen.
- Kuchen abkühlen lassen. Währenddessen für das Topping Ingwer schälen und fein reiben. Mit gesiebtem Puderzucker und Zitronenabrieb unter den glattgerührten Frischkäse rühren. Creme dünn auf dem Kuchen verteilen.
Dieser Zitronenkuchen mit Buttermilch ist ein echtes Geschmackserlebnis: saftig, erfrischend, cremig und mit ganz leichter Ingwer-Schärfe. Zum Ingwer-Zitronen-Kuchen trinken wir gerne Tee oder ein Gläschen Ingwer-Zitronen-Wasser.
Tipps und Variationen
- Für einen intensiveren Geschmack können Sie dem Teig zusätzlich Zitronen- und Ingwerschale hinzufügen.
- Wer keinen Ingwer mag, kann ihn einfach weglassen oder durch andere Gewürze wie Zimt oder Kardamom ersetzen.
- Die Glasur kann nach Belieben variiert werden, z.B. mit Zitronensaft, Limettensaft oder einem Schuss Rum.
- Als Dekoration eignen sich kandierter Ingwer, gehackte Nüsse, frische Früchte oder Schokostreusel.
Lesen Sie auch: Rezept: Zuckerfreier Ingwer-Eistee
tags: #ingwer #torte #rezept #einfach


